Beiträge von Shiwa

    Hallo!

    Also sicher kann ich es natürlich nicht sagen ob es gespritzt ist aber es wird doch eigentlich alles auf den Feldern gegen Schädlinge gespritzt aber halt mit recht unbedenklichen Mitteln.

    Zu dem Schimmel Thema:

    Also dunkel und hell kann man ja unterscheiden und wenn ich mir öfters mal die Hirse so anschaue, denn die fressen sie als Kolben oder wie man das nennt sehr gern, da bekomme ich oft das grausen. Die sind wirklich sehr oft verschimmelt oder überreif.

    Auch wie schon oft erwähnt das Futter von der Firma VK ist sehr oft von Schädlingen befallen und Heu für Hasen ist oftmals feucht verpackt und dann in der Packung fing es an zu schimmeln.

    Also vieles aus der Tierhandlung ist schädlicher als wir es uns denken können, ich habe vor ein paar Jahre mal für 3 Jahre beim Fressnapf gearbeitet und wir haben uns oft bei den Zulieferern beschweren müssen und sehr viel verdorbene Ware wieder zurück geschickt.

    Da denke ich frisch vom Feld und dann eine Weile eingefroren sollte nicht so verkehrt sein.

    LG Melli

    Huhu!

    Jetzt ist ja bald die Zeit wo das Getreide auf dem Feld fast reif ist.

    Ich spekuliere ja mit dem Gedanken ein paar Ähren Weizen und Gerste für die Süßen zu holen...habt ihr das auch schon gemacht.

    Ja ich weiß es ist gespritzt aber das werden die die man im Zoohandel kauft auch sein....und wir essen es ja auch.

    Habt ihr das auch schon gemacht?


    LG Melli

    Huhu!


    Ja Millimaus, genau die meinte ich. Sie fühlt sich so an als wäre sie aus Kunststoff, also halt extrem glatt...!

    Ich wäre eigentlich auch nicht davon ausgegangen, dass sie behandelt ist aber da sie sich halt so komisch anfühlt, hätte ich sehr gern mal eine Auskunst von jemanden der diese schon länger hängen hat.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand???


    LG Melli

    Huhu!


    Klingt ja nun vielleichte etwas komisch aber ich hole meine Tonhäuschen immer vom Friedhof. Wir wohnen nur 500 davon entfernt und an den Müllplätzen die dort an allen Ecken stehen, stellen die älteren Herren und Damen auch immer ganz viele Pflanzschalen auch sehr große neben den Müll, die sie nicht mehr brauchen.

    Da nehme ich mir öfters mal neue mit, schlage an der Seite eine kleine Öffnung hinein und dann kann ich sie ja jederzeit wieder entsorgen, wenn sie riechen,

    es hat ja nichts gekostet.

    Hallo!


    Zitat

    Ist das aber nicht zu hart für die Füsschen?! Aber 25 Kg ist für den Preis echt Hammer!! *glaub ich* ^^

    Also das Tierwohl ist das gleiche wie Chipsy Super, nur in der Großpackung ist es eher als Boxeneinstreu gedacht und heißt daher Tierwohl, läßt sich aber nachgoogeln.

    Es ist ein Weichholzgranulat und auch da kann ich die Köttel toll mit der Katzenschaufel rausfiltern.

    Also ich würde nichts anderes nehmen...!


    LG Melli

    Huhu!


    Ich habe auf meine 4 Etagen Zeitung aber ganz unten in der Bodenwanne habe ich Einstreu. Ich nehm "Tiewohl super", das ist für Pferde und andere Tiere, ist fein graspeltes Holz

    und nimmt den Geruch super auf. Es ist absolut staubarm extra für Allergiker Tiere und ich habe es von mehreren Ratten und Kaninchenhaltern empfohlen bekommen.

    Bei uns gibt es einen kleinen Landhandel, der bietet 25 Kg Ballen für 8,99 Euro an. Also davon hat man bestimmt mindestens 1 Jahr was. Ich habe es in luftdichten Tonnen untergebracht und Preis/Leistung ist unschlagbar...


