Beiträge von Ratten-Neuling

    Ich möchte meine Wohnung gerne rattensicher gestalten und dazu muss ich meine Kabel sichern. Die meisten Kabel in meiner 1-Zimmer-Wohnung laufen am PC zusammen. Dieser steht unter einem Schreibtisch, der mitten im Raum, also nicht angrenzend an eine Wand steht und somit von beiden Längsseiten zugänglich ist. Einschließlich Telefon/ Internet, Peripherie(Drucker, Lautsprecher, Monitore, externe Festplatte, u.a.), Steckerleisten laufen um resp. zum PC ca. 12-15 Kabel aus unterschiedlichen Richtungen. Da der PC nun mitten im Raum steht und die Kabel aus verschiedenen Richtungen kommen, glaube ich nicht, dass ich mit steifen Kabelführungen viel erreichen kann. Ich suche nun nach einer flexiblen Lösung, um die Kabel bisssicher zu machen oder sie ausser Reichweite der Zähne meiner Jungs zu halten.


    Gruß.

    Ich habe meinen Ratten Topfuntersetzer aus Kork gegeben. Sie kauen darauf gerne herum und beißen Stücke ab. Muss ich mir Sorgen machen, dass sie den Kork schlucken und davon krank werden? Sie haben die herausgebissenen Stücke auch in die Hände gehommen und so weiter daran herum genagt, als wäre es Futter.


    Die Untersetzer habe ich nun wieder heraus genommen, und warte auf Eure Antwort.


    Danke.

    Hallo,


    habe nun schon öfters gelesen, dass Ratten gerne auf Kratzbäumen herumklettern. Sind diese für Ratten geeignet? Sie sind teilweise ja recht hoch (150 cm+). Meine Ratten jagen sich noch recht häufig. Könnte es passieren, dass sie vom Kratzbaum abstürzen oder herunterspringen? Mir scheint das zwar ein interessantes Kletter- und Versteckangebot für die Kleinen zu sein, doch wirkt es wegen der Höhe auch eher gefährlich. Was meint ihr? Gibt es Erfahrungen damit?


    Danke


    Bsp. 131 cm Kratzbaum:


    http://www.amazon.de/TecTake-Kratzb…XZ6G16SC79QTHA6

    Besonders einer meiner Jungs klettert gerne an mir hoch. Seine langen Krallen stechen mich dabei sehr schmerzhaft. Gibt es etwas, womit man die Länge der Krallen etwas reduzieren kann?

    Mir wurde geraten eine Badfliese umzudrehen und unter den Fressnapf zu legen, daran würden sie die Krallen etwas abfeilen. Hat das jemand ausprobiert? Ich habe nun keine Fliese, müsste diese wohl im Baumarkt besorgen. Gibt es weitere Möglichkeiten? Sind lange Krallen für meine Jungs wichtig, sollten sie gar nicht reduziert werden? Mit einer Nagelfeile möchte ich ihnen auch nicht an die Füße.

    Sie essen gerne Eisberg- und Feldsalat, Paprika, Gurke und Tomate. Obst habe ich bislang noch keines gefunden, das sie wirklich mögen. Banane essen sie noch am ehesten. Ich habe es auch mal mit Lidl Cornflakes, Früchtemüsli und Haferflocken versucht. Das wurde auch abgelehnt. Was kann ich ihnen so nebenher geben? Frischen Salat bekommen sie täglich, dazu Vilmie Trockenfutter. Gemüse-Drops von V*** werden auch eher selten angenommen. Habe auch gerade zwei Neulinge, die sich noch an mich gewöhnen müssen. Ihnen würde ich gerne noch öfters was mit der Hand füttern. Was ist eine gesunde Leckerei? Womit könnte ich es zumindest noch versuchen? Ratten haben ja auch alle unterschiedliche Geschmäcker. Danke.

    Gerade auf den Kochschinken sind sie richtig scharf, reißen mir den richtig aus der Hand. Dann lasse ich den und das VK-Brot (Aldi/ Lidl-Tütenbrot) aber künftig weg. Ratten sind von Privat. Die 2 am Montag sind wohl deren Cousins, mütterlicherseits. ^^

    Meine Ratten trinken auch kaum. Anfangs habe ich sie öfters an der Flasche gesehen, jetzt schon seit Wochen nicht mehr. Dehydriert scheinen sie aber nicht zu sein. Sie pinkeln reichlich, besonders auf mich. ^^ Der Kot ist auch feucht. Kann es sein, dass sie über das Gemüse ausreichend Flüssigkeit erhalten? Das Wasser wechsel ich täglich. Sie schlafen/ dösen auch den ganzen Tag (ab ca. 8:00), essen in der Zeit fast nicht, aktiv werden sie so ab 20:00. Karotte wollten sie bislang auch kaum. Tomate so ein bisschen. Roten Paprika und milden (grünen) Blattsalat mögen sie am liebsten. Eisbergsalat habe ich meistens, davon essen sie aber nur die richtig grünen Stücke, den weißen, leicht bitteren Teil verschmähen sie.

    Was ist bei euren Ratten so ungefähr das Verhältnis von Trockenfuttermischung und Gemüse? Meine beiden Jungs (knapp 10 Wochen, Mo kommen noch 2 dazu) bekommen derzeit überwiegend Vilmie Trockenfutter und Blattsalat, Paprika, Gurke und ab und zu ein Stück Kochschinken und VK-Brot. Obst, Banane, Apfel, Litschi, Birne..., nehmen sie kaum an.

