Beiträge von reechen89

    Hallo!


    Danke für die Antworten.


    Also ich möchte auf jeden fall eine Käfig selber bauen. Nicht nur, weil ich persönlich einen Selbstbau schöner finde, sondern auch weil ich so den ganzen Platz, den ich zur Verfüngung habe, nutzen kann. Und ich mich natürlich auch darauf freue, handwerklich aktiv zu werden.

    Werde den Käfig nun mit den Maßen 104cm x 48cm x 150cm bauen. Kann aber leider erst übernächstes Wochenende anfangen, weil ich dieses Geburtstag hab.

    Werd euch dann mit Bildern und bestimmt auch noch einigen Fragen versorgen, wenn das ok ist.

    Da fällt mir direkt noch was wegen den Etagen ein. Dachte mir, insgesamt 4 weitere Etagen einzubauen. Die erste in einer Höhe von 30cm, die zweite bei 60cm, die dritte bei 90cm und die vierte bei 120cm. Welche davon sollten am besten Volletagen sein? Die Oberste?

    Ach, ich kann es kaum noch abwarten. Freu mich schon so auf die Kleinen.


    Liebe Grüße


    reechen89

    Hallo


    Wie ich ja schon bereits in einem anderen Thema gepostet hab, sollen bald hoffentlich drei Ratten bei mir einziehen. Ich würde gern einen Käfig komplett selber bauen. Das wird mein erstes Heimwerkerexperiment und deswegen wird es sicherlich einige Wochen dauern, bis alles fertig ist. Am Wochenende wollte ich schon mal in den Baummarkt fahren, um alle nötigen Materialien zu besorgen.

    Jetzt hab ich grad mal die Seitenlängen ausgemessen, die maximal möglich wären. (Bis die Tür nicht mehr zu öffnen geht)

    Jetzt bin ich auf zwei verschiedene Innenmaße gekommen. Entweder, der Käfig wird 80cm lang, 50cm tief und 150cm hoch, oder 100cm lang, 45-48 cm tief und 150cm hoch. Welche Maße sind denn die besseren? Bei den Letzteren wäre ja die Tiefe nicht gut genug, aber dafür wäre er dann 20 cm länger.

    Vielleicht kann ich da noch etwas rumfeilschen und trotz 50 cm Tiefe etwas mehr als 80 cm in der Länge rausschlagen, aber generell würde es mich interessieren, was für die Ratten mehr ins Gewicht fällt, weniger Tiefe oder eine geringere Länge?

    Würde mich über Antworten freuen


    liebe Grüße

    Hallo und erst einmal danke für die schnellen Antworten :winki:

    Ich fang mal vorne an:

    LaKara

    Zitat

    Ich würde nicht nur mit zwei Ratten einsteigen, sondern direkt mit mindestens drei.

    Hätte auch kein Problem damit, gleich drei Ratten aufzunehmen. :D Wollte es davon abhängig machen, wie groß die Gruppe ist, die ich aus der Vermittlung bekomme. Wenn es noch junge Ratten sind, oder es eine bereits bestehende Gruppe aus drei Ratten ist, nehm ich auch gleich drei. Hätte allerdings nicht den Mut, gleich in den ersten ein, zwei Monaten eine Inti durchzuführen.

    Jetzt zum Thema übers Wochenende allein lassen: Ich glaub, ein gutes Gefühl hätte ich sicherlich nicht dabei. Es wäre natürlich schon toll, jemanden zu finden, der vielleicht am Samstag kurz nach den kleinen gucken könnte. Bis jetzt käme nur mein Nachbar in frage. Der mag allerdings Ratten nicht besonders und es würde mich einiges an Überredungskraft kosten. :rolleyes: Naja, vielleicht hab ich Glück, wobei es natürlich besser wäre jemanden zu haben, der kein Problem damit hätte, die Ratten auch mal anzufassen.

    Jetzt zu der Mietsache, ich bin immer noch hin und her gerissen. Da meine Vermieterin schon so alt ist, denke ich, dass sie nie in meine Wohnung kommen würde. Wenn mal die Frage aufkäme, was ich denn da in meiner Wohnung halte, würde ich es zugeben. In meinem Mietvertrag steht einfach nur keine Tierhaltung, mehr nicht. Also ich denk jetzt mal, damit sind Katzen oder Hunde gemeint. Käfigtiere kann man ja nicht verbieten, oder? Macht ja jetzt eigentlich keinen Unterschied, ob ich zwei Kaninchen, oder zwei (oder auch mehr) Ratten halte. Vom Geruch kommt es auf das Gleiche raus, wenn man denn überhaupt was im Hausflur riechen kann. Ich bezweifel auch, dass meine Vermieterin so informiert und motiviert ist, im Zweifelsfall gegen mich anzugehen. Wenn ich ihr vorher schon was von den Ratten erzähle, wäre eine negative Reaktion vorprogrammiert.:evil:Schade, dass Ratten von vielen Leuten immer noch anders betrachtet werden, als Kaninchen, Meerschweinchen und Co.

    Vor Januar werden die Ratten nicht bei mir einziehen können, aber ich hoffe, bis dahin noch jemanden aus Köln hier kennen zu lernen. Aber auch über weitere Tipps oder Ideen würde ich mich freuen :)

    Liebe Grüße

    Hallo ihr Lieben ^^

    Ich überlege schon seit einiger Zeit, meinen Alltag mit einigen Ratten zu teilen. Für den Anfang habe ich mir überlegt, erstmal nur zwei Ratten aufzunehmen und später, wenn ich kein Rattenneuling mehr bin, noch 2-3 weitere hinzuzunehmen. Fragen wie Käfiggröße und -standort, finanzielle Rücklagen etc. sind geklärt, allerdings habe ich zwei Probleme, die gegen eine Rattenhaltung sprechen könnten:

    1. Ich fahre ca. einmal im Monat in meine alte Heimat und kann dort die Ratten eher schlecht mitnehmen. Zum einen möchte ich ihnen nicht so einen Streß antun, zum anderen besteht keine Möglichkeit, den Ratten dort einen zweiten Käfig zur Verfügung zu stellen. Die Situation wäre dann die, dass ich die Ratten von Freitagabend bis Sonntagnachmittag allein lassen müsste. Würde das gehen? Wenn ich bemerken würde, dass zum Beispiel eine Ratte krank ist oder irgendetwas anderes mit den Tierchen sein sollte, würde ich natürlich nicht fahren.

    2. In der Wohnung, in der ich grade wohne, sind keine Haustiere erlaubt. Jetzt hab ich schon mehrmals gehört und gelesen, dass Rattenhaltung eine Auslegungssache sei. Da meine Vermieterin schon etwas älter ist, glaub ich nicht, dass sie unbedingt einverstanden wäre mit den Ratten. Sollte ich das Risiko eingehen und der Vermieterin nicht bescheid sagen, oder lieber vorher mit ihr sprechen? Habt ihr da irgendwelche Erfahrungen gesammelt?

    Außerdem würde ich mich freuen, wenn hier ein/e nette/r Rattenkenner/in aus Köln dabei wäre, die/der bereit wäre, sich mit mir auszutauschen und mir bei einer evtl. Vermittlung helfen könnte. Vielleicht könnte man ja so schon mal das erste Problem aus der Welt schaffen. ;)

    Liebe Grüße, reechen89