Beiträge von Laybi

    Hallo,


    da mir das Klappern der Treppenstege beim NET total auf den Keks ging, habe ich überlegt, wie man es am besten leise kriegen kann. Bei meinem letzten NET habe ich es mit dünnen Filz versucht; allerdings ließen sich die Treppen nur schwer auf die Stege zurückschieben, was zu Problemen beim Reinigen führte.

    Dementsprechend habe ich dieses Mal Schrumpfschläuche genommen.


    Ich habe sie auf die richtige Länge zugeschnitten (die Vertiefung ausgespart) und dann mit dem Feuerzeug erhitzt.


    In den Treppenhalterungen lassen sich die Schrumpfschläuche mit Treppenstab wunderbar abkühlen;)


    So sieht dann das Endergebnis aus


    Und der Praxistest der letzten Wochen hat gezeigt, dass es gut funktioniert;)

    Hallo,


    die Tür ist nun schon eine ganze Weile fertig. Ich habe es nur immer vergessen, ein Foto hochzuladen. Die Bilder, die ich nun hochlade, sind schon etwas älter. Auf den Bildern war der Rattenkäfig noch nicht aufgebaut. Aber es geht ja um die Tür:D

    Die Tür kann ganz normal geöffnet werden.

    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

    Ansonsten ist es auch möglich, durch die "innere" Tür zu gehen.;)Das war ja Sinn und Zweck dieser Tür und ich gehe nur dadurch

    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

    Hallo,


    also bei Mädels würde ich das nicht machen, da sie dies sicherlich gaaaanz schnell selbst erledigen.

    In meinem Rudel mache ich es bei den Schlafplätzen der Opis mit 0,5 cm Küchenkrepp Einer von ihnen hatte sich schon halb wund gelegen und seit ich so dick polstere, sieht alles wieder top aus

    Also genieß die Zeit mit den Mädels und schau ihnen beim umbauen zu

    Hallo ihr Lieben,

    damit ich mich nicht zu sehr langweile, gibt es hier mal wieder einen Krankheitsfall. Flitze hat vermutlich Diabetes. Auf einem Auge scheint er schon grauen Star zu haben. Deshalb habe ich heute einen Urintest mit ihm gemacht und der Glucose-Wert war dunkelgrün (normal ist gelb). Nach Rücksprache mit meinem Tierarzt soll ich erstmal kohlenhydratarm und wenig zuckerhaltiges füttern. Und mir wurde geraten, keine rote Paprika oder Mais oder so verfüttern.

    Dennoch bin ich mir mit der Fütterung noch recht unsicher.

    Meine Liste würde momentan so aussehen:

    Erlaubt:

    Gurke

    gelbe, grüne Paprika

    Möhre (gekocht)

    Zucchini?

    Salat

    Tabu:

    Leckerlies

    Melone

    Mais

    Nudeln, Reis, Kartoffeln


    Was habe ich vergessen? Wie ist es z.B. mit Zitronenmelisse? Falls ihr noch Tipps habt, oder die Liste ergänzen könnt, bitte melden.

    Nächste Woche geh ich nochmal mit Tier zum Tierarzt und lass den Wert noch einmal überprüfen. Vielleicht ist er dann ja schon etwas niedriger *hoff* Problematisch ist auch, dass er in einem 11er Rudel mit Mädels und Opis lebt, die eigtl. eher zunehmen könnten.

    Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile davon abgekommen bin, das komplett selbst zu bauen, da ich mir keine 100 % zufrieden stellende Lösung vorstellen konnte. Also die ich auch selbst umsetzen kann.

    Dafür wird es jetzt von einem Bekannten meines Vaters gemacht, der quasi eine Tür in die Tür mit Sicherheitsglas einbaut. Die Tür lässt sich dann nach innen öffnen und schließt mit Magneten. Ich zeige euch dann Fotos, wenn sie fertig ist. Ich bin echt schon mega gespannt

    Addios hat mir vorhin am Telefon erzieht, dass sie eine alte Haustür hat, bei der es eine integrierte Tür in der Tür gibt. Diese ist zum Lüften da und drin ist ein Gitter. Dieses Gitter könnte man ja evtl. entfernen. Per google habe ich noch kein Bild davon gefunden. Also wer eins findet, darf es gerne posten Und Kisaaaaa, darf ich dich um ein Foto von Claudias Tür bitten? Claudi meinte, du wärst ihr Fotograf:mad:

    Hey ihr Lieben,


    vielen Dank schonmal für eure Ideen;)


    Eine Auslaufabsperrung kommt definitiv nicht in Frage, da der Raum a) zu klein dafür ist und ich so etwas nicht schön finde. Der ganze Raum ist Rattenzimmer, dementsprechend finde ich die Lösung mit der Tür am optimalsten. Eine Absperrung habe ich hier momentan.


    Der Vermieter ist mein Dad, aber ich denke, ich werde mir im Baumarkt eine neue Tür besorgen, damit es da keinen Ärger geben kann


    Das die Scheibe nicht so leicht da raus geht, weiß ich. Aber das kriegt man auch hin. Wobei ich mir noch unsicher bin, ist die Befestigung der Plexiglasscheibe in der Tür. Es soll ja später nicht ziehen, oder kalte Luft in den Raum kommen. Vielleicht kann man auch noch einen Rahmen um die Plexiglasscheibe bauen und das einpassen. Aber das sind nur theoretische Überlegungen, an der Praxis scheitert es noch

    Hallo an alle kreativen Rattenhalter!


