Beiträge von evajane

    Hallo.


    Oh Gott. Nein. Ganz so schlimm, wie es sich nun angehört hat, war es nicht!

    Es gab keine blutigen Kämpfe oder Verletzungen.

    Sie haben auch zusammen gekuschelt. Aber die Kleinen haben Biancaneve immer das Futter geklaut.

    Daher hat sie ihr eigenes Plätzchen bekommen und dort futtert sie sich wieder richtig durch.

    Beim Auslauf sind sie dann auch alle zusammen draußen und vertragen sich sehr gut.

    Macht Euch daher also keine "schlimmen" Gedanken; allen vieren geht es gut und Biancaneve genießt auf ihre alten Tage ihren Sonderstatus.


    Liebe Grüße

    Suzan


    P.S.:

    Für unser nächstes Treffen wäre dann der 09.03. der bestmögliche Termin. Ich werde Anfang nächster Woche dann die PN's schreiben und den Tisch reservieren.

    Hallo. Nina.


    Das mit den Büchern finde ich eine tolle Idee. Ich habe zwar nur zwei "Billig-Exemplare", aber auch daraus ergeben sich einige Infos.


    Wegen dem nächsten Stammtisch werde ich nächste Woche noch mal PN's und SMS verschicken und hoffe, dass wir beim nächsten Mal eine große Runde zusammenbekommen.


    Soll ich beim nächsten Mal meine beiden Stoffratten als Maskottchen mitbringen? Die können wir dann auf die Tische setzen... Wird bestimmt lustig, wenn die anderen Gäste uns dann beobachten...


    Meine Biancaneve ist übrigens gestern abend "umgezogen". Sie hat von den 3 Zicken leider doch Prügel bezogen. Nun hat sie eine Ecke im Regal bekommen; ausgestattet mit Futter, Wasser und Leckerli und kann das gesamte Wohnzimmer ihr Eigen nennen. Und sie genießt die "große Freiheit" und die täglichen Schmusestunden.


    Liebe Grüße und bis bald.


    Suzan

    Hallo.


    Ja. Hat mir auch leid getan. Aber gegen Krankheit ist leider keine gefeit. Und mit Vima ist es leider etwas unglücklich gelaufen, weil er meine SMS nicht bekommen hat.


    Als nächsten Termin würde ich den 09. oder 16.03. vorschlagen. Ihr könnt ja mal posten, welcher Termin für Euch besser ist. Dann würde ich wieder einen Tisch reservieren.


    Liebe Grüße

    Suzan

    Hallo, Nina.


    Ich werde morgen oder am Mittwoch (wenn die tollen Tage vorbei sind) meine Rund-SMS verschicken, aber ich denke, dass Marco und Viki, Doro und Anna auf jeden Fall wieder dabei sind. Michael werde ich dann auch noch eine PN schicken.


    Die Themen werden sich bei uns sicher einfach so ergeben. Meines ist leider traurig, weil am Donnerstag mein Mädchen gegangen ist. Ich habe ihr in der Regenbogenbrücke ein paar Zeilen gewidmet. (Hanni).


    Liebe Grüße und bis bald

    Suzan

    Hallo, Michael.


    Na dann erst mal herzlich willkommen "im Club".


    Unsere Gesprächsthemen ergeben sich einfach. Wir tauschen Geschichten über unsere Rattis aus und reden ansonsten über Gott und die Welt. Alles ganz zwanglos.


    Ich freue mich auf jeden Fall, Dich/Euch kennenzulernen.


    Liebe Grüße

    Suzan

    Hallo, liebe Stammtischler.


    Ja. Es war ein sehr schöner Abend gestern.


    Von dem 09.02. würde ich allerdings abraten. Das ist der Karnevalssamstag!


    Wenn Ihr damit einverstanden seid, würde ich den 16.02. voorschlagen, wieder im Cafè Spitz. Da ist es gemütlich und das Essen ist prima.


