Beiträge von Drotning

    Hallo zusammen,

    natürlich ist der Tod hier kein Tabuthema. Jeder muss für sich selbst entscheiden, ob und in welchem Umfang er sich darüber austauschen möchte.

    Was hier "Tabuthemen" bzw. unerwünschte Themen sind, kann man den Forumsregeln entnehmen. Das ist dort genau definiert.

    Grüße!

    Steffi

    Hallo!

    ich kann Deine Gefühle gut nachvollziehen und finde eigentlich, sie sprechen sehr dafür, dass Du sogar ein sehr guter Ratten- bzw. Tierhalter oder -halterin bist. Du machst Dir viel Gedanken und möchtest alles richtig machen. Und klar, plötzlich Verantwortung für andere Lebewesen zu haben, kann einen auch erstmal belasten. ich glaube, dass Du Dich mit der Zeit sicherer fühlen würdest, wenn Du Dir die Zeit einfach lässt. Das Verhalten Deiner Ratten ist typisch für Mädels würde ich sagen. So waren meine auch meistens. Richtig ruhig wurden sie erst, wenn sie alt wurden. Was sie, wie Du selber schreibst, leider ja auch dann in nicht allzu langer Zeit sein werden. Ich bin sicher, Deinen Ratten geht es gut und sie genießen ihr Leben bei dir.

    Das "chillige" haben tatsächlich meistens die Buben. Ich hab mit der Zeit daher auch eigentlich immer mindestens einen Kastraten in der Gruppe gehabt. Vielleicht kommst Du auch noch in diese Richtung oder steigst ganz auf Böcke um, wer weiß.

    Bis dahin kann ich Dir nur raten, Dich selber nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Das quirlige Im Auslauf kann auch sehr lustig sein und man gewöhnt sich auch dran, sich selber so ruhig zu bewegen, dass die Gefahr, dass was passiert, minimiert wird. in meinem späteren Rattenhalterzeiten hatte ich einen Raum, der so abgesichert war, dass sie da überall rumwuseln konnten. Ich sass dann meistens einfach im Sessel, hab gelesen und die Mädels haben Halli-Galli gemacht. Das war echt unterhaltsam.

    Ich drücke Dir die Daumen, dass Du Dich an alles noch etwas mehr gewöhnen wirst und es mehr genießen kannst, ohne Dich zu sehr zu stressen.

    Ein fest eingegrenzter Auslauf, den die Ratten auch alleine nutzen können, wäre vielleicht tatsächlich eine gute Idee. Anregungen dafür findest Du in unserem Bereich "Käfig und Auslauf"

    Grüße!

    Steffi

    Hallo zusammen,

    Man kann persönliche Einzelerfahrungen nicht verallgemeinern. Klar mag es sein, dass bei Euch Hunde, Katzen und Ratten prima zusammenleben. Aber es ist nunmal Fakt, dass sowas auch richtig böse ausgehen kann und wir haben das hier im Ratteneck auch schon erlebt. Da haben auch schon Hunde bzw. Katzen, die "sowas noch nie gemacht haben" auf einen Schlag die Ratte gevespert und das Drama war groß.

    Hier lesen viele Leute mit, die Anfänger*innen oder aus anderen Gründen unsicher sind. Wir sehen uns als Forum in einer gewissen Verantwortung und legen daher großen Wert darauf, dass Haltungsformen, die diskussionswürdig und riskant sind, hier nicht als empfehlenswert oder normal dargestellt werden. Wenn Ihr also meint, dass Ratten und Katzen glücklich und gefahrlos direkten oder indirekten Kontakt haben können oder womöglich auch noch gemeinsamen Freilauf haben, könnt ihr das machen und ich drücke die Daumen, dass es nicht doch plötzlich mal Tote oder Verletzte gibt. Die Tiere haben ja letzendlich leider keine Wahl, auch wenn sie sich in der Natur sicher nicht aussuchen würden, dass man in einem Käfig sitzt, während regelmässig ein Fressfeind am Gitter schnuppert...

    Aber bitte versteht, dass wir solche Themen hier nicht diskutieren und als womöglich empfehlenswert dargestellt haben wollen.

    Danke und Gruß

    Steffi

    Hallo Andre,


    da es in Deinem Beitrag hauptsächlich um den Käfig und um dessen Einrichtung geht, habe ich ihn mal aussagekräftiger umbenannt und hierher verschoben. Wenn Du Fragen zu anderen Bereichen hast, möchte ich DIch bitten, separate Threads in den jeweilis passenden Unterforen zu eröffnen. Das hilft dabei, die Übersicht zu behalten und dass die Suche gute Ergebnisse liefert. Außerdem bekommst Du dann auch eher passende Antworten von fachkundigen Mitgliedern unseres Forums. Ach und tröste Dich. Wir alle haben am Anfang Fehler gemacht!

