Beiträge von Fellnase

    Hey,

    Also eine Ratte allein zu halten, und das auch noch nachdem sie gesellschaft hatte ihr ganzes Leben, ist für die kleine nicht sonderlich schön.

    Sie hat keinen mehr zum kuschel, keinen mehr mit dem sie richtig auf Rattisch reden kann. Wenn sie alleine bleibt denke ich mal, das sie vereinsamt und auch viel früher sterben wird wie mit Gesellschaft, da sie um ihre Käfig-Genossin trauert.

    Und auch wenn du dir total die Mühe machst, sie wird auch weiterhin allein und traurig bleiben, weil der Mensch keinen Artgenossen ersetzten kann.

    Allerdings wenn du keine Ratten mehr möchtest kannst du sie in ein Zuhause abgeben, in dem sie den Rest ihres Lebens fröhlich und in Rattiger Gesellschaft verbringen kann.

    Die Situation deiner Ratte kannst du dir so in etwa vorstellen wie wenn ein Hund und ein Mensch alleine auf einer einsamen Insel Leben. Klar ist der Mensch nicht alleine, aber mit dem Hund reden oder sich unterhalten wie mit einem von seiner Sorte kann er sich nicht und ist trotz der Gesellschaft immer alleine und einsam.

    Alleine halten ist für GARKEINE Ratte eine Option, weil dann ihr Leben nichtmehr Lebenswert wäre. Eine Ratte alleine zu halten ist in meinen Augen Tierquälerei, ganz besonders dann, wenn sie vorher immer Gesellschaft hatten.

    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Ich hätte da vielleicht einen Tipp:

    Guck doch mal in den Tierheimen, ob du noch zwei ca. gleichalte Nasen findest. (Kastrat oder Weibchen). Die beiden kannst du dann nach einer Eingewöhnungsphase zu deiner traurigen nun Einzelratz gerwordenen Ratte dazuintegrieren. Wieso 2 neue? wenn dann wieder einer der Nasen Starben solle, ist nie eine allein und sie sind immernoch zu zweit.

    Somit ist deine Bella ichtmehr traurig und auch nichtmehr alleine ( vorausgesetzt die Integration läuft gut). Ich hatte das gleiche Problem auch einmal, allerdings waren meine ersten Nasen da erst 7 Wochen alt.

    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Wie vaneesh schon sagte, schmeiß die Gitterbödensofort raus!!! Die sind garnicht gut für die Füßchen der kleinen. Geh lieber in den Baumarkt, und kaufe dir eine Spanplatte. Wenn du das ganze vorher dann auch noch ausmisst, also den Käfig, und im Baumarkt ganz lieb bittest, dann sägen die dir dann sogar noch zu. Und bevor du die Platte dann untern in den Käfig schiebst, lackiere sie noch mit Sabbaerlack, ansonsten zieht die Ratten-pippi in die Bretter und das ganze Müffelt.


    Wen der abstand wo man das Brett reinschieben kan allerdings nur sehr klein ist und deine Nasen dort nicht durchpassen, kannst du das Gitter auch einfach weglassen, musst allerdings die Vollmetalwanne gut auspolstern mit Zeitungen, Zeitungsschredder, damit die kleinen keine kalten Füße bekommen


    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Genau das habe ich ja gemacht!!! Ich habe alles außeinander gebaut, in den Garten verfrachtet und dann mit heißem Wasser und Stahlwolle alles abgeschrubbt, und abgespritzt...


    Das ganze hat ca. 2 Stunden gedauert.

    Leider weiß ich nicht, mit was er Lackiert ist..... eigentlich sollten die Bodenwannen ja keinen Geruch annehmen, aber an vielen Stellen hat sich der graue Lack weißlich verfärbt, und das bekomme ich beim besten willen nicht runter, egal wie viel ich schrubbe.... und nach der großaktion riecht es immernoch fast genauso wie vorher... ich bin echt am verzweifeln!!


    ---------- Nachtrag 14.04.2012 um 22:59 ----------


    Also heißes Wasser mit essig-essens

    Hey,

    ich habe mich jetzt mal durch den Käfig geschnüffelt, und die Bretter sind es nicht, es ist zum Großen erschrecken der untere Teil mit der Wanne ( sie besteht aus edelstahl...)

    und die Auflage und sowohl die Gitter.....


    Ich verstehe das nicht, ich habe doch gestern erst alles mit essigwasser ( also heißem!) ausgewaschen!!


    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Also ich habe das ein Problem mit meinem Ratten-Käfig ( ich hoffe das ich den von Zimtzicke bald haben kann, da ich denke es liegt an dem alten Käfig)


    Und zwar ich schrubbe den Käfig einmal im Monat mit Essig, und normal mache ich ihn jede Woche einmal sauber.

    Und TROTZDEM riecht er extrem nach Kot......


    Und das stört meine Familie extremst.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß nicht was ich machen soll.

    Durchfall haben meine süßen schon lange nicht mehr, ich Füttere Futter von m****fit ( bekommen sie ihr ganzes Leben schon) und einmal Abends gibt es Frischfutter.

    Woher könnte denn der Geruch stammen???? Ich habe den Käfig jetzt komplett auseinander gebaut um ihn mit essigwasser zu schrubben, aber er riecht nach meiner 2 Stündigen Putz-Wut immernoch nach Kot, und übertreiben mit schrubben will ich nicht wegen der kleinen Mäuslis.

    Bitte ganz dringend um Rat!!!!


    Verzweifelte Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Tut mir leid, da hab ich wohl deinen ersten Eintrag nicht richtig verstanden oder etwas überlesen .....

