Beiträge von Noelana

    Hallo Yeen,


    ich finde es toll, dass du das so siehst.

    Dein erster Kommentar ging aber wirklich in eine andere Richtung.

    Den Kommentar "Ratten HartzIV" hast du sicherlich nicht deshalb verwendet, um auszudrücken, dass du den Käfig ok findest, aber noch Verbesserungsvorschläge siehst. Du weißt sehr gut, wie negativ dieser Begriff assoziiert ist.


    @ Käthe: Ja, tatsächlich bezog sich dieser Streit auf 2cm Tiefe.


    liebe Grüße

    Noelana

    Der stinknormale Aneboda ist 50 tief, nimmt man die Innenmaße so evtl. "nur" 48cm.

    Außerdem ist er 81cm breit, Innenmaße also 79cm, aber dafür eben auch ca. 170cm hoch (wenn man die Füße wegrechnet).

    Jetzt handelt es sich hier aber nicht um einen normalen Aneboda, sondern um einen Aneboda + einen halben Aneboda.

    Das heißt also, dass die Gesamtbreite dieses Käfigs sind ca. 117cm, klar, die geringe Tiefe bleibt, dafür haben diese Ratten aber eine überdurchschnittliche Lauffläche UND eine tolle Höhe.


    Ich verstehe diese Dogmenreiterei in diesem Forum überhaupt nicht! Gerade du Yeen redest jetzt hier von "Ratten HartzVI und hattest bis vor Kurzem selbst noch einen Aneboda für kleine Jungs im Einsatz.

    Klar, der Käfig erfüllt die Mindestmaße nicht, weil ihm 2cm Tiefe fehlen und bei einem späteren Käfig kann das behoben werden, aber das kann doch noch warten, bis dieser Käfig ausgedient hat! Da steckt so viel Liebe drin! Wie Judith schon geschrieben hat, ist die Alternative zu diesem Käfig zb. ein Jumbo, in dem auch fünf Ratten gehalten werden dürfen.


    Ganz erlich, mit diesem Festhalten an solchen Kleinigkeiten kann so viel kaputt gemacht werden! Man vergisst dabei komplett auf das Verhalten der Tiere zu achten. Zu einer artgerechten Rattenhaltung ist doch aber genau das der Schlüssel - nicht der perfektgroße Käfig, nicht die Schritt-für-Schritt befolgte Integration, nicht das auf den Nährstoffgehalt kontrollierte Futter, sondern das Gefühl für die eigenen Tiere! Natürlich braucht es Richtlinien, natürlich sind die gerade eben aufgezählten Dinge verdammt wichtig und sollten jedem Neuling auch so vermittelt werden ABER das allein kann die Bedürfnisse der Tiere nicht befriedigen. An absolut erster Stelle steht der neugierige, aufmerksame Halter oder die Halterin, die mit viel Einfühlungsvermöngen seine/ihre Tiere beobachtet und feststellt, wenn es Probleme gibt.


    Also: Es wurde jetzt nun schon oft genug darauf eingegangen, dass dieser Käfig nicht die nötige Tiefe aufweist. Die Schrankbesitzerin weiß es nun. Mehr können wir zu diesem Thema nicht sagen. Für ihren nächsten Käfig, wird sie dieses Gespräch vermutlich im Hinterkopf behalten.

    Also hört auf mit dem Bashing und freut euch darüber, dass hier ein Mädel ist, die sich für die Interessen ihrer Tiere einsetzt und offen für Anregungen ist, denn genau das ist das Wichtige!


    liebe Grüße

    Noelana

    Hey du,

    also wir haben die Ratten damals auch nicht abgesprochen.

    Nicht, weil ich sie verheimlichen wollte, sondern weil es mir einfach nicht in den Sinn gekommen ist.

    Wir hatten keine Probleme damit. Unser Vermieter war schon häufiger hier und hat sie gesehen. Er hat keine Probleme damit.

    Wenn du angst hast, dass sie explizit bei Ratten "nein" sagen, dann sprich sie doch einfach auf Kleintiere an.

