Beiträge von Chiflada

    Wir wohnen zum Glück auch in einer Eigentumswohnung, ansonsten hätte ich jetzt wahrscheinlich auch ein bißchen Panik.

    Aber ich muß gestehen, daß ich mich auch ganz seltsam gefühlt habe die drei Mal wo ich mit der Transportbox durch den Hausflur bin und gehofft habe, daß mir kein Nachbar begegnet.... :pfeif:

    Oh, die sind aber alle sehr süß .


    Ich wollte auch noch ein bißchen Drainagerohre haben, aber im Bauhaus gabs nur 50m am Stück.... Falls du in einem anderen Baumarkt weniger findest, sag mal Bescheid.


    Lg von mir und den kleinen Wuselrattis....

    Also, von dem 6-Eck Zeugs hab ich gehört, daß es nicht so stabil sein soll. Ich habe so normalen mit 12mm Gitterabstand, wie stark der ist weiß ich nicht genau, aber da gabs auch nicht viel Auswahl, die haben sich nur bezüglich des Gitterabstandes unterschieden.


    Lg,

    Jana

    Meine dürfen raus beim Putzen, gefährlich ist es denk ich nicht, der Eimer mit Putzwasser steht auf jeden Fall außer Reichweite.

    Perl und Scala finden Putzen total spannend und klettern immer auf dem Fegeding (weiß grad nicht wie das heißt... lala) rum oder jagen den Putzlappen.

    Und die schüchterne Lua hat jetzt ganz gut raus, daß sie sich in die Hängematte verziehen kann und dann da ihre Ruhe hat...

    Huhu!

    Wie oft füttert ihr denn dann sowas wie Nudeln oder Reis? Mir ist klar, daß es nicht so oft sein sollte, aber nicht was genau jetzt "ab und zu" oder "gelegentlich" heißt....

    Eher einmal die Woche oder einmal im Monat oder noch seltener?

    Ich hab drei sehr junge Ratten (2-3 Monate), die wie ich finde recht viel vertilgen können (also auf jeden Fall mehr als einen Eßlöffel Trockenfutter pro Tag und Ratte).

    Wär schön wenn ihr mir eine genauere "Dosierungsanweisung" geben könntet :) .

    Danke,

    Jana

    Danke


    Wie gesagt, Kuschelsachen kommen noch. Ich muß mir grad immer von meinem Freund anhören, daß die Rattis das gar nicht brauchen würden, bzw. daß sie genug haben. Aber das stimmt doch nicht....


    Und Zeitungspapier werd ich wohl auch mal austesten, da das Küchenpapier was ich im Moment unter den Häuschen habe ziemlich zerrupft wird. Aber wahrscheinlich ist das bei Zeitungspapier ja auch nicht anders oder? Mal schauen...


    Lg,

    Jana

    Huhu!


    Mag auch mal meinen Käfig vorstellen.


    Zu:


    Offen:



    Er ist 83x50x120cm groß und es wohnen 3 Rattis drin.

    Auf die untere Etage kommt noch ein Kuschelhäuschen an die Decke (schon bestellt, aber leider noch nicht da) und irgendwas röhriges hätte ich auch gerne noch.


    Zu den Fragen:

    - Welches Werkzeug wurde benutzt?

    Hmm, *überleg*, Bohrmaschine, so ne normale Säge, Handtacker, Hammer, Pinsel, Schraubenzieher


    - Welche Materialien wurden benötigt?

    Das Regal an sich ist ein Ivar-Regal von Ikea, dazu gekauft habe ich noch Kleintierdraht, Bretter und Leisten für die Rampen, Leisten für die Türen, eine Hartfaserplatte für die Rückwand, Scharniere, Magnete, Tackernadeln, Nägel,.... Und Sabberlack natürlich


    Kosten waren ca. 75€ für das Regal, 45€ für zwei Dosen Sabberlack in Dunkelnußbraun und eine Dose Feuerrot, plus ca. 70€ für den ganzen Rest aus dem Baumarkt

    - Was macht diesen Selbstbau zu einem guten Käfig?

    Die Bretter lassen sich gut herausnehmen zum Putzen, durch die großen Türen kommt man überall dran, die Farben sind toll


    - Was wäre verbesserungsbedürftig?

    Hmm, meine Draht-an-die-Seite-tacker-Methodik kam mir erst etwas komisch vor, aber ich glaube so haben es die meisten gemacht, die ein Ivarregal haben. Ich war auch erst etwas arg paranoid was die möglichen Ausbruchsversuche der Rattis anbelangte *g*.

    Schön wäre noch eine Absturzsicherung an den vorderen Kanten oder wahlweise mehr Türen, so daß zum Auslauf nicht eine große Tür geöffnet werden muß, sondern nur eine kleine.

    Wenn man eine Stichsäge (oder wie das heißt) hat, könnte man natürlich auch noch die Bretter vorne leicht wellig sägen, so daß die Rattis an der kompletten Tür klettern können.

