Beiträge von siebi

    Hey,

    kannst Du hellsehen ? Es sind tatsächlich fast alles Jungs (zumindest die, die schon wach sind/die Mädels brauchen ja noch ihren Schönheitsschlaf, was bei Buben ja nicht ganz so wichtig ist ^^ ). Danke fürs Platz freihalten!

    Liebe Grüße

    Regina

    Hallo Maren,

    sollten mich meine "Kleinen Stachelschweinchen" nicht allzu fertig machen, komme ich sehr gern. Da wir zur Zeit aber etwas unterbesetzt sind, werde ich sicherlich nicht pünktlich kommen können.

    LG und hoffentlich bis dann

    Regina

    Hey,

    werde leider nicht mit ins Hiller kommen können, da ich niemanden gefunden habe, der mit mir den Dienst tauscht :( .

    Euch wünsche ich viel Spaß und eßt ne Kleinigkeit für mich mit :) . .

    Liebe Grüße

    siebi

    Hallo,

    bei mir hat sich mal ein Igel zw. Heizung und Wand versteckt und ist dabei stecken geblieben. Hatte ihn auch lange gesucht. Wie alt ist eigentlich Pepsi? Finde es ungewöhnlich, dass er, wenn er noch in der Wohnung ist, nicht ans Futter geht. Vielleicht ist er ja friedlich eingeschlafen (würde erklären, dass der Versuch mit den Katzen auch nicht weitergeholfen hat). Sollte er jedoch doch ein "Hintertürchen" nach draußen gefunden haben, würde ich falls ihr dort ein Schuppen, Unterstand oder ähnliches habt auch noch Futter verteilen. Die Kälte ist nicht ganz so das Problem, solange er mit Futter und Wasser versorgt wird.

    Ich würde erstmal noch ein paar Wochen abwarten bevor du über eine Neuaufnahme im Rudel nachdenkst. Nachher taucht Pepsi doch wieder auf (was wir alle hoffen) und Du stehst dann vor weiteren vlt. nicht lösbaren Problemen mit 2 Intis, denn je nachdem wie lange Pepsi weg ist, kannst du ihn nicht unbedingt gleich ohne weiteres einfach wieder zum Rudel dazusetzen, als wär nichts gewesen.

    LG

    siebi

    Hey,

    ich würde mir an deiner Stelle erstmal nicht so viele Sorgen machen. Nur die Ruhe bewahren. Während du dir nen Kopf machst, liegt Pepsi bestimmt irgendwo gemütlich rum und schläft eine große Runde. Alle Rattenfreunde jetzt erstmal kurz weghören... :D Katzen können bei so einer Suchaktion durchaus behilflich sein. Als von meinen afrik. Zwergsiebenschläfern mal ab und zu Einer ausgebüchst ist (sind so klein wie Zwerghamster und waren schnell, wie der Blitz. Heute nicht mehr, da die Tiere, die noch leben, schon recht greisenhaft sind), habe ich immer an mehrere Stellen in der Wohnung ihr Lieblingsfutter verteilt (in meinem Fall war es Banane, sehr geruchsintensiv und der absolute Renner für die kleinen Nachtaktiven). Diese Bananenstückchen habe ich in Haushaltsrollen hineingelegt (statt Lebendfalle/ wenn man etwas nicht hat, muss man halt nach Alternativen zur Lebendfalle ausschau halten). Da die Süßen nachtaktiv sind, brauchte ich dann nur noch mich mit ausreichend Kaffee versorgen, um selber nicht einzudösen, und meine beiden Katzen für die nächste Zeit ausgiebig beobachten. Sowie eine von den Beiden erhöht aufmerksam wurde und einen bestimmten Ort nicht mehr verlassen wollte, haben wir dann beide Katzen weggesperrt und siehe da: in der Papprolle Siebenschläfer + Banane unzertrennlich vereint :pfeif: . Jetzt nur noch fix beide Enden zugehalten und ab nach Hause...

    Ich hoffe ihr :wü: jetzt nicht allzu dolle, bei mir hat diese Methode (Voraussetzung: hohe Konzentration deinerseits + sich durch nichts, aber auch gar nichts, ablenken lassen) immer bestens funktioniert.

