Beiträge von Lucialando

    hey,

    plastik kann man sehr gut abschleifen, dann ist nix mehr scharf.

    ansonsten sind meine häuschen genagelt. da meine nasen die nicht groß annagen, ist das auch kein problem.

    da sind noch nie irgendwo nägel zum vorschein gekommen. man könnte aber auch leimen.

    hey,

    fleecedecken gibts beim kik oder anderen billigläden für 2,99 und daraus lässt sich allerhand nähen. echter fleece, der dicker und qualitativ besser ist kostet im stoffladen knapp 10 euro pro meter. aber die billigvariante ist völlig ausreichend und reicht auch der rattentauglichen lebensdauer, denn sie wreden meist ja doch angenagt ;)

    fleece an sich hat immer eine dehnungsrichtung deswegen ist es gut entweder min. 2 lagen (eine davon um 90° gedreht) zu verwenden, oder festen stoff drunter zu nähen. sehr gut geeignet für die stabilität sind da vorhangstoffe. man kann sich da an seinen eigenen vorräten bedienen, im ausverkauf (ssv/wsv) stoffe holen, zum teil nur für 1 euro pro meter, bei ikea oder im secondhand-laden. auch gut geeignet, da große stofflagen: alte bettwäsche.

    hey,

    kartons kommen bei mir auch immer wieder mal in den käfig, vornehmlich schuhkartons ;)

    wenn ordentlich nistmaterial drin ist, zieht der urin auch nicht so schnell ein. (das feuchte innenpapier muss nur tägl. rausgemacht werden) ausserdem kannst du den schuhkarton ohne deckel umgedreht verwenden beispielsweise auf so einem ikea deckel. der boden wird ja immer am meisten in mitleidenschaft gezogen.

    simple körbchen halten bei mir auch sehr lange, da tu ich immer mehrlagig fleecestoff rein, wo sie sich richtig hineinwühlen können. auch das fängt den urin gut auf, sodass ich nur regelmäßig den stoff waschen muss...

    hi,

    also ich bau meine häuschen immer selbst ;)

    sie haben immer

    - mehrere Eingänge

    - eine integrierte Leiter auf dem dach

    - und sind mind. für 5 Nasen geeignet, gerne quetscht sich auch mal dasganze rudel rein ;)

    ausserdem stell ich sie meist auf ikea deckel (so kann nix in die ebene einziehen) und rein kommen genähte fleeceeinlagen + zeitung. der innenraum wird dann je nach benutzung und uringrad auch schon mal täglich gewechselt...

    hey,

    erst mal psychologisch taktisch: loben.

    dann verbesserungsvorschläge äußern. sie scheint für anregungen offen und ist bereit gewesen auch noch mal geld zu investieren für einen neuen käfig.

    am besten ist wirklich sie meldet sich in einem forum an und schaut selbst.

    ausserdem würde ich ihr ein paar infos ausdrucken / schicken: z.b. FAQs und die nose-calc seite, vielleicht auch ein paar fotos von toll eingerichteten rattenkäfigen.

    nichts mit "du musst" fomulieren, immer nett und freundlich "guck mal diese tolle hängematte :-)" etc.

    ausserdem kannst du bei dem gespräch sagen, wie blöd das jetzt vielleicht ist, aber dass dieser käfig leider auch noch nicht so gut ist. kannst sie auch fragen, ob sie den neuen käfig nicht noch mal zurück geben kann (um sich das geld zu sparen) un dihr deine hilfe beim kaufen/auswählen anbieten

    hey,

    bin absoluter jumbo-fan, und zwar in allen varianten ;)

    bei operierten, trenne ich einfach die unterste ebene ab. (die hälfte des jumbos würde natürlich auch gehen)

    wenn du keine ebene einbaust ist die klettergefahr gering, da unten ja auch die wanne ist (ca 20 cm hoch). da müssten sie schon von unten ans gitter springen.

    nach OPs hat das bei mir aber noch keiner versucht, auch nicht zu klettern. sind ja oft grad ältere tiere und ausserdem sind sie da auch nicht ewig drin, sondern nur solange bis sie komplett klar und wieder zu sich gekommen sind (max. ca. 2 tage).

    von der fläche her war der platz bei mir immer so gerade ausreichend, hab immer viel decke, handtuch, körnerkissen, wärmeflaschen .... zeugs drin...

    hab beim letzten mal fotos gemacht:

    hi,

    du solltest unbedingt einmal vor ort schauen, indem du bspw. interesse an den kleinen vorspielst.

    je mehr fundierte argumente du bieten kannst desto eher wird das vetamt tätig.

    achte bei deinem besuch vor allem auf folgende faktoren:

    - ausreichende futter- und wasserquellen, die den tieren ganztägig zugänglich sein müssen

    - gesundheitszustand der tiere

    - wohnungsumstände wie dreck, gesundheitsgefährdung z.b. kleiner kinder im haushalt, geruchsbelästigung der nachbarn, allg. hygienische zustände der wohnung

    - sicherheitsaspekte der haltung: besteht die gefahr einer unkontrollierten vermehrung?

    weniger relevant für das amt: die beschaffenheit und größe des Käfigs, täglicher auslauf etc. (das sind eher liebhaber-aspekte ;) )

    für das amt sind aber die dinge wesentlich:

    - die eine gefährdung dritter (z.b. gesundheit und ausbreitung von krankheiten, kleinkinder im haushalt),

