Beiträge von Mus

    Hi,

    ich zitiere mich mal selbst:


    Zitat

    Schränke umbauen in diesen Maßen fällt für mich leider komplett aus, weil ich sowas nicht transportieren kann. Leider.

    Zitat

    also ich bin jetzt im Dezember erst daran gescheitert, eine Voliere abzuholen (dabei war die unter Mindestmaß!)

    Die Bedenken wegen der Stabilität bei einer durchgehenden Etage teile ich. Deshalb hatte ich hier gefragt, weil ich dachte, jemand hätte das zufällig schon einmal so aufgebaut und könnte berichten

    Hej


    Zitat

    Natürlich ist ein Jumbo nie so stabil wie eine Voliere

    Ja, ist klar, ich seh auch ganz deutlich den Unterschied zwischen meinen Jumbos und der Voliere, die ich hab (dabei ist die Voliere nichtmal von besonders toller Qualität).


    Hm, meine Etagen sind glaub ich 16mm. Ich muss da auch zusätzliche kaufen, dann frag ich im Baumarkt nochmal wegen Gewicht. Falls die Siebdruckplatten jetzt wider Erwarten wesentlich leichter sind, würde ich trotz Preis umsteigen. (Wegen der Haltbarkeit hatte ich bis jetzt mit meinen Platten keine Probleme und ich hab eine wirklich uralte dabei ... aber das ist wohl auch Glückssache, wie nageaktiv manche Rudel sind und wo die genau hinpinkeln ...)


    "Glücklicherweise" hab ich viel Zeit, mir das zu überlegen und hinzufriemeln, denn die Damen diskutieren stark und anhaltend, ob sie sich mögen und wer in Zukunft der Bestimmer sein darf ... olle Zicken.


    Danke nochmals für den Input

    Hallo,

    Zitat

    1. Was ist überhaupt als Leckerli anzusehen?

    Bananen, Mais, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse, Ei, Beerenobst (Weintrauben u. a. Beeren, werden gern genommen, enthalten aber relativ viel Fruchtzucker und evtl. Säure in problematischer Menge, deshalb vorsichtig verfüttern), Joghurt, Käse, Futterinsekten ...

    Wie viel in Ordnung ist: Ganz schwierige Frage, ich kontrolliere nach Augenmaß und wiege nicht.

    Es hängt auch sehr viel davon ab, was du sonst so verfütterst. Wenn du ein Kauffutter nimmst, ist das (meistens! nach Herstellerangaben gucken) so ausgelegt, dass der rattige Bedarf komplett gedeckt wird. Dann brauchen die Ratten überhaupt kein Zusatzfutter.

    Jetzt bei mir: Sonnenblumenkerne sind eigentlich Teil des normalen Trockenfutters. Da lasse ich sie im Moment raus und verstreue sie im Auslauf. Ich schätze jetzt (und bin schlecht im Schätzen, also Vorsicht), dass das ein knapper gestrichener Teelöffel Sonnenblumenkerne mit Schale pro Ratte ist.

    Banane: gibt es bei mir gaaanz selten. Wenn, dann kriegt jede Ratte schon ein gutes Zentimeter-Stück. Würde ich das öfter füttern, bekämen sie wohl eine Scheibe pro Ratte (wie dick ist sowas, unter einem halben Zentimeter?). Täglich würde ich Banane auch dann nicht geben.

    Zitat

    2. Joghurt ist doch auch tierisches Eiweiß? was ist jetzt mit Jogi und Ei? Wie viel ist denn da zu viel?

    Ich füttere eine reine Körnermischung, dazu bekommen meine Ratten regelmäßig Joghurt und Ei. Wenn du Futterinsekten fütterst oder ein Kauffutter mit Mehlwürmern/Gammarus/diesen "Brocken", die "tierische Nebenerzeugnisse" enthalten, dann brauchen deine Ratten nicht noch Joghurt und Ei.

    Beim Joghurt ist nicht das tierische Eiweiß das Problem, sondern die Laktose. Ratten sind laktose-intolerant, deshalb vorsichtig mit sämtlichen Milchprodukten. Wenn sie zuviel davon fressen, können sie Durchfall bekommen - und vermutlich auch Blähungen und Bauchschmerzen.

