Beiträge von LiebeNina

    hallo,

    da ich mich grade nach volieren, unidömen ( ) eingenbauten etc. umsehe, habe ich sogenannte finster volieren entdeckt, was haltet ihr von denen (googeln) ?

    die scheinen ziemlich stabil zu sein und nach sowas suche ich.

    schränke und unidöme ( ) sind optisch meist nicht so mein fall


    schaut einfach mal nach und sagt mir was ihr denkt

    der ist ein FUZZ, heisst er hat etwas fell auf der nase. patchwork ist wenn das fell fleckenweise wächst und wieder ausfällt, und dann wieder mal an ner anderen stelle wächst.

    ganz nackte haben soweit ich mal gelesen hab garkein fell und einige auch keine vibrissen und wimpern.

    die drei wären wohl agouti geworden wenn sie fell gehabt hätten. die sind aus berlin, ist ne längere geschichte. auf dem bild sind sie 3 wochen alt, direkt als ich sie bekommen hab

    ja die vom festival waren meine ersten nackies, sind im Januar gestorben, müste auch drinstehen . der erste ist aus der narkose von ner op nicht aufgewacht. einige zeit später gings den anderen immer schlechter und wurden nacheinander eigeschläfert. das hatte denke ich nix mit nacktheit zu tun. der tierarzt sagte altersschwäche, mit 2 jahren ist zwar früh aber wohl möglich.

    auf dem ersten siehst du die 3 böcke als sie noch klein waren auf 2 und 3 den 4 monate alten.

    von den ersten vom festival hab ich keine bilder auf meinem pc

    was die integration betrifft bin ich durchaus auch deiner meinung. bei mir hat es leider nicht geklappt. wenn die möglichkeit besteht und keines der tiere probleme damit hat halte ich es auch für besser, nackies und "haarige" zusammen wohnen zulassen.

    ich habe eine Männer WG mit 4 Tieren, 3mal 3monate alt und 1mal ca.2 Jahre alt. (normale Farbratten)

    und eine Männer WG mit 4 nackiegen, 3mal 1 jahr alt und einmal ca.4 monate alt.

    die nächsten tage nehme ich ein weibchen auf, zu der ich noch 2 mitbewohnerinnen suche ;)

    meine duna käfige haben die maße 100x50x40

    die habe ich 2 mal, sie sind mit einem drainage rohr verbunden. Ihr habt vielleicht recht was die belüftung angeht, und auch wegen der größe wäre ein eigenbau oder unidom vielleicht doch besser. aber ich habe ehrlichgesagt nicht die finanziellen mittel. und auch nicht mehr viel platz. mit den dunas bin ich ansonsten echt zufrieden. sie haben platz für klettermöglichkeiten, hängematten und schlafhäusschen. es geht natürlich immer besser.....

    Da stimme ich dir zu. Ich denke das ist das hauptproblem.

    Wenn man nackte vermitteln möchte ist es noch viel schwieriger, zu erkennen welche Leute einfach helfen wollen und welche nachher doch züchten oder "nacktfans" sind.

    Bei diesen nacktfans (nenn ich sie einfach mal so) ist es meiner meinung nach auch so das sie nach kurzer zeit das intresse verlieren und auch eigentlich garkeine ratte habenwollen. sie sehen sie auf exotik oder reptilienmessen und dann wird einfach mal gekauft weils interessant ist und im bekanntenkreis für aufmerksamkeit sorgt. und die leute die absichtlich tiere mit "behinderungen" züchten..... weiss ich nicht was die sich denken.

    Egal wo soeine ratte landet, es muss sichergestellt sein das sie sich nicht vermehrt und eine artgerechte haltung stattfindet, die speziell auf ihre "krankheitsbedingten" bedürfnisse ausgerichtet ist.

    deine bedenken wegen dem käfig kann ich auch verstehen, aber bei mir haben sie sich bis jetzt als gute lösung erwiesen. ist natürlich nicht vergleichbar mit einem unidom.

    Also ich habe meine ersten Nackies vor 2 Jahren bekommen, und wie es dazu kam erzähle ich euch mal :

    Ich war 2006 in Würzburg auf einem Festival. Nebenann war der Zeltplatz auf dem wir, genau wie hunderte andere Besucher unser Zelt aufgeschlagen haben. Tags war es super heiss und nachts so ca 8 bis 12 grad. naja morgends als ich zu den duschen wollte, lief ich an einem zelt vorbei an dem ein Pappschild hing : Ratten zu verschenken!