    - oder des allgemeinwohls bedeuten (z.b. geruchsbelästigung der nachbarn, kosten durch beschlagnahmung und rettung der tiere nach unkontrollierter vermehrung sowie weitere gefahren durch angenagte stromleitungen etc. )

    - oder das überleben der tiere in frage stellen (keine wasser-/futterversorgung sowie fehlende tierärztliche versorgung).

    nicht zu vergessen ist, dass ratten umstritten sind und mitunter als schädlinge betrachtet werden (insbesondere ab einer bestimmten anzahl), was in diesem fall aber positiv für eine anzeige genutzt werden kann mit der begründung dass dort unbedacht und unkontrolliert schädlinge gezüchtet werden.

    weiterhin kann auch der vermieter eingeschaltet werden, da ab einer bestimmten zahl von tieren meist jede toleranzgrenze von vermieterseite aufhört und zuguter letzt, wie schon gesagt wurde, der steuerliche aspekt also inwiefern hier eine unangemeldete einnahmequelle genutzt wird.

    i.d.r wird das amt tätig, wie ich schon öfters mitbekommen habe. zumindest ein besuch vor ort ist meist drin und führt auch schon mal zur beschlagnahmung von tieren, vor allem wenn es wiederholt vorkommt.

    hey,

    bei uns gibts jeden abend eine schale frisches bestehend aus 4-5 verschiedenen gemüse (meist mit 1-2 etwas kalorischeren sachen darunter, wie mais, kartoffel oder einem obst drin, aber insgesamt nicht mer als 10-20 % der schale)

    dabei handhabe ich es genauso wie mit dem TroFU: wenn es morgens weg ist war es genug bzw. könnte vielleicht etwas mehr sein. ist jedoch noch was da oder muss ich auch mal nach einem tag was vergammeltes rausfischen, wars zuviel.

    ich schneide auch immer in etwa gleich große stücke und es gibt je nachdem immer 1-2 stück pro nase. im verhältnis zum TroFu ist die Frischeschale vom Volumen meist doppelt soviel, was mitunter an den großzügigen salatblättern liegt ;)

    lg

    morgen,

    finde auch die jetztigen leiter schon maximal steil, in meinem 3er jumbo hab ich die gleichen leitern eingebaut wie du, aber sie enden immer auf einem kleinen brett, das etwas höher eingehängt ist als die wanne hoch ist. hinzukommt, dass die leitern keinen grip haben.

    im käfig meiner alten omi mit etwas HHL, habe ich katzenkratzbretter verwendet, teilweise mit angeschraubter seitenwand (leiste) und darüber passend genähte fleeceeinlagen gelegt. die rampen sind so 70-80 cm lang und verbinden nie bretter, die über 25-30 cm in der höhe von einander entfernt sind.

    die idee mit der verbindung von ganz oben nach ganz unten finde ich dennoch gut, würde sie aber zusätzlich realisieren, bspw. über ein außen angebrachtes abflussrohr oder über 2 zusätzliche löcher in der wanne, auch im innern könnte man mit den abflussrohren arbeiten...


    lg

    hey,

    du kannst schon jeden tag mal durchwischen wenn du möchtest, dann aber am besten mit klarem wasser. ansonsten verwende ich immer nen tropfen bio-spülmittel (kein geruch, kann auch mal abgeschleckt werden, löst aber gut den urin und futterreste...) ecken die besonders bepinkelt werden, wechsel ich punktuell auch täglich, andere etagen dagegen nur alle paar tage. ganz nach bedarf und persönlicher geruchsempfindlichkeit eben. was für mich insgesamt auch weniger stinkt und kuscheliger ist, sind zusammengenähte fleeceeinlagen für die häuschen statt papier. drunter verwende ich für alle häuschen und kritischen ecken ikea-deckel (die in ca. din A 4). dann kann auf keinen fall was in die etagen ziehen und das stinkt ja am meisten und im übrigen verhindern die auch, dass die zeitung zu leicht enfernt wird ;)

    an zeitungspapierlagen nehm ich übrigens nie mehr als 2-3...


    lg

    hey,

    ich habe auch schon mehrfach rattenpärchen von ebay geholt. wegen umzug, wegen allergie... ich find züchter erkennt man recht schnell und einfach. babys und vor allem kaufen würd ich grundsätzlich nicht und auch an den fotos und dem text erkennt man das gut. aber es werden eben auch oft ältere tiere von recht unwissenden menschen vermittelt, die es durchaus gar nicht böse mit den tieren meinen, wo ich dann aber echt froh bin, wenn sie bei mir landen. gerade über ebay sollte man solche notabgaben unterstützen, finde ich. in den großen rattenforen kann man ganz gut sicher gehen, dass sie in gute hände kommen. aber über die kleinanzeigen landen sie wer weiß wo ...

    lg

    hey,

    da euer dach ja scheinbar in der breite etwas zu lang ist, könnt ihr die haken doch einfach an einem oder mehreren gittern vorher einsetzen und nicht erst am äußersten. dann müsste es doch eigentlich gut aufliegen...

    und die unteren klammern zur befestigung der bodenwanne kann man auch entsprechend nachbiegen, sodass sie dann fester halten.


    aga

    hi,

    also auf jeden fall ist das jumbodach falsch herum! es liegt quasi auf dem rücken. also es gibt ja stäbe die vertikal und die horizontal verlaufen und die müssen halt genauso angeordnet werden wie am rest des käfigs, die kurzen liegen dann nach außen hin über den langen...

    nur ob es dann besser wird weiß ich nicht


    lg, aga