    LG Melli

    Huhu!


    Ich habe mir die Hängebrücke für Frettchen etc.mit Kletterleiter, Seilknoten uns so von Zooplus bestellt, da sie dort gerade sehr günstig ist und eben habe ich sie mir angeschaut. Sie fühlt sich sehr glatt an aber ich bin mir nicht sicher, ob sie schon eine Beschichtung hat oder ob ich sie lieber noch mal mit Sabberlack lackieren soll.

    Ihr habt doch sicher auch diese Brücke und ich hoffe ihr könnt mir sagen ob sie den Geruch annimmt oder nicht.

    Sie wird ja eh jede Woche heiß abgeduscht aber das Holz muß ja behandelt sein.


    LG Melli

    Huhu!

    Also ich lege immer so 2-3 Lagen Zeitung aus, wo sie sich überschneiden sind es halt mehr. Nun wechsel ich sie halt nur wenn sie wirklich nicht mehr lecker aussehen, also wenn sie sehr wellig und gelb sind oder sehr viel Frischfutterreste eingeweicht sind. Ist so alle 3 Tage manche Etagen auch gar nicht.

    Sie verteilen ja leider auf den Etagen wo kein Klo steht schön ihre Köttel und die sammel ich natürlich tägl. einmal ein.

    Das Steu muß ich aber schon wöchentl. wechseln, da sie dort viel reinpieseln.

    Zum Glück pieseln sie auch mal ins Klo.

    Ich denke so geht es jetzt auch.

    Danke trotzdem für Eure Antworten...!

    LG Melli

    Huhu!

    Ja ich habe jetzt die Zeitungen fast die ganze Woche lang dringelassen, nur die, die halt sehr zerrupft und vollgepiselt waren habe ich gewechselt. Nun sehen sie zwar alle sehr "lecker " aus aber ich glaube sie riechen nicht mehr sooo doll.

    Kann aber auch an meinem Heuschnupfen liegen :D !

    Naja ich werde in Zukunft halt nur so Stück für Stück saubermachen und mal abwarten wie es dann wird...!

    LG Melli

    Huhu!

    Ich putze ja nicht wie eine Furie...ich wechsel nur die Zeitungen aus, wenn sie nass gepinkelt sind, das sollte ich auch lassen???

    Und auf ca 5L Wasser mache ich einen Teelöffel Allzweckreiniger, also den riecht man eh kaum. Mache auch nur, damit sich der Dreck besser löst. Der Lappen ist ja auch nur feucht, also es kommt fast kein Geruch dort an, denke ich.

    Also ich bin kein Putzteufel...das liest sich für mich so.

    Ich mache auch die Sputniks immer einen Tag nach dem eigentlichem Käfigputzen erst sauber, eben damit nicht alles so sauber ist.

    Jetzt habt ihr geschrieben, nasse Pinkelecken vermeiden...also doch Zeitung wechseln oder wie???

    Hilfe ?(

    Das jedes Tier riecht weiß ich ja selbst, ich habe seit meiner Kindheit immer Tiere um mich gehabt, außer die letzten 6 Jahre. Aber ich finde es riecht eben nach Ammoniak und das ist schon sehr unfein für unsere Nasen.

    Nun habe ich das Klo einfach mal in eine andere Pinkelecke gestellt, wenn sie ins Steu piseln ( da stand es vorher ) ist ja nicht schlimm.

    Sie kötteln plötzlich auch nicht mehr in die Klos, sondern auch schön in die Ecken, sie hatten am Anfang so gut in die Klos geköttelt...alles komisch für mich.

    Gruß Melli

    Hallo !

    Ich weiß es gibt schon viele Themen dazu aber durch die Suchfunktion wird hier leider viel zu viel angezeit, was gar nicht recht das Thema trifft und dadruch werde ich nicht schlau...

    Ich habe 3 junge Ratten 10 Wo. alt und eine Voliere mit Kunststoffetagen, die mit Zeitung belegt sind.

