Beiträge von Sylvia

    Tatsächliche Kosten (Stand heute)


    Bitte, wenn ihr es zusammenrechnet, verraten es mir nicht Ich spare mir das ...sonst kippe ich hinten rüber *zwinker *


    Aluprofile und Eckeverbinder: 116 €

    Draht: 35 € inkl. Versand

    Plexi: 111€

    Glasführungsprofile: 10€ (nicht verwendet)

    Beleuchtung: 20€


    Silikon transparent

    2x klein 80ml: 13€ (1× wird retourniert)

    3x gross 310ml: 40€

    Silikon schwarz

    3x 310ml: 20€


    5x Buchen Riffelstäbe 8mm: 5€ (1 übrig) zum Gitter einklemmen


    PU Lack schwarz 750ml: 15 €

    Pinsel: 4€


    Bretter

    1x Boden Spanplatte roh 8mm 146 x 56 cm: 5€

    3x Spanplatte weiss 12mm 144 x 55 29€

    4x D C Fix: 35 €


    12x Füße 40cm: 35 €

    12 mm Schrauben (12 × 3,5); 2€


    Tischplatte Leimholz 200*60 cm: 23€

    Kantholz 47*47mm: 5€


    Regalfachgitter (Kletterteil): 13€


    2x Dreiecksleisten zum Lackieren: 3€


    2x Leisten zur Bodenstabilisierung 10*100mm: 3€


    (2x Alu-T-Leiste 1m*7,5mm: 3€ (wird retourniert )


    4x PVC Klemmprofile 2m: 9€ (nicht geeignet)

    4x Alu-Rundstab 8×2000mm: 15€


    Hängebrücke

    Schwarzer Gurt 4m: 13€

    Kantholz 18×40×2500mm: 3€


    Schrauben, Werkzeug etc. waren noch vorhanden


    Verwendetes Werkzeug:

    Tacker

    Akkuschrauber

    Akkubohrer

    Stichsäge

    Holzsäge

    Gehrungslade

    Eisensäge

    Eisenfeile

    Seitenschneider

    Cutter-Messer

    Silikonpistole

    Ich mag Schiebetüren ;)

    "Kacke" im Sinne von, in der Größe blöde umzusetzen.


    Die eine die jetzt fertig ist, lässt sich nicht ordentlich schieben/ verkannt sich, wohl weil zu gross ...und der Lack löst sich schon aus dem Profil.

    Morgen versuche ichs mit Vaseline "flutschiger" zu machen.


    Türen gehen da nicht, weil der Käfig neben das Sofa kommt und die linke Tür dagegen stossen würde... ich hab auch keinen Bock nochmal 90€ nur für die Türen hinzublättern.

    Hab ja gestern schon geguckt. Egal ob ich nochmal bestelle oder im Baumarkt kaufe und selber zuschneide...


    Erstmal mach ich das jetzt fertig damit die Jungs umziehen können.

    Die kloppen sich nämlich schon und nerven sich gegenseitig, weil zu wenig Platz :(


    Und dann

    Ich bin da völlig das Gegenteil Ich vertrödel Zeit im Baumarkt, guck hier und da und dort ...gerade wenn ich was bastel, kann das lange dauern ...ähnlich wie in Klamott- oder Schuhläden. Das kann uU. auch laaange dauern ...ich bin da ziemlich zeitintensiv *rotwerd*

    Danke


    Sodale, heute kam das schwarze Aquariensilikon ...dann geht das Gestinke heute in die nächste Runde *Nasezuhalt*


    Im Anschluss versuche ich die Schiebetüren fertig zu machen (Rundstangen zuschneiden, Gitter weiter zuschneiden und entgraden, Stangen am Gitter befestigen mit Blunenbindedraht *fummel* und einpassen) ...und wenn dann noch Zeit ist, zeichne ich die Etagenbretter an ...wenn keine Zeit ist, mache ich das morgen inkl Ausschneiden.