    Also ich kenne das so, dass man sie zusammenstecken muss.

    Ich fülle das obere Teil bis zum Rand auf bis nichts mehr geht und drücke dann das Teil mit dem Röhrchen so fest oben drauf, dass aus dem Röhrchen ein wenig Wasser spritzt.

    Dann hänge ich es auf und es Tropft nichts.

    Liebe Grüße

    Fellnase


    ---------- Nachtrag 14.04.2012 um 15:22 ----------


    Pobier das doch auch mal so

    vielleicht Tropft so nichts mehr

    Hey,

    Gegen das geklacker gibt es noch was viel besseres wie Kugeltränken.

    Und zwar Kugellose Flaschen!!!

    Im moment habe ich hier einen Testlauf mit diesen Flasche bei meinen Meerschweinchen und ich muss sagen einfach wundervoll^^

    und da die quieker anscheinend keine Probleme mit diesen Flaschen habe ( es tropft nicht es klackert nicht, es ist leichter sauberzu machen und leichter zu befüllen)

    überlege ich, ob ich die tränke nicht mal meine Nasen vorstellen sollte.

    Das ganze ist um längen besser wie Wassernäpfe und ich muss keina Angst haben das sich die kleinen im Winter mal ein vollbad gönnen ( ja meine Nasen sind echte Experten was das betrifft)

    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Eine Kugelfreie Trinkflasch ist besser wie eine mit Kugel:

    -Sie machen keinen Lärm wenn die Nasen Trinken

    - Sie tropfen nicht

    - einfacher sauber zu machen


    Es funktioniert ganz einfach:

    Die Flasche wird in den Meisten Fällen Zusammengesteckt, nicht geschraubt. Dabei entsteht eine Art Vakuum, dass das Wasser in der Flawsche hält. So wird dann keine Kugel benötig, damit das Wasser nichtmehr rausfließen kann. Allerdings müssen die Kleinen dann an der Flasche saugen, anstatt zu schlecken und die Kugel vorwärts zu Stoßen.


    Leider habe ich bei meinen Nasen die Flasche noch nie ausprobiert, nur unsere Meerschweinchen nutzen sie, und dort ist sie noch nie ausgelaufen der hat gedropst oder sonstiges aber es ist sehr gut, vor allem wenn man den Käfig im Wohnzimmer stehen hat, da die Trinkenden Tiere nichtmehr dieses Klackergeräusch (sehr laute) machen und absolut still trinken.

    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Also mit meinen Damen hatte ich noch nie so Probleme, die sind total scharf auf Karotte, Paprika etc. und das im rohen Zustand.

    Aber du kannst mal versuchen es zu pürieren und brei draus zu machen.

    Dafür kannst du das ganze im Wasser kochen und dann kleinmatschen, vieleicht dann noch etwas druntermischen was sie mögen, zum beispiel gekochte Kartoffel ( wenn man die Gewürze weglässt kann man Karotten- Kartoffel stampes machen)

    Meine Mögen es auf jeden fall, und immer ist die Karotte zuerst weg ;)

    Das mit der Banane kenn ich ;) zwar wird sie hier angenommen, aber nur in wirklich winzigen Portionen, und der Rest wird dann nichtmal mehr mit dem Popo abgeschaut, und so bin ich drauf gekommen diese Nager-Drops zu verkleinern ( also schneide sie in ca. 10 winzige Stückchen, das es für die Nase nicht mehr wie ein Mäulchen voll ist) und gebe das als Leckerlie z.B. Wenn sie auf ihren Namen hören und herkommen oder als Balohnung.

    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Also absichtlich Wecken tue ich sie nicht ^^ ( ich mag ja auch nicht, wenn ich die ganze Nacht auf war, morgens dann geweckt zu werden)

    Sie machen das von ganz allein. ( Hatten damals auch Chinchillas und soweit ich weiß sind die ja auch dämmerungsaktiv?? und da habe ich das gelernt ^^ außerdem hatten wir auch Hamster und bei den Meerschweinchen habe ich gleich beigebracht bekommen sie immer schlafen zu lassen wenn sie Tagsüber schlafen)

    Naja als sie noch jünger waren haben sie ab und zu den ganzen Tag durchgeschlafen.

    Sobald die kleinen Abends richtig wach sind, mache ich mit allen fünfen ein klickertraining und lasse sie 2 1/2 bis 3 Stunden raus in den große Auslauf ( habe mein Zimmer umgebaut und alles rattensicher gemacht, und so dürfen sie im ganzen Zimmer laufen)

    Das was ich oben beschrieben habe trifft auf ca. 6 Tage die Woche zu. Ab und zu schlafen sie auch tief und fest bis Abends durch

    Liebe Grüße

    Fellnase

    Hey,

    Meine Ratten haben einen etwas seltsamen Rythmus entwickelt, bei dem ich nicht weiß, ob das krankhaft ist, oder so gut.

    Wenn ich morgends aufstehe, sind immer ein paar Spezialisten wach, die warten, bis ich aufstehe und Leckerlies haben wollen.

    Ich bin dann bis 13 Uhr in der schule, und bin ca. um 14 Uhr daheim. Bis dahin sind sie alle wieder wach für ein paar Stunden, kleben am Gitter und wollen raus, oder Obststückchen.

    Ca. zwei Stunden später schlafen sie wieder und zwar meisten durch bis um 18 Uhr und dann werden sie wieder aktiv....

    Vor diesen Mädels dachte ich, dass sie den ganzen Tag schlafen aber irgentwie machen sie das dann doch nicht.

    Liebe Grüße

    Fellnase