    Dann sag doch, dass du noch einen Käfig mit Kleintieren hast und ob das ok ist...

    liebe Grüße

    Noelana

    Hallo,

    ich empfand JinX als mehr als unhöflich und dreißt und habe deshalb so geschrieben, weil sie es vorgemacht hat.

    Das war vielleicht nicht ok, hatte aber rein garnichts mit der Nationalität zu tun.

    Ich finde, die beiden müssen jetzt hier nicht als Aushängeschild für die Niederlanden betrachtet werden, sondern einfach als die Forenmitglieder, die sie waren. Und vor allem JinX, aber auch die Andere hilten sich nicht an die Forenregeln und waren sehr dreißt.


    liebe Grüße

    Hai ihr


    @ RainbowRicarda: Danke für den ausführlichen Thread, ich hab ihn gerne gelesen und stimmte dir in den meisten Bereichen voll und ganz zu. Zum Thema "Tötung in englischsprachigen Tierheimen" weiß ich zu wenig, als dass ich mir dazu eine eigene Meinung bilden möchte.


    Trotzdem möchte ich noch ein anderes Thema in den Raum werfen, das mir sehr am Herzen liegt.

    Ich finde es sehr sehr toll, dass es die deutschsprachigen Mindesthaltungsvoraussetzungen gibt. Was ich jedoch nicht so toll finde, ist das unumstößliche Festhalten an bestimmten Zahlen, ohne dabei die besondere Situation von Einzelfällen zu berücksichtigen.

    Erst vor Kurzem hat ein anderes Rattenforum die Mindestmaße erhöht und einer der ersten Kommentare dazu war: "Tschüs Aneboda!" Auch hier wird der Aneboda inzwischen verteufelt. Als ich vor gerade einmal fünf Jahren mit der Rattenhaltung anfing, war er ein ganz normaler Käfig. Ähnliches passierte mit ganz vielen anderen Käfigen. Damals (und das ist gerade eineinhalb Rattenalter her) wäre noch kaum jemand auf die Idee gekommen zwei Royal Suiten, oder zwei Döme nebeneinander zu verbinden.


    Ich verstehe und finde es auch super, dass der Trend zu mehr Lauffläche führt. Einige wissen ja, dass ich im Moment eine Erweiterung meines Domkomplexes plane. Das mache ich, weil ich durchschnittlich ein Rudel von 7 - 10 Böcken halte. Wie ihr alle wisst, sind die dafür bekannt sehr faul und träge zu werden und auch schnell mal eine HHL zu entwickeln. Ich hab durchschnittlich zwei sehr alte Böcke im Rudel, die hauptsächlich auf einer Ebene leben. Um diesen trotzdem mehr Bewegungsfreiheit zu geben, habe ich mich für den Domumbau entschieden.