    Ich hab es bisher nicht geschafft, meinen Ratten mit Milchprodukten Probleme anzufüttern. Und ich hab sie auch mal Joghurt ad libitum haben lassen (immer auf die Hand gegeben, bis sie satt waren und sich getrollt haben). Da hat jede Ratte circa einen Esslöffel verdrückt. Aber meine waren auch nie solche Gierlappen, dass sie sich hoffnungslos überfressen. Einen Teelöffel pro Ratte pro Tag würde ich als unbedenklich einstufen. Joghurt würde ich nicht täglich geben, vielleicht 1-3 die Woche.

    Ein halbes Ei pro Ratte pro Woche als Daumenregel.

    Aber das hängt wie gesagt alles davon ab, was deine Ratten so im normalen Trockenfutter bekommen!

    Zitat

    Bsp: Ich habe ihnen gestern gesamt etwa drei kleine Teelöffel mit Jogi zum FriFu gemischt. Ist das zu viel wenn ich ihnen heute gesamt ein halbes Ei gebe?

    Klingt erstmal okay, aber ich weiß ja wie gesagt nicht, was sie sonst so zu Futtern kriegen.

    Deswegen ist die Beurteilung auf die Entfernung schwierig.

    Jennieka, Jaaa, also die Darwin wollte ich auch gern mal haben

    Nur müsste ich ja gleich zwei verbinden, um auf meine bevorzugten Maße zu kommen. Und das ist finanziell echt nicht drin momentan, zumal ich die ja noch komplett ausbauen muss. Für meine Jumbo-Gedankenspiele hätte ich schon ein paar Sachen hier, die ich dann verbauen könnte, anstatt alles einzulagern, bis wieder Inti ansteht ...

    Das wär halt so wahnsinnig praktisch, wenn das klappen würde mit den Jumbo-Modulen. Und halt das gute Gefühl, dass ich mein komplettes Rattengehege zusammenfalten und beim Umzug auf jeden Fall mitnehmen kann, komme was wolle. Das war echt frustrierend mit der Voliere da, die so "winzig" war und doch zu groß für mich, weil sie nicht ins Auto wollte ...


    Niniel, du hast ja Recht! Wenn ich da eine Art Leiste in die Mitte setze, kann die auch gleich die entstehende Lücke verdecken, muss ich nur die richtige Breite nehmen. Wenn ich Metallprofile nehme, müssen das auch nicht so wuchtige Leisten sein und tragen trotzdem gut Gewicht, optisch wär das auch besser. Einziger Nachteil: Kenn ich mich überhaupt nicht mit aus, da muss ich mich erstmal umgucken, was es da so zu kaufen gibt.

    Mit Unterlegscheiben kommt man beim Jumbo tatsächlich nicht weit, ich hab da immer eine Unterlegscheibe und darunter noch eine Karosseriescheibe genommen.


    Yeen, ah DANKE! Also es funktioniert schonmal mit einer Bodenschale oben, gut zu wissen. Dann klappt es doch auf jeden Fall, zwei anderthalbe Jumbos mit einer Röhre zu verbinden. Also kriegt die Bande ihren Triple-Jumbo ganz bestimmt, die Frage ist nur, ob mit kleinem Röhren-Durchgang oder einer durchgängigen Etage ... also ich bin noch nicht davon überzeugt, ob ich das stabil hinkrieg mit der großen Etage, werde es aber probieren. Und dann zum Mini-Durchgang zurückrudern, falls das zu gefährlich wird.


    Zitat

    Siebdruckplatten die ich direkt mit dem gitter verschraubt

    Also Unterlegscheibe und Schraube von außen rein, richtig?


    Danke!


    Edit: Achso, Yeen, dein Jumbo war ja auch komplett ausgebaut. Wie dick sind denn die Siebdruckplatten? Sind die schwerer oder leichter als beschichtetes Sperrholz (mein Etagenmaterial), weißt du das?

    Hi,


    also ich bin jetzt im Dezember erst daran gescheitert, eine Voliere abzuholen (dabei war die unter Mindestmaß!). Die hätte ich sonst an meine kleine Voliere (ebenfalls für sich genommen zu kleine Grundfläche) angebaut. Aber die anderthalb Meter für die Metallteile an den Seiten sind schon nicht zu machen gewesen


    Ich grüble. Die andere Möglichkeit wär natürlich, ich stell zwei anderthalbfach Jumbos auf und verbinde die über eine Röhre. Dann haben sie denselben Lebensraum, aber natürlich fällt die durchgängige Lauffläche weg. Aber das müsste von der Stabilität auf jeden Fall hinhauen, wie gesagt, ich hab im Netz mehrere Fotos vom anderthalben gefunden. (Hier im Forum haben das doch auch Leute?)

