Ratten Pizza
80 g Bio Vollkorn Dinkelmehl (habe in Edeka bekommen)
2 Eier (ich verwende nur BIO Eier)
½ EL Schmand (Laktose frei)
Sojasahne (nach Gefühl aber nicht die gesamte Packung)
1 Teelöffel. Olivenöl kaltgepresst wegen der ungesättigten Fettsäuren
300 g Körnerfutter (150g Vogelfutter, 150g Rattenfutter z.B. Rattima)
1 rote und gelbe Paprika je Paprika 12 dünne gewaschene und getrocknete streifen.
Wurzelpetersilie 12 Streifen,
Stangensellerie 24 Scheibchen
Karottenscheiben 6stk
Fenchel 12 Streifen
Schritt für Schritt Anleitung
1. Lege dir alle Zutaten und Materialien zurecht, Mehl, Eier, Olivenöl, Körnerfutter, rote und gelbe Paprika, Wurzelpetersilie, Stangenseleri, Karotten, Fenchel, Backblech mit Backpapier, Pfannenwender, 2 EL, Ofen auf 200°c stellen
2. Nun wache das Gemüse gründlich. Das tust du am besten wie folgt. Die Paprika Halbieren und die Kerne und stiel entfernen danach waschen so gehen auch die restlichen Kerne raus, Den Fenchel am besten halbierst du ihn erst, löst eine Schicht davon ab, (Fenchel ist ähnlich wie eine Zwiebel aufgebaut er hat mehrere Schichten). Den teil den du abgelöst hast wächst du anschließend, Grund zwischen den einzelnen Schichten ist oft noch Ungeziefer oder Erde zu finden. Wurzelpetersilie, Karotten und Stangenseleri kannst du im Ganzen waschen bei Stangenseleri nur eine Stange vom gesamten lösen.
3. Nach dem du alles gewaschen hast kannst du das Genüsse Schneiden. Schneide von der Roten und gelben Paprika je 12 streifen ab, insgesamt werden 24 Paprikastreifen benötigt. Schäle erst die Wurzelpeterilie, schneide nun die Wurzelpetersilie in streifen dabei sind die streifen noch etwas dick also brauchst du nur 6 streifen abschneide und diese nochmal der Länge nach halbieren sind sie zu lang halbiere sie auch quer den Rest kannst du den Ratten roh geben. Nun die Stangenselleri in 24 dünne Scheiben schneiden, du wirst nicht die ganze benötigen kannst sie aber gut aufheben und später für eigene Zwecke nutzen oder den Ratten als tägliche kost geben. Nun schäle die Karotte und schneide dir 6 Scheiben ab je nach Größe der Karotte kannst du auch hier halbieren oder in ganzen lassen. (schälen weil viele Ratten es nicht mögen wenn die Karotte bitter schmeckt und das tut sie an manschen stellen, dort wo die Schale schwarze streifen aufweist. Nun schneidest du dir 6 streifen Fenchel ab wenn dieser zu lang ist auch hier halbieren.
4. In der Vorbereitung solltest du bereits alles vorbereitet haben, Nimm die 80g Mehl mische sie mit den 2 Eiern, den TL Olivenöl, Schmand und der sahne, die Masse sollte etwas fester sein aber nicht zu fest. Die Körnerfuttermischung aus 150g Vogelfutter und 150g Rattenfutter nun langsam ein rieseln lassen und mit einer gabel gut vermischen bis alles einen etwas festen Teig ergibt, bei bedarf noch etwas sojasahne dazu.
5. Nun kannst du die Masse in 6 ca. gleichgroße Flatschen auf das mit Backpapier ausgelegte Blech verteilen, drücke sie Flach wenn sie brechen schiebe sie etwas zusammen, Danach verteile das Gemüse auf die Pizza wie oben auf den Bild zu sehen, Also je Pizza in der Mitte 1 Karotte, um diese 2 Rote und 2 gelbe streifen Paprika, 2 Fenchel streifen, 2 Wurzelpetersilie streifen, 4 Salamischeiben, dies sanft in den Teig drücken.
6. Nun müsste auch der Ofen vorgeheizt sein die Pizzen werden bei 200°C 20 min gebacken, wenn sie ausgekühlt sind kannst du sie servieren.
Hmmm… lecker.
Tipp: bei Übergewichtigen Ratten Schmand weglassen oder kleinere Pizzen machen.
Wichtig: Auch selbstgemachtes sollte immer nur eine Besonderheit sein und nicht überwiegend angeboten werden.
Information: damit die Pizzen besser zusammen halten habe ich das Vogelfutter beigemischt, die Pizzen sind sehr üppig durch Schmand und Sojasahne, aber sind super für untergewichtige nage faule Ratten geeignet.
Natürlich sollte erst abgeklärt werden warum sie so abnehmen bei mir war es weil sie nicht genug nagen und dadurch die Zähne zulang wurden, trotz nage Möglichkeiten wie Äste und knabberstangen aber bei der selbstgemachten Pizza konnten sie nicht mehr wiederstehen 
viel Spaß beim nachmachen