    Ein ca. 15 jahre altes mädchen hatte doch tatsächlich eine transportbox mit einer rattenmama und 8 babys mit aufs festival genommen!!!! zum zelten!!!! unter den welpen waren 3 kleine böcke ohne fell. das mädchen sagte die hätten am anfang fell gehabt und es sei ausgefallen weil sie krank sind und eine heuallergie haben. hm ich hatte schon die vermutung das es nackte wären aber war mir auch nicht sicher.

    ende der geschichte: ich hab die drei mitgenommen und wir sind natürlich sofort nach hause gefahren.

    die drei waren sehr lieb und gesund und sind im januar diese Jahr alle nacheiander gestorben.

    Hallo erstmal ;)

    Da ich auch in diesem Forum nicht fündig geworden bin, möchte ich mich kurz zum Thema Haltung von Nacktratten äussern.

    Vorher möchte ich jedoch deutlich sagen, das ich Qualzuchten in keiner Weise unterstütze.

    Allerdings wohnen bei mir mehrere solcher Würmchen, die durch Notfallvermittungen und aus langerweile der Vorbesitzer bei mir gelandet sind.

    Die Haltung von Ratten ohne/oder mit wenig Fell unterscheidet sich gravierend von der Haltung normaler Ratten.


    Angefangen beim Käfig:

    Hier hat sich der Ferplast Duna XXL als gute Lösung erwiesen. Er besteht komplett aus Plastik und hat einen großen Gitterdeckel. In normalen Volieren oder Käfigen ist es kaum möglich die Nackies gesund zu halten, da sie eine konstante Temperatur von 23 -25 Grad benötigen, um nicht krank zu werden. Eine weitere möglichkeit könnte ein Terrarium bieten, wobei ich bei meiner Suche bis jetzt auf kein geeignetes Modell gestossen bin.Es müssen trotzdem dringend genügend Kletter-spiel und Versteckmöglichkeiten vorhanden sein.

    In den Schlafhäusern, Hängematten und Röhren sollten unbedingt Baumwolltücher (Mullwindeln) vorhanden sein, die mindestens einmal pro Woche ausgetauscht und heiss gewaschen werden sollten.


    Das Futter:

    Die besten Erfahrungen habe ich mit einer Mischung aus Rattenfutter und Meerschweinchenfutter (Ist wesentlich Fetthaltiger) im Mischverhältnis 1/1 gemacht. Nackte Ratten haben einen fast doppelt so schnellen Stoffwechsel wie normale Ratten. = sie fressen auch ca. die doppelte Menge an Futter. Dadurch kommt es bei Nacktratten vermehrt zu Nierenproblemen. Ich versuche dem Vorzubeugen indem ich Meerschweinchenfutter beimische. Zusätzlich habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, meine Nackies am Abend (aktivste Zeit) mit Alnatura Babybrei zu füttern (Getreide- und Gemüsebrei).

    Zusätzlich zum normalen Trinkwasser hat sich auch eine Flasche mit stark verdünntem Karottensaft (OHNE Zucker, evtl. mit Honig) bewehrt.


    Intergration:

    Meine Nackies leben getrennt von Ihren behaarten Artgenossen, da sie ständig mit Hautproblemen und Wunden zu kämpfen hatten.

    Was dies betrifft gehen die Meinungen stark auseinander und ich denke es kommt auf die Situation an. Wenn es gut läuft sollten Nackies gerne mit behaarten Kumpels gehalten werden (GLEICHGESCHLECHTLICH, um mehr unglück zu vermeiden!)Meistens läuft es jedoch leider nicht so gut weil Nackies verletzlicher sind. Mein Gefühl ist auch, das nackte Ratten untereinander nicht so große komunikationsprobleme haben. (-gekräuselte/kaum vorhandene Vibrissen)


    Allgemeines:

    Nackte Ratten fühlen sich oft sehr heiss an, wobei Füße und Schwanz sich oft zu kalt anfühlen. Dies ist leider normal. Ihnen fehlt ihr Fell und somit die komplette Isolation.

    Vom Karakter her sind sie wie alle anderen Ratten auch : Unterschiedlich!

    Nacktheit ist ein Gendefekt der leider bei einigen Menschen sehr beliebt geworden ist. Oft fallen bei den Würfen aber auch behaarte Ratties(Trägertiere), die vom Züchter verkauft werden, sich evtl. beim neuen Besitzer vermehren und plötzlich hat der dann Nackies im Käfig sitzen.


    So ich hoffe, das ich einigen betroffenen Haltern nützliche Ratschläge vermitteln konnte. Freue mich immer über Fragen,Kritik, Kommentare und Ergänzungen.

    Viele liebe grüße noch, Nina

    Betreff angepasst. ;)

    Gruß Anna