    LG und eine nicht ganz so kurze Nacht :winki: für kaddarina

    siebi

    Hey,

    du kannst auch den Tierschutzverein vor Ort einschalten. Die haben speziell für solche Aktionen Tierinspektoren, die sind nicht nur für ehemalige Tierheimzöglinge zustandig, sondern gehen auch solchen Hinweisen nach. Vorteil: sie werden vom Veterinäramt ernster genommen und die Inspektoren können bei bestimmten Mißständen auch selbst sofort eingreifen. Grundsätzlich bin ich dagegen solche Leute durch eigenen Besuch vorzuwarnen, genauso wie ich auch bei Auffälligkeiten keine Zoofachverkäufer mehr im Laden anspreche sondern mich gleich an höhere Stellen wende, denn die Gefahr ist zu groß, dass irgendetwas unter den Teppich gekehrt oder nur kurzfristig behoben wird. In deinem Fall hat die betreffende Person in Form der Anzeige dir geradezu eine Einladung ausgesprochen, die du durchaus annehmen solltest. Allerdings würde ich mit Fotos machen und kritische Fragen stellen zurückhaltend sein, um kein Mißtrauen zu wecken.

    Find die Babys einfach zuckersüß, schau dich unauffällig um und gib vor die Anschaffung noch mit einem Mitbewohner/in besprechen zu müssen. So bleibt alles unverbindlich und du kannst je nach Sachlage entsprechend handeln.

    LG

    siebi

    Hey,

    die Kugel als Schlafhaus gefällt mir gut. Gerade für den Sommer ist für ausreichend Belüftung gesorgt. Meine Nasen mögen immer nirgendswo reingehen, wenn es zu warm ist.

    Kacheln als Unterlage mögen sie nicht, also muß meistens das Dach von der Hängematte herhalten.

    LG

    siebi

    Hallo,

    Pixel-Paws: wäre schön, wenn du von deinem Blick hinter die Kulissen erzählen solltest, dass du nochmal gesondert auf deinen Wohnort hinweist, denn eigentlich lautet das Thema:Zoofachhandel in Deutschland. Nicht jeder achtet auf die linke Spalte.

    Nun zu den Taten, die man folgen lassen kann:

    1. in den Läden mit Tierverkauf nicht einkaufen (weder Futter noch Zubehör)

    2. Familie, Freunde und Bekannte für dieses Thema sensibilisieren

    3. den Geschäften häufiger einen Besuch abstatten, um dann regelmäßig Mißstände an Tierschutzvereine, Veterinäramt oder an einen tierschutzaktiven TA weiterleiten zu können. Wichtig dabei Protokolle zu führen (Inhalt: das Problem, Datum, Uhrzeit u. ggf. Wiederholungseffekt)

    -kleiner Tipp: gerade am Anfang der Geschäftszeit/morgens lassen sich gut Spuren von Augenbehandlungen erkennen. Ist eine oder mehrere Gruppen komplett durchbehandelt, läßt das auf mangelnde Tierarztversorgung schließen, da kranke Tiere in der Regel von der Gruppe getrennt werden müssen wegen der Ansteckungsgefahr.

    -die Besuche lassen sich gut aufteilen. Vorteil: es ist für eine Person nicht so zeitintensiv und die Beschwerden werden ernster genommen, da sie nicht nur von einem "Nörgeler" kommen, der einfach nichts besseres zu tun hat.

    4. Anzeige wegen Tierquälerei

    5. auf Milbenbefall achten, bei positiven Befund nicht dem Personal melden sondern dem Veterinäramt (Hinweis: Ostern steht vor der Tür/bei Kaninchen und Meerschweinchen sieht man die Tierchen recht gut). Der Amtstierarzt kann dann den Verkauf der Tiere sperren und wird auch eine Nachkontrolle durchführen.

    6. gerade im Sommer auf ausreichende Belüftung achten. Gerade bei Tieren in Glaskästen ist bei zu schlechter Belüftung seitens des Veterinäramts eine Klimaanlage pflicht.

    (nur feuchte Tücher über das Becken legen, reicht einem anständigem Amtstierarzt nicht aus)

    Dies sind nur Beispiele, wie man selber etwas tun kann ohne auf Veränderungen durch die Politik warten zu müssen, denn die haben immer viel Zeit.


