Beiträge von Jingalufin

    Hi , das gleiche problem hatte ich auch,

    zuvor hatte ich das futter (rattima) wo von ich auch noch eine kleine menge im schrak hatte.

    seit tagen ist mir schon aufgefallen das hier ab und zu so kleine motten rum fliegen, hatte mir aber noch nichts weiter gedacht.

    gestern abend wollte ich den napf dann wieder füllen und den rest vom (rattima) verfütter. da merkte ich das oben am deckel der dose eine motte klebte.(auch spinnenseide ähnliche fäden hing an der deckelinnenseite)

    das futter hab ich in die tonne gedrückt !!!

    habe momentan das JP Farm im schrank, das sieht gut aus.

    habe vorher immer futter aus der zoohandlung gekauft (lose) das hab ich immer eingefroren weil ich des öfteren maden im futter hatte wenn ichs nicht gemacht habe.

    eigenntlich wollte ich das einfrieren vermeiden und habe deshalb bei zooplus bestellt in der hoffnung nicht mehr diese probleme zu haben.

    das ist aber auch das 1. mal das ich das bei zooplus hatte. sonst war das futter immer top.

    aber ob ich mir das rattima nochmal bestelle !?

    wohl eher nicht ...

    LG: Jingalufin

    ^^Selbstklebende Folie ist das, und einen Elektrotacker hatte ich im Einsatz..Die kleine Etage hatte ich einfach mit Holzleim an die Platte geklebt.Natürlich so das der Kleber nicht an den seiten rausquetschte, damit die Rattis nicht da ran kommen. Übrigens steht das teil immer noch im Auslaus Aber die Etage war leider nicht sehr stabil Ich hab sie schon ein paar Wochen später kaputt gemacht, als ich mit dem Knie gegen gestoßen bin =(

    ich habe früher auch öfter offenes futter gekauft, nachdem ich dann merkte das bei mir an der wand maden hoch krabbeln hab ich mir gedanken gemacht.

    alles abgesucht und was stell ich fest, sie kamen aus der schublade wo das futter drin war.

    die verkäuferin hat ähnlich wie bei dir reagiert,die wärme wäre schuld, ich sollte das futter einfach vorher 1 tag in den gefrierschrank legen.

    Das einfrieren mach ich heute noch( sicherheitshalber) will nicht nochmal diese ficher bei mir haben....

    ich kaufe nur noch bei zooplus, mein futter und hab gute erfahrungen mit rattima und rat nature gemacht,

    Und NIE wieder offenes futter kaufen!!!eigenntlich bestelle ich nurnoch meine sachen.

    ich finde es ist teilweise auch einfach zu teuer in zoohandlungen.

    Und dazu kommt das bei uns leider gerade ein großes zoogeschäft abgebrannt ist :(

    ja die kartons kommen bei mir auch immer gut an, hatte mal einen sehr großen karton wo ich mehrere kleinere kartons und zeitung rein getan hab.

    dann noch leckerlis drin verstecken und ,,es rappeelt in der kiste,, xD kartons hab ich eigenntlich auch immer im auslauf rum fliegen...und röhren.


    ich hoffe das die klebefolie nicht angeknabbert wird!!!

    aber eigenntlich kann ich mir nicht vorstellen das sie das abbekommen würden.es ist ohne bläschen oder kniddder geklebt.

    selbst die ecken sehen sehr gut aus.


    habs noch nicht ausprobiert.bin momentan ohne ratten.hab gerade einen neuen käfig gebaut.

    wenn alles 100%ig abgeschlossen ist können wieder neue rattis einziehen.

    Lg: Jingalufin

    Huhu,

    also heute hatte ich mal wieder echt viel langeweile xD

    Da dachte ich mir räum mal die Ecke neben dem Käfig auf, gesagt getan xD

    Was ich da alles noch schönes fand....

    Da hab ich mir gedacht da muss man doch was draus machen können.

    TADAAAAAAA....was neues für den auslauf zum spielen klettern und schaukeln xD

    Hier mal ein Bild von meinem ,,reste-langeweile,, bau.


    Ein paar große Papprollen von der arbeit

    Holz reste, Plastikkorb, stück kunstoff Rohr

    Seile, Klebefolie. Leim, Schrauben mit Haken

    und nen Elektrotacker


    Oben rauf werd ich vielleicht noch erin Haus oder so bauen, das weiss ich noch nicht, oder vielleicht

    noch eine Papprolle mit Ebene.

    Vielleicht habt ihr noch ein paar anregungen oder verbesserungs vorschläge.

    Lg : Jingalufin

    Ich hoffe man kanns einigermaßen erkennen. der untere teil vom käfig (holzfarbend) ist ein alter schrank, der auf dem rücken liegt,

    obend drauf hab ich ein gestell gebaut und die blau/grauen etagen eingebaut.Das letzte Bild zeigt den käfig von hinten dort soll kein gitter hin.

    es doll eine bemalte holzplatte zum rein und raus schieben werden, damit man den käfig ordentlich sauber machen kann.


    Lg: Jingalufin

    hallo, ich bin gerade dabei selber einen großen käfig zu bauen... meine bretter sind ziemlich dünn(nichtmal 1cm).

    Hab sie zuerst 2,mal mit farbigen lack lackiert (aldi sehr günstig)und dann noch 2 schichten klarlack drauf. war ein ziemlicher aufwand da es viele etagen waren hab ich fast ne ganze woche dran gesessen, muss ja auch immer ordentlich durchtrocknen.den kompletten käfig (holzgestell) hab ich auch mit klarlack eingepinselt und auch das nicht zu sparsam.Die bodenfläche hat bestimmt 6 schichten abbekommen,die is auch richtig dick und fest,das werden die rattiz sicher nicht zerstört bekommen!Und alles ist super glatt geworden!!!


    Ich denke wenn du etwas gedult hast und wirklich 4-6 schichten rauf knallst wird das halten!!!


    Lg: Jingalufin


    Ps: wenns dir hilft kann ich gern mal ein foto machen(wenn man die lackierung gut drauf sieht auf den Bild)

    Hi ich hab meinen Ratten Mädelz, letztens Kresse gegeben, allerdings nur wenig ca. 2-4 stengel.Hab nichts auffälliges bemerkt sie haben es mir aus der handgerissen und vernascht.ich hatte mir nichts dabei gedacht die waren noch übrig und ich wollte mein rattis was gutes tun. ABER ab jetzt gibts keine Kresse mehr!

    Die oben gennanten gründe scheinen mir einläuchtend xD

    Lg Jingalufin

    hallo, ich kann dir da auch sehr den volier /hasendraht empfehlen.

    habs selber auch so gemacht als meine drei mädelz noch klein waren.

    Hier hab ich auch bilder vom käfig

    https://ratteneck.eu/cms/vorstellun…html#post135409

    einmal mit draht um den käfig, und später als sie größer waren ohne draht.

    im baumarkt bekommst du ne ganze rolle je nach dem wie groß dein käfig ist für 6-18euro , hab das volierdraht einfach mit kabelbindern am käfig befestigt

    lg vera