    Ich hab sogar einmal ein Foto in den Kleinanzeigen gesehen, da hatte jemand den Jumbo mit zwei Gitterteilen auf einen doppelstöckigen Hasenkäfig gesetzt. Das Geschoss war dann über 2m hoch. DAS fand ich aber auch ziemlich gruselig.

    Zitat

    Vielleicht ja ein Holzgerüst darum herumbauen?

    Das wär auch eine Idee. Holzgerüst aus 1m-Leisten zusammensetzen, die ich miteinander verschraube ... muss ich mir überlegen, ob ich mich da drantraue. Wenn das Gerüst schief wird, wird das nämlich bestimmt nix ...


    grübel grübel grübel

    Hallo,


    das Problem mit den Kabelbindern kann ich bestätigen, ich musste meinen (der etwa ein Jahr in Gebrauch ist) auch so sichern. Rausgebrochene Gitterstäbe wundert mich allerdings, hier bog es sich, es brach aber nirgends. Kommt das erst bei alten Käfigen? (= Also bei mir nächstes Jahr? *fürcht*) Ich hatte auf meinen Jumbo etwa ein dreiviertel Jahr einen Hasenknast als Dachgeschoss gestellt, das hat keine Probleme gegeben. Mir macht vor allem Sorgen, ob meine Idee mit dem Zusammenwachsen in der Mitte funktionieren kann.


    Schränke umbauen in diesen Maßen fällt für mich leider komplett aus, weil ich sowas nicht transportieren kann. Leider.

    Hallo,


    ich integriere gerade und überlege zur Zeit, in was die sechs einziehen sollen, sobald sie sich für ein Rudel halten. Die Inte wird sich noch lange hinziehen, glaub ich (grmpf), aber bis ich irgendwas gebaut hab, dauert es erfahrungsgemäß auch immer ewig.


    Mein Back-Up-Plan: 3x Jumbo-Unterschalen, 3x Jumbo-Gitter, aufeinanderstapeln, fertig. (U-Etagen, Durchgänge, Aufgänge noch - klar.)

    Da bin ich auch zuversichtlich, dass das problemlos und stabil steht, da hab ich bei vielen Leuten schon Fotos gesehen von dem anderthalbfachen Jumbo.


    So. Nun möchte ich aber größer, wenn geht. Und zwar hätte ich gerne einen dreifach Jumbo. Zur Verfügung stehen mir:

    - aktuell 2 Bodenschalen & 4 Gitterteile

    - 1 Bodenschale & 1 Gitterteil neulich ersteigert und bezahlt, sind auf dem Weg (hoffentlich)

    - will demnächst noch 1 Bodenschale & 1 Gitterteil ersteigern

    In Summe: 3-4 Bodenschalen & 5-6 Gitterteile


    Hat jemand schon mal sowas zusammengebaut?? Wenn ja, wie? Fotos? Bitteee!


    Ich hab mir das so vorgestellt, wie auf der (nicht maßstabsgerechten) Skizze. In der Mitte sollen die beiden Türme zusammenwachsen, so dass die Etage in der Mitte eine durchgängige Lauffläche darstellt. Was da für eine Lücke in welcher Größe entsteht und wie ich die abdichte: Keine Ahnung.

    Ob ich eine tragende Säule in der Mitte brauche, damit mir die Bodenschalen von oben nicht nach unten krachen: Keine Ahnung.

    Ob es besser ist, die Bodenschalen oben rauszulassen und stattdessen normale Volletagen einzubauen: Keine Ahnung.


    Jemand Ideen?

    Hi,

    wenn die Vermieter bei einem Besichtigungstermin vorbeikommen, feststellen, dass da Ratten sind und die nicht dulden wollen, müssen die Vermieter selbst handeln. Die müssen nadaniente dann sagen, dass die Ratten wegsollen und nadaniente könnte unschuldig fragen, auf welcher rechtlichen Grundlage denn?

    Und dann müssen die Vermieter sich was anderes überlegen, wie sie nadaniente komplett aus der Wohnung rauskriegen (denn mit den Ratten als Begründung geht das nicht). Das ist Stress und Arbeit für die Vermieter, und wenn nadaniente eine nette Mieterin ist, die die Miete pünktlich zahlt usw, dann überlegen die sich das zweimal.