    Dann steht noch an

    * Bekleben

    * Beine anschrauben

    * Kletterwand befestigen


    * UMZUG *freuuuuu*


    Geplant fürs Wochenende. Ich hoffe, das kommt hin. Hab genug vom Chaos hier

    Bei Annas Kuschelsachen hab ich jetzt nicht das gefunden, wo ich sage "boa, das muss ich haben"

    Trotzdem danke für den Hinweis :)


    Melli, wie erfährt man denn, was und wann du etwas über hast?


    Ich bestell aber erstmal was über Dawanda. Da hab ich mich spontan in was verliebt. Und meine Jungs sind echt pflegeleicht. Bis jetzt haben sie noch nix gekillt.

    Aber ich kenn das... da näht man mit viel Liebe und dann wirds ruckzuck verwurstet Ich wollte sie dann lieber verkehrt herum an die Wand tackern * fiesgrins *

    Ich werde die Bodenplatte auch nicht in die Profile einstecken.

    Sollte doch was sein, müsste ich den ganzen Käfig wieder auseinanderbauen, um sie wechseln zu können.


    Damit sie sich nicht durchbiegen kann, habe ich mit 10 mm Leisten unterfüttert.


    Eigentlich wollte ich nur die langen Leisten einsetzen... weil aber die weiteren Etagenbretter und das Zubehör etc. auch ordentlich Gewicht haben, habe ich die Reststücke auch noch "verbaut"



    Und mit Boden (hätte besser schwarz nehmen sollen...


    Und derweil miefts hier noch nach Silikon ...

    Für die Schiebetüren hab ich jetzt noch ne Idee.

    Die äusseren Seiten der Gitter mit 6mm Alustäben befestigen. Die Stege an den Profilen nehmen 10mm auf.

    Die Gitter könnte man versetzt einsetzen ...ein mal mit den Stäben nach vorn und das andere mit den Stäben nach hinten ...mittig überlappt es ja eh. So könnte mans eigentlich noch schieben.

    Wenn das jetzt verständlich war ...was meint ihr ?

    Es werden 3 Volletagen (erstmal). Spanplatte weiss 12mm (die gestern ausverkauft waren ×) ) und mit Klebefolie beklebt ...und weil kein wirklicher Platz am Rahmen für grosse/stabile Winkel ist, bekommt jedes Brett 40cm Metallbeine.


    Für etwas Abwechslung habe ich gestern noch spontan eine Kletterwand mitgenommen

    http://www.hornbach.de/shop/Drahtgitt…73/artikel.html

    Das soll an der Seite über 2 Etagen angebracht werden, als Alternative zur Rampe.


    Für die Schiebetüren hole ich wahrscheinlich Alu Rundstangen oder Flachstange. Wie ich das dann mit der Schiebefunktion mache, muss ich wieder ausprobieren. Wahrscheinlich muss ich nach innen eine zweite Führung einkleben... erstmal guck ich jetzt auf der Baumarktseite was es gibt und was ich daraus machen kann...

    Die Gitterschiebetüren klappen auch nicht. Hatte zwar die Klemmprofile geholt, aber das Gitter ist nicht starr genug, trotz 1,45mm Stärke.


    Warum klappt das alles nicht klappt, verstehe ich nicht. Hab schon zig Holzkäfige gebaut und nie solche Probleme gehabt :/

    Die Folien gefallen mir auch


    und gerne ;) ich staub von euch ja auch genug Tipps ab.


    Ich hänge die Sachen eigentlich immer gleich auf. Also habe ich pro Teil immer die gleichen Haken. Oder ich konnte es unters Dach hängen, weils idR immer aus Gitter war.

    Wenn du viel umhängst, lohnt es sich vllt unter die Bretter Reste vom Volierendraht anzutackern... oder *hmm* Putzschienen drunter zu tackern. Da wärst du auch flexibler.