Beiträge von Chesterfield

    Hallo,

    kann mit etwas Erfahrung beitragen - hier wurde ein ganzer Wurf von Wildies von einer Freundin liebevoll aufgepäppelt. Waren auch so cca 2 Wochen alt. Danach fanden Sie bei den Fories liebevolle Familien. Bei manchen wurden sie erfolgreich zu den Farbrattenrudel intergriert. Bei denen, die gleich in das Rudel intergriert wurden , also etwa mit fünf wochen ging es problemlos. Bei den älteren klappte das Zusammenleben mit der Frabratten nicht, so blieben zum beispiel Gescfhwißter zusammen, haben aber niemenden mehr akzeptiert.

    Auch in dem Benhmen sind sie, obwohl alle mit Hand aufgewachsen, sehr unterschiedlich. Manche lassen sich garnicht hochheben, geschweige kuscheln, eine Aber ist zum Beispiel eine ganz liebe. Im Allgemeinen sind si aber scheuer als Farbratten.

    Es wäre ideal, wenn Du zu dem Baby mindestens noch eins oder zwei besorgen könntest. In diesem Zarten Alter, denk ich sollte ein prima Rudel entstehen.

    Liebe Grüße

    Ches

    Hallo

    Zu den Wildies, ich schließe mich den Meinungen wegen Käfighaltung an. Es geht hierbei nicht nur um Gesundheit, Einsperren usw. Wir hatten hier einen Fall, wo im Hühnerstall neun ganz winzige neugeborene Wildies gefunden wurden. Diese wurden erfolgreich von Hand aufgezogen, also Mensch als Muttertier. Danach verschiedentlich vermittelt. Und davon ist nur eine voll sozialisiert - mit Farbratten zusammen - als Anführering natürlich, handzahm. Alle anderen sind eigentlich eher wild geblieben - obwohl Handaufzucht. Manche mehr manche weniger intergriert.

    Ich kann mir eigentlich keine Art von Hilfe für die Nasen vorstellen. Drücke aber Daumen, das alles doch noch gut endet.

    Liebe Grüße aus Prag

    Ches

    Schließe mich dem Springendenpunkt an - das einzig besondere an Ihnen sind die Ohren, hatte bereist mehrere Dumbos mit mehr oder weniger abstehenden Ohren und es gab keinen unterschied weder in Lebenslänge, noch gesundheitlich, noch im Benehmen. Sie gucke nur so doll aus der Wäsche - als wären si ein bisschen dümmlich, aber das täuscht gewaltig.

    ich weis zwar nicht wie die Türe bei dem Häuschen aussieht, aber bei den Kabelbinden hätte ich so meine Bedenken. Die sind bei uns als besonders spaßiges Knabbern angenommen. Bei der Familie muss ich Türchen mit Gardinen Hacken - keine Ahnung wie dass bei Euch heisst aus Ikea befestigen, ist die einzige Ausbruchsverhinderung. Und meine Nasen sind da sehr kreativ:D


    Liebe grüße Ches

    Das mit dem Papa ist sehr wichtig - ich habe es verpasst um einige Stunden - wurf in der Nach, und dei beiden haben es tatsächlich gleich nach der Geburt geschafft ein neuen Wurf zu verwirklichen. So waren statt einem geplanten Wurf zwei hintereinander. Die kleine Maus hat des gottseidank sehr gut überstanden, bloß wenn dann um 11 Würmchen mehr als geplant kommen..... seufz.