Ich schließe mich einmal mit einem etwas kleineren Jahresrückblick an 
Rudelgröße
Anfang 2014: 6 Ratten in einem Rudel (Rudi, Tisca, Max, Dagon, Renley und Loras) - im Dezember vorher sind zwei Nasen verstorben
aktuell: 10 Ratten in 2 Rudeln (1 x Tosca, Max, Renley, Loras, Droggelbecher, Zevran und Anders; 1 x Herbert, Alfred und Eispin)
Todesfälle
8 - Rudi, Dagon, Paulchen, Schorsch, Humphrey, Anton, Fridolin, Echo
Neuzugänge
11 - Paulchen (RIP), Schorschi (RIP), Humphrey (RIP), Anton (RIP), Fridolin (RIP), Droggelbecher, Zevran, Echo (RIP), Herbert, Alfred, Eispin
Dauerpflegegäste
3 - Lois, Armand, Lestat (konnten nach einem halben Jahr bei mir vermittelt werden)
Vermittlungsratten
28 Nasen - konnten bis auf eine Nase die hier verstorben ist alle gut vermittelt werden
Integrationen
8 - davon zwei gescheitert und eine noch nicht abgeschlossen
1 x Paulchen zum Stammrudel; 1 x Schorschi zum Stammrudel; 1 x Humphrey zum Stammrudel; 1 x Fridolin zum Stammrudel (gescheitert); 1 x Droggelbecher und Zevran zum Stammrudel; 1 x Anders zu Fridolin (gescheitert); 1 x Anders zum Stammrudel; 1 x Eispin zu Herbert und Alfred)
Tierarztkosten
800 - 900 Euro
Operationen
Paulchen - Tumor im Backenbereich (2 x operiert)
Max - Tumor am Rücken
Sonstige Krankheiten
Humphrey - stark entzündete, eiternde Bissverletzung
Dagon - nicht operierbarer Tumor im Bauch
Schorschi - Lähmung des Unterkiefers
Anton - ZNS
Fridolin - mehrere nicht operable Tumore, Schiefkopf, chemische Kastration
Echo - Herzprobleme, starker Parasittenbefall
Renley - Abszess neben Penis
Parasitten- und Wurmbehandlung bei jemdem Neuzugang
häufiger Atemwegsgeschichten
Neuanschaffungen
- NET 3 (gebraucht)
- mehrere Verleihkäfige (1/2 Jumbo, Jumbo, no-Name, no-Name)
- viel Einrichtung (Fleccedecken, Häuschen, Spielzeugs)
- Komplettset Glasflaschen für beide Döme
- Kratzbaum
- noch viel mehr
-> das meiste geschenkt, oder sehr günstig
Nagerschäden
nichts relevantes, meine Wohnzimmerwand hinter dem Sofa sieht aus wie sau, da muss ich mir etwas Neues überlegen, sonst Kleinigkeiten (ein Bilderrahmen, ein Anhänger, etc.) Wirklich genagt hat nur die Pflegenase Dita (im Bad an der Holztür, sieht man aber kaum)
Fazit
Es ist viel mehr passiert, als ich im Gefühl hatte. Viele Höhen und Tiefen, Momente an denen ich am Liebsten mit der Rattenhaltung aufgehört hatte und doppelt so viele Momente, an denen ich am Liebsten fünf Mal so viele Ratten gehabt hätte. Es gab einige Schicksale, die mir sehr ans Herz gingen (Paulchen, Humphrey, Echo). Es gab viele Todesfälle, was natürlich daran liegt, dass ich meist eher die alten/kranken Nasen aufnehme. Grundsätzlich bin ich mit meinen jetzigen Rudeln sehr zufrieden und wäre auch jederzeit bereit Pflegenasen aufzunehmen, wenn irgendwo ein akuter Fall wäre. Die Kapazitäten sind da.
Ich gehe guter Hoffnung ins Jahr 2015 und weiß, dass sich da wieder viel verändern wird. Unsere Mitbewohnerin muss nach unserer Hochzeit ausziehen und aus ihrem jetzigen Zimmer wird ein Wohn-Rattenzimmer mit gut abgesichertem Auslauf. Der Hauswirtschaftsraum, der im Moment schon als Quarantänezimmer genutzt wird, wird umgeräumt, so dass auch dort mehr Platz für Käfig und Auslauf ist... Ich bin gespannt, was alles passieren wird 
liebe Grüße und danke für diese tolle Möglichkeit des eigenen Rückblicks!
Noelana