Beiträge von Felicitas

    Guten Morgen,


    Lava, klumpendes Streu ist super gefährlich für Ratten (und andere Nager). Wenn deine Ratten das Streu fressen und es im Magen dann klumpt und sich ausdehnt kann das ganz übel (=tödlich) enden. Man kann Katzenstreu verwenden, sollte aber immer darauf achten, dass es nicht-klumpendes Streu ist.


    Liebe Grüße!

    Okay. Und buddeln deine Ratties da irgendwie drin oder gehen die da auch nur hin um... na ja, für's Offensichtliche halt ^^


    Ich streue nämlich immer recht wenig rein, also so, dass der Boden gerade bedeckt ist. Das macht das Raussammeln sehr einfach und man verbraucht auch nicht ganz so viel Streu auf einmal.

    Hey,


    ich würd's nicht nehmen. Das sieht aus wie die pure Chemie, es kommt bei den Bewertungen jetzt auch nicht sooo gut weg und es ist noch teurer, als das Maisgranulat. Wenn Streu das Wort "fresh" im Namen hat, werde ich ja schon misstrauisch.

    Wenn du mit dem Maisgranulat zufrieden bist, dann bleib doch dabei.


    LG

    Huhu,


    oh ob das mit Fäden so ne gute Idee ist... wie du schon sagst, die Ratties können die Fäden durch nagen und wenn ihnen dann so ein Ast auf den Kopp fällt... na ja... Also vielleicht doch lieber eine sicherere Befestigungsmöglichkeit suchen.


    LG Feli

    Hey,


    ich hatte auch das Problem, dass die Fleece-Decken bei mir sehr schnell sehr stark gerochen haben. Bin daher auf die Signe-Teppiche und Zeitungen umgestiegen bzw. dazu zurück gekommen. Man merkt da schon einen Unterschied. Ich würde es also mal mit einer Alternative zu den Decken versuchen.


    LG

    Huhu


    Also das von R-Mann kenne ich nicht, aber bei dem von Edeka rieche ich definitiv was. Ich hatte das zum Testen jetzt auch mal geholt und es hat einen Tag in den Toiletten "überlebt". Hobbs hat Niesattacken bekommen (das ist der, der auch auf Hanfstreu allergisch reagiert) und das Zeug ist sofort wieder raus geflogen.


    Liebe Grüße!

    Hey,

    das ist bei mir ganz unterschiedlich.

    Gurke schäle ich zum Beispiel nicht und zum Großteil wird die Schale mitgefressen. Möhre schäle ich. Apfel und Birne wieder nicht. Birne wird komplett mit Schale weg geknabbert und die Apfelschale finde ich dann am nächsten Tag lustig aufgerollt überall rumliegen. Paprika wird mal mit Hülle mal ohne gefressen. Scheint tagesformabhängig zu sein. Und ja, mit Tomaten- und Weintraubenschale wird hier auch ganz kräftig tapeziert. ^^

    Liebe Grüße!

    Hallo Jana,


    danke für deine Antwort.


    Bei der Ökotest-Kennzeichnung und dem "für Kleintiere geeignet" dachte ich auch zuerst "Yeah" und dann kamen die Duftstoffe "argh"...


    Ärgerlich, ich dachte, ich hätte dann doch noch mal eine Alternative zu dem Maisgranulat gefunden, dass ich aktuell nutze. Das nehmen die Jungs nämlich nicht sooo gut an. Gegen Hanfstreu reagieren Hobbsi und ich allergisch, Strohpellets waren ne ziemliche Schweinerei,... Was bleibt denn da noch?! (rhetorische Frage; würde hier wohl wieder zu weit führen. Werde wieder ein bisschen suchen oder einen extra Thread öffnen ^^)


    Auf jeden Fall vielen Dank, für deine Einschätzung, Jana.


    Liebe Grüße!

    Hallo zusammen,


    ich hatte meine Frage bereits in einem allgemeinen Streu-Thread gestellt, allerdings keine Antwort bekommen (meine Schuld, war dann wahrscheinlich doch zu speziell dafür). Deswegen kommt die Frage jetzt noch mal extra.