    Mein Umzug steht an und somit bekommen meine Ratzeln ein eigenes Rattenzimmer. Die Tür zum Rattenzimmer würde ich gerne umbauen. Die Tür besitzt eine Glasfront und sieht ungefähr so aus:

    http://imageshack.us/photo/my-images/406/tuerneu.jpg/


    Meine Idee war, dass die Glasscheibe aus der Tür herauskommt und dort Plexiglas (oder was auch immer) hineinkommt. Sodass die Tür immer verschlossen bleibt, ich aber durch den Ausschnitt durchklettern kann. Dies hat den Vorteil, dass die Ratten nicht jedes Mal mit rausrennen, was bei meinen Mädels schon sehr anstrengend sein kann. Zum anderen kann ich jederzeit vom Flur aus sehen, was die Kleinen gerade treiben, ob sie wach sind etc.


    An die Konstruktion sind einige Kriterien gestellt:

    a) Es soll natürlich gut aussehen. Bin ja immerhin froh, dass mein Freund dem Rattenzimmer zugestimmt hat

    Die Konstruktion in der Mitte sollte von innen und außen verschließbar sein. Sonst sitze ich im Zimmer, mache die Platte zu und sie geht dann nach außen auf oder ka. Soll halt schon rattensicher sein.


    Ich würde mich über kreative Ideen oder Gedankenanstöße freuen Hat dies schonmal jemand ausprobiert?!

    Hey, die Sachen sehen echt richtig gut aus


    Sehe ich das richtig, dass die Musterstoffe nicht aus Fließ sind? Da hätte ich bei meinen Tierchen Bedenken. Hatte so etwas auch schon hier und sie haben sich ein kleiner Guck-Lock reingenagt und durchgequetscht. Dadurch dass der Stoff nicht nachgegeben hat, hingen sie dann fest. Seitdem bin ich da extrem vorsichtig. Grad bei Senioren... Aber schön sind die Stoffe definitiv..-.

    Hey,


    also ich habe z.B. einen NET und ich bin sehr zufrieden Da ich nun umziehe, und einige Veränderungen haben möchte, werde ich meinen jetzigen (2er und 3er) NET wohl verkaufen;) Aber dazu erstelle ich noch mal einen Thread:D


    Der NET hat so prakische Lochschienen in den Modulen, sodass überall etwas aufgehängt werden kann. Ich liebe diese Dinger.

    Hey,


    ich habe die Filzwolle mal ausprobiert. Problematisch ist, dass sie extrem einschrumpelt in der Waschmaschine. Das macht 1. das Ausrechnen der Größe sehr schwierig und zum zweiten wurde es bei mir damals so klein, dass da allerhöchstens eine 300 g Ratte reingepast hat:D Demnach braucht man richig viel Wolle, was dann richtig teuer wird...

    Hey,

    ich füttere auch schon seit Jahren Rattima. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden mit dem Futter. ABER! ich hatte nun schon dreimal extrem viel Staub im Futter. Das war das Letzte mal so schlimm, dass eines meiner Tiere dauergeniest hat und ich das Futter vorher entstaubt habe. Da kam bei einem Sack (2,5 kg) so viel Staub zusammen, dass ich es fotografiert habe und zum Rattima-Hersteller geschickt habe.

    Die Reaktion war, dass sie das wissen, dass es manchmal so staubig ist. Und dass sie momentan dabei sind, die Rezeptur zu verändern. Sie wollen da jetzt Bananenchips und Wildapfel und so einen Krams einbauen. Ich hoffe, dass sie das sein lassen. Ich habe natürlich gleich zurück geschrieben... Aber noch fettreicher muss das Futter echt nicht werden...

    Hallo,


    meine Bande hatte so eine Phase auch mal... Und sie waren damal zu 11. Und ich hatte einige junge Mädels dabei, die grad mal 6 Monate und 9 Monate waren. Dennoch haben meine älteren Kastraten die Kuschelphase eingeleitet und so weigerte sich alles, länger als 10 Minuten aus dem Käfig zu kommen. Derweil wurde lieber im Käfig umgebaut und ausgiebig gekuschelt:o Es war schon echt süß in so viele Rattenkuschelklumpen zu schauen:love1: Das ging echt einige Wochen. Es herrschte totale Liebe in meinem Käfig und pure Harmonie.


    Mittlerweile sind alle in einer total aktiven Phase und wollen stundenlang mit mir herumtoben. Gibst du ihnen während des Freilaufs Leckerlies? Was von meinen Tieren auch gern gemacht wird, sind Tricks. Da sind die total scharf drauf und rasen alle zu mir. Z.B. drehen oder ähnliches. Oder mit einer Katzenangel spielen. Hast du denn viele Gegenstände im Freilauf? Vielleicht ist es ihnen zu "gefährlich" im Freilauf. Bei unsicheren Tieren kann das auch sein. Dann möglichst viele Versteckmöglichkeiten bieten, wie z.B. Röhren, Häuer, Decken etc. Meine lieben so etwas:D

    Hey,

    ich würde auch zu Rampen tendieren. Wie breit die sein müssen, würde ich vom Zustand der Tiere abhängig machen.

    Übrigens sage ich dir wegen dem nächsten Rattentreff nohmal Bescheid. Bzw. schick mir bitte mal deine Emailadresse per KN, dann nehme ich dich in den Mailverteiler auf.