Huhu!
Mag auch mal meinen Käfig vorstellen.
Zu:
Offen:
Er ist 83x50x120cm groß und es wohnen 3 Rattis drin.
Auf die untere Etage kommt noch ein Kuschelhäuschen an die Decke (schon bestellt, aber leider noch nicht da) und irgendwas röhriges hätte ich auch gerne noch.
Zu den Fragen:
- Welches Werkzeug wurde benutzt?
Hmm, *überleg*, Bohrmaschine, so ne normale Säge, Handtacker, Hammer, Pinsel, Schraubenzieher
- Welche Materialien wurden benötigt?
Das Regal an sich ist ein Ivar-Regal von Ikea, dazu gekauft habe ich noch Kleintierdraht, Bretter und Leisten für die Rampen, Leisten für die Türen, eine Hartfaserplatte für die Rückwand, Scharniere, Magnete, Tackernadeln, Nägel,.... Und Sabberlack natürlich 
Kosten waren ca. 75€ für das Regal, 45€ für zwei Dosen Sabberlack in Dunkelnußbraun und eine Dose Feuerrot, plus ca. 70€ für den ganzen Rest aus dem Baumarkt
- Was macht diesen Selbstbau zu einem guten Käfig?
Die Bretter lassen sich gut herausnehmen zum Putzen, durch die großen Türen kommt man überall dran, die Farben sind toll 
- Was wäre verbesserungsbedürftig?
Hmm, meine Draht-an-die-Seite-tacker-Methodik kam mir erst etwas komisch vor, aber ich glaube so haben es die meisten gemacht, die ein Ivarregal haben. Ich war auch erst etwas arg paranoid was die möglichen Ausbruchsversuche der Rattis anbelangte *g*.
Schön wäre noch eine Absturzsicherung an den vorderen Kanten oder wahlweise mehr Türen, so daß zum Auslauf nicht eine große Tür geöffnet werden muß, sondern nur eine kleine.
Wenn man eine Stichsäge (oder wie das heißt) hat, könnte man natürlich auch noch die Bretter vorne leicht wellig sägen, so daß die Rattis an der kompletten Tür klettern können.
Bei den Magneten für den Türverschluß haben wir auch etwas übertrieben, die sind jetzt so fest zu, daß selbst ich teilweise Probleme damit habe sie aufzubekommen *g*.
- Auf welche Probleme seid ihr beim Bau gestoßen?
Siehe oben, das Tackern hat mich am Anfang erst sehr verrückt gemacht, aber es ist dann ja doch ganz gut geworden.
Die Türen sind etwas schief geworden, das lag aber daran, daß wir ungehobelte Leisten genommen hatten, die an sich schon etwas schief waren. Ist jetzt aber nicht so dramatisch.
- Habt ihr vielleicht eine genaue Bauanleitung?
Hmm, das Regal zusammenzubauen ist ja nicht so schwer. Die Rückwand haben wir drangenagelt als das Regal noch auf dem Boden lag, was bei Ivar ja nicht unbedingt ideal ist (aufpassen, daß einem beim Aufstellen kein Brett auf den Fuß fällt), aber sonst wäre das Nageln recht schwer geworden.
Die Aussparungen in den Brettern für die Rampen hat mein Freund ausgesägt, wär sonst wohl auch nicht so gerade geworden *g*.
Der Draht hat nach dem Abzwicken exakt zwischen die Seitenteile gepaßt (war einer mit 12mm Abstand). Wir haben ihn von innen an die Seitenteile getackert. Besser wäre es wohl gewesen, die Drahtstücke vorher etwas zu glätten, bei uns ist es teilweise etwas wellig geworden.
Naja, und die Türen bestehen halt aus Leisten, die mit so L-förmigen Winkeln zusammengeschraubt wurden.
- Wie lange habt ihr für den Zusammenbau gebraucht?
Insgesamt ca. eine Woche, davon war die meiste Zeit lackieren, warten, lackieren, warten.... Das eigentliche Zusammenbauen waren dann eher einen Tag.
Lg,
Jana