    Gebt mir kurz Bescheid. Dann würde ich wieder einen Tisch reservieren.


    Ich freue mich auf Euch alle!


    LG

    Suzan

    Aha. Wusste ich es doch. Auch dieser Käfig ist durch Deine fachmännische Prüfung gefallen.

    Aber wieso Gitter-an-Gitterhaltung?

    Als Expertin dürfte dir doch wohl auf den ersten Blick aufgefallen sein, dass es sich bei dem Käfig daneben nicht um einen Rattenkäfig handelt.

    Es ist ein Käfig, den ich mal geschenkt bekommen habe und in dem ich Vorräte und Zubehör aufbewahre.

    Oder widerspricht das auch einer artgerechten Haltung von Knabberstangen und co?

    Ok.

    Was ich in diesem Thread gelernt habe, ist, dass hier wohl alle Anfänger schlichtweg für blöd gehalten werden, die nicht in der Lage sind, sich selbst umfassend über Käfige etc. zu informieren, wenn sie Ratten halten möchten, sondern sich von einem Foto so beeinflussen lassen, als dass sie für viele Ratzen nur einen kleinen Käfig benötigen würden...

    Aber bitte: Hier ein Foto meiner Voli:

    Und bevor jetzt wieder scharf geschossen wird:

    Diese befindet sich gerade im Umbau und es sind noch nicht alle Teile eingebaut. Es kommen noch zwei Etagen, zwei Leitern, ein Tunnel und eine Brücke dazu. Eine Hängematte hat bereits Einzug gehalten. Sobald alle neuen Teile eingebaut sind, mache ich natürlich ein Foto und stelle es hier ein. Nicht, damit die Anfänger noch denken, man könne Ratten in einem spärlich eingerichteten Käfig halten.

    Hallo, Bonner Rats.


    Ich habe nun also einen Tisch im Café Spitz reserviert für Samstag, den 12.01.2013, 18.30 Uhr.

    Die Reservierung wurde mir zwischenzeitlich auch per Mail bestätigt.


    Ich freue mich auf unser nächstes Treffen.


    Viele liebe Grüße

    Suzan

    Hallo, Steffi.

    Ok. Vielleicht hast Du ein Stück weit Recht.

    Aber das Thema war nicht, wie halte ich meine Ratten artgerecht, sondern dass "die Ratten stinken".

    Da wollte ich lediglich ein paar Tipps geben, wie ich es "halte", um zumindest starke Geruchsbelästigungen zu verhindern. Dass Tiere grundsätzlich riechen, dürfte sich hier wohl von selbst verstehen.

    Wäre das Thema gewesen "Welcher Käfig wofür?" hätte ich das Foto auch eingestellt mit dem Hinweis darauf, dass es sich um einen Übergangskäfig handelt für Urlaubs- oder Pflegetiere - oder eben solche, die - wie aktuell - für die Inti noch vorbereitet werden.

    In einem entsprechenden Thread "Welcher Käfig wofür" oder "... für wie viele Ratten" erfahren auch Anfänger mehr über einen geeigneten Käfig, so dass mein Beitrag bestimmt keine Werbung "für einen viel zu kleinen Käfig für viel zu viele Ratten" war.

    Manche User sollten daher hier vielleicht auch mal ihren Ton überdenken oder in Erwägung ziehen, derartige Schnellschüsse vielleicht zuerst einmal über eine PN zu stellen.

    Du hast mich damals auch nach dem Baum in der Nähe des Käfigs gefragt - und zwar per PN - und ich konnte Dir sagen, dass es sich um einen Kunstbaum handelt, der keine Gefahr für Ratten darstellt. Damit war das Thema geklärt und das fand ich ok, weil ich auch gesehen habe, dass Du Dir Sorgen um die Nsen gemacht hast. Einem solchen Austausch über PN stehe ich jederzeit offen gegenüber - aber solche Flackgeschüsse wie von Judith findet ich hier echt fehl am Platz - auch (und gerade) im Hinblick auf neue User. Die trauen sich doch am Ende überhaupt nicht mehr, Fragen zu stellen, wenn gleich so "scharf geschossen" wird.