    Bei den Magneten für den Türverschluß haben wir auch etwas übertrieben, die sind jetzt so fest zu, daß selbst ich teilweise Probleme damit habe sie aufzubekommen *g*.

    - Auf welche Probleme seid ihr beim Bau gestoßen?

    Siehe oben, das Tackern hat mich am Anfang erst sehr verrückt gemacht, aber es ist dann ja doch ganz gut geworden.

    Die Türen sind etwas schief geworden, das lag aber daran, daß wir ungehobelte Leisten genommen hatten, die an sich schon etwas schief waren. Ist jetzt aber nicht so dramatisch.


    - Habt ihr vielleicht eine genaue Bauanleitung?

    Hmm, das Regal zusammenzubauen ist ja nicht so schwer. Die Rückwand haben wir drangenagelt als das Regal noch auf dem Boden lag, was bei Ivar ja nicht unbedingt ideal ist (aufpassen, daß einem beim Aufstellen kein Brett auf den Fuß fällt), aber sonst wäre das Nageln recht schwer geworden.


    Die Aussparungen in den Brettern für die Rampen hat mein Freund ausgesägt, wär sonst wohl auch nicht so gerade geworden *g*.


    Der Draht hat nach dem Abzwicken exakt zwischen die Seitenteile gepaßt (war einer mit 12mm Abstand). Wir haben ihn von innen an die Seitenteile getackert. Besser wäre es wohl gewesen, die Drahtstücke vorher etwas zu glätten, bei uns ist es teilweise etwas wellig geworden.


    Naja, und die Türen bestehen halt aus Leisten, die mit so L-förmigen Winkeln zusammengeschraubt wurden.


    - Wie lange habt ihr für den Zusammenbau gebraucht?

    Insgesamt ca. eine Woche, davon war die meiste Zeit lackieren, warten, lackieren, warten.... Das eigentliche Zusammenbauen waren dann eher einen Tag.

    Lg,

    Jana

    Huhu!


    Das geht deshalb nicht, weil es ein Ivar-Regal ist, die Bretter kann man nicht gerade nach oben herausheben, sondern muß sie dafür anwinkeln.


    Hmm, jetzt überlege ich grade wie man am besten ein herausnehmbares Brett (oder Tuch oder ähnliches) befestigen könnte. Das würde ja reichen, wenn man es nur dranmacht wenn die Tür offen ist.


    Aber ansonsten bin ich ja schon echt froh über die riesigen Türen, zum Putzen/Aufräumen ist das ja schon feiner....


    Das ist der Käfig:



    Da waren die Rattis noch nicht eingezogen und alles noch so sauber *gg*.

    Runtergeplumpst ist sie, als sie innen von der zweiten auf die oberste Etage klettern wollte. An dem Pfosten kann man sich ja nicht so gut festhalten.


    Lg,

    Jana

    Ja, das hab ich auch schon überlegt, allerdings könnte man dann die Bretter nicht mehr so schön rausnehmen zum putzen oder müßte immer alles abmontieren.


    Bei den letzten Kletterausflügen wirkten sie aber auch schon viel sicherer, wahrscheinlich hat die Scala draus gelernt, daß die eine Stelle nicht so optimal war....

    Und nachdem ich sie ein bißchen hab balancieren sehen, habe ich grad auch etwas mehr Vertrauen in ihre Kletterkünste. Ich hätte echt nicht gedacht, was Ratten da so alles können.... Sind ja richtige Äffchen...

    Ich finds von der Idee her auch schön


    Willst du denn alles komplett selbst bauen oder wirklich Schränke verbauen (sieht auf der Skizze ja so aus)? Dann wäre es ja vielleicht eh schwer Schränke mit 60x50 zu finden und du kämst sogar billiger weg wenn du welche mit Standardgrundfläche nimmst....


    Ich würde aber kein Sofa drunterstellen wollen, dann kann man die Rattis ja gar nicht so gut beobachten. Vielleicht eher einen Esstisch oder so.


    Lg,

    Jana

    Huhu!


    Wie macht ihr das wenn ihr einen hohen Käfig mit durchgehenden hohen Türen habt? Stürzen eure Rattis da auch mal raus?


    Ich hab einen Regalkäfig mit selbstgebauten Türen und ärger mich grad schon, daß wir nicht wenigstens eine der Türen in zwei Teile zerlegt haben, so daß zum Auslauf nur die untere aufgemacht werden muß....


    Ein Näschen ist schon aus ca. 120 cm runtergefallen und es ist ihr auch nichts passiert, aber vielleicht ist das ja nicht immer so *Angst hab*.


    Oder übertreibe ich da?


    Die haben aber manchmal auch echt seltsame Kletterideen, die Mädels, das kann ja dann auch nicht gutgehen....

    Schön für euch :)

    Mein Freund ist im Moment auch recht angetan von meinen (unseren) Mädels, ist voll süß wenn er sie beobachtet oder mit ihnen spielt, zum Glück mußte ich ihn da auch nicht richtig überzeugen.... *g*

    Lg