    Viele Grüße! Steffi

    Hallo!

    leider ist mit drei Wochen sehr viel Zeit vergangen. Direkt danach hätte ein Tierarzt noch etwas unternehmen können. Wenn es drei Wochen her ist, dürften die Weibchen kurz vor der Geburt stehen. Ich denke, da bleibt jetzt am besten erstmal alles vorzubereiten, damit die Weibchen ihre Jungen aufziehen können. Sind die Böcke und Weibchen denn jetzt zuverlässig getrennt?

    Grüße!

    Steffi

    Hallo Jana,

    könntest Du außerdem Fragen thematisch in den verschiedenen Unterbereichen im Forum posten und nicht alle Themen mischen? Dein letzter Beitrag hat ja mit der ursprünglichen Frage nicht mehr viel zu tun. Es wird sonst zu unübersichtlich. Für allgemeine Berichte aus dem Leben Deiner Ratten kannst Du außerdem gerne ein Tagebuch eröffnen.

    Viele Grüße!

    Steffi

    Hallo Jana,

    ich musste jetzt erst googlen, was Fuzz Ratten überhaupt sind. Es klingt für mich so, als handele es sich dabei um eine Qualzucht, daher kann ich mir schon vorstellen, dass die Lebenserwartung geringer ist. Man sollte sowas - wie jede Züchterei auf bestimmte optische Merkmale - nicht unterstützen.

    Grüße

    Steffi

    Hallo!

    Ich würde dann von Kastraten reden. Bei Böcken geht man davon aus, dass sie nicht kastriert sind. Das kann dann für Verwirrung sorgen. Im Zweifelsfall würde ich lieber länger warten als das Risiko einzugehen, dass doch noch was passiert und es Nachwuchs gibt.

    Grüße!

    Steffi

    Hallo!

    Das ist eine hormonelle Geschichte. Wenn die Hormonproduktion sinkt bzw. wegfällt, die für den Geschlechtstrieb sorgt, dann hört auch dieser Trieb auf. Meine Kastraten waren immer völlig friedlich mit den Mädels und es war eher so, dass die ihnen umgekehrt mit ihrer Quirligkeit auf den Nerv gingen und sie vor ihren Frauen flüchten mussten. Wichtig ist aber, dass die Buben nach der Kastration noch eine Zeitlang zeugungsfähig sind. Ich glaube, man rät zu 4-6 Wochen Wartezeit, damit da nichts passieren kann. Ich habe selber nur schon einige Jahre keine Ratten mehr und bin da evtl. nicht ganz auf dem Laufenden. Bitte an die Anderen: Korrigiert mich, wenn ich damit falsch liege.

    Grüße!

    Steffi

    Hallo Ratgirl,

    weibliche Ratten können mit 4-6 Wochen bereits geschlechtsreif sein. Die Wahrscheinlichkeit, sich in einer Zoohandlung ein trächtiges Weibchen zu holen, ist daher leider recht hoch. Ich muss gestehen, mir fällt es auch etwas schwer, dem zu folgen, was Du schreibst. Könntest Du ein wenig ausführlichere Sätze und Satzzeichen etc.. verwenden.? Man darf Ratten, die sich nicht kennen, auch nicht einfach zusammensetzen. Das kann tödlich enden. Es ist wichtig, eine richtige Integration durchzuführen und da sie bis dahin getrennt bleiben müssen, sollte man nach Möglichkeit auch keine einzelnen Tiere holen, da sie bis dahin dann alleine sein müssen. Das ist großer Stress für die Tiere. Wenn sie wirklich ohne Integration zusammensitzen, hätte ich im Moment auch Angst um die Babies. Ich schließe mich den anderen an und würde Dich bitte, etwas ausführlicher zu schildern, wie die Lage bei Euch ist.

    Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn Du Dich über ein paar grundlegende Dinge hier genauer informierst. Du findest zu jedem Thema einiges hier im Forum. Auch zur Aufzucht von Babies. Du kannst z. Bsp. auch die Suche verwenden, es wurde schon einiges zu diesen Themen geschrieben.

    Grüße

    Steffi

    Hallo ratslove900

    Ich wünsche der verbliebenen Ratte gute Besserung und hoffe, es geht ihr bald so gut, dass Du das Thema angehen kannst, neue Artgenossen für Sie zu finden. Wie Du eine Integration vornehmen kannst, findest Du hier in diesem Text: Grundlagen Rattenintegration:

    Darf ich Dich noch bitten, bei Deinen Antworten keine Vollzitate des Beitrags, auf den Du antwortest, einzufügen? Das bläht den Thread so auf und ist bei Antworten, die sich direkt auf den Beitrag darüber beziehen, eigentlich nicht nötig. Danke!

    Viele Grüße

    Steffi