Beiträge von Papiyu

    Hey,


    versuch doch mal, Leckerchen auf der Treppe zu verteilen, so dass sie den Leckerchen folgend die Treppe erkunden. Wenn sich das eine traut, folgen die anderen bald auch schau nur, dass sie dort einfach dran/drauf kommen und nicht versehentlich wegrutschen können.


    viele Grüße

    Zitat

    vor 5 Stunden schrieb TytoAlba: Aber ich finde es ist schon gerechtfertigt wenn die Ratten vielleicht drei mal Stress hatten und dieser danach aber immer weniger wird weil sie es einfach kennen dass man jede woche den käfig putzt. In den meisten Fällen bin ich eigentlich eher dafür, dass die Ratten lernen müssen mit den Geräuschen und Bewegungen von uns zu leben.

    Da stimme ich dir zu; dass sie sich mit der Zeit an normale Geräusche und Bewegungen gewöhnen müssen. Es ging mir bei meiner Aussage rein um die Zeit, in der sie noch in der Eingewöhnung sind Wenn sie länger da sind, lernen sie zwangsläufig die normalen Geräusche kennen. Aber wenn meine Ratten in der Eingewöhnung waren und noch schissig waren, hab ich sie nicht mit sowas gestresst, wo ich ja andere (aus meiner Sicht stressfreiere) Option hatte.

    Wenn ich sie handeln konnte, waren sie wärend dem Putzen sowieso immer im Auslauf. Es sei denn, ich war im Urlaub und mein Papa hat sich um die Jungs gekümmert. Dann hat er auch den Käfig geputzt, während die Jungs drin waren. Sie haben ihm dann die Lappen und Handfeger geklaut

    Hey,


    ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, dass es meine Jungs extrem gestresst hat, wenn ich den Käfig geputzt habe, während sie drin waren. Also bin ich dazu übergegangen, sie für die kurze Zeit in eine große Transportboxen zu locken und ihnen darin Leckerchen anzubieten. Das Einfangen war dann der geringere Stressfaktor.


    Mach das vom Verhalten deiner Ratten abhängig. Du kannst sie am besten einschätzen.


    Viele Grüße

    Hey,

    wenn es dir um Beschädigung geht, habe ich dir zwei andere Ideen.

    Teile die normale Trockenfutter-Ration einfach auf. Ein Teil kommt so in den Napf, damit sie dran kommen. Für den anderen Teil nimmst du ein Blatt Küchenrolle und teilst es einmal in der Mitte. Ein Teil teilst du nochmal, so dass du 2 1/4 Teile und 1 1/2 Teil hast. In die beiden 1/4 Teile gibst du etwas Trockenfutter, knüllst sie zusammen, legst sie mittig auf das 1/2 Teil, knüllst es zusammen und schiebst es in eine leere Klopapierrolle Meine hatten immer einen rießen Spaß daran, das zu zerrupfen. Die Küchenrolle landete als Nistmaterial im Haus oder der Hängematte.

    Alternativ gib ihnen eine Kiste mit Zeitungsschnipsel, aus der die das Futter heraus suchen können.

    So siehst du in beiden Fällen auch, ob sie diesen Teil gefressen haben oder nicht. Ist einfacher zu überblicken, als im Käfig zu verstreuen.

    viele Grüße

    In der Lebensmittelindustrie müssen ja Inhaltsstoffe angegeben werden. Soweit ich weiß, dürfen diese aber weggelassen werden, wenn sie weniger als 2% (?) der Gesamtmasse ausmachen; es sei denn, sie lösen potenziell Allergien aus, wie zum Beispiel Nüsse o.ä..

    Ob das auch für den Tierbedarf gilt..

    Ob in dem Anti-Hairball (überhaupt) was zusätzlich drin ist, was nicht aufgelistet werden muss..

    Ob der Anti-Hairfall-Effekt nur reines Marketing ist..

    Da hab ich leider keine Ahnung. Wollte das nur mal zum Bedenken geben.

    viele Grüße

    @Mellische

    Vitolenband! Wenn du den Dom mal komplett auseinander bauen musst, ist es ratsam, auf einem Weg das Vitolenband zwischen den Etagen auszutauschen. Mit der Zeit kann es doch sehr dreckig werden/nicht mehr sauber werden; gerade wenn Putzwasser in die Spalten läuft und dort trocknet. Das sind einfach Stellen, die man nicht gut reinigen kann. Das kann dazu führen, dass der Dom trotz putzen etwas riecht.