    Kommen wir nochmal zurück zum Aneboda. Der Schrank wird inzwischen in Rattenhalter_innenkreisen vertäufelt. Jedes Mal, wenn wo einer auftraucht heißt es sofort: "Das ist nicht artgerecht!" und "Die armen Ratten!". Das kann und möchte ich nicht nachvollziehen können. Ich empfinde den Aneboda durchaus als passablen Rattenkäfig - nicht für sechs, aber doch vielleicht für vier Tiere und eben am besten Weibchen. Bekommen die vier Nasen dann auch noch täglich zwei Stunden Auslauf, geht es ihnen bestimmt sehr gut. Adiert man nämlich die Laufflächen sämtlicher Ebenen, haben die vier da mehr Platz drin als in einer ganzen Royal Suite. Das heißt nicht, dass der Aneboda für mich der perfekte Rattenschrank ist! Das heißt nur, dass ich den Einzelfall abwägen muss. Mehr als 3/4 der Ratten die aus den Tierheimen vermittelt werden, landen wahrscheinlich in katastrophaler Haltung. Das kann ich nicht beeinflussen, denn die Tierheime geben die Ratten eben an solche Menschen raus. Eas ich aber beeinflussen kann, ist dass engagierte Neurattenhalter_innen diese Nasen da rausholen, auch wenn sie sie erst einmal im schlimmen schlimmen Aneboda halten. Erinnert euch einmal an eure Anfänge zurück! Ist man neu in dem Bereich, so kommt einen der Jumbo schon riiiiieesig vor, weil man noch nie einen so großen Gitterkäfig gesehen hat. Der Aneboda erscheint den meisten wie das Paradis auf Erden. Erst nach einer Weile der Tierbeobachtung bemerkt man, ob noch mehr Platz nötig wäre, oder nicht. Deshalb bin ich mir so gut wie sicher, dass der Aneboda in vielen Fällen der Anfang von etwas Größerem markiert. Häufig wird zur Zeit argumentiert, dass es ja genug Alternativschränke zum Umbau gäbe. Das sehe ich leider nicht so. Der Aneboda ist eben nicht nur günstig, sondern auch durch seine Plastiktüren sehr leicht im Umbau. Das ist ein Schrank, wie man ihn ohne Probleme auch handwerklich eher unbegabten Menschen zum Umbau anbieten kann. Nochmal: Das heißt NICHT dass ich den Aneboda als perfekten Rattenkäfig jedem Neuling ans Herz legen würde!


    Im Handel gibt es so gut wie keinen günstigen artgerechten Rattenkäfig. Spontan wüsste ich auch kaum einen, der die im Moment gängigen 1m Länge aufweisen würde. Der Jumbo wird zwar mit 1m Breite angegeben, ist aber innen bestimmt nen Zentimeter kleiner, selbiges gilt für die Darwin, die Royal Suite hat 95cm, der Dom hat 90cm, der Furet (XL und Tower) gerade einmal 80cm... Was nützt es also die Mindestmaße für die Rattenhaltung zu erhöhen, wenn es keine günstigen Käfigalternativen im Handel gibt? Ein_e Neuhalter_in, welche noch nicht weiß, was es heißt mit Ratten zusammen zu leben und ob sie das für längere Zeit tun möchte, nimmt in den seltensten Fällen so viel Geld in die Hand, um dann anschließend trotzdem noch am Käfig werkeln zu müssen. Vielleicht kann man darüber streiten, ob das schade ist und ob solche Leute dann keine Ratten halten dürfen sollten, aber in der Realität sieht es nun einmal so aus.


    Ich stimme vorbehaltlos jeder Käfigerweiterung zu und empfinde die Mindestmaße als sehr sinnvolle und nützliche Größen, wobei auch diese natürlich nur ein Anhaltspunkt sind und größer immer besser ist. ABER: Viel wichtiger als das Beharren auf 5cm Lauffläche finde ich die Schaffung von passenden Käfigalternativen, das Engagement neue Schränke usw. ausfindig zu machen, die eben auch für Neulinge atraktiv sind. Es bringt meiner Meinung nach garnichts, als eingeschweiste Community alle Monate/Jahre einmal die Maßstäbe für einen artgerechten Käfig nach oben zu setzen, wenn dies in der Praxis nicht ankommt. Die Wut die hier zu kleinen Käfigen im Forum entgegen gebracht wird, sollte vielmehr den Produzent_innen von Hamsterknästen usw. entgegen gebracht werden. Jetzt werden viele sagen: "Das bringt doch eh nix!", aber ich bin mir fast zu 100% sicher, dass ganz viele der Personen, welche sich hier über 5cm Lauffläche aufregen noch nie einen Käfighersteller angeschrieben haben, um ihn über solche Missstände aufzuklären, oder sich nach günstigen und akzeptablen Käfigen umgesehen haben. Viele Menschen nehmen ihre eigenen Anforderungen als Maßstab für die gesamte Rattenhaltung und nach einigen Aussagen hier im Forum dürfte ich keine Ratten halten und eine Notfallvermittlung wäre nicht einmal mehr im Ansatz denkbar, weil einfach NIEMAND die Zeit hätte sich um mehr als ein Rudel zu sorgen. Das empfinde ich als nicht realisierbar und einschränkend.