    Selbst Kritik kann man sachlich äußern und Unwissenheit dezent hinterfragen. :glub:

    Judith_München:

    Also ich denke, dass Du Dir kein Urteil über mich (und meine Nasen) erlauben kannst, so lange Du hier nicht vor Ort warst.

    Dass Fotos auch verfälschen können, sollte Dir doch bekannt sein.

    Und die Nasen, die darin lediglich bis zur endgültigen Inti mit meinen beiden alten Damen in die große Voliere leben, fühlen sich wohl.

    Und gerade wegen der Gitteretage lege ich diese mit den Vliestüchern als "Teppichboden" aus.

    Du stellst mich hier ja quasi als Tierquälerin dar.

    Nur zu Deiner Info:

    Der hier ach so gepriesene "Jenny" ist z.B. 80 x 50 cm; der auf dem Foto 100 x 50 cm.Er ist leidglich niedriger.

    Aus diesem Forum kennen mich (und meine Käfige) bereits einige User auch persönlich, dir mir ihre Ratten zur Urlaubs- oder Vermittlungsbetreuung anvertrauen. Das würden sie bestimmt nicht machen, wenn ich die (meine) Nasen nicht artgerecht und liebevoll halten würde!

    Aber vielleicht besuchst Du mich einfach mal und hilfst mir, die Inti von heute auf morgen zu gestalten. Dann kannst Du den armen Kerlchen ja ihr schreckliches Schicksal ersparen.

    Hallo, Melli.

    Also ich verwende z.B. überhaupt kein Zeitungspapier. Davon bin ich abgekommen, als meine Nasen nachts um 3 damit begonnen haben, diese in Konfetti zu zerlegen, obwohl ich direkt nebenan geschlafen habe (lässt sich räumlich nicht anders gestalten).

    Ich reinige die Käfige (derzeit 4) einmal die Woche gründlich, d.h. ich mache alles Streu und Heu raus, wische alles mit Desinfektionsspray ab, neues Streu und frisches Heu (vom Bio-Bauern) rein und erstmal fertig.

    Auf die Etagen und unter die Häuschen, die direkt auf dem Streu stehen, lege ich dann Vliestücher (6er Pack ALDI à 0,75 €; genug Vorrat anschaffen und nach einiger Zeit zum Selberwaschen übergehen).

    Diese Tücher erneuere ich dann täglich, wobei ich je nach "Verschmutungsgrad" die Etagen entweder mit sanftem Seifenwasser oder Desinfektion reinige.

    Aus dem Streu sammle ich die Speisereste und Knöddel aus.

    Bei der wöchentlichen Grundreinigung desinfiziere ich dann den gesamten Käfigboden und die Gitterstäbe sowie ggf. die Häuschen, sofern diese riechen.

    So verhindere ich intensiven Geruch, die Nasen fühlen sich aber trotzdem wohl, weil sie sich mit den Vliestüchern und dem Heu auch Nestchen bauen. So sieht einer meiner Mädelskäfige z.B. aus, bevor ich die (tägliche) Reinigung gemacht habe und danach.

    (vorher)

    (nachher)

    Zum Spielen und Zerrupfen lege ich dann meist eine fast leere Zewa-Rolle in den Käfig. Da rollen meine Lieben dann immer den Rest vom Papier zum Nestbau auf, mit dem Rohr spielen sie dann verstecken oder "Balance-Üben".

    Also.


    Da sind wir uns ja auf jeden Fall einig, was "di Musi" angeht. Karnelvalsmusik ist echt Körperverletzung pur!


    Wobei: Ab und zu mal ein netter Schlager - der lässt sich aushalten... (schäm)


    So, wie es bis jetzt aussieht, würde ich vorschlagen, dass wir dann das nächste Treffen im Cafe Spitz machen.