    Einige nutzen ja Cellulose-Streu (das man zum Beispiel bei Edeka oder Rossmann kaufen kann).

    Auf den Packungen (und im Internet) steht, dass das Streu Duftwirkstoffe enthält, die die Gerüche neutralisieren bevor sie entstehen können (Duftguard).

    Weiß jemand, ob diese Wirkstoffe schädlich für die Nasen sein können? Oder handelt es sich dabei um absolut ungefährliche Stoffe?


    Ich hab das Streu jetzt bei unserem Edeka auch entdeckt und Streu vor Ort kaufen wäre ja auch irgendwie ganz cool. Allerdings klingeln bei Duftwirkstoffen bei mir ja sofort alle Alarmglocken...


    Liebe Grüße!

    Hallo,


    ich hätte nochmal ne Frage zu dem Cellulose-Streu von Edeka (sorry, falls das hier zu speziell ist, aber ich war mir nicht sicher, ob sich dafür ein extra Thread lohnt).


    Auf der Packung (und im Internet) steht, dass das Streu Duftwirkstoffe enthält, die die Gerüche neutralisieren bevor sie entstehen können (Duftguard).

    Weiß jemand, ob diese Wirkstoffe schädlich für die Nasen sein können?


    Ich hab das Streu jetzt bei unserem Edeka auch entdeckt und Streu vor Ort kaufen wäre ja auch irgendwie ganz cool. Allerdings klingeln bei Duftwirkstoffen bei mir ja sofort alle Alarmglocken...


    Liebe Grüße!

    Hallo zusammen,

    oh wie schön, eine Frischfutter-Parade. ^^

    Bei mir leben zur Zeit 18 hungrige Jungs, die - bis auf ein Kandidat - alle zum Glück recht pflegeleicht sind, was Frischfutter angeht. Frischfutter gibt es bei uns immer abends, meist zwischen sieben und halb acht. Das hat sich irgendwann einfach so eingespielt und bedeutet, dass die Ratties ab sieben schon nervös werden. Mengenmäßig habe ich einfach ausprobiert und bin recht schnell da gelandet, wo alles aufgefressen wird (bunkern tut hier keiner, die Sachen bleiben also höchstens neben dem Teller liegen). Und jetzt mal ein paar Bilder:

    WP_20140702_002.jpg

    Letztens gab es Eisbergsalat, Ruccola, Wassermelone, Paprika, Möhrchen, Mais, Erbsen und Soja-Joghurt. Mais, Erbsen und Joghurt sind hierbei Ausnahmen, das gibt es selten.

    Die drei grünen Teller gehen ins Rattenzimmer (11 Jungs), der weiße und der rote Napf gehen ins Wohnzimmer (5 Jungs), der schwarze Napf ist für Husarenflip und der rosane Napf für Herbie. Und am nächsten Morgen waren alle Näpfe/Teller leer. ^^

    WP_20140626_003.jpg

    Hier nochmal ganz unspektakulär Salat, rote Paprika, Möhre, Honigmelone

    WP_20140603_002%255B1%255D.jpg

    Und hier gab es mal Couscous mit Wassermelone, Apfel und Ampel-Paprika (rot, gelb, grün)

    WP_20140621_020.jpg

    Hin und wieder gibt es auch Naturtofu, den mögen die Jungs auch sehr gerne

    WP_20140514_001%255B1%255D.jpg

    Und hier haben wir noch ein "Ausnahme"-Essen: Reis in Karottensaft und spießige Gurke

    WP_20140426_002.jpg

    Salatherzen, Wassermelone, Paprika, grüner Spargel

    Grundsätzlich gibt es momentan täglich

    • Salat (Eisbergsalat, SalaRico, Salatherzen, Frisée, Lollo Bionda, seltener Chicorée und Ruccola)
    • Möhre
    • Paprika (rot, gelb und orange gehen gut, grün scheint tagesformabhängig zu sein
    • Gurke (im Wechsel mit Melone)
    • Melone (im Wechsel mit Gurke)

    Nicht täglich gibt es

    • Apfel (die Jungs mögen nur Braeburn und Kanzi...)
    • Erdbeere
    • Pfirsich
    • Tomate
    • Erbsen (Dose)
    • Zucchini (gedünstet)

