Beiträge von dawnmedos

    hi,

    ich habe mir mal ein rattengeschirr für eins meiner frettchen gekauft,

    die fähe ist sehr zierlich und klein- etwas größer als durchschnittliches

    rattenweibchen. selbst für sie war das geschirr noch viel zu groß.

    für ratten finde ich geschirre auch allgemein ungeeignet.

    hi,

    mich würden mal die richtwerte für eine gute ernährung im fertigfutter

    interessieren.

    ich habe mehrere analysen verglichen, habe dabei gesehen, dass die werte

    bei den verschiedenen herstellern stark voneinander abweichen.

    kennt jemand die ungefähren richtwerte?

    hier als beispiel:

    rattima:

    Rohprotein 13.0 %

    Rohfett 6.2 %

    Rohfaser 7.1 %

    Rohasche 3.6 %

    Feuchtigkeit 11.5 %

    jr farm:

    Rohprotein 15.1 %

    Rohfett 6.0 %

    Rohfaser 7.0 %

    Rohasche 5.5 %

    hi,

    ja damals gab es ja auch schon verschiedene rattenfutter- aber die zoohandlungen hatten hier meist jeweils immer nur eine.

    ich habe mir das rattima bei zooplus mal angesehen, auch das jr farm, aber bei beiden gefällt mir in der zusammensetzung nicht alles.

    die zusammensetzung von rattima:

    Getreidechips, Weizen, Gerste, Hafer, Haferflocken, Brocken, Buchweizen, Reis, Mais, Weizenflocken, Sonnenblumenkerne weiß und gestreift, Johannesbrot, ext. Hafer, Kardi, Puffweizen, Kürbiskerne, Erbsen, Puffmais, Karottenflocken, Süßwassergarnelen

    was mich daran stört sind die ungenauen angaben- zum beispiel getreidechips- woraus sind die genau? nur aus getreide oder was ist in den chips noch mit drin?

    brocken- was bitte sind brocken- auf dem bild sieht es aus wie hundefutter- aber wie ist die genaue zusammensetzung davon? was ist kardi? und dürfen ratten überhaupt süßwassergarnelen? weil ich weiß das frettchen und katzen kein süßwasserfisch dürfen, weil in diesem ein enzym ist, das vitamin b zerstört. warum sollte das bei ratten anders sein?

    im jr farm futter war sie zusammensetzung noch ungenauer.

    im raggi rats ist natriumchlorid drin- salz- was auch im hunde, katzen und frettchenfutter ein nogo ist- bei den ratten dann wohl genauso.

    danke für den link mit dem rezept!

    hallo,

    mich würde mal interessieren wie lange es denn schon richtiges rattenfutter gibt und wie die ratten ernährt wurden, bevor es rattenfutter im handel gab?

    als ich meine ersten ratten hatte, so vor fünf jahren, da bin ich garnicht auf die idee gekommen nach tierfutter im internet zu suchen. in den zooläden gab es zwar schon rattenfutter- aber meist nur eine sorte- die ich meist mist fand- weil an erster oder zweiter stelle der zusammensetzung immer pflanzliche nebenerzeugnisse stand- was in meinen augen mist ist. auch heute gibt es hier im örtlichen fressnapf nur das rattenfutter von multifit und V*** (finde ich mistig). im kaufland gibt es eine eigenmarke in der aber auch pflanzliche nebenerzeugnisse sind und honig (mist).

    damals habe ich mein futter für die ratten selbst gemischt und zusammengestellt und diese mischung auch immer mal wieder verändert. meist habe ich verschiedene hamsterfutter mit futter für sittiche gemischt und dann natürlich noch tierisches eiweiß dazugefüttert. und meine ratten waren alle fit und wurden auch für ratten recht alt.

    jetzt wo ich wieder eine ratte habe (keine angst, partner suche ich schon) habe ich mir mal die zusammensetzungen von verschiedenen rattenfuttern die ich in den verschiedenen zooläden angesehen und war aber nicht sehr begeistert- weil in allen pflanzliche nebenerzeugnisse drin sind und die dann dafür recht teuer sind.

    aber auch das mit dem mischen ist nicht mehr so einfach, wiel viele hersteller ihre zusammensetzungen geändert haben, ich schätze mal weil die rohstoffe teurer geworden sind um damit die gewinnquote nicht zu verringern.