    Sie pinkeln da natürlich immer drauf und daher wechsel ich diese 1x pro Tag aus. Ich wische nichts ab, sondern wechsel sie halt nur. Der ganze Käfig wird 1x in der Wo. gründlich mit warmen Wasser und einem Schuß Allesreiniger ausgewischt und als Einstreu habe ich Tierwohl super. Ach ja den Inhalt der Sputniks, in die natürlich auch fleißig gepinkelt wird, wechsel ich auch 1x am Tag ohne auswaschen. Die Tierchen riechen aber trotzdem sehr doll nach Pipi...wechsel ich zuviel? Aber Zeitung voll Pipi stinkt doch...! :confu:

    Ich weiß es echt nicht. Mein Mann, der ja eh gegen die Ratten war, meckert nun auch nur noch rum...die stinken voll.

    Mhm schon sehr verfahren das Ganze.

    Sie pinkeln natürlich auch immer schön in die Ecken aber ich habe auf 5 Etagen nur 2 Toiletten, möchte ungern 5 Klos in einem Käfig haben, sieht ja sonst schon sehr übertrieben aus.

    Wie macht ihr das denn?

    Gruß Melli

    Hallo!

    Oje dann füttere ich wohl auch zu wenig...ich gebe den 2 Kleinen morgens ca. 5 cm Gurke und 1/3 Paprika, dann noch Salat oder Löwenzahn so ca. 6 Blatt (Löwenzahn). Manchmal noch 2 Apfel oder Birnenspalten aber die mögen sie nicht so gern.

    Abends bekommen sie dann so 2-3 EL Trockenfutter ( Rattenschmaus ) insgesamt.

    Da sollte ich ich wohl auch mehr Tockenfutter reinstellen. Ich dachte immer, dann suchen sie sich nur das Beste raus und habe das Trofu halt nur 1x am Tag neu gemacht.

    Werde es ab jetzt auch ändern...deshalb haben sie immer sooo einen Hunger, hihi...!

    LG Melli

    Wenn die Platte aber fest am Käfig sind dann bekommt ihr doch die Futterreste und Strue etc. gar nicht zwischen Käfig und Platte auf dem Boden raus?

    Wir haben ja jetzt die Rückwandplatten mit Magneten an dem Käfig ( fallen beim saubermachen und verschieben des Käfigs trotzdem ab, leider) und dazwischen lag nach der einen Wochen schon eine Menge.

    Also irgendwie die Wand schützen ohne Löcher hineinzumachen so soll der Plan sein...

    Hallo!

    Ja diese Schrankrückwände haben wir uns auch dort hinter gemacht aber da der Käfig 40 cm erhöht steht bekommen wir sie irgentwie nicht richtig fest. Daher hätten wir sie gern weg aber nach Deiner Aussage tüfteln wir lieber doch noch weiter...

    Vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Hätte natürlich lieber nur gelesen, dass es dahinter gaaannz sauber aussieht...aber naja!

    Gruß Melli

    Hallo!

    Ich habe mal eine ziemlich doofe Frage, finde aber per Suchfunktion einfach keine Antwort.

    Wir haben das Büro in dem sie stehen gerade erst neu mit weißer Prägetapete tapeziert.

    In der Ecke steht die Voliere ( 150x75x75 ) mit Gitterstäben.

    Nun kriegt mein Mann das große "P" in den Augen wegen der weißen Tapete...

    Wir haben erstmal provisorisch etwas hinter die Käfigwände gebastelt, damit sie nicht dreckig wird.

    Wie ist denn Eure Erfahrung, in soweit ihr auch Gitter habt...schmeißen sie dort Frischfutter durch und schmieren bzw. makieren sie auch durch die Stäbe?...das ist nämlich die größte Sorge.

    Ich wäre echt glücklich über Antworten von Euch.

    Bisher schmeißen sie nur mal Streu durch und ab und zu fällt mal ein Futterstück durch, das auf dem Weg nach oben durch die Stäbe gesaust ist aber sonst sieht noch alles gut aus aber ich habe die Kleinen ja auch erst seit 1,5 Wochen.


    Mfg Melli