Hallo, Melli.
Also ich verwende z.B. überhaupt kein Zeitungspapier. Davon bin ich abgekommen, als meine Nasen nachts um 3 damit begonnen haben, diese in Konfetti zu zerlegen, obwohl ich direkt nebenan geschlafen habe (lässt sich räumlich nicht anders gestalten).
Ich reinige die Käfige (derzeit 4) einmal die Woche gründlich, d.h. ich mache alles Streu und Heu raus, wische alles mit Desinfektionsspray ab, neues Streu und frisches Heu (vom Bio-Bauern) rein und erstmal fertig.
Auf die Etagen und unter die Häuschen, die direkt auf dem Streu stehen, lege ich dann Vliestücher (6er Pack ALDI à 0,75 €; genug Vorrat anschaffen und nach einiger Zeit zum Selberwaschen übergehen).
Diese Tücher erneuere ich dann täglich, wobei ich je nach "Verschmutungsgrad" die Etagen entweder mit sanftem Seifenwasser oder Desinfektion reinige.
Aus dem Streu sammle ich die Speisereste und Knöddel aus.
Bei der wöchentlichen Grundreinigung desinfiziere ich dann den gesamten Käfigboden und die Gitterstäbe sowie ggf. die Häuschen, sofern diese riechen.
So verhindere ich intensiven Geruch, die Nasen fühlen sich aber trotzdem wohl, weil sie sich mit den Vliestüchern und dem Heu auch Nestchen bauen. So sieht einer meiner Mädelskäfige z.B. aus, bevor ich die (tägliche) Reinigung gemacht habe und danach.
(vorher)
(nachher)
Zum Spielen und Zerrupfen lege ich dann meist eine fast leere Zewa-Rolle in den Käfig. Da rollen meine Lieben dann immer den Rest vom Papier zum Nestbau auf, mit dem Rohr spielen sie dann verstecken oder "Balance-Üben".