    Aber wenn nadaniente jetzt hingeht und sagt, achso, ich habe Ratten, ich hoffe, das ist okay für Sie, die darf ich doch behalten? Dann sagen die Vermieter "nein, bitte sehen Sie zu, dass die Viecher so schnell wie möglich verschwinden". Das ist kein Stress und keine Arbeit für die Vermieter, das sagen die in zwei Sätzen. Wie will man dann noch argumentieren? Man hat ja schon zugegeben, dass man sein zukünftiges Verhalten vom Urteil der Vermieter abhängig machen will. Wenn man fragt, ob man die Ratten behalten darf, gibt man auch dem Vermieter die Macht, das zu entscheiden.

    Würd ich nicht machen.

    Ich denke auch nicht, dass irgendwer auf glühenden Kohlen sitzen muss, weil er Ratten hält. Man hat das Recht ja nun mal auf seiner Seite. Was will man mehr?

    Hm, ich weiß nicht, und wenn sie sagen, nee, die Katze reicht doch wohl, noch mehr Tiere wären ja übertrieben?

    Wenn man jemanden um Erlaubnis fragt, muss man damit rechnen, dass derjenige nein sagt. Und dann muss man bereit sein, sich daran zu halten (sonst hätte man überhaupt nicht fragen sollen).

    Deswegen würde ich niemals um Erlaubnis fragen, wenn mir etwas sowieso zusteht. Das ist überhaupt nicht in meinem Interesse. (Und hier auch nicht im Interesse der Ratten, die weggegeben werden müssten oder noch einmal zusammen mit nadaniente umziehen.)

    Ich versteh das Problem sehr gut: nadaniente hat jetzt so ein komisches Gefühl in der Magengegend, als hätte sie was Falsches gemacht. Das ist aber nun mal nicht der Fall. nada, dein Bauch hat Unrecht. ^^

    Hallo,

    dann als Denkanstoß noch meinen Senf dazu: Wenn du die Ratten bisher nicht erwähnt hast, weil du der (richtigen) Auffassung warst, dass es ohnehin dein Recht und deine Privatsache ist, die Ratten in die Wohnung zu nehmen - dann erwähne sie auch jetzt nicht, wenn du nicht danach gefragt oder darauf angesprochen wirst. Wenn du jetzt die Initiative ergreifst und verdruckst damit rausrückst, dass du Ratten hast, "entlarvst" du dich selbst.

    Was soll denn jetzt dabei rauskommen, wenn du nachträglich fragst, ob es wegen der Ratten Probleme gibt? Angenommen, die Vermieter sagen ja, die Ratten stören. Was dann? Ziehst du dann gleich wieder aus?

    Ich würde nicht versuchen, die Ratten zu verheimlichen. Wenn die Vermieter mal in die Wohnung kommen und dann die Ratten sehen und nachfragen, bleibst du gutgelaunt und bist völlig überrascht, falls die damit ein Problem haben. Denn deines Wissens nach sind Kleintiere ja "niemals" ein Thema bei der Wohnungsvermietung (siehe Rechtslage).

    Also ich würde auf keinen Fall lügen. Wenn du gefragt wirst nach weiteren Haustieren oder es sieht dich mal jemand mit einer Tüte Einstreu oder einer Transportbox und fragt, dann ansagen, was Sache ist. Du bist dir keiner Schuld bewusst (und trägst nach aktueller Rechtslage ja auch keine). Aber jetzt nachträglich selbst die Sprache auf die Ratten bringen (was impliziert, dass dir sehr wohl bewusst war, dass die Vermieter dagegen sein könnten), dabei kannst du nur verlieren. Es bringt dich von vornherein in die schlechtere Verhandlungsposition. Du benötigst das Einverständnis deiner Vermieter nicht, Punkt. Wenn du es jetzt versuchst einzuholen, um dein Gewissen zu beruhigen, können sie es dir verweigern. Und dann bist du unter Zugzwang und musst etwas tun.

    Du hattest eine Entscheidung getroffen, jetzt leb damit! ;)

    Hallo simi,

    ich hab gerade erst neue Ratten aufgenommen und kann dir ziemlich exakt sagen, wie das bei mir gelaufen ist, wie ich das geplant hatte und wie es sich dann tatsächlich ergeben hat.

