Beiträge von Niniel

    Ohje, also doch nochmal ne Runde Kastraten nehmen ? Wär ja kein Problem, da viel pauschal kastriert wird, aber ich würds denen lieber ersparen, da es unnötig ist.

    Oder muss ich warten, bis Jiminy allein ist, eh er integriert werden kann ? Der sass ja schon mal einige Zeit allein, nachdem sein Bruder starb :(

    Huhu,

    LaKara, du hättest Hope mal kennen lernen müssen, die konnte auch borstelnd und fauchend durch die Gegend rennen und die anderen an ihre Plätze treiben - leider gabs keinen Hinweis auf eine behandelbare Krankheit und sie hat erst damit aufgehört, als sie älter wurde und der Krebs in ihr die Überhand zu übernehmen versuchte .. traurig, dass sie nur verkrebst richtig sozial war :(

    Schauen wir mal, was die Zukunft bringt - und ob der Rattenclub mir in Zukunft noch Böcke überlässt, wenn ich sie Mann sein lasse, solang sie mit Eierchen gut klar kommen.

    Vllt kann ich als gutes Beispiel ein paar Clubber zum Nachdenken bringen - und wenn man sie mir überlässt Vollböckchen einsammeln, die sonst lang warten oder unters Messer kommen.

    Huhu,

    ich weiss, dass Böcke andere Probleme haben und anscheinend vor allem zu inneren Tumoren neigen - aber bei mir ist es einfach eine Kopfsache, bei Weibern seh ich nur noch blutende Gebärmuttern, 3 in 12 Monaten, insgesamt 4 bei nur 12 Damen sind mir psychisch zu viel - zumal ich Probleme habe einen Arzt zum finden, dem ich vertraue und der sich ne Kastration zutraut. Das Tierspital ist mir auch nicht mehr geheuer, seit sie Ratten als zu exotisch betitelten, um genaue Aussagen zur Medikation zu geben *seufz* zum Glück hatten wir das Glück, es mit Allizin und AB in den Griff zu bekommen bei den letzten. Aber ich mag einfach nicht mehr :( ich sterb doch nochmehr, wenn ich sie dort kastrieren lasse .. ich hab sowieso massiv Angst vor der Damenkastra, da meine erste Ratte genau daran starb ..

    Achja, grösser und schwerer sind meine 4 Kastraten auch gewesen bzw. Jiminy ist es noch. Der ist riesig :) und vom Wesen schon recht weiblich hyperaktiv für sein Alter - die anderen waren im zweiten Lebenjahr fauler ..

    Vielen Dank schonmal, es beruhigt schonmal, dass man da nichts übersehen hat. Dann können zur rechten Zeit die echten Jungs ja kommen.

    edit : ohja, ein Terrorweib hatte ich hier auch. Bei der musst ich grundsätzlich ne Woche Sekundentreffen bei Intes einplanen, weil sie sonst die Neuen zerfleischt hätte *seufz* da spielten womöglich auch Hormone Amok .. seither schockt mich ja bei Intes kaum noch was, die letzten ware eher Spaziergänge ohne meine Hope .. und das mit einem Tier mit wenig Sozialverhalten ..

    Huhu,

    vielleicht ist meine Frage ziemlich dämlich, weil ich es besser wissen müsste, aber mir fallen im Moment keine Themen in einem Rattenforum ein, in dem explizit diese Frage behandelt wurde - womöglich, weil sie irrelevant ist.

    Aber rein zur Sicherheit möchte ich nochmal gefragt haben, bevor ich aus allen Wolken falle *hüstel*

    Ich würde gern nach meinen letzten Damen auf Vollböcke umsteigen - die haben wenigstens keine Gebärmutter *hüstel* und ein wenig steckt auch ein kleiner MIssionar in mir - Vollbockhaltung gilt in der Schweiz als eher unmöglich, daher findet man auch kaum Vollbockhalter. Da ich aber durch meine Aktivität in deutschen Foren weiss, dass Böcke nicht pauschal kastriert werden müssen, möchte ich versuchen, da auch mit gutem Beispiel voran zu gehen und den Jungs die Sitzkissen lassen, solang die Hormone nicht am Rad drehen. Vermutlich wirds einigen nicht schmecken und sie werden nur hoffen, dass es Ärger gibt, aber ich rechne damit, dass die Jungs auch brav miteinander leben können. Schweizer Ratten sind ja hoffentlich nicht sozial mutiert durch die jahrelange Kastration - schliesslich pflanzen sich die Kastraten ja auch nicht fort ;)

    Geplant ist, meinen Kastraten, wenn nur noch eine Dame bei ihm ist, langsam an Vollböckchen zu gewöhnen, damit er relativ zügig in deren Rudel kann, wenn die letzte Dame über die RBB wandert. Leider sind die Damen definitiv nicht mehr integrationsfähig (Epilepsie plus diverse Probleme bzw. Tumore, okay, die eine entwickelt nur eine HHL und ist quasi blind, aber ob sie die Epi-Ratz überleben wird, kann man nicht sagen, schliesslich ist sie auch ein Jahr älter), sodass vorher eine Integration von Kastraten nicht in Frage kommt.