    Also wäre sicher gut, ein oder zwei Rolle Ersatz zu haben dein Dom ist ja noch nicht alt und hält noch einige Jahre. Die sind ja extrem langlebig.

    Hey,


    ich hatte mir damals den Furet Tower XL als 1. Käfig von einer anderen Rattenhalterin geliehen, bis mein Eigenbau fertig war. Die Türen sind viel zu klein, um vernünftig im Käfig zu hantieren (Sauber machen, Ratten heraus angeln, wenn nötig.,,). Wollte ich den auf Dauer nutzen, hätte ich die Türen ersetzen lassen. Aber für einen Inti/Kranken/Urlaubskäfig war er ok.


    Wenn ein Käfig von den Maßen her ok ist, es aber nur an den mitgelieferten Gitteretagen scheitert: die kann man ja ganz leicht durch Holz ersetzen Zu große Gitterabstände kannst du von Außen mit engmaschigem Hasendraht absichern. Ist eine viel erprobte und gut bewährte Methode.

    Ansonsten gebe ich dir vollkommen recht: was an Käfigen (und auch anderem Zeug für Tiere; nicht nur Ratten) angeboten wird, ist teilweise echt furchtbar.

    Behalte einfach mal die Kleinanzeigen im Blick. Vielleicht findest du dort einen günstigen. Dann am besten aber nochmal mit heißem Wasser und Essig abschrubben, auch wenn er an sich sauber aussieht.


    viele Grüße

    Zitat

    Am 20.6.2020 um 17:45 schrieb Yamea: Ich benutze das hier und bin damit sehr zufrieden. Beschreibung davon kannst ja selber mal durchlesen und dich davon überzeugen lassen.

    ich würde es nicht verwenden! Auf der Seite steht, dass es „deutlich sichtbar aufquillt“. Wenn die Ratten das fressen (und es gibt immer Kandidaten, die das tun), quillt es im Magen auf und kann üble Folgen wie Darmverschluss o.ä. haben. Wenn es Katzenstreu sein soll, dann keins das aufquillt und ohne Parfüm.


    viele Grüße

    Hey,


    schau mal hier gibt es eine tolle Anleitung für eine Futterratte.

    Alternativ einfach die Pappe einer Küchen/Klopapierrolle mit Trockenfutter füllen und die Kanten umknicken. Da haben sie etwas zum Zerlegen.

    Du kannst auch einen „Schnüffelteppich“ einfach selbst machen. Einfach dicken Stoff (ich habe einen neuen Putzlappen aus Baumwolle genommen) nehmen, längliche Risse rein schneiden, längliche, breitere Stoffstreifen durchfädeln und gut zuknoten. Unter den langen Zotteln kannst du dann Leckerchen verstecken.


    Viele Grüße

    Hallo,


    also ich habe meinen Käfig regelmäßig mit Essigwasser ausgeschrubbt (vor allem beim Umzug nach einer Integration) und der Geruch an sich ist innerhalb von ein paar Minuten verflogen. Das wird sie nicht hindern, an die Pflanzen zu gehen. Zudem wüsste ich nicht, was der Essig mit den Pflanzen macht.


    Effektiv hilft nur: die Pflanzen in Sicherheit bringen; entweder durch Wegstellen oder mit Pappe oder eine Art Auslauf abgrenzen. Du musst die Ratten ja nicht im gesamten Zimmer herum rennen lassen. Die freuen sich auch über einen gut gestalteten Bereich

    Viele Grüße

    Hey,

    die Schale an sich sollte von den Bestandteilen her unkritisch sein. Aber Bananen werden geerntet, solang sie noch nicht reif sind und werden dann während des Transports in aller Regel Gasen ausgesetzt, damit sie beginnen nachzureifen. Selbst wenn sie „Bio“ sind, die Schale gewaschen wird und sie die Schalen nur annagen anstatt fressen.. ich würde sie lieber ohne geben.

    Wenn es dir auch um den „Zerleg/Beschäftigungs-Faktor“ geht, kannst du ihnen z.B. ein Ei hartkochen und in den Auslauf geben :D beim 1. hab ich es ihnen leicht angeknackt, damit sie eine erste Angriffsfläche haben. Beim 2. Mal haben meine Jungs es zum Anknacken schon eigenständig von der Etage gerollt und dann stolz in ein Haus getragen. Waren sehr lang damit beschäftigt.

