Beiträge von Sylvia

    Es sieht auf dem Bild besser aus als live.

    Der Lack ist aber gut. Mit dem zweiten Anstrich sollte es gut sein.

    Dann werde ich die Silikonfugen auch noch überpinseln.


    Tipp:

    silberfarbene Profile -> transparentes Silikon

    Schwarze Profile -> schwarzes Silikon


    Sonst siehts unvollständig aus ;)

    Man siehts ganz gut unten links...



    Meinen Soll habe ich für heute nicht erfüllt.

    Morgen ist auch noch ein Tag...

    Ja, der sieht wirklich riesig aus. Ich kann mich auch fast aufrecht da reinstellen

    Ich bin mal gespannt, wie ich die oberste Etage putzen muss ...wahrscheinlich muss ich mir dauerhaft einen Fusshocker hier hinstellen.


    So, ich war nochmal shoppen. Die angedachte Menge Silikon reicht mal sowas von gar nicht ...rechnen hätte geholfen

    Also habe ich nochmal 3 grosse Kartuschen geholt (und weil sie vergessen haben, es umzeichnen, pro Kartusche 4€ weniger *gg*)


    Und wenn ich dann schon da war, gleich noch den restlichen Kram

    Füsse für die Etagen

    die restlichen Rollen DCFix

    Leisten für unten

    Alu-T-Profile für die Schiebetüren unten


    Und jetzt gehts weiter....

    Das ist ja nicht sehr professionell :/

    Aber wenn sonst alles passt, verkauf die Rahmen doch. Dann wars wenigstens nicht ganz für die Katz...


    Hier geht's derweil gut voran.

    Der reklamierte Eckverbinder wurde mir ersetzt und kam heute an.

    Der Käfig steht und der Tisch auch *freu?



    Den Riss habe ich kurzer Hand repariert. Auf die Unterseite habe ich Reste vom Draht stramm aufgetackert. Die Bole habe ich bis hinten getaktet ...und die Oberseite enfalls. Jetzt hält wieder.



    Der alte Käfig wirkt dagegen richtig winzig


    Von Aussen werde ich gleich lackieren und von innen erstmal mit Silikon abdichten.


    Und bitte nicht so genau umgucken. Das sieht hier aus, als wäre ne Bombe eingeschlagen -.-

    Ups. Den Thread hab ich total vergessen.


    Gekauft habe ich bis jetzt noch keinen. Wollte den im Baumarkt mitnehmen, weil er genau so teuer ist, wie auf Amazon.

    Doch ist das Teil erstmal ausverkauft.


    Welche Drahtstärken schneidest du denn damit, f. ?


    Ich brauche auf jeden Fall was, womit ich bei den Glasführungsprofile (E-Profile) die äußeren Stege abschneiden kann. Sonst passen sie nicht in die Aluprofile.


    Den Draht hab ich schon wieder so geschnitten *aua* ...entgraten wollte ich wiederum mit dem Dremel.

    Du meinst Profile mit einem Steg oder einem Doppelsteg ?


    I.d.R. sind die Doppelstege auch nicht für Gitter gedacht, sondern für Platten... darum sind die halt immer weiter. Nichtmal beim Volierenbauer habe ich welche mit ganz schmalem Abstand gefunden.


    (Edit, man könnte aber bspw. 8mm Holzleisten einsetze ...)


    Dann stell doch mal einen Link davon rein. Vllt hilft das jemand anderem weiter ;)

    Ich kämpfe mich jetzt mit dem durch, was ich habe ...und will da auch nicht noch mehr ausgeben. Ist schon teuer genug..

    Das sich das Gitter rauszieht, ist ausgeschlossen ;) Wie gesagt, das ist so verkantet darin und die Spitzen fressen sich da richtig fest. Da kannst 10 Ratten dranhängen.

    Ich habe mit richtig Kraft dran gezogen, um es wieder aus den 3 Profilen rauszubekommen. Geholfen hat nur, das ich die freistehenden Profile nach aussen weggedrückt habe und dann mit kräftig ziehen und ruckeln.

    Optisch ist das natürlich nicht so ansprechend, wenn das Gitter wellig ist :/ Mal sehen wie ich das löse.

    Du kannst mit einer Eisenfeile die Spitzen entgraten. Das kostet dich nur die Feile und die kannst du noch weiter verwenden.


    Ich habe die Drahtenden immer offen gelassen und es hat sie nie einer verletzt.


    Hmmm, mir ist noch ne Idee gekommen. Du kannst auch Lochband antackern oder anschrauben. Das habe ich z.T. im Degukäfig verbaut und es hält super. Habs getackert.


    Achso.... wo sind denn die Biiiiildeeer

    Das Gitter lasse ich so. Das ist ordentlich eingeklemmt ...habs nur schwer reinbekommen und musste ganz schön ruckeln um es da wieder raus zu bekommen. Die Spitzen vom Abknipsen sind wie kleine Reisszähne.