    Ich hatte ein Dreierrudel, eine ist kürzlich verstorben, ich wollte jetzt zügig mit 3-4 jungen Ratten aufstocken, damit nicht das Einzelratten-Problem entsteht. Ich hätte am liebsten Dreimonatsratten gehabt, damit ich möglichst lang was von den Neuen habe. Aus Selbstschutz auch: Ich gehe ganz miserabel damit um, wenn mir ein Haustier stirbt und ich lerne das wohl auch nicht mehr. Außerdem die Idee, die Zahl der Integrationen möglichst gering zu halten. Nicht nur mir zuliebe, sondern auch im Interesse der Ratten.

    Meine Kriterien bei der Rattenwahl:

    - ich gucke zu allererst im örtlichen Tierheim (war leer)

    - ich gucke in Tierheimen "in meinem Dunstkreis" (leer, die nächsten weiblichen TH-Ratten waren 60+ km weg)

    - ich gucke NICHT im Zooladen

    - ich gucke NICHT bei Züchtern

    - ich gucke in den Kleinanzeigen und ignoriere da alles, was nach Züchter, Hobbyzüchter, Vermehrer und "ich mach mal einen Rattenwurf und gucke, was passiert" aussieht (SCHWIERIG! da gab es nämlich viele Rattenjunge, auch noch in den Farben, die ich heimlich gerne mal hätte. Und Fotos von Rattenbabies sind sooo hinterhältig, da ist Weggucken immer so schwer. Da muss man dann halt tapfer sein.)

    - ich ignoriere in den Kleinanzeigen auch die Futtertierproduzenten, die ihren Überschuss verkaufen. Wenn sie mir Ratten schenken möchten, überleg ich mir das. Aber auch diese Anzeigen "1€ pro Stück" lasse ich links liegen, ich mag da einfach kein Geld hingeben, egal wie wenig. Nicht, weil die Ratte nicht so viel wert wäre. Ich zahle 10,- Schutzgebühr an THs oder Pflegestellen, aber ich zahle nicht, wenn es um Profit geht.

    - ich gucke wie gesagt in den Kleinanzeigen und schreibe Leute an, wenn ich denke, "das passt"

    In meinem Fall jetzt gerade: Eine "private Pflegestelle" hatte inseriert. Sah für mich so aus, als wäre es tatsächlich eine ( :D ). Wollte Fotos von dem zukünftigen Käfig sehen, was ich als gutes Zeichen gewertet hab. Zwei einjährige Mädels sind dann bei mir eingezogen. Ich wollte ja eigentlich jünger, aber hat sich halt nicht ergeben.

    Andere Anzeige: Genau wie bei mir, eine Ratte aus einem Dreiergespann eingeschläfert, die beiden Überlebenden suchen ein neues Zuhause mit Rudelanschluss. Circa anderthalb Jahre. Die beiden sind jetzt auch bei mir. Eine mit Tumor im Gepäck (hatte die Vorbesitzerin nicht gesehen).

    Ich hatte bei beiden Anzeigen parallel angefragt und zufällig ist bei beiden parallel was draus geworden.

    Die Situation ist also nicht so, wie ich wollte.

    - Ich werde mit drei Parteien integrieren müssen (schluck).

    - Ich werde in absehbarer Zeit vier von sechs Ratten gehen lassen müssen (SCHLUCK).

    - Ich werde früher wieder integrieren müssen, als ich gern wollte.

    - Ich habe keine TH-Ratten aufgenommen, obwohl das meine bevorzugte Quelle ist (nur meine beiden "Alten" stammen aus dem Tierheim).

    - Die Sache mit dem Tumor macht die Lage nochmal komplizierter.

    Aber ehrlich gesagt: Bis auf den Tumor stört mich nichts wirklich. Das hat sich so ergeben, das waren die Ratten in meiner Umgebung, die gerade umziehen mussten, also sind sie zu mir gezogen. Irgendwie krieg ich das dann hin. Vielleicht wären meine Ratten mit noch jüngeren Neuzugängen auch total überfordert? Und die vier Neuen sind alle so viel mutiger dem Menschen gegenüber als mein schüchternes Stammrudel, das ist eine echte Offenbarung. Mein Stammrudel erschreckt sich bis heute extrem vor Geräuschen und Bewegungen, weil sie über Monate so wenig Bezug zu Menschen hatten. Ich freu mich drüber, mal wieder etwas dreistere Ratten dabeizuhaben. ^^

    Ich an deiner Stelle würde die "drei aus Privathaltung" nehmen. Wieso jetzt nicht?