    Sooo... ich weiß, dass ich jetzt wahrscheinlich relativ viel Gegenwind bekommen werde. Ich möchte nur noch einmal sagen, dass ich mich NATÜRLICH an den Mindestmaßen orientiere und keine Ratten in kleinere Käfige als solche vermittle. Das heißt auch, dass ich eine Käfigerweiterung und Vergrößerung der Lauffläche immer als sehr sehr sinnvoll erachten würde und, dass ich die Käfige, die teilweise im Ausland als Rattenkäfige akzeptiert werden, einfach unter aller Kanone finde. Ich gebe einfach nur oben stehende Punkte zu bedenken.


    liebe Grüße

    Noelana

    *lach* Nein. Mit sowas beschäftigen sich leider keine Wissenschaftler.

    Das sind Erfahrungswerte der Rattenhalter_innen. Nach und nach bemerkt man ja, wie viel Platz die Nasen gerne haben und was es für Probleme geben kann.

    Außerdem richtet sich das (leider) auch nach den verfügbaren Käfigen. Was bringen Mindesmaße die man nur mit hohem Geldaufwand und Selbstbau einhalten kann?

    Was ich hier noch klarstellen möchte, bevor es vielleicht manche Menschen in den falschen Hals bekommen ^^

    Ich bin eher links orientiert, für Einwanderung und für Kontakte zwischen Menschen unterschiedlichster Herkunft.

    Mir ist gerade beim durchlesen meiner eigenen Posts aufgefallen, dass ich sehr häufig von "deutschen" und Deutschland schreibe. Damit wollte ich keine Ausgrenzung anderer Nationalitäten andeuten! Ich finde es sogar sehr sehr toll, wenn hier Leute anderer Länder angemeldet sind!

    Mir ging es einzig und allein um die Tatsache, dass die in Deutschland weitestgehend anerkannten Mindestmaße und Haltungsvorstellungen im Gegensatz zu den niederländischen größer sind und daher mehr dem Interesse der Tiere entsprechen.

    Sry, das wollte ich einfach nochmal sagen ^^

    Die Dumbozüchtung gilt bei uns nach wie vor als nicht artgerecht. Zwar hat sie nicht mehr den Status der Qualzucht, aber die mit der Ohrenlage einhergehenden Veränderung der Kopfform kann zu Problemen führen. Da der EINZIGE Grund für eine Dumboratte das "süße" Aussehen ist, empfinde ich Dumbo nach wie vor als unnötig und inakzeptabel. Die Ratte hat nix von ihrem Aussehen, höchstes Nachteile!

    Ich bin durchaus der Meinung, dass man voneinander lernen kann und finde es schön, wenn die das auch über die Grenzen der eigenen Länder hinaus geschieht.

    Beim "Voneinander lernen" geht es aber immer darum, von jedem das Artgerechtere und Bessere zu übernehmen.

    In diesem Fall sind die Standarts in Deutschland besser, als die der Niederlande, evtl. ist das bei einem anderen Thema zb. Futter nicht so. Da würde ich mir also gerne anhören, was ihr dazu zu sagen habt. Trotzdem muss man sich auf die Communitiy, in welche man aufgenommen werden möchte, einstellen. Wenn ihr beide das nicht könnt, weil ihr auf euren Standarts besteht, dann tut es mir leid.


    PS: Dieser Calculator ist wirklich sehr sehr schlimm O_O Angeblich passen da in einen Furet Xl 9 Ratten! Ich würde da niemals mehr als vier drin halten!

    Ja, weil sich dieser Calculator nach deutschen Maßen richtet.

    Wenn dir unsere Maße nicht passen, darfst du dich eben nicht in einem deutschen Tierschutzforum aufhalten.

    Es tut mir wirklich leid das sagen zu müssen, aber ich empfinde in diesem Zusammenhang die deutschen Vorgaben als die artgerechteren, weswegen die Einhaltung von diesen als Grundsatz ansehe. Wenn dir das nicht passt, musst du leider gehen.


