Beiträge von simi1203

    Hallo,

    also mit Selbstbau habe ich auch nicht viel am Hut. Mir ist nur aufgefallen, dass du 2 Geschlechter hast? 4 Böcke und 6 Weibchen. Ist das richtig so ? Wenn du beide Geschlechter halten möchtest, dann bräuchtest du ja auch 2 Käfige.

    Wie alt sind denn die Kleinen? Sorry dass ich so direkt frage, aber die Geschlechter müssen unbedingt getrennt werden, sonst bekommst du ganz schnell Zuwachs, was ja wohl nicht in deinem Interesse ist...

    Grüße Simi

    Hallo,

    also mein lieber Schwan, 79616363 nun verstehe ich dein Redeverbot, ( na ist ja jedem selber ueberlassen und auch eigendlich sehr informativ),

    aber mal ehrlich, wenn ich all die Kohle, die du da reinsteckst in einen Dom investieren wuerdest, und vom zeitlichen Aufwand mal gar nicht zu sprechen, ( und du kannst ja die Farbe der Tueren, nach Ral selber gestalten), dann waere mir das ehrlich gesagt auch zu viel arbeit.

    Ich meine wenn du so viel Zeit uebrig hast , bitte tu dir keinen Zwang an.

    Ich persoenlich baue und bastle lieber Sachen fuer den Auslauf und erledige das woechentliche Kaefigputzen in einer halben Stunde

    Meine Meinung

    Guesse Simi

    Hallo

    muss auch mal meinen Senf dazugeben. Ich finde die Eigenbauten sehen echt toll aus.

    Allerdings glaube ich, dass Holz mit der Zeit immer zu muffeln beginnt, egal wie oft man lackiert. Ich habe letztes Jahr einen Romulus mir Volletagen ausgestattet und die Bretter 4x mit Sabberlack gestrichen. Nach ca. 7 Monaten haben die Etagen schon nach Urin gerochen. Ich habe mir nach langem hin und her ueberlegen nun einen Kaskadendom zugelegt und bin wirklich super zufrieden. Ja ich weis dass die Doeme ihren Preis haben, aber vielleicht solltest du die Kosten mal vergleichen.

    Dementsprechend wie fein dein Naeschen ist, musst du das Holz wieder austauschen ( Was ja wieder Kosten verursacht).

    Wie gesagt, finde ich von der Optik die Eigenbauten aus Holz auch ansprechender. Aber eben die Praxis...


    Gruesse Simi

    Hallo Chiflada,


    ich habe frueher getoepfert. Besser als einzelne Waende sind so Wurstroellchen, die du dann stapeln kannst. Dann von aussen mit Wasser und den Haenden glattstreichen. Un innen dann auch.

    Somit bekommt das Ganze mehr stabilitaet.

    Ob du Ton mit dem Nudelholz ausrollen kannst ? Keina Ahnung Einfach probieren.

    Gruess Simi


    Tschuldigung, Amerikanische Tastatur....

    Hallo,

    Danke erstmal für eure Meinungen.

    Ja das mit dem Vollausbau und dann eine Etage rausnehmen, habe ich mir auch überlegt. Und zusätzlich 2 Sitzkonsolen gleich mitbestellen.

    Gut das du das mit dem anbringen erwähnst, Nyu, daran habe ich gar nicht gedacht.

    Andreseits steht der Dom dann etwas freier im Raum, so dass ich auf Zugluft achten muss. ( Mein jetziger Käfig steht in einer Ecke, also an zwei Wänden) .

    Ich sehe halt bei meinen beiden jetzigen Käfigen, (Inti und Normaler), dass die Weiber alles rauswerfen. Tägliches um die Käfige putzen ist normal.

    Aber die Idee nur oben seitliche Lochgitter zu benutzen, finde ich auch nicht schlecht. Hm Grübel, Grübel...

    Grüße Simi

    Hallo,

    ich bräuchte auch mal eure Meinungen.

    Nächste Woche möchte ich mir einen Dom ( New-Eurotravel) bestellen. Ich bin mir nur nicht sicher, ob ich den Vollausbau oder den mit dem Erlebnismodul kaufen soll. Auserdem würde ich gerne eure Meinungen zu den Seitenteilen höhren. ( Gelocht oder geschlossen)

    Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht ?

    Von der Anzahl der Nasen sind ja beide gleich aber was haben die jeweiligen Döme für Vor/bzw Nachteile?

    Danke für eure Meinungen.

    Simi1203

    Hallo,

    also Rote Beete kann man auch ganz einfach selber kochen.

    Rohe Nnollen beim Biohändler ( Markt) kaufen und in Wasser kochen.