    Zitat

    Auch stammen die 3 ( wie solls auch anderst sein vom Züchter

    Ich kapier überhaupt nicht, wo da das Problem sein soll. Du nimmst sie ja nicht vom Züchter direkt und zahlst dem Züchter kein Geld, du unterstützt die Rattenzucht ja nicht. Viele Abgabetiere und Fundtiere in THs werden ursprünglich vom Züchter sein.

    Einziges Problem, das ich sehe, dass dein Rudel insgesamt überaltern könnte (so ähnlich wie bei mir). Gäbe es denn in deiner Umgebung noch jemand Jüngeres, der auch ein Zuhause sucht?

    Hi,

    Ich glaub, ob das klappt oder nicht hängt neben Handwerkergeschick extrem von den beiden Regalen ab ... wenn du die minus Rückwand voreinander stellst, schließen die denn ohne Lücke miteinander ab (die Rahmen, meine ich)? Möbel verziehen sich ja. Wenn eins der beiden Regale nicht mehr senkrecht stehen kann, wird das schwer ...

    Und sind die Seitenwände von den Regalen ordentlich dick und halten lange Schrauben aus? Dann könntest du mit Flachverbindern ran, das könnte klappen.


    Edit: keine eigene Erfahrung, nur Einschätzung nachdem ich neulich einen Gitteraufbau aus verzogenen Holzleisten geklöppelt habe und fast dabei umkam ...

    Wenn die Äste dick genug sind, kannst du einfach von außen eine Schraube plus Unterlegscheibe reinschrauben (vorbohren natürlich). So wie bei Etagen auch.

    Oder du schraubst Haken in die Äste und kannst sie dann in den Gitterstäben vom Käfig einhängen.

    Hallo,

    ich weiß nicht, ob RATT hier noch mitliest, ich könnte verstehen, wenn er sich endgültig verabschiedet, weil die "Diskussion" ja ziemlich miserabel lief.

    Von allen unnötigen Verpaarungen finde ich die Variante, dass jemand seinen kompletten Wurf&Eltern hinterher behalten will noch am ehesten vertretbar, wenn wirklich für alle genug Platz da ist etc ...

    Zitat

    Stimmt, die Mendelschen Regeln sind etwas eingerostet, aber das ist nicht schlimm, weil ich 1. sowieso nicht vorhabe über Generationen hinweg zu verpaaren, dies soll erstmal die letzte gewesen sein, und ich 2. auch kein Züchter bin. Ich verfolge mit dieser Vermehrung kein bestimmtes Farb oder Zeichnungsziel. Wozu brauche ich dann die Mendelschen Regeln ?

    Da liegt ein Irrtum vor:

    Mittlerweile sind einige Lethalfaktoren bei Ratten bekannt, die mit bestimmten Phänotypen zusammengehen. Manchmal ist es tatsächlich möglich, sich ein Rattenmännchen und ein Weibchen anzugucken und sofort zu wissen: die Elterntiere sind zwar quietschfidel, aber Kombination dieser beiden ergibt fast sicher tote Welpen.

    Will sagen: Die Einstellung "das Aussehen der Ratten interessiert mich nicht, weil ich kein Zuchtziel verfolge" ist fatal.

    Die Welpen sterben oft noch im Mutterleib, können eine Vergiftung auslösen und die werdende Mutter gleich mit dahinraffen.

    Umgekehrt ist es nicht möglich, zwei Ratten zu verpaaren und sich sicher zu sein, dass man wenigstens die bekannten Lethalfaktoren ausgeschlossen hat, "weil die Ratten sichere Zeichnungen haben". Der Phänotyp kann irreführend sein.

    Es funktioniert nur in die andere Richtung, dass man sagen kann: Von der Verpaarung dieser speziellen zwei lässt man die Finger, Risiko zu groß.

    Dann gibt es eine Krankheit, genannt Megacolon, die unter anderem vererbt werden kann. Vermutlich gibt es einen Zusammenhang zu dem/n sogenannten High White Gen/en. Wenn Megacolon ererbt wird, sterben die Welpen im Alter weniger Wochen.

    Die Verpaarung von Husky und Albino, wie hier geschehen, ist in diesem Zusammenhang riskant, weil man bei beiden Ratten keine Chance hat zu sehen, ob sie möglicherweise High White Träger sind. Sowohl Albinismus als auch Husky überlagern die eigentliche Fellzeichnung.