    PS: Ich halte auch Böcke. Wie du schon gesagt hast, brauchen gerade diese genug Lauffläche, weil sie relativ faul sind und im Alter häufig eine HHL bekommen. Ich finde eine Ebene, auch wenn sie 170 x 50 ist für !9! Nasen viel zu wenig! Das Doppelte, oder Dreifache wäre meiner Meinung nach angebracht!

    Dein Käfig hat tolle Mindestmaße, trotzdem ist es ein Terrarium. Warum Ratten nicht in Terrarien gehalten werden sollten, kann man überall nachlesen.

    Des weiteren fehlen auch in diesem Käfig die Laufflächen und die Höhe ist und bleibt zu geringe, da keine zweite Ebene eingebaut werden kann.

    Guck dir die hier im Forum vorgestellten Käfige an und du wirst sehen, wie wir unsere Ratten halten.


    PS: Ich finde es alles andere als toll, dass deine neun Ratten (die vermutlich alle in diesem Terra leben), insgesamt nur drei Häuschen zur Verfügung haben. Eigentlich heißt es ca. pro Ratte ein Haus, bei einer so großen Anzahl würden auch sechs Häuschen genügen, aber doch bitte keine drei!

    Hallo,

    entschuldigt bitte mein Misstrauen, aber ich finde es etwas verdächtig, dass sich heute, im Abstand von zwei Stunden zwei Personen aus den Niederlanden anmelden und beide von Zucht und zu kleinen Käfigen sprechen.

    Kann es sein, dass es eine Zusammenhang zwischen euch beiden gibt?

    Ihr seid hier in einem deutschen tierschutzorientierten Forum, wenn ihr hier aufgenommen werden wollt und nicht nur Trolle seid, dann haltet euch an die Richtlinien dieses Forums. Wenn euch das nicht passt, guckt nach Foren in eurem Land!

    Ich freue mich immer sehr neue Rattehalter_innen kennen zu lernen und es ist auch toll, welche aus anderen Ländern kennen zu lernen, aber bitte zu UNSEREN Beindungen. Hier sind keine Diskussionen über Ratten in Terrarienhaltung, in zu kleinen Käfigen, in Doppelhaltung und über Zucht erwünscht.

    Das steht in den Forenregeln. Ihr habt diesen beide bei der Registrierung zugestimmt!


    Grüße

    Noelana

    Im CageCalc kann man sich genau ausrechnen lassen, wie viele Ratten in den Käfig passen würden.

    In die Roxale Suite passen demnach unter Einbezug der mitgelieferten Ebenen (die zu klein sind, um als Ebenen zu gelten) sechs Ratten. Wohl gemerkt, das ist die Höchstanzahl! Jede_r Halter_in, der seinen Tieren etwas Gutes tun möchte, gibt ihnen mehr Platz.

    Ich wusste schon lange, dass die Maße in anderen Ländern weit unter denen in Deutschland liegen, was ich persönlich sehr schlimm finde. Auch werden im Ausland Dinge wie Frühkastration, Kastration bei Weibchen usw. propagandiert.

    Ich finde es schön, dass die deutschen Mindestvoraussetzung bereits so weit fortgeschritten sind (was nicht heißt, dass wir am Ende angekommen sind).

    So, ich habe jetzt bei Kaskadendom per Mail angefragt, ob sie noch CAT-Türen für den ET herstellen.

    Falls das nicht so sein sollte und ein "Gebrauchtkauf-Aufruf" keinen Erfolgt bringt (wovon ich eher ausgehe), dann werde ich die beiden ET-Module wohl oder übel ohne CAT-Tür verbinden müssen. Ich denke, ich werde es erst ohne Seitenwand versuchen und wenn ich merke, dass es dann zu instabil wird, muss ich sie eben doch einbauen und es sind nur die unteren beiden Ebenen mit einer Lauffläche von 1,80cm.