    Jedenfalls meine - womöglich vollkommen irrelevante - Frage :

    Gibt es Unterschiede in der Haltung und im Umgang von Vollböcken, wenn man dies mit der Haltung von gemischten oder rein weiblichen Gruppen vergleicht ?

    Ich würde ja mal behaupten, nein, aber vllt doch ?

    Ich rede hier nicht von den Charaktersachen - die sind sowieso so individuell, dass man nur im Durchschnitt Unterschiede zwischen Böcke und Damen feststellen kann, so mein angelesenes Wissen. Und das Durchschnittstier muss erstmal geboren werden und hier landen :D meine Zwerge waren bisher alle ein wenig durchgedreht oder speziell - aber sind sie das nicht alle ;)

    Ich meine eher sowas wie "es ist ein wenig tricky, Böcke für die Ferien umzusiedeln" (das gilt ja z.B. auch für Kastratengruppen bei Meerschweinchen, was ich nie gedacht hätte) oder sowas ..

    Mit einem einfachen *Nein, nein, grundsätzlich sind Böcke und Weibchen plus minus gleich zu halten, alles eine reine Charaktersache" gebe ich mich auch zufrieden. Das wäre meine Erwartung. Aber wie gesagt, lieber einmal zu viel gefragt als aus den Wolken gefallen ;)

    Hey,

    die Spots beim Siam treten nur an Stellen auf, an denen die Körpertemperatur etwas niedriger ist : Ohren, Nase, Pfoten, Schwanz. Wobei Pfoten und Schwanz manchmal nicht dunkel werden, wenn man keinen Self hat - beim Berki gibts eben keine Farbe an den Pfoten und bei Varigated kann die Farbe am Schwanz fehlen. Genauso gibts Siams auch mit Blesse, sodass der Nasenpoint beeinflusst sein kann.

    Die Bildung der Points habt aber mit dem Rosten von Blacks rein gar nichts zu tun ;) Bei "Züchtern" ist dieses Rosten auch gar nicht erwünscht und zeigt blöde Gene auf. Aber welchen Liebhaber interessiert es schon .. ich finds ja ganz herzig, wenn die Schwarzen nen leichten Schokostich bekommen :D die sind nicht weniger wunderschön wie echte Kaminfeger.

    Zitat

    Aber nur um nochmal drauf zurückzukommen, in so nem jungen Alter hab ich noch keine Black rosten sehen.

    In dem Alter (in der Drehe rum) wechseln die das Babyfell, da kann sich der Farbton schon mal verändern. Meine beiden Black Berki Jungs hatten damals nen richtigen Kamm auf dem Rücken - die Reste Babyfell. Der war deutlich dunkler als das neue adulte Fell ;)

    Huhu,

    die meisten Blacks rosten ein wenig und bleiben nicht pechschwarz wie im Babypelz. Wenn der Fellwechsel komplett durch ist, wird sie erstmal so bleiben, bis irgendwann die grauen Haare um die Schnauze und am Bauch kommen, manchmal wird das Braun auch deutlicher mit der Zeit ;)

    Auf deinen Bildern haben die Lichtverhältnisse nochmal deutlich Einfluss ;)

    Huhu,

    wobei ich bei dem Preis echt aus den Latschen gekippt bin ..

    Beim letzten mal gabs 2x 2 Kilo für 19.99 - okay, war eine Aktion und die Reste mussten scheinbar raus.

    Sonst hab ich für 2 Kilo 9.99 - 13.89 bezahlt. Jetzt kommen die auf 8.60 als Kilopreis *umkipp*

    Ist ja nicht so, dass es mir nicht ein wenig Geld wert wäre - ich hab auch 7-8 Franken Kosten für 1 Kilo Selbstmischfutter, da ich nicht günstiger an die Zutaten komme - aber hier toppt Zooplus wirklich alles.

    Wobei ich die Hoffnung habe, dass es mit der Zeit durch Aktionen wieder günstiger wird, ich hab in meinen Rechnungen immer unterschiedlich viel bezahlt ..