    Also von den zig möglichen Rattenkombinationen wurde hier eine erwischt, die wohl riskanter ist als andere.

    Schlussendlich sollte man sich bei rotäugigen Ratten immer bewusst sein: Alle diese Ratten sind sehbehindert. Okay, in unterschiedlicher Ausprägung. Ja, es gibt auch schwarzäugige Ratten mit Sehbehinderung. Ja, Ratten sehen sowieso schlecht, verlassen sich vor allem auf Nase und Ohren und kommen anscheinend gut zurecht. Trotzdem haben rotäugige Ratten ein körperliches Handicap und sind in puncto Sehvermögen gegenüber der "Normalratte" benachteiligt. Immer, alle, das ganze Rattenleben lang. Vielleicht kommen bei der Verpaarung Albino/Husky rotäugige Ratten raus, das hängt wohl vom Husky ab.

    Mir fällt kein vernünftiger Grund ein, warum man körperlich behinderte Tiere produzieren sollte. Rotäugigkeit ist eine körperliche Behinderung.

    Fazit: RATT, wenn du dich wirklich in die Materie reingelesen hättest, du hättest diese Verpaarung wahrscheinlich gar nicht riskiert.

    Ich will dir keine Angst machen, wahrscheinlich hatten deine Ratten Glück. Aber wenn dir Leute vorwerfen, du hättest verantwortungslos gehandelt, dann ist das eben nicht "unsachlich". Es war genetisches Roulette und hätte wirklich tödlich ausgehen können.

    Ja. *auchhabenwill*


    Die Preise schwanken da auch, soweit ich weiß.


    Edit: Das Ding wird manchmal zusammen mit einem "Nagerkit" verkauft, das sind dann (kleine) Etagen und Rampen - das kannste dir aber sparen. Das taugt nicht so viel und du musst eh selbst basteln.

    Zitat

    Vielleicht bekommst Du ja günstig/gebraucht sowas wie die S*vic Suite 95 Royal Dingens, die hat groooße Türen, vielleicht wäre das auch etwas für Dich...

    Wenn mir der Preis egal wäre, würde ich auch nach der Savic gucken. Bzw, noch lieber hätte ich ja eine Darwin ... für vier Ratten ein wahres Luxus-Schloss

    Mir ist das ja immer suspekt, wenn Leute sagen, sie hätten Geld () aber wenn du dir das leisten kannst, kannst du natürlich auch nach Kaskaden-Dömen/Uni-Dömen oder sowas gucken.

    Hehe, die Voliere in dem ersten Link ist natürlich ein Witz (ich hab hier sowas Ähnliches, will mir jemand tausend Euro dafür geben?).

    Die zweite sieht okay aus, aber bei der Größe sind die Innenmaße laut Beschreibung 50x80x134 - das ist okay, aber platzmäßig hätten die Ratten von dem JumboHamster dann doch mehr, denke ich.


    Was man bei dieser Voliere da bedenken muss: Dieses komische Gitter über der Kotschublade unten müsste raus. Mit Pech (ich kann's nicht erkennen auf den Fotos) entsteht dann unten eine Lücke, aus der sich Ratten rausquetschen können.

    Und (aber das ist mein persönlicher Geschmack): Ich gucke immer, dass Käfige möglichst horizontale Gitterstäbe haben, weil das fürs Klettern schöner ist als die vertikalen wie bei dieser Voliere.

    Wehe, die bietet dann gegen mich


    Also ich hab mir drei Auktionen bis jetzt angeguckt, sag der Mutter: 25,50€, 51,50€, 32,50€

    Läuft täglich zur Zeit.

    Und Versand ist mit 30 Euro dabei, also recht happig.


    Aber nochmal: Ich kenn das Ding auch nur von Bildern. Nach Bild und Beschreibung gefällt er mir besser als der Jumbo Hamster (den ich habe), deswegen guck ich jetzt danach. Wenn sich irgendwann rausstellt, das Teil ist grauenhaft schlecht verarbeitet oder so - ich bin nicht schuld!

    Nee, die Gitteretagen sind Mist, die müssten raus. Aber vernünftige Etagen muss man halt in jeden Käfig selbst bauen.


    Wegen dem überteuerten Jumbo: Perverserweise gab es den parallel, während es ihn für 69,- gab, auch immer vom selben Anbieter für 169,-

    Verstanden hab ich das nie.