Beiträge von TirNanOg

    Hallo Rattenmama


    Danke für die schnelle Antwort! ^^

    Ich dachte nicht an den ganzen Balkon, nur an einen kleinen "Anbau", der vom regulären Käfig aus übers Fenster nach draußen führt, damit die Ratzen selbst entscheiden können, ob sie raus/rein möchten. Der Anbau wäre dann natürlich genauso gut gesichert, wie der normale Käfig auch und zusätzlich eben gegen Wind/Regen/Vögel usw. Da Ratten aber so temperaturempfindlich sind, bin ich mir nicht sicher, ob das so gut wäre, da ja trotz Windschutz doch ein Unterschied zwischen Balkon und Zimmer herrscht. (?)

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin am überlegen, den Kleinen auch einen Frischluft-Auslauf auf dem Balkon zur Verfügung zu stellen (natürlich entsprechend gegen Wind/Regen/Vögel.. abgesichert), in den sie je nach Belieben auch können, aber ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist?

    Hängesack und Kuscheltunnel:


    Du brauchst: alte Jeans, Schere, Kabelbinder oder Draht


    Kuscheltunnel: Hosenbeine abschneiden, links und rechts zwei Löcher für den Draht/Kabelbinder, das ganze rechts und links an der Käfigdecke einhängen - los gehts!


    Hängesack: Hosentaschen so abschneiden, dass rechts und links 2 "Gürtelschlaufen" bleiben, durch die Gürtelschlaufen Draht/Kabelbinder fädeln und an die Käfig-Rückwand hängen - lieben meine 4.


    Kostenpunkt insgesamt: 1-2 Euro (für Draht/Kabelbinder)


    Raschelkiste:


    Du brauchst: Karton (am besten Cornflakes-Karton o.ä.), Luftschlangen


    Luftschlangen in den Cornfalkes-Karton pusten und ab mit dem bunten Raschelkarton in den Käfig.


    Kostenpunkt: 79 Cent für die Luftschlangen (Logo)


    Pappmascheehaus


    Du brauchst: Luftballons, Klopapier


    Luftballon aufpusten, Klopapier anfeuchten und Ballon umkleben. An der Heizung trocknen lassen und (am besten) warten, bis der Ballon von selbst "schrumpft" (alternativ Ballon kaputt pieksen ^^, dann aber drauf achten, dass alles trocken ist). Fertig ist das individuelle Häuschen (am schönsten finde ich Kombinationen aus mehreren länglichen und runden Ballons).


    Kostenpunkt: ca. 2 Euro für Klopapier und Ballons


    Sommer-Planschspass


    Du brauchst: Eiswürfel, Schale


    Schale mit Wasser füllen und ein bis zwei Eiswürfel auf dem Wasser treiben lassen. (Darauf achten, dass die Schale nicht zu tief ist, falls die Ratzis beim spielen reinpurzeln und nicht zu viele Eiswürfel!) Meine 4 haben sich damit ewig beschäftigt, danach gepfotet und geknabbert.


    Mini-Dschungel


    Du brauchst: ein Schälchen Katzengras


    Kostenpunkt: 2 Euro (Dehner)


    Und von Burg bis Labyrinth kann man so einiges mit kostenlosen Kartons (Supermarkt) und Klopapierrollen basteln.

    Ich denke, ich versuche den "Auslauf" eher als Käfigerweiterung, dann können die Kleinen jederzeit wählen, ob sie "raus" oder "rein" möchten. Platz ist ja nun reichlich.

    Und es gibt noch eine gute Neuigkeit: Luna, die kleinste in der Bande, ist mir auf die Hand und auf die Schulter geklettert! *freu*

    Beim Tierarzt war ich bisher nicht, da sie keine Auffälligkeiten/Krankheitssymptome zeigen.

    Auf dem Boden wäre prinzipiell schon möglich, aber ist das nicht zu kalt auf Dauer? Zumal ich dachte, dass es für die Ratten besser ist, sie stehen erhöht, damit sie mich nicht für einen "Greifvogel" halten und noch mehr Angst bekommen.

    Soweit ich bisher beobachtet hab, ist die Wohnung rattensicher, allerdings bleib ich immer dabei und bisher hab ich den Auslauf auf Couch, Bett und freien Boden beschränkt.

    Vielleicht finde ich ja eine Bastelmethode, einen Auslauf zu bauen und mit einer Röhre zu verbinden oder so, mal schaun. ^^

    Danke für die schnellen Antworten.

    Die Kleinen sind etwa 3-4 Monate alt (ganz genau weiß ich es nicht) und es war - leider - ein Zooladenkauf. Dort fand ich den Käfig auch recht klein und wirkliche Versteckmöglichkeiten/Häuschen waren nicht gegeben.

    Hier bei mir leben sie seit dem 17. diesen Monats.

    Für den Freilauf steht das ganze Zimmer zur Verfügung, spezielle Abtrennungen hab ich nicht.

    Der Auslauf direkt am Käfig ist leider nicht möglich, da der Käfig auf einer Kommode steht, sonst hätte ich da ein bisschen gebastelt. ^^

    Hallo ihr Lieben


    Ich habe vier kleine Nasen, die sehr unterschiedlich in ihrem Charakter sind.

    Eine ist schon sehr zutraulich und kommt mir immer gleich auf die Hand/die Schulter, eine läuft mir zwar im Käfig zögerlich über die Hand, traut sich aber nicht raus und die anderen beiden sind recht scheu (eine der beiden fühlt sich beim Saubermachen auch schnell bedroht und zwickt dann aus Angst).

    Bei der zutraulichen Kleinen ist es mit Auslauf kein Problem, aber gerade bei den beiden Scheuen hab ich Angst, dass ich sie "nicht wieder zu fassen" kriege, wenn ich ihnen Auslauf biete.

    Ich hab jetzt schon gelesen, dass es manche Ratten gibt, die eben einfach keinen Kontakt zum Menschen wünschen. Kann man das vielleicht irgendwie soweit in den Griff kriegen, dass sie sich zumindest ohne Angst umsetzen lassen? (Gibts da Tricks, dass sie die Angst verlieren?)

    Danke schonmal.