    LG

    siebi

    Hallo,

    ich möchte ja niemanden enttäuschen, jedoch sieht leider so die Realität aus (Ausnahmen bestätigen die Regel). Z.B. der Besitzer der 1. Zoohandlung in Duisburg stellt sich in der Öffentlichkeit selbst als größter Tierfreund da. Er liebt es seine große Tierliebe immer wieder in Filmbeiträgen zu präsentieren. Mißstände werden schnell kleingeredet oder ein süßes Tiergesicht mit dunklen großen Knopfaugen wird schnell zur Ablenkung in die Kamera gehalten. Machen wir uns doch nichts vor, Tiere in einer Zoohandlung sind genauso einfach nur Ware, wie Milch, Butter usw. im Supermarkt. Die Ware muß schnell und möglichst gewinnbringend verkauft werden. Es gibt zwar genug Vorschriften, doch wie immer fehlt es an den nötigen finanziellen Mitteln ausreichende und vor allem unangemeldete Kontrollen seitens des Veterinäramtes durchzuführen. Obendrein ist auch nicht jeder Amtstierarzt daran interessiert Mißstände aufzudecken bzw. genauer auch hinter die Kulissen (z.B. Quarantäne-Raum) zu gucken. Die Nachsorge wäre mit häufigeren Kontrollen verbunden, was nicht in den Zeitplan des Arbeitsalltages passen würde. Gut jede Zoohandlung muß einen Tierarzt vorweisen, doch gewinnbringend ist der Tierarztbesuch nicht. Oft werden die Mitarbeiter von ihren Chefs dazu angehalten die Dinge selbst zu regeln, d.h. unverträgliche Gruppentiere selbst zu entsorgen bzw. zu verfüttern (falls ein Terrarienbereich mit angeschlossen ist) oder unverträgliche und kranke Tiere vegetieren in der Quarantänestation dahin. Wenn sie Glück haben sterben sie schnell, wenn nicht dann nicht...!!! Auch nicht verkaufte Tiere (die ständig durch "Frische" ausgetauscht werden/entschuldigt den Ausdruck) werden weder vom Großhändler bzw. Züchter zurückgenommen und/oder von Mitarbeitern mit nach Hause genommen. Das ist gar nicht möglich !!! Den Rest könnt ihr euch denken...

    Mit traurigen Gedanken verabschiede ich mich jetzt erstmal, sonst heul ich noch

    siebi

    PS: Zoofachhandel hat absolut nichts, aber auch gar nichts mit Tierliebe zu tun...!!!

    Hallo,

    beim Tierversand ist es geradezu eine Bedingung, dass der Transport nicht länger als 24 Stunden dauern darf. Allerdings ist der Absender für die nötige Belüftung, Wasser (in Form von Nassfutter) und Futterversorgung zuständig. Ich kenne diese Transporte nur in Zusammenhang mit Insekten oder Reptilienverschickung. Es ist immer ein sehr hohes Risiko (meine Meinung) dabei. Auch muss auf dem Päckchen nicht unbedingt darauf stehen was transportiert wird, sondern lediglich die Kennzeichnung Tierversand deutlich lesbar sein. Wer kontrolliert, ob der Auslieferer nicht mal einen schlechten Tag hat und deshalb mit den Päckchen "unvorsichtig" umgeht?

    Ich kann mir nicht vorstellen, das Tierversand egal in welcher Form artgerecht und ohne Schaden für die Tiere sein kann.

    Also lieber Selbstabholung, über Freunde,Bekannte oder Forenmitglieder. Bei Notfällen rate ich auf Wohnortnähe zu achten. Es gibt genug Rattenliebhaber für Notfälle in der Ferne vor Ort!

    LG

    siebi

    Hallo,


    du kannst auch den Humus nach dem Aufquellen, wenn er nicht zu naß ist, auf einem Blech oder in einem Bräter/Auflaufform bei 70-80 Grad in den Ofen tun.

    Verhindert super Restfeuchtigkeit und somit Schimmel. Würde dies allerdings nur unter permanenter Aufsicht machen (also nicht von freilaufenden Nasen

    oder sonstiges ablenken lassen) wegen der Brandgefahr.


    LG


    siebi

    Hallo,

    das mit den nicht vorhandenen Revierbeißern kann ich nur bestätigen...ist grad etwas schwer zu schreiben, da ständig irgend eine Ratte aus dem Ärmel guckt und mitmischtsfklrkvmvn vncxnvcmy,...möchten bestimmt als blinder Passagier mitkommen. Werd mir ne kleine Entschädigung einfallen lassen müssen :D !

    Kurz und gut, habe mich als Neuling in Eurer Runde sehr wohl gefühlt und freue mich schon auf den 24. (diesmal pünktlich!!!).

    Murgs:vielleicht schaffst Du es ja doch noch vorbeizuschauen...wäre toll :)

    LG

    siebi