    Zumal es das SSSR nur auf der deutschen Seite derzeit gibt, wenn man Pech hat, zahlt man dann noch ordentlich an Zollgebühren drauf ..

    Du kannst aber die Quadratmeter Fläche, die sich brauchen, um sich richtig austoben zu können, nicht durch kleinere Flächen an den Wänden ergänzen.

    Du solltest die Katze komplett aus dem Zimmer verbannen, gründlich durchwischen und den Tieren die Zeit geben, das Vertrauen in ihre Umgebung zu gewinnen, sodass sie ihren artgerechten Auslauf wahrnehmen können.

    Huhu,


    Zitat

    Zum Thema auf den Boden rumlaufen: Das mögen meine überhaupt nicht ô.o. ich hab ausprobiert die auf den ganzen boden rumlaufen zu lassen. ganz viele Versteckmöglichkeiten usw. Haben aber sich immer verkorchen, obowohl das die Zeit ist wo die sonst rumrennen.

    WIe lang lief denn das Experiment "Auslauf auf dem Boden" ? Hatten sie weiterhin Zugang zum Käfig ?

    Hund, Katze oder Frettchen hälst du nicht zufällig ?

    Ich finde es schon bedenklich, wenn die Tiere nicht richtig rennen und hüpfen können, was sie auf Regalen ja leider nie können. Klettern ist nicht alles.

    Dennoch wartet man nicht 24 Tage mit der Geschlechterbestimmung, wenn man am Anfang schon einen Bock rausfischt. Da geht man sofort und lässt auf Trächtigkeiten untersuchen und Alizin spritzen, wenn sie nicht zu weit sind. Um die Tiere abzuholen, warst du da ja auch fit genug. Und dieser Wurf hätte genau durch so ein verantwortungsbewusstes Handeln verhindert werden können, da vor 24 Tagen Alizin möglich gewesen wäre, da sie da noch ganz am Anfang der Trächtigkeit war.

    Man kann hier wirklich nur hoffen, dass kein Grossnotfall draus wird, da am Anfang das richtige Handeln verschlafen wurde.

    Huhu,

    Zitat

    dass ich es nicht wirklich einsehen will fur eine Bestimmung zweier Geschlechter soviel Stress arbeit und Geldverlust zu haben!

    Wenn du das Geld und die Zeit jetzt nicht investierst und da tatsächlich ein Bock in der Gruppe sitzt, wird der Stress und vor allem dein Geldverlust ins Unermessliche steigen, weil du ein Notfall mit über 50 Tieren produzierst. Da ist ein Tierarztbesuch samt Kosten der Konsultation ein Klacks, selbst wenn die 50 Tiere nicht krank sein sollten, die werden das Geld förmlich auffressen, bei dem Nahrungsbedarf.

    Du solltest also wirklich schauen, wo deine Prioritäten liegen und bitte aufwachen. Denn das kann richtig richtig böse enden - und darunter leiden schlussendlich auch die Tiere.

    Zwecks Inzucht kann ich dich auch beruhigen. Ich hatte vor 3 Jahren ein Geschwisterpaar aufgenommen (er kastriert), die Mutter wurde sehr wahrscheinlich vom zu spät getrennten Bruder gedeckt - der Kastrat starb 5 Tage vor seinem dritten Geburtstag, die Schwester musst 3 Monate vorher wegen Tumoren eingeschläfert werden. Beide waren sehr robust von der Gesundheit her, aber Tumore und HHL haben sie trotzdem bekommen.

    Huhu,


    Ratten brauchen nicht nur ein Schlafhäuschen, sie brauchen mehrere

    Faustregel lautet so viele Häuser wie Ratten plus mindestens ein zusätzliches. Wichtig ist auch, dass es eines hat, in dem alle Tiere des Rudels Platz haben. Ratten sind Charaktertiere, manche Gruppen stapeln sich ständig, manche Tiere lieber lieber jeder einzeln und dann ist das alles auch noch tagesabhängig - da wird die Auswahl wichtig. Zudem hat jedes Tier seine eigenen Vorlieben, da muss man wirklich rumschauen ..


    Wir haben z.B. die Rody Iglos, die man bei Zooplus bekommt. Genauso auch Sputniks - wie hängt oder steht denn dein Sputnik ?

    Sehr beliebt ist hier das grosse Keramikhaus, dass es bei Fressnapf gibt.

    Wunderbar nehmen sie auch die Circusse an, aber wirklich der Knaller sind die Residenzen Pflasterstein und ein ähnliches Flachdachhaus mit nur einem Eingang.

    In den Kusingern aus der IKEA liegen sie auch sehr gern Auch das Bonbonglas ist hin und wieder beliebt, vom derzeitigen Rudel aber eher als Bunker benutzt ..