    Vilmie wird als "vollwertiges Alleinfutter für eine ausgewogene Ernährung" beworben. Derzeit essen sie aber überwiegend o. g. Gemüse und kaum Vilmie. Sollte ich das Gemüse reduzieren und überwiegend Vilmie füttern?

    Wie viel Gemüse und wie viel Trockenfutter dürfen/ sollten sie bekommen? Welche Gemüse füttert ihr euren Rattis gerne?

    Hallo,


    ich warte derzeit noch auf den Käfig. So habe ich reichlich Zeit mir auch über Möglichkeiten für den Auslauf Gedanken zu machen. Wie ich bereits in meinem letzten Post ausgeführt habe, wohne ich in einer 45 m² Einzimmerwohnung und daher ist mein Platz begrenzt. Ich habe nun auf YouTube in verschiedenen Videos gesehen, wie Ratten für den Auslauf ein aufblasbares Planschbecken eingerichtet wurde.


    Hier z.B.:


    So ein Pool lässt sich leicht reinigen, gut verstauen und bietet eine große Auslauffläche. Die Wände sind eben meist nur ca. 50-60 cm hoch. Der Pool gefällt mir recht gut: http://www.amazon.de/gp/product/B00…F8&psc=1&s=toys


    Mit 269 x 175 x 51 cm ist er auch recht groß.


    Was meint ihr? Habt ihr mir ggf. auch einen besseren Vorschlag, wie ich eine gute Auslauffläche in meiner kleinen Wohnung einrichten kann?


    Danke.

    Danke euch. Ich musste die Sache leider absagen. Die Tiere sind schon sehr krank. Da es meine ersten Haustiere sein werden traue ich mir nicht zu, mich gleich um bereits kranke Tiere zu kümmern. Das wäre auch nicht gut für die Ratten. Ich schaue gerade nach einer Voliere, die ich dann erst einmal vorbereite und einrichte, bevor ich mir Ratten hole.

    Hallo,


    ab Freitag darf ich mich um vier Rattendamen kümmern. Sie sind bereits 1- 1 1/2 Jahre alt. Ich muss gestehen es sind meine ersten Haustiere. Zu meiner Situation. Ich bin 32, Student und lebe in einer 45m² Einzimmerwohnung. Die Ratten kommen von Vorbesitzern, mit großem Käfig. Die Frau von der ich sie bekomme sagte, sie seien bei ihr abgegeben und von den Vorbesitzern schlecht behandelt worden, sie selbst könne aber nicht noch mehr Tiere aufnehmen.


    Ich weiß die Ratten sollen täglich Auslauf bekommen. In meiner Wohnung steht aber so viel an Möbeln rum. Weil es eben nur eine Einzimmer 45m² Wohnung ist ist alles sehr beengt. Es gibt viele Möbel unter und hinter die die Tiere klettern könnten und am Boden liegen viele Kabel, die zum anknabbern einladen. Besonders um meinen PC rum, wo ich sitze und schlafe, sind fast unüberschaubare Kabelknäule, wo ich nicht wüsste, wie ich die Rattensicher machen kann. Für den Einsatz von Kabelführungeneinfach zu eng, zu viele Kabel und auch zu weit von der Wand weg. Ich habe nur ein Ikea "Beddinge" Sofa, auf dem ich den Tag verbringe, am PC sitze und auch schlafe. Ein separates Bett habe ich nicht. Mein Bad ist sehr beengt, mit Waschbecken, Klo und Badewanne und so ist das einzige größere "Zimmer" das ich habe und das komplett abgeschlossen ist, wenn alle Türen zu sind mein ca. 110cm x 300cm Flur. Der ist allerdings etwas karg beleuchtet und kann kühl sein, ohne eigene Heizung.


    Das ging jetzt auch alles sehr schnell. Habe gestern auf gutefrage.net eine Frage zu Ratten gestellt und gesagt, dass ich gerne welche halten möchte und wurde prompt von jemandem gefragt, ob ich mich nicht um die vier Damen kümmern könne. Ich hatte überlegt mir zwei Ratten anzuschaffen, aber nun suchen eben die vier zusammen ein Zuhause. Da nun auch alle Geschäfte zu sind und die Zeit so knapp ist habe ich auch nicht mehr wirklich Gelegenheit mich angemessen auf die Ankunft vorzubereiten. Ich möchte ihnen wirklich ein gutes Zuhause bieten und mit schon 1 - 1 1/2 leben sie vermutlich auch nicht mehr all zu lange. Habt ihr mir Tipps, wie ich meine Wohnung rattensicher gestalten kann oder wie ich einen Teil des Zimmers abtrennen könnte um ihnen dort Auslauf zu geben? Sie sollten wohl auch möglichst an ihrem Käfig Auslauf haben, damit sie sich dorthin zurückziehen können. Sollte auch immer die ganze Gruppe, hier alle vier, gemeinsam Auslauf haben? Ich habe auch noch so viel mehr Fragen. Ich habe echt Panik, dass ich überfordert sein werde und den Kleinen kein schönes und liebevolles Zuhause schenken kann.


    Vielen Dank.