Beiträge von sly

    Hi

    Pixel-Paws

    Nee, ich meine das schon als "Deckel". Ich hab mir auch Deckel gebaut, das funzt super. Aber mit einem großem Kratzbaum wird's dann schwierig, da gebe ich Dir recht.

    Ich habe mir auf einem Häuschen eine Kratzbaumsäule, also so'n Sisaldingens, aufmontiert und darauf ein altes Brettchen als Terasse. Das ist nicht so riesig und meine Süßen finden das toll.

    Hach, ich liebe das Bastel für meine Kuschelkugeln...

    VG

    sly

    Hi,


    das sind Aussparungen für die Seitenteile eines Regales oder, diese "Löcher" in Deinen Brettern, oder?

    Ich denke, dass wird immer schwierig sein, diese "Löcher" zu stopfen. Kürze die Bretter doch einfach soweit ein. Dann sind die Bretter zwar etwas kürzer, aber da ist auch nichts mehr, was Du ständig stopfen müßtest. Um das Drüberhüpfen zu vermeiden, würde ich mir "Deckel"bauen. Ausmessen, Latten,Holzschrauben (auf die Länge achten,sollen ja nicht durchs Holz durch gehen) Metallverbinder, Kaninchen- oder Volierendraht kaufen. Hast Du einen Tacker zu Hause? Nein? Auch kaufen. Zuhause Latten auf die gewünschte Größe zusägen, mit Metallverbinder verschrauben, sodass das Ganze ein Recht- oder Viereck ergibt. Latten auf den Boden legen, das Kaninchen - oder Volierendraht auf die Latten legen - auf die komplette Länge, mit Seitenschneider Draht einkürzen und mit dem Tacker den Draht auf der Lattung befestigen. Fedisch!!!


    VG

    sly

    Teqii,

    mein Misstrauen anderen Menschen gegenüber ist bei mir erst mal gedämpft und ich versuche anderen nichts zu unterstellen.

    Ob das richtig so ist, sei einmal dahin gestellt.

    Meine Lebenserfahrung zeigt mir ja auch, dass man schon auf der Hut sein sollte, manches aber ganz anders sein kann, als ich es mir vorstellte.

    Was ich nachvollziehen kann, ist, was NoBoDyLe da über seine Rattenhaltung schrieb, erscheint äußerst seltsam.

    Kein gut informierter und verantwortungsbewußter Rattenhalter läßt Männlein und Weiblein zueinander, ohne Zuwachs in Kauf zu nehmen.

    Mir geht es übrigends nicht darum, in ein Wortgefecht mit Dir zu treten Teqii, oder Dich anzugreifen, bitte glaube mir das... :)

    Liebe Grüße

    sly

    Hallo zusammen,

    ich suche wie der Titel ja schon aussagt ein(e) Rattenhalter(In) mit viel Erfahrungen.

    Unter Umständen werde ich einem 1 Jahr alten Böckchen ein neues Zuhause geben, falls für SpringenderPunkt alles in Ordungung ist und auch wirklich an mich vermitteln will.

    Mir geht es hier bevorzugt um die Inti, bei der ich evtl. Unterstützung brauche, da ich noch recht unerfahren bin.

    Falls es zu Schwierigkeiten kommen sollte, ist mir ein persönlicher Kontakt wichtig, soll heißen, ich würde zu Besuch bei mir einladen, zwecks Beobachtungen usw.

    Außerdem muss auch im Sinne des Tieres eine Kontrolle erfolgen und SpringenderPunkt wohnt zu weit weg, um das durchzuführen.

    Sollte sich SpringenderPunkt weshalb auch immer gegen die Vermittlung in meine Hände entscheiden, bleibt meine Suche trotzdem bestehen!

    Irgendwann wird es eine Inti o. ä. geben und da ist mir persönlicher Austausch sehr wichtig!

    Viele Grüße

    sly

    Frohe Weihnachten liebe Ratteneckler


    Ich bin jetzt ca. 2 Wochen stolze Besitzerin eines Domes.


    Ich habe festgestellt, dass der Dom viel schneller nach Rattenpipi riecht.

    Ich säubere nicht mehr und häufiger als bei meinem damaligem Gitterkäfig.

    Wie gehabt fege ich Futterreste von den Zeitungen der einzelnen Etagen ab und nehme nur völlig pipivermatsche Zeitungschnipsel heraus.

    Futternäpfe werden gereinigt wie zuvor auch...

    Weshalb riecht der Dom mehr?

    Evtl. weil geschlossener als Gitterkäfig?


