Hallo liebe Ratteneckler,
eine schöne Idee, mal einen Rückblick ins fast vergangene Rattenjahr zu werfen (und sehr interessant, mal zusammengefasst zu lesen, was so bei Euch anderen los war). Da schliessen wir uns gleich mal an:
Rudelgröße:
- Beginn 2012: 12 Ratten - 10 Mädels, 2 Kastraten, damals geschlechtlich getrennt lebend, sollten wieder ein großes Rudel werden
- Heute: 10 Ratten, 2 Rudel zu je 5 Ratten
Todesfälle: 2
- Egon
- Mutti
Eigene Ratten vermittelt:
Keine
Neuzugänge:
Keine
Integrationen:
- 1 (unsere 2 Kastraten zurück zu den 10 Mädels), leider gescheitert, daraufhin Trennung in 2 Rudel, immerhin dies erfolgreich gewesen, juhu
TA-Kosten:
- bis heute: 1050 Euro, nächste OP steht in Kürze an 
OPs:
- Tumorentfernung bei Rotauge
- Entfernung Umfangsvermehrung unterm Auge bei Mutti
- in 4 Tagen Tumorentfernung bei Sina
Sonstige Krankheiten:
- Augen-/Lidentzündung bei Mutti
- Lungenentzündung bei Egon
- Maulverletzung durch Rangkampf bei Dicke
- Rasieren der Vorderpfoten durch Inti bei Nuri
- leichte Atemwegserkrankung bei Dicke
- dubiose Geräusche bei Dicke, Freddie, Sina (ein Rudel) und Flocke, Siping (anderes Rudel) stellten sich als neue Art der Kommunikation dar (verstehe einer die Rattlis)
Neuanschaffungen:
- immer wieder Hängematten (meine selbstgenähten werden ignoriert, die gekauften konsequent zernagt)
- im Austausch neue Holzbrücken, Weidentunnel, etc.
- endlos viele Katzenangeln
- Kratzbaum (heiß geliebt, aber auch schon angenagt)
- Selbstgebautes aus Holz und Seilen für den Auslauf
- Kleinkram
Nageschäden:
- unsere 2 Selbstbaukäfige mussten ganz schön was aushalten, menschliche Ausbesserungen wurden natürlich von den Rattlis gleich wieder "rattengerecht umgearbeitet" (und die Nagehölzer, Äste, etc. interessieren nicht!)
- im Auslauf (neben kleineren Schäden) Durchnagen diverser Bodendecken immer schön nach unten zum Teppich (sieht jetzt aus wie ein Schweizer Käse, wir nehmen es mit Fassung)
- viele Kleidungsstücke
- noch viel mehr Haargummis
- Fußzehen und Finger 
Fazit:
Ein turbulentes Jahr. Einer der Höhepunkte für uns war definitv die monatelange Integration (unsere erste), und dann trotz des eigentlichen Scheiterns doch wieder Glück gehabt zu haben, dass die Trennung in zwei Rudel funktionierte. Nicht zu vergessen die vielen kleinen Höhen und Erfolge, sei es nun z.B. unserem Zwickerchen Sina in monatelanger Kleinarbeit erfolgreich beigebracht zu haben, der menschliche Finger ist nichts zu Essen!!; zu sehen, wie Flocke, die wir Ende 2011 schon fast begraben sahen, immer noch jeden Tag Unsinn im Kopf hat und mich entweder frech anschaut (da hat sie dann noch keinen Unsinn gemacht) oder so gaaaanz lieb und unschuldig guckt und mit ihren Äuglein klimpert (da weiss ich, sie hat was angestellt); usw. usw. Die große Freude bei Krankheit überstanden, OP überstanden, erklärt sich von selbst.
Der Tod gehört zum Leben dazu, leider mussten auch wir uns dieses Jahr von 2 Rattlis verabschieden. Ich habe dieser Tage gedacht, wie wird es nächstes Jahr um diese Zeit sein, ob noch eine oder mehrere von unseren jetzigen Mäusen dann lebt? Niemand kann eine Antwort geben, aber was ich weiss: bis dahin geniesse ich jeden Tag mit meiner Räuberbande, gebe ihnen ein schönes und artgerechtes zu Hause und genauso viel Freude zurück, wie sie mir geben. Schade ist, dass mein Mann wegen Montage leider nur noch selten zu Hause ist, aber ich bin stolz, wenn er heimkommt und z.B. sagt: was hast du denn mit der scheuen Shiva gemacht, die klettert auf meinem Kopf rum!
Ein schönes Weihnachten an Euch und Eure Fellnasen!
LG,
shamg