    Viele Grüße

    Hallo Rbkandrats

    Bei Kräutern (egal ob frisch oder getrocknet) generell etwas vorsichtig sein, da Kräuter oft auch eine Wirkung haben. Getrocknete Brennnessel und Löwenzahn wirken harntreibend; was z.B. bei nierenkranken Tieren gefährlich sein kann. Basilikum wirkt appetitfördernd (bei sowieso verfressenen Ratten contra produktiv :D ). Andere Kräuter stehen z.B unter Verdacht, bei trächtigen Weibchen verfrüht die Wehen auszulösen. Deswegen würde ich keinen ganzen Topf/Strauch/Bund in den Käfig hängen, sondern in Maßen frisch gezupft zum Frischfutter geben oder eben erarbeiten lassen.

    Was meine super fanden: wenn ein Basilikum Topf fast “verbraucht“ war, haben meine Jungs den im Auslauf unter Aufsicht komplett zerlegen dürfen. Achtung, das macht eine rießen Sauerei :D aber den Ratten um so mehr Spaß.

    viele Grüße

    Hey,

    falls sie am Anfang z.B. Karotte nicht mögen, kannst du diese in Scheiben schneiden, mit einem EL Wasser für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben, mit der Gabel zermatscht und ihnen geben, sobald er komplett abgekühlt ist. Nach und nach dann einfach die Länge in der Mikro herunter schrauben, bis sie es roh fressen :D selbes gilt auch für Apfel.

    Tomate, Gurke und Salat werden eigentlich gern genommen. Wenn sie es bisher gar nicht kennen, kleine Mengen anbieten. Das gilt aber für alle sehr wasserhaltige Gemüse/Obstsorten.

    Bei der Menge von Obst und roten/gelben Paprika beachten, dass diese Sorten viel Fruchtzucker enthalten können.

    Bei Kräutern generell vorsichtig sein, da Kräuter oft eine Wirkung haben. Getrocknete Brennnessel und Löwenzahn wirken harntreibend (was z.B. bei nierenkranken Tieren gefährlich sein kann). Basilikum wirkt appetitfördernd (bei sowieso verfressenen Ratten etwas contra produktiv :D ). Andere Kräuter stehen unter Verdacht, bei trächtigen Weibchen verfrüht die Wehen auszulösen.

    Teste einfach, was deine Ratten mögen. Wenn sie etwas gar nicht anrühren, einfach immer wieder mal anbieten. Was sie nicht kennen, fressen sie oftmals nicht und müssen erst sehen, dass eine andere Ratte es frisst.

    Viele Grüße

    Hey,

    1 EL/Tag pro Ratte ist ein Richtwert. Wenn sie alles fressen und nicht irgendwo im Käfig bunkern, gib ihnen einfach etwas mehr. Ratten (besonders im Wachstum) sollten auf Grund des schnellen Stoffwechsel rund um die Uhr Körnerfutter zur Verfügung haben.

    Wenn sie ordentlich Frischfutter fressen, wird sich die Menge vermutlich etwas reduzieren.

    Viele Grüße

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb Anonymiss:  Sorry für soviel Offtopic.

    Dann würde ich euch auch bitten, die Diskussion auf die "Auslauf im Freien" Thematik zu beschränken


    Viele Grüße

    Hey,


    bitte nicht für jeden Satz einen neuen Beitrag schreiben (das wird extrem unübersichtlich) und keine Satzzeichen spamen.


    Zu der Idee: du schreibst schon selbst, dass du ihnen nichts zumuten möchtest, was ihnen schadet. Dann verabschiede dich bitte von dieser Idee. Klingt erst mal nach einer ganz coolen Idee, aber mach dir mal zu folgenden Punkten Gedanken:

    • Wie bekommst du die Temperaturen so geregelt, dass die Ratten nicht ständig krank werden?
    • Wie möchtest du sie effektiv vor Parasiten schützen?
    • Wie möchtest du den Überblick über den Gesundheitszustand jeder einzelnen Ratte behalten?
    • Wie möchtest du anfallende Tierarztkosten decken; insbesondere wenn mehrere Tiere gleichzeitig krank werden?
    • Wie möchtest du so einen Container sauber halten?
    • Woher möchtest du eine so große Gruppe an Ratten herbekommen?
    • Wie möchtest du so viele Ratten im Notfall (Krankheit, Stress im Rudel,..) separieren?
    • Was machst du mit den hunderten Rattenbabys, die innerhalb kürzester Zeit geboren werden, sofern du die Böcke nicht kastrieren lässt?
    • ...

    Ich finde auf die oben gestellten Frage keine einzige vernünftige Antwort. Von demher: leg die Idee besser ad acta.


    Viele Grüße