    Wenn Ihr alle damit einverstanden seid, würde ich für den 12.01.2013 dort einen Tisch reservieren.


    Gebt mir bitte noch kurz Bescheid, ob das für Euch so passt, damit ich einen Tisch für uns ergattern kann.


    Viele liebe Grüße und einen schönen 3. Advent.

    Hallo, liebe Bonner Ratten-Stammtischler.


    Erst mal Danke, dass wir letzten Samstag eine so wunderbare Truppe zusammenbekommen haben. Wir haben den Abend vollends genossen.


    Hier wären meine Vorschläge für die nächsten Locations, die wir durchprobieren können:


    http://www.em-hoettche.de/default2.htm


    http://www.general-anzeiger-bonn.de/freizeit/resta…icle708411.html

    (Habe von den Bonner Stuben leider keine eigene Homepage gefunden)


    http://www.sudhaus-bonn.de/willkommen-im-sudhaus/


    http://www.boennsch.de/


    http://www.bredderbud.de/


    http://www.cafe-bistro-pendel.de/index.html


    http://www.tacos-bar.de/


    Mit dem "Stiefel" und dem "Casa del gatto" haben wir damit genug Auswahl, wo wir uns "durchfuttern" können und uns dann für ein festes Stammlokal entscheiden.

    Oder wir machen einfach eine Art "Zirkeltraining" daraus und wechseln jeden Monat ab, bis wir alle durchhaben und fangen dann von vorne an...


    Ach ja. Ein Name wäre auch nett. Was haltet Ihr von "The Bonn-Town Rats"?


    Wie sieht es bei Euch zeitmäßig am 12.01.2013 aus? Als nächstes Treffen?


    So. Und nun wünsche ich Euch allen eine geruhsame, rattige Vorweihnachtszeit.


    Bis bald und viele liebe Grüße


    Suzan + Anhang

    Hallo, Nasenchaos.

    Erst mal herzliches Beileid, dass Du Dich von Deiner geliebten Fellnase verabschieden musstest. Das tut jedes Mal fürchterlich weh. Ich wünsche Dir viel Kraft. :(

    Was die Beerdigungen unserer Lieblinge angeht, haben wir, auch seit Dezember 2010, als es zu kalt und gefroren war, unseren Flipper "in dern Feldern" zu begraben, ein ganz besonderes Ritual entwickelt:

    Unsere Schätzen werden in eine Geschenkbox gelegt, die wir mit Heu und Vliestüchern auslegen. Dazu bekommen sie 3 Knabberchips mit "für den Weg in den Himmel". Danach werden sie in einem großen Blumentopf begraben, der Platz für 2 Schätzchen hat und anschließend bepflanzt wird.

    Und wir machen auch Abschiedsfotos.

    So sieht z.B. mein "Friedhof der Kuscheltiere" aus:

    Und ab und zu rede ich heute noch mit den kleinen Lieblingen und sage ihnen, dass ich sie nie vergessen werde.

    Ich wünsche Dir, dass Du auch für Deinen Ratz ein würdevolles Plätzchen findest.

    Liebe Grüße

    Suzan

    Hallo, an alle Bonner Stammtischler.


    Für unseren nächsten Stammtisch am Samstag, 01.12.2012, 18.30 Uhr, habe ich nun einen Tisch im "Casa del gatto" reserviert, weil rund um den Stiefel alls restlos belegt war. Die Zeit der Weihnachtsfeiern hat ja nun angefangen; da sind die meisten natürlich ausgebucht.


    Im Casa del gatto ist es aber wirklich sehr nett und man kann sehr gut essen und trinken; und das auch noch preisgünstig.

    Wer es noch nicht kennt:

    http://www.casadelgatto.de/

    (Ist direkt am Kaiserplatz).


    Ich hoffe und freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen und viele bunte Geschichten rund um unsere Fellnasen.


    Bis dann.

    Suzan