    Im Auslauf haben wir selbstgebaute Häuser - sowas sollte man lackieren, wenn man es eine Weile behalten will. Aber durch Putzen schrubbt man den Lack weg, deshalb gibts die nur noch draussen, da hält sich die Verschmutzung im Rahmen und wir müssen nicht soo extrem schrubben.


    Zusätzlich haben sie noch Hängematten und Kuschelröhren, dazu noch die Plastikröhren .. aber das sind ja eher keine Häuser, denn noch je nach Art ein Versteck


    Wie du merkst, es gibt diverse Möglichkeiten. Geschmäcker sind sehr verschieden, sowohl bei Menschen als auch bei Ratten.

    Hey,

    also mein Bienchen Maja ist zwar zutraulich, jedoch auch ängstlich, was Berührungen angeht oder gar das Tragen. Das passt ihr nicht. Meist zuckt sie bei unerwarteten Berührungen zurück, und fängt dann im sicheren Versteck kurz an zu pendeln, was denn das grad war. Ich denke, ihr Sehschwäche hat da grossen Einfluss, dass sie Berührungen und Hochheben nicht so mag. Sie sieht es nicht und weiss auch nicht sofort, wo sie ist, wenn man sie absetzt. Lässt man sie aber komplett in Ruhe, ist sie recht klebrig ;)

    Huhu,

    hellrote Augen wirken sowieso bei jedem Licht anders *seufz* da braucht es nichtmal einen Frontalblitz *aua*, da reicht es, wenn sie blöd im Licht stehen und die Augen sind extrem hell. Auf Fotos sieht mein Bienchen auch immer recht anders aus um die Augen .. Es kommt eben drauf an, wie das Licht die Blutgefässe im Auge beleuchtet. Kommt kaum welches ran, sind sie sehr dunkel, kommt viel rein, werden sie fell. Und beim Blitz reflektieren die Augen auch noch laserartig, wie man auf vielen Binobildern sehen kann. Zum Glück sieht das meist hässlich genug aus, dass die Bienchen vom direkten Blitz oft verschont werden, ist auch besser für die Äuglein.

    Indirekt beleuchtet muss man auch nichts nachbearbeiten *lach*

    *Foto leider nicht mehr beim Bilderhoster verfügbar*

    Huhu,

    es kommt nicht auf die Zeichung (Berki) oder den Shade (Husky) an, sondern auf die Farbe. Auch eine hellbeige Self kann rote Augen haben, genauso Varigateds und Berkshires, ebenso wie so helle Huskies (nicht die ausgeblichenen Black Huskies, sondern beige Huskies) rote Augen haben - wobei auch dunkle Huskies keine echten schwarzen Augen haben, bei denen sieht man häufig einen rötlichen Punkt in der Mitte - aber das nur nebenbei.

    Auch ein Devil ist nicht komplett gefärbt, das sind dunkle Ratten jeglicher Zeichnung, deren Fell wie bei Huskies ausbleicht - meist mit roten Augen, aber scheinbar haben sie denen auch schon schwarze Augen angezüchtet. Haben die Tiere auch mehr von als von den roten, da diese häufig (nicht immer !) mit Einschränkungen im Gesichtssinn einhergehen.

    Huhu,

    rote Augen kommen nicht nur bei Albinos vor und sind bei farbigen Ratten auch nicht ganz identisch mit den Albinoaugen. Albinos fehlen aufgrund einer Mutation jegliche Pigmente, daher sieht man das Blut durchscheinen - die Augen sind rot. Wenn dein Zwerg also Beige ist, ist er kein Albino oder Halbalbino. Auch muss der Albino das nicht vererbt haben, denn der hat unter der Muttion eine echte Färbung, das kann auch ein Black Berkshire sein und das wird vererbt. Es braucht eben zweimal die Pigmentmutation für Albinos, nur einmal reicht nicht, dann sind sie nur Träger.

    Nun gibt es viele Fellfarben (vor allem die Hellen, aber auch Devils), die hellrote Augen haben, genauso gibt es noch dunkelrote Augen.

    An einer Störung des Pigmentstoffwechseln kann das hier nicht liegen, da die Tiere ja grundsätzlich Pigmente herstellen können. Hier werden aber scheinbar die dunklen Pigmente unterdrückt, womöglich sind die hellen zu durchscheinend.

    Huhu,

    ich hab jetzt ein paar Videos gesichtet (auch von anderen Arten, wegen der Gangarten) und würde fast sagen, es geht in Richtung Trab, was die machen, wenn sie etwas schneller gehen, aber noch nicht hüpfen *grübel*