Ok, danke euch für die Tipps. Hat mir wirklich weiter geholfen
Mal sehen, wie es jetzt weiter geht.
Ok, danke euch für die Tipps. Hat mir wirklich weiter geholfen
Mal sehen, wie es jetzt weiter geht.
Ok, ich werd mir etwas überlegen.
Und ab wann fangen Weibchen an ihr Nest zu bauen? Will nämlich schauen, wann ich den Käfig sehr gründlich reinige, damit ich ihr Nest dann nicht sofort zerstöre.
Ne, nochmal kurz gefasst:
Ich hab momentan einen Bock und ein Weibchen, der Bock ist jetzt räumlich getrennt von ihr und sie ist vermutlich trächtig. Wenn er jetzt (angenommen) kastriert wird, könnte ich dann einen weiteren Kastraten mit ihm erstmal zusammen führen und wenn der Wurf von der Mutter weg kann dann beide Kastraten mit ihr zusammen führen ohne Probleme?
Also quasi zuerst Kastrat+Kastrat ; 4-5 Wochen später 2 Kastraten+Weibchen?
Weil vorher kann ich die ja gar nicht so wirklich zusammen bringen. Das Weibchen muss ja die ganze Zeit über bei den Jungen sein oder wäre es auch ok, wenn ich sie dann für paar Minuten mit den zwei Kastraten zusammen führe, damit die sich langsam aneinander gewöhnen? Wäre dann natürlich in einem "neutralen" Bereich.
Ok, dann werde ich mal morgen alles mit meiner Familie besprechen bezüglich einer dritten Ratte. Was mache ich denn da am besten - einen Kastraten holen oder eher ein "unberührtes" Weibchen (Wobei da die Frage ist ob man mir das garantieren kann?) ?
Wäre es ratsam sich eine aus dem Tierheim zu holen? Weil einen Zooladen oder eine "Fach"handlung werde ich wohl nicht mehr betreten. Müssen die ca. gleich alt sein oder macht das keinen so großen Unterschied mehr ab der 10. Lebenswoche? Das konnte ich aus dem Integrationstext nicht ganz herausfiltern.
Ein kleines Problem wäre bei mir der "neutrale Platz", bei dem alle Ratten aufeinander treffen sollen. Mein Balkon ist nämlich leider noch nicht fertig ausgearbeitet, d.h. der fällt schon mal weg und eine Abgrenzung zum aufstellen habe ich leider auch nicht. Was nimmt man in so einem Fall am besten? Würde das Bett im Notfall auch dazu dienen?
Und:
Wenn ich erstmal den Bock mit der neuen Ratte integriere kann ich nachträglich noch meine Kleine dazu integrieren oder müssen die alle drei gleichzeitig zusammen kommen?
Weil wenn sie jetzt demnächst Junge bekommt, dann verschiebt sich das ziemlich weit nach hinten und dann habe ich Angst, dass mir mein Bock zu sehr leidet.
Nein, weiteren Nachwuchs wird es ja nach der Kastration von ihm nicht geben.
Mir sind die zwei schon so ans Herz gewachsen, dass ich die auf keinen Fall mehr hergeben möchte.
Gibt es denn nicht Probleme, wenn die zwei jetzt bei dem Wurf getrennt sind und ich eine dritte Ratte noch integriere? Habe mal gehört, dass die sich gegenseitig tot beißen, wenn man noch eine in den Käfig steckt nachträglich.
Ich will keines der kleinen behalten, sondern die zwei ursprünglichen.
Von den "großen" kann ich mich nicht mehr trennen. Sie sind schätzungsweise 3 Monate alt und das Geld für einen zweiten großen Käfig kann ich momentan einfach nicht aufbringen. Platzmangel hätte ich dann auch in meinem Zimmer.. geht also absolut nicht. Ist halt wirklich ärgerlich für mich, dass ich mich jetzt mit dem Fall beschäftigen muss, weil mir die zwei als Männchen gegeben wurden.
Da bin ich wirklich ratlos... blöde Situation..
Männchen und Weibchen sind es jetzt.
Ich habe sie vorhin nach dem Arztbesuch getrennt. Tat mir in der Seele weh, aber muss einfach sein..
Also kann man die kleinen erst nach 4-5 Wochen von der Mutter trennen?
Das Problem bei mir ist, dass mein Vater mit maximal 2 Ratten einverstanden war und da ich noch Zuhause wohne kann ich nicht noch eine dritte Ratte dazu holen
Ich bin ganz "jungfräulich" in Bezug auf Ratten. Habe meine zwei Buben jetzt seit 3 Wochen und hatte mich schon gewundert, warum die eine sich nicht so schnell entwickelt wie die andere.
Wollte dann zum Tierarzt und jetzt hat sich heraus gestellt, dass die zwei "Buben" die ich gekauft habe höchstwahrscheinlich Nachwuchs kriegen... Der Tierarzt meinte, es wäre ziemlich sicher, dass sie einen Wurf kriegt demnächst.
Wenn dem so ist kann ich die kleinen leider nicht behalten und habe auch Angst, etwas falsch zu machen. Mit Nachwuchs habe ich bei zwei "Männchen" nämlich nicht gerechnet und dementsprechend keine Gedanken an dieses Thema verschwendet.
Zu dem Fachhandel, wo ich meine zwei her habe, möchte ich die Babys jedoch ungern abgeben. Ich fühle mich sowieso etwas hintergangen (die Ratten waren nach Geschlecht getrennt laut Personal) und weiß nicht mehr weiter
Als Futtertiere sollen sie bitte nicht enden..
Kann mir jemand weiterhelfen?