    Ich denke, dass ich so oft wie möglich die beiden Döme mit Schrauben verbinden werde. Vermutlich ist es sogar sinnvoll die beiden Sockel miteinander zu verschrauben. Ich hoffe im Moment nur, dass die beiden Sockel wirklich ganz genau gleich hoch und breit sind. Hab sie zwar schon ausgemessen, aber in aufgebautem Zustand sieht man das eben doch nicht so 100%. Zwischen der Produktion unseres ET und der unseres K-Euro-Travel dürften gut und gerne 10 Jahre liegen. Da könnte ich mir schon vorstellen, dass der Sockel plötzlich zwei Milimeter niedriger ist, oder so... das wäre echt ne Katastrophe, die mit viel Bastelei einher gehen wird :/ Solange die Döme aber aufgebaut sind, kann ich die Sockel schlecht miteinander vergleichen (sie stehen noch dazu in unterschiedlichen Räumen).


    Ich bin die ganze Zeit schon am hin und her überlegen, wie man die Ritzen, die in der Mitte der 1,80cm-Ebenen entstehen werden am Besten abdichtet.

    Meine Ideen bis jetzt waren entweder, dass ich mir Mittelstücke in T-Form von meinem Vater anfertigen lasse, die ich sozusagen in die Ritzen stecken kann. Ob und wie das funktionieren könnte, sehe ich aber wieder erst, wenn ich weiß, wie breit die Ritzen wirklich sind. Eine andere Möglichkeit wäre, die Ritze mit einem stabilen Klebeband (evtl. auch so ein Alu-Klebeband) zu überkleben. Das würde allerdings nur funktionieren, wenn die Ritze wirklich exakt auf einer Höhe ist und nicht besonders breit (höchstens 3mm denke ich). Ich hab keine Ahnung, wie das Ganze dann in der Realität aussehen wird... Nur eins weiß ich jetzt schon, meine Jungs werden sich ein paar Tage in einem Jumbo einrichten müssen

    Ich werde wohl die Integration meiner beiden Rudel so timen, dass sie dann das im Doppeldom das erste Mal gemeinsam einziehen...


    Sooo, soviel zu neuen Überlegungen

    liebe Grüße

    Ai ai ai... da stellen sich mir plötzlich ganz viele Fragen.

    Jetzt weiß ich, dass ich hier einen ET stehen hab. Das heißt aber auch, dass ich nicht einfach die CAT-Türen von der HP bestellen kann, weil die ja für den NET gebaut sind.... Hat jemand von euch Erfahrung, ob die Seitenwände des NET auch beim ET passen bzw. ob Kaskadendom noch ET-Ersatzteile herstellt?

    Das wäre ja wirklich sehr blöd jetzt....

    Hai ihr zwei

    Dann habe ich wohl tatsächlich einen ET... das hätte ich ja nicht gedacht *lach*

    Nein, ich habe nicht vor beim ET auch das Seitenblech weg zu lassen, würde es eben nur einmal testen, wenn ich eh schon beim Zusammenbauen bin!

    Man müsste mal sehen, wie gut man das ganze Teil mit zusätzlichen Schrauben usw. verstärken kann...

    So eine Art Rahmen scheint es von Kaskadendom wohl zu geben. Im Rattenforum hat zumindest die Firmenleiterin (?), also zumindest eine von der Firma geschrieben, dass sie so einen Rahmen entwickelt haben, um Kaskadendöme und NETs miteinander kompatibel zu machen und man diese auch benützen könnte um zwei K-Döme oder zwei NETs zu verbinden und eben einen größeren Durchgang zu haben. Leider hab ich nur diese Info aus diesem einen Thread und habe noch keine Bilder von diesem ominösen Seitenteil gesehen. Sie erwähnen es nicht auf ihrer Internetseite, weshalb es wohl auch kaum jemand bis jetzt gekauft hat!

    Ich werde, auch wenn es dieses Teil geben sollte, ohne Seitenwand verbinden, einfach weil es günstiger ist. So muss ich kein neues Teil kaufen, sondern einfach nur alte weglassen!