    Mache ich hier nicht nur für meine Nasen, sondern auch für uns als Gemüse und Salat. Kommt sogar bei meinen Kindern an.

    Grüße Simie

    Hallo,

    also ich habe meine ersten Ratten auch aus dem Tierheim. Ich habe mich im Vorfeld über die Haltung der Tiere im Internet schlau gemacht.

    Das Tierheim wollte lediglich ein Foto des Käfigs.

    Serena: Einen Fragebogen musste ich nicht ausfüllen. Weder bei meinen ersten Ratten noch im letzten Tierheim. Auch wurde keine Nachkontrolle gemacht.

    Im Gegenteil, beim 2.ten Tierheim habe ich mich regelrecht mit Bildern aufgedrängt, ob sie nicht mal sehen wollten, wie die Tiere bei mit leben usw.

    Grüße

    Simi

    Hallo Ratten -Neuling,

    doch es gibt eine preiswertere Alternative: HDM oder HDF-Platten. Da bezahlst du für eine in der Größe von 60cm breit x80 cm hoch 2,--€ Die kannst du dir im Bauhaus zurechtschneiden lassen und dann eben mit Kabelbindern oder Schaniere oder Klebeband zussammensetzten. Wenn dein Auslauf zu Ende ist dann kannst du die Platten wie ein Fächer zusammenklappen und platzsparend verstauen.

    Ich habe auch solche Platten und scwöre darauf.

    Von dem Planschbecken würde ich auch Abstand nehmen, denn Plastik ist bei manchen Nasen echt begehrt zum annagen und damit auch nicht ganz ungefährlich für die Tiere.

    Grüße Simi

    Hallo Sarah13,

    schau doch mal hier im Forum nach Käfigeinrichtung, da findest du bestimmt ganz tolle Einrichtungsvorschläge. Auch die vielen Tagebücher zeigen dir, wie man einen Käfig super einrichten kann.

    Ich denke viel Kuschelzeug (Hängematten), Häuser, Röhren usw. finden deine Nasen bestimmt toll.

    Zu deinem neuen Käfig kann ich leider nichts sagen aber bestimmt ein paar andere User, die diesen Käfig besitzen.

    Grüße Simi

    Hallo,

    nein, ich glaube hier will niemand eine Diskussion anfangen. Wenn dann wäre eh ich daran schuld, weil ich Anjas Selbstbau ( der übrigens echt toll aussah) fand, er wäre mir etwas zu klein von der Fläche her.

    Ich bin auch der Meinung, lieber einen kleinen Auslauf, als überhaupt keinen. Aber es ist doch auch schön, wenn man von anderen Rattenhaltern mal die Ausläufe sehen /lesen kann. 1. hole ich mir da auch Anregungen und zum 2. denke ich, ist es für Neulinge ja auch interressant, was man für Möglichkeiten den Nasen bieten kann.

    Von einem Mindestauslauf von 6qm höre und lese ich hier aber auch das erste mal

    Grüße Simi

    Hallo,

    na , sieht doch ganz gut aus.

    Also ich zeige euch jetzt mal Bilder von meinem Auslauf.

    Die ersten 3 Bilder sind vom Auslauf des 3er Rudels ( das ist nur eine Notlösung, bis die 3 ins Wohnzimmer umziehen können)

    Die nächsten 3 Bilder zeigen den täglichen Auslauf des 5er Rudels, was ich wie schon geschrieben, jeden Tag auf und abbaue:

    Ich habe am Anfang auch einen Auslauf um die Nasen gebaut, bis ich gemerkt habe, dass es besser ist, um die Dinge zu bauen, die mir wichtig oder gefährlich sein könnten.

    (Schreibtisch , Kabel, Steckdosen usw.).

    Damit bekommt man eine ganz andere Perspektive auf die Räumlichkeiten die einem zur Verfügung stehen.

    Grüße Simi


    Hach das letzte Bild gehört zu den ersten 3.

    Hallo,

    ja ich lege jeden Abend den Boden mit Decken aus. Allerdings sind manche Stellen auch frei und wir haben ein Schiffsparkett -boden

    Aber wie Yeen schon schreibt, alle 2-3 Tage saugen und wischen, dann muffelts auch nicht. Die Auslaufdecken wasche ich 1x wöchentlich in der Waschmaschine. Hab bis jetzt keine Probleme.

    An einer Stelle an der Wand wurde auch schon Tapete abgezogen, aber da steht am Tag der Kratzbaum davor und wärend des Auslaufes schau ich halt, dass sie nicht weitermachen an der Stelle.

    Ehrlich gesagt, finde ich es auch nicht sooo schlimm.

    Grüße Simi