Hi, habe seit 2 Wochen 4, jetzt 7 Wochen alte Mädels. Bei meiner Schoki ( braun-weiß) ist der Schwanz zur Hälfte schokobraun gefärbt. Und zwar ganz, nicht fleckig. War auch etwas erstaunt als ich es zum ersten mal gesehen habe. Es ist definitiv aber kein Dreck. Die anderen 3 sind Huskys mit braunen!!! Flecken im Schwanz. Bei meinen alten Mädels gibt es mittlerweile auch Flecken.Die sind aber ganz hell. Ich hatte schon die Vermutung, dass es sich dabei um Altersflecken handelt.
Beiträge von Finchen
-
-
Hi, wie meine Vorschreiber bin ich der Meinung, es hängt von der Reife der jeweiligen Person ab und nicht nur vom Alter. Wenn ich in Urlaub bin werden meine Rattis, Meeris und Rennmäuse von einer 13 jährigen versorgt. Ich kann mir keine bessere "Pflegemami" vorstellen. Sie ist sehr verantwortungsvoll, kommt 2x am Tag vorbei, spielt , füttert usw. Ich kann mich total auf sie verlassen ( hat aber auch selbst Tiere, kennt die Verantwortung).
-
Meine haben heute Abend den Rest Nudeln von gestern bekommen (gekocht), was mal wieder fast zu ner Keilerei geführt hat. Bei Nudeln werden aus meinen Ratten Löwen. Dazu gab es noch nen Rest 7-Kornbrei mit Sojajogurt und Mais. Ich hatte die glorreiche Idee den Mais drunter zu mischen. Nicht empfehlenswert! Gibt ne riesen Sauerei, wenn der Mais raus gescharrt wird, weil als störend beim Schlabbern empfunden
.
-
Hi, meine haben nur Volletagen und haben die Häuser trotzdem immer verschoben. Jetzt sind die Häuser alle mit größeren Steinen vom Feld beschwert. Da rutscht nicht mehr und die Ratten haben zusätzliche Klettermöglichkeiten.
-
Hi, habe schon mal frische Erde von nem Maulwurfshügel geholt und in der Mikrowelle behandelt. Aktuell habe ich dem Baumarkt Biopflanzerde die ist auch ungedüngt. Nachdem einige meiner Pflanzen nicht überlebt haben habe ich mich entschlossen den Nasen ne eigene Buddelkiste zu machen. Wird in der Voiliere auch gut angenommen, im Freilauf sind die Blumentöpfe leider immer noch der Renner.
-
Hi, wohne in Vaals,in den Niederlanden, 300 Meter hinter der Grenze von Aachen. Wenn euch das nicht zu weit ist könnt ihr gerne zum "Probekuscheln" kommen. Übrigens sind im TH Aachen aktuell wieder zwei Herren zu vermitteln.
-
Da gibt es ja schon reichlich Auswahl. Meine heißen:
Lotte, Momo, Fieps, Fee, Lilly. Die Kastraten: Gusta, Leroy und Fred (Fussel).
Meine vertorbenen: Pauline (paulchen), Heike und Finchen
-
Hallo Nele,
es gibt soooo viel "pro Ratz".Wenn du deine Ratten regelmäßig sauber machst, also den Käfig, gibt es auch keine Geruchsbelästigung.
Ja, wenn du Männer nimmst, sparst du die Kastrationskosten, aber vergiss die anderen TA-kosten nicht, die bei Krankheiten anfallen. Ratten sind nun mal anfällig für allerlei und die Kosten können sich schnell auf ein paar hundert Euro im Jahr belaufen.
Ich finde es sehr positiv, dass du dich so um euren "Zoo" kümmerst. Aber wenn deine Mom nicht bereit ist sich um die Ratten während deine Abwesenheit zu kümmern, musst du eine andere Lösung finden, damit die Versorgung (und kuscheln) der Rattis gewähleistet ist. Ich hoffe du findest eine Lösung.
-
Hi,
Rudelgröße:
6Weibchen ( seit vorgestern in einem "Gehege)
3mk, leben noch getrennt, da erst vor 3 Wochen kastriert
Todesfälle:
2, meine heiß geliebte Heike (Tumor, Wasser in der Lunge, Herz krank)
Finchen ( natürlich auch geliebt), Tumor der nicht operiert werden konnte
Neuzugänge:
im Janunar: Pauline und Momo (Tierhilfe Jülich)
Juli: Fieps, Fee, Lilly ( Tierhilfe Jülich)
Dezember: Leroy, Gustav und Fred (TH Aachen)
Integration: 2 davon hat die 2. insgesamt fast 6 Monate gedauert, dafür die erste 2 Wochen
TA-Kosten: weiß nicht genau, aber an die 350 Euro
OPs: keine
schadnagte Dinge: meine Mädels sind lieb, seit ich die Jungs hab, seit 3 Wochen, ist dafür schon alles mögliche zerstört worden. Vor allem Kuschelsachen werden passend genagt
Neuanschaffung: Häuser, viele Kuschelsachen genäht und ein Übergangskäfig für die Jungs ( leben jetzt aber seit 2 Tagen in dem freigewordenen Gehege der Mädels)
sonstige Erkrankungen:
Pauline hatte vor 8 Wochen nen Schlaganfall. Sie hat von Anfang an ein Kehlkopfproblem, deshalb macht sie immer richtig laute Geräusche wenn sie wach ist. Ausserdem hat sie Wasser in der Lunge, was aber mit Medis gut in den Griff zu bekommen ist. Meine jüngste Maus. Gerade mal 1 Jaht alt.