    Selten gibt es

    • Mais
    • Banane
    • Naturtofu
    • Soja-Joghurt (natur)
    • Weintrauben
    • Reis (gekocht)
    • Nudeln (gekocht)
    • Kartoffeln (gekocht)
    • Brokkoli (gedünstet)
    • Staudensellerie
    • Kürbis (gekocht)
    • Spargel (gekocht)

    Liebe Grüße

    Feli

    Hallo,


    ich benutze das Maisgranulat, das ein bisschen katzenstreu-ähnlich ist. ^^

    Hanfstreu flog bei uns wieder raus, nachdem einer der Jungs allergisch drauf reagierte und ich es eigentlich auch noch recht staubig finde. Diese Pellets finde ich auch nicht sooo super, weil das immer recht große harte Brocken sind und wenn die dann zerfallen, wenn draufgepieselt wird, ist das auch irgendwie ekelig. ^^

    So kamen wir dann zum Maisgranulat und da bin ich jetzt hängen geblieben. Ich bin zufrieden, die Jungs gehen - mehr oder weniger zielgerichtet - auf ihre Klos. Passt scho. ^^

    Hey


    Zooplus hat doch aktuell auch ein Haus aus Keramik, oder? Ansonsten müsstest du mal bei den Fressnapf-Filialen bei dir in der Nähe schauen. Mit etwas Glück haben die noch was da.


    LG

    Hey,

    du könntest hier im Forum ein Vermittlungsgesuch erstellen. Vielleicht findet sich ja darüber jemand. Du musst allerdings damit rechnen, dass das etwas dauert. Möglicherweise findest du auch eine Pflegestelle, die deine Boys erstmal aufnehmen kann.

    Hallo,

    ganz ehrlich, ich an deiner Stelle würde für die Beiden ein schönes Zuhause suchen. Die eigene Gesundheit sollte immer vorgehen, denn du nützt deinen Tieren nichts, wenn du in ihrer Nähe quasi erstickst (etwas überspitzt vielleicht).

    Zumal ja noch dazu kommt, dass zwei Ratten nicht auf Dauer zusammen leben sollten, da Ratten Rudeltiere sind und ein Rudel beginnt mit drei Ratten.

    Für eine artgerechte Haltung müsstest du also sogar noch mindestens ein Tier aufnehmen. Das stelle ich mir mit einer Rattenallergie schwer bis unmöglich vor.

    Ist es denn sicher, dass du auf die Ratten allergisch reagiert und nicht, auf das Streu?

    LG Feli

    Hallo,

    ich finde es gut, dass du Napf und Trinkflasche anbietest. Das solltest du meiner Meinung nach auch weiterhin beibehalten, selbst wenn du die Trinkflasche wechselst. ^^

    Ich habe Nippeltränken aus Glas und aus Plastik. Die aus Glas heißt "Living World Glastränke", das weiß ich zufällig. Beide Arten haben auf jeden Fall Kugellager und ich bin mit denen zufrieden. Die Ratties nutzen die auch. Zusätzlich habe ich aber auch noch Wassernäpfe im Angebot, weil manche Nasen aus denen einfach lieber trinken.

    Insgesamt wird aber nicht soo viel getrunken. Den Wasserbedarf decken die Ratties zum Großteil durch das Frischfutter ab.

    LG

    Hey,


    also bei meinen elf Jungs im Rattenzimmer ist es auch so, dass sie mehr Blödsinn machen, wenn ich sie vom Putzen ausschließe. Ich hatte es einige Male gemacht, dass ich einen Bereich im Zimmer abgesperrt habe, weil ich dachte, ich könnte dann in Ruhe sauber machen. Pustekuchen. Da wurde die Absperrung benagt, an den Decken gezogen, dass sich die Absperrungen verschieben, etc.

    Deswegen wird nun mit Ratten geputzt. Das ist zu Beginn etwas chaotisch, weil natürlich jeder eben gucken möchte, was los ist, aber nach ner Zeit beruhigt sich das dann auch und ich kann relativ entspannt sauber machen und die Jungs machen ihr Ding. ^^