    Allerhöchstens hole ich noch schwarzes Silikon und fülle den Steg aus, für die Optik...

    Ich glaube nicht, das sie die Platte ersetzen. Ich hätte die direkt reklamieren müssen und dann auf Austausch bestehen, bzw Nachbesserung. Hatte aber auch keinen Bock mit der riesen Platte da nochmal hin- und zurück zu fahren.

    Sollte ich da nochmal was kaufen (was ich gerade bezweifel), dann messe ich vor Ort nach.


    Noch ein Tipp: am besten zur Vorsorge gleich einen Eckverbinder mehr bestellen. Macht nur 2€, ist aber gut für den Blutdruck ;)


    Ja, entweder Silikon ...oder Kunstharz. Ich denke da an sowas, womit auch Autoscheiben ausgebessert werden ...aber ich glaube nicht, das ich Carglas dafür rufen kann

    Ja, ich auch


    Für heute bin ich durch. Bin stinksauer...


    Das Plexi ist ein Stück eingerissen und ein Eckeverbinder ist kaputt ×/

    Das Plexi wollte ich ein bisschen kürzen mit einer Hand-Dekupiersäge, damits nicht solche Falten wirft ...obwohl ich sehr vorsichtig war, machte es knack...

    Und beim Einschlagen ist ein Pfosten am Verbinder abgebrochen

    ...stinksauer auf mich und auf die Qualität, bzw auch auf den mangelhaften Zuschnitt vom Plexi -.- Auf der Seite haben sie extra erwähnt, das der Zuschnitt auch etwas kleiner ausfallen kann, wenns nicht passt ....kleiner, nicht 2mm größer *durchatme*


    Jetzt hoffe ich mal, das ich den Eckeverbinder ersetzt bekomme, sonst kostet mich der neue 1,96 + 12,50 Mindermengenzuschlag :/


    Und für das Plexi muss ich mir auch was einfallen lassen...


    Aber jetzt noch ein paar Bilder

    Heute war ich im Baumarkt shoppen. Ganz an die Einkaufsliste habe ich mich nicht gehalten, weil diverses nicht da war und ein paar Sachen quasi wieder rausgeflogen sind ...mitgenommen habe ich


    * ein Brett Spanplatte roh 8mm für die Grundplatte (da hab ich mich noch schön mit dem total unfreundlichen Mitarbeiter am Holzuschnitt in die Köppe bekommen ×D )

    * eine Rolle DCFix um das Brett zu bekleben

    * schwarzen PU Lack nach EN 71-3 und Pinsel (ja, spontan umentschieden)

    * Aquariensilikon 2 Tuben

    * ein paar Ringschrauben

    * Fichtenleimholz-Brett (das unterwegs wohl angerissen ist -.- ) und ein Kantholz für den Tisch

    * 2 Dreiecksleisten um den Käfig zum Lackieren drauf zu stellen (wenig Auflagefläche)


    Morgen gehts dann los


    Nicht bedacht habe ich, das ich auch die Gitter schwarz haben will und dafür Walzen hätte kaufen müssen...


    Ja, jetzt gehts los mit den ganzen Schiefläufern ...ich bin gespannt was noch kommt

    Bei meinem Allergologen gabs keinen Test. Wenn mittlerweile doch, hoffe ich, das er sich durchsetzt.

    Ich hätte mich auf Katzenhaar testen lassen können :D Hab aber so gut wie keinen Kontakt zu Katzen, u d wenn doch, nie Probleme. Habs dann abgelehnt.

    Für zementäre Baustoffe hatten sie auch nichts (arbeite damit und hatte Anfangs ständig Nasenbluten). Nur für Öle und Fettd

    Mein Hausarzt bietet das gar nicht an...


    Die von der KK ist ja der Hammer :D Der hätte ich auch ordentlich Feuer gemacht.

    Das Weibchen bei der Geburt sterben, ist kein Schwachsinn. Erst vor wenigen Wochen hatte ich ein tragendes Notfalltierchen hier, das Komplikationen bei der Geburt hatte ! Sie idt zwar nicht gestorben, hätte es aber sehr leicht.

    Und wie sollen sie bei der Geburt sterben, wenn sie erst gar nicht schwanger waren ?!

    Wenn sie so einfach umfallen, dann waren sie krank, hatten was an den Organen o.Ä. ....aber das ist zumindest nicht mutwillig herbeigeführt.

    Ziemlich schade, wie du auf Kritik reagierst. Dass das hier ein Tierschutzoruentiertes Forum ist, müsste klar sein. Und das du mit mutwilliger Vermehrung hier keinen Applaus ernest, auch.

    Von Zucht kann keine Rede sein. Eine gute Zucht hat u.A. Tiere mit Stammbaum und der Züchter Ahung von Genetik ...und nicht zuletzt auch Ahnung von dem, was er zu tun hat und wann er einschreiten muss.