Beiträge von Oma_Baerchi

    Hallo!

    Wir haben auch Ratten und eine Katze. Dazu kommen noch Steppenlemminge, Frösche und Insekten.

    Unsere Katze ist eine reine Wohnungskatze und darf eigentlich in der ganzen Wohnung rumlaufen - außer im Gästezimmer und im Büro! Im Gästezimmer hält sich eh nie jemand auf, außer Besuch ist da und der soll dann nicht von der Katze und ihren Haaren, Schuppen und Allergenen belästigt werden. Im Büro leben unsere Ratties und die anderen Tiere. Die Katze darf mit uns hinein, aber nicht alleine und wenn wir nicht da sind, wird die Tür zu gemacht. Die Ratten haben ihren Auslauf auch in diesem Zimmer, da es gesichert ist und die Tiere nichts schlimmes anstellen können. Die anderen Tiere leben in Aquarien und Terrarien, da können die Ratten auch nichts anstellen und interessieren sich auch nicht für die langweiligen Glasbehälter. Die Gegenstände, die die Tiere im Auslauf zum Spielen und Verstecken haben, können so auch mehr oder weniger liegen bleiben und es muss nicht immer erst alles aufgebaut und rumgeschleppt werden. Der Kratzbaum der Ratten steht dort auch neben dem Käfig und wird so nicht von der Katze missbraucht - die hat genug einen Kratzbäume ;)

    Es klappt wunderbar! Die Ratten haben ihren Auslauf ohne Katze, hin und wieder sitzt sie zwar vorm Käfig, aber das stört nicht. Die Katze hält sowieso 1 m Abstand, weil sie eher ängstlich ist. Die Ratten interessieren sich auch nicht für den Fellberg... Die Katze hat genug Platz, alle haben ihren Zuspruch und Kontakt zu uns. Also ich finde es gut so wie es ist, sonst würden wir es so auch nicht machen!

    Liebe Grüße

    Oma Bärchi

    Hallo!

    Bei uns sah es 2010 folgendermaßen aus:

    Rudelgröße:

    Anfang 2010: 3 Ratten - 2 Männchen (Daniel & Dominik), 1 Kastrat (Herr Kuseng)

    aktuell: 6 Ratten - 5 Weibchen (Susi, Toffee, Juanita, Carla, Bella), 1 Kastrat (Socke)

    Todesfälle:

    4 (Daniel, Dominik, Herr Kuseng, Muffin)

    Neuzugänge:

    7 (Susi, Toffee, Juanita, Carla, Bella, Socke, Muffin)

    Integrationen:

    2 (erst Herr Kuseng zu Muffin und Socke, dann alle drei Kastraten zu den Mädels)

    TA-Kosten:

    ging einigermaßen, um die 200€

    OPs:

    zum Glück keine!

    Sonstige Krankheiten:

    - Schilddrüsentumor (Muffin)

    - Tumor überhalb des Auges (Daniel)

    - Kastrationsabszesse (Muffin & Socke)

    - Augenprobleme (Muffin)

    - Würmer (Muffin, Socke & Herr Kuseng)

    - Herzinfarkt (Dominik)

    - HHL (Herr Kuseng & Muffin)

    - Schnupfen (Toffee, Socke & Herr Kuseng)

    Neuanschaffungen:

    - Furet Tower ^^

    - zusätzliche Etagen für den Tower

    - 2 Sputniks

    - neue Kuschelhäuser, Hängematten und Kuscheltunnel

    - neue Ferplaströhren

    - neue Häuser und Spielsachen für den Käfig

    - kleiner Kratzbaum für den Auslauf

    Nageschäden:

    kaum etwas... natürlich Hängematten usw., aber dafür sind die ja da ;) , eine Tube Malzpaste (weiß nicht, wie die da dran gekommen sind), Zeitung, Telefonbuch, gelber Sack - aber nix wertvolles :D

    Fazit:

    Dieses Jahr war rattentechnisch sehr turbulent. Zwischenzeitlich war die ganze Bude voll mit Ratten, weil wir die Geschwister von Juanita und Carla vermitteln mussten und Bella war auch sehr überraschend aus einem Notfall zu uns gekommen. Dann kamen Socke und Muffin auch noch aus dem Tierheim zu uns und somit bekam Herr Kuseng endlich seine lang ersehnten Freunde (daran hätte kaum noch jemand geglaubt). Teilweise war es auch sehr traurig und anstrengend, durch die teilweise langen Krankheitsgeschichten - aber die Tiere hatten soviel Liebe zu geben, da war nichts zu viel und ich bin am Ende sehr dankbar für jeden Tag!

    Hallo!

    Ich glaube, auch bald das Problem zu bekommen, dass mein Kastrat Zephyr alleine ist. Seine beiden Mädels sind alt und krank. Ebby hat metastasierenden Krebs und wohl gar nicht mehr lang, ihre Freundin Ducli ist auch nicht mehr fit. Zephyr allerdings ist trotz 2 Jahren und 3 Monaten gesund und fit. Er will viel spielen und ist neugierig wie eine junge Ratten.

    Das Problem ist, dass er sich seit seiner Kastration nicht mehr mit richtigen Männern versteht. Ich kann aber nicht wieder Weibchen zu mir holen, die dann zu ihm integriert werden.

    Was würdet ihr dann raten? Soll ich doch versuchen ihn zu meinen Böcken zu integrieren oder soll er zu Weibchen vermittelt werden? Ich will das beste für ihn, aber es fällt mir sehr schwer über eine Trennung von ihm nachzudenken.

    Ich wollte mich schon im Vorhinein erkundigen, damit ich mich schon mal vorbereiten soll. Zephyr soll ja auch keine lange Übergangsphase alleine haben.

    Akogare: Sorry, dass ich deinen Thread mitbenutze, aber das ist ja genau das gleiche Thema... Wenn das nicht ok ist, bitte abtrennen. Danke!

    Lg

    Oma Bärchi