Momo. auch Wasser in der Lunge. Aber bei weitem nicht so schlimm wie bei Pauline. Stammen beide aus der gleichen unkontrollierten Vermehrung. Denke, da ist Inzucht im Spiel.
Fieps: ist das halbe Gesicht abgefallen auf Grund einens riesigen Abzess. Durch AB- Spritzen noch ne Nekrose auf dem Rücken...aber alles fast abgeheilt
Heike und Finchen siehe Todesfälle
und zum Schluß: Fee hatte ne Erkältung
ach nicht zu vergessen Lotte, meine 2 Jahre alte Myko-Ratte
Es war ein aufregendes Jahr.
Ich wünsch euch allen schöne Weihnachten und ein gutes 2010!
-
Hallo, ist hier jemand der in den letzten Wochen Rattis aus dem Aachener TH aufgenommen hat? Nachdem ich sie wochenlang als Patin fast täglich gekuschelt habe, würde mich interessieren, wie es ihnen geht und wie sie sich "machen". Würde mich freuen was zu hören.
-
Hi, das ging bei mir gut, weil, wie du siehst, ist es quasi toter Raum unter der Treppe. Jetzt ist der tote Raum belebt und die Rattis haben ca 350cmx150cm Patz am Boden. Genug Patz für die 3 Ratzen um sich auch mal aus zu toben. Wobei es sind mittlerweile gesetzter Damen die viiiiel schlafen.
-
Hallo, hier mein "Gitterkäfigselbstbau". Er hat die Masse: 110 Tx120Bx140H. Der Käfig ist immer offen, da die Rattis einen sicheren Auslauf dabei haben. Mittlerweile benutze ich keine Einstreu mehr sondern nur noch Zeitungen. Oben auf dem Käfig hängen noch Tipis und Röhren und es steht noch eine "Futterkammer" von Momo dabei ( ihr Häuschen in dem sie geklautes Futter sammelt
)Am Anfang lebten 5 Rattis darin, derzeit leider nur noch 3. Er ist auch unter den Ästen mit Fallschutz ausgestattet, da ich ein Schlaganfallrättchen habe das manchmal etwas wackelig ist.
-
Hi, was hast du für Ratten!!??? Mein Paulinchen bräuchte keine Minute um da auszubrechen. Und wo Pauline ist, gehn auch alle anderen hin! Meine 4 Meeris wohen auf nem Etagenbett und bleiben da auch, abere meine Ratten.... Sonst nicht schlett, wenn du dir das Bett nicht mit den Nasen teilen musst
-
Hallo Loki,
ich ich mich erst auf die Rattis!!!!!!!!!!!! Aber Fotos wird es dann auch geben. Versprochen!
-
Hallo Loki,
war ne Woche weg, deshalb erst jetzt ne Antwort.
Ja, das TH gibt potentiell schwangere Tiere ab ( auch schon bei Meeris erlebt). Als wir uns vorletztes Wochenende nach der Ratte erkundigen wollten, war sie schon vermittelt. Deshalb kommt hoffentlich Schneewittchen aus der Tierhilfe Jülich zu uns ( wird noch gekärt, weil die zuständige Dame noch in Urlaub ist). Ansonsten gibt es ja den Notfall in Troisdorf....Es werden auf jeden Fall 1-3 neue Rattis bei uns einziehen
. Und hoffentlich ganz "unschwanger".
-
Hallo ihr Lieben,
danke für eure Antworten. Platz und Käfige hätte ich genug für die vielleicht kleinen Ratten. Aber mit der Aufzucht.... ich werde die Vielleicht Mama reservieren und wenn es Junge gibt noch zwei dazu nehmen. Die Ratte sitzt seit Samstag im TH und wurde mit nem Böckchen zusammen gefunden. Deshalb Schwangerschaft nicht ausgeschlossen. Werde euch berichten ob es demnächst im TH Aachen Babyratten gibt
-
Hallo Fummel,
ich könnte mich von den Männchen trennen( würde ich dir geben
), aber die Weibchen??????
Hätte ja reichlich Platz für die Ladies ( quasi ne Voliere, bzw. todes Eck unter ner Treppe zur Rattenvilla umgestaltet. ca 320x130x200). Platz für die Jungens bis zur Vermittlung wäre auch da ( Selbstbauschrank). Aber soll die Ratz dann erst nach dem Wurf integriert werden???? Ab wann "muss" ich denn die Kleinen knuddeln???
-
Hallo,
brauche mal wieder euren Rat.
Da meine Heike ja kürzlich verstorben ist, möchte ich mir zu meinen 4 Mädels wieder eine dazu holen, bzw einem Notfellchen einen schönen Platz geben. Im TH Aachen sitzt ein Weibchen, das Samstag mit nem Männchen gefunden wurde. Das TH kann eine Schwangerschaft nicht ausschließen. Was tun? Aufnehmen? Was wäre bei einer Schwangerschaft zu beachten bzw nach einer Geburt ( außer, dass sie rechtzeitig nach Geschlechtern getrennt werden)? Ich möchte auch weiter nur Weibchen halten...... Wie ist das mit der Aufzucht????? Soll ich lieber noch ein paar Wochen warten, bis geklärt ist ob schwanger oder nicht??? Würde der Ratz ja gerne helfen.....
-
Hi, wie schon erwähnt, sind die Zweige giftig. Aber auch die ungekochten Beeren enthalten Blausäure und können daher tödlich sein. Übrigens bekommen sie uns Menschen in ungekochtem Zustand auch nicht gut.
-
Hi, bei meiner Integration habe ich mir im TH einenKäfig geliehen. Kostete 25 Euro Leihgebühr. Die habe ich , als ich den Käfig zurück gebracht habe wieder bekommen. Wenn du also ein TH in der Nähe hast, frag einfach mal nach.