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Dömen?


    Über Antworten freue ich mich sehr.


    Liebe Grüße


    sly

    Huhu,


    dann will ich nun auch mal meinen neuen und ersten K-Dom vorstellen.

    Ich denke, ich werde im Laufe der Zeit noch das eine oder andere verändern oder verbessern. Den Dom einzurichten, finde ich schwerer als bei einem Gitterkäfig.

    Vielleicht habt Ihr ja noch die eine oder andere Idee.

    Übrigends, um sorgenvollen Rattihaltern zuvor zu kommen , meine Jungs haben nicht nur die eine Trinkflasche. An der rechten Seite des Domes ist noch eine angebracht.

    So, nun hoffe ich, dass es mit den Fotos klappt...

    LG

    sly

    Hallo zusammen,

    ich persönlich halte es so, dass mein Hund mein Zimmer, in dem auch meine Ratten leben, "nicht" betreten darf!

    Aus Sicherheitsgründen laufen meine Jungs in einem Auslaufselbstbau und nicht in meinem ganzen Zimmer, da ich ja mal aus welchen Gründen auch immer das Zimmer verlassen könnte und die Zimmertür öffnen müsste. Wenn dann dabei einer oder mehrere meiner Ratzenjungs aus meinem Zimmer raus tippeln würde...Ich würde für meinen Hund nicht die Hand ins Feuer legen.

    Ich mag mir das lieber gar nicht erst vorstellen!

    Ich kann nur zu häufig beobachten, an mir selbst und bei anderen Hundehaltern, dass Menschen was die Reaktionszeit angeht, viel zu langsam sind.

    Ein Hund kann blitzschnell in Aktion treten!

    Mein Hund muss keinen Kontakt zu meinen Ratten haben oder mit ihnen spielen. Aus welchem Grund sollte er das? Wozu soll das gut sein?

    Ich halte es so, zur Sicherheit meiner Jungs!

    Liebe Grüße

    sly

    Soso Laulajatar,

    besser Du amüsierst Dich, als Dich zu ärgern... :bähh: :D


    Guten Morgen!

    Rattima füttere ich zum 1. Mal und die genauen Inhaltsstoffe sind mir noch nicht so geläufig! :pein:

    Da ich jetzt häufig hier und in einem anderen Forum laß, soll das Rattima ja nicht mehr so gut sein soll (Kontamination durch Schädlinge, unübliche Mischung, fehlendes Siegel)

    und das Fressnapf-Futter irgendwie stark duftet (aromatisiert?) wollte ich lieber selbst mischen.

    Da weiß ich, was meine Nasen bekommen und hoffe, das Aussortieren hört dann auf :wü:

    Ich bedanke mich für Eure Antworten.

    LG

    sly

    Huhu liebe Ratzenfans,

    ich hatte in einem anderen Thread ein wenig dusselig gefragt, ob Reis in selbstgemischtem Futter vorher gekocht werden soll... Naja, schon aua...

    Aber ich glaube ich hatte im Hinterstübchen, dass hier darauf hingewiesen wird, Reis bitte gekocht zu geben ist.- In der Futterliste unter Gemüse zu finden.

    Nun, wenn der Reis nun aber roh in dem Selbstmischfutter an die Näschen zu verfüttern ist, verwirrt mich das jetzt.

    Kann mir jemand hilfreich zur Seite treten.

    Ich hab' noch Rattima und Futter vom Fressnapf. Ich würde das noch verfüttern und dann auf die Selbstmischung umstellen. Serena-t hat sehr gute Rezepte und Links von Anbietern hier ins Forum reingestellt.

    Zuvor wüßte ich gerne, wie das mit dem Reis zu verstehen ist, da der auch Bestandteil des selbstgemischten Futter ist.

    Ich danke schon mal für Antworten. :)

    LG

    sly

    Hi Serena-t,

    kannst Du verraten, wieviel Gramm Du von den einzelnen "Zutaten" z. B. Buchweizen, Dinkel usw. auf Deine 20 kg-Mischung ( wow, was für eine Menge)

    Du verwendest?

    Ich würde mir das dann auf meine gewünschte Menge herunterrechnen. Mit prozentualen Angaben tue ich mich ein bisschen schwer.

    Da würde ich mich sehr freuen.

    Findest Du es ratsam, getrocknete Shrimps unter zumischen?

    Falls ja, wieviel Gramm auf 1 kg?

    Würde mich über eine Antwort von Dir freuen.

    Liebe Grüße

    slynature