    Tja, so hat mir der Thread jetzt schon einen AHA-Moment gegeben ^^


    liebe Grüße

    Hai ihr,

    für das Thema interessiere ich mich gerade ja auch sehr ^^

    Soooo, und du Serena hast es jetzt geschafft mich in unendliche Verwirrung zu stürzen.

    Worin unterscheidet sich denn der ET vom NET?

    Du hast gerade erzählt, dass beim ET die Türen an einem "Rahmen" am Vorderteil des Käfigs fest gemacht sind und beim NET bereits am Seitenteil. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich evtl. einen ET hier stehen habe? So sieht das Schanier von meinen Domtüren aus. Man sieht recht deutlich, dass diese nicht an den Seiteteilen, sondern an einem ca. 1 1/2 cm dicken Rahmen festgemacht sind und der ist wiederum mit dem Seiteteil verschraubt:

    Theoretisch müsste es hier also möglich sein einfach die Seitenwand weg zu lassen, obwohl ich das bei meiner geplanten Konstruktion als zu wackelig empfinden würde, wenn ich nirgends mehr Zwischenebenen habe. Ich kann es allerdings auch auf einen Versuch ankommen lassen und einfach einmal testen, ob es funktionieren würde. Das Problem, das ich dabei immer gesehen habe war eig die Zwischenebene. Keine Ahnung, ob die ohne Seitenwand stabil genug ist.... Falls nun also meine Idee bestätigt werden sollte, dass ich hier einen ET und keinen NET stehen habe, bin ich gerne bereit einen "Versuch" zu unternehmen, auch wenn ich sehr wahrscheinlich im Endeffekt oben CAT-Türen verwenden werde.


    liebe Grüße

    Noelana

    Ich schließe mich einmal mit einem etwas kleineren Jahresrückblick an ^^

    Rudelgröße

    Anfang 2014: 6 Ratten in einem Rudel (Rudi, Tisca, Max, Dagon, Renley und Loras) - im Dezember vorher sind zwei Nasen verstorben

    aktuell: 10 Ratten in 2 Rudeln (1 x Tosca, Max, Renley, Loras, Droggelbecher, Zevran und Anders; 1 x Herbert, Alfred und Eispin)

    Todesfälle

    8 - Rudi, Dagon, Paulchen, Schorsch, Humphrey, Anton, Fridolin, Echo

    Neuzugänge

    11 - Paulchen (RIP), Schorschi (RIP), Humphrey (RIP), Anton (RIP), Fridolin (RIP), Droggelbecher, Zevran, Echo (RIP), Herbert, Alfred, Eispin

    Dauerpflegegäste

    3 - Lois, Armand, Lestat (konnten nach einem halben Jahr bei mir vermittelt werden)

    Vermittlungsratten

    28 Nasen - konnten bis auf eine Nase die hier verstorben ist alle gut vermittelt werden

    Integrationen

    8 - davon zwei gescheitert und eine noch nicht abgeschlossen

    1 x Paulchen zum Stammrudel; 1 x Schorschi zum Stammrudel; 1 x Humphrey zum Stammrudel; 1 x Fridolin zum Stammrudel (gescheitert); 1 x Droggelbecher und Zevran zum Stammrudel; 1 x Anders zu Fridolin (gescheitert); 1 x Anders zum Stammrudel; 1 x Eispin zu Herbert und Alfred)

    Tierarztkosten

    800 - 900 Euro

    Operationen

    Paulchen - Tumor im Backenbereich (2 x operiert)

    Max - Tumor am Rücken

    Sonstige Krankheiten

    Humphrey - stark entzündete, eiternde Bissverletzung

    Dagon - nicht operierbarer Tumor im Bauch

    Schorschi - Lähmung des Unterkiefers

    Anton - ZNS

    Fridolin - mehrere nicht operable Tumore, Schiefkopf, chemische Kastration

    Echo - Herzprobleme, starker Parasittenbefall

    Renley - Abszess neben Penis

    Parasitten- und Wurmbehandlung bei jemdem Neuzugang

    häufiger Atemwegsgeschichten

    Neuanschaffungen

    - NET 3 (gebraucht)

    - mehrere Verleihkäfige (1/2 Jumbo, Jumbo, no-Name, no-Name)

    - viel Einrichtung (Fleccedecken, Häuschen, Spielzeugs)

    - Komplettset Glasflaschen für beide Döme

    - Kratzbaum

    - noch viel mehr

    -> das meiste geschenkt, oder sehr günstig

    Nagerschäden

    nichts relevantes, meine Wohnzimmerwand hinter dem Sofa sieht aus wie sau, da muss ich mir etwas Neues überlegen, sonst Kleinigkeiten (ein Bilderrahmen, ein Anhänger, etc.) Wirklich genagt hat nur die Pflegenase Dita (im Bad an der Holztür, sieht man aber kaum)

    Fazit

    Es ist viel mehr passiert, als ich im Gefühl hatte. Viele Höhen und Tiefen, Momente an denen ich am Liebsten mit der Rattenhaltung aufgehört hatte und doppelt so viele Momente, an denen ich am Liebsten fünf Mal so viele Ratten gehabt hätte. Es gab einige Schicksale, die mir sehr ans Herz gingen (Paulchen, Humphrey, Echo). Es gab viele Todesfälle, was natürlich daran liegt, dass ich meist eher die alten/kranken Nasen aufnehme. Grundsätzlich bin ich mit meinen jetzigen Rudeln sehr zufrieden und wäre auch jederzeit bereit Pflegenasen aufzunehmen, wenn irgendwo ein akuter Fall wäre. Die Kapazitäten sind da.

    Ich gehe guter Hoffnung ins Jahr 2015 und weiß, dass sich da wieder viel verändern wird. Unsere Mitbewohnerin muss nach unserer Hochzeit ausziehen und aus ihrem jetzigen Zimmer wird ein Wohn-Rattenzimmer mit gut abgesichertem Auslauf. Der Hauswirtschaftsraum, der im Moment schon als Quarantänezimmer genutzt wird, wird umgeräumt, so dass auch dort mehr Platz für Käfig und Auslauf ist... Ich bin gespannt, was alles passieren wird ^^

    liebe Grüße und danke für diese tolle Möglichkeit des eigenen Rückblicks!

    Noelana

    Hey ^^

    Ja, diese Hauruck-Leute gibt es wohl überall.

    Leider musste ich hier auch schon erleben, wie genau solche Leute ein langsam aufgebautes Vertrauen schädigen können.

    Tierheime unterscheiden leider häufig nicht zwischen "hier beliebige Rattennothilfe einsetzen" und Leuten, die sich einbilden, das Tierheim mit der Pistole auf der Brust zu irgendwas zu zwingen... Wenn irgendjemand in Nürnberg ins Tierheim kommt und sagt, dass er sich um Notfallratten kümmert, denken die sofort, er oder sie käme von uns. Tierheimmitarbeiter_innen sind (häufig) eher speziell und so hatten wir letztes Jahr zb. erst eine Phase, wo wir das Verhalten einer anderen Person im Tierheim ausbaden mussten... Solche Leute wollen dann meist sofort jetzt alles verändern und sind nicht bereit in kleinen Schritten zu denken.

    Als Notfallvermittler_in muss man auch mal die Klappe halten, selbst wenn das Tierheim Frühstücksflocken an die Ratten verfüttert. :bähh:

    Deshalb würde ich auch jedem Interessierten empfehlen: Guckt euch nach der nächsten Rattennotfallhilfe um. Fragt was das Zeug hält, wenn ihr etwas nicht versteht ("Warum sagt ihr das zu den Leuten, aber das nicht?") und arbeitet euch langsam rein. Macht das, was euch Spaß macht und überarbeitet euch nicht. Nur so kann eine langfristige Hilfe aufgebaut werden. Gemeinsam entsteht so ein Netzwerk und auch wenn man "nur" den Stammtisch einmal im Monat organisiert, oder "nur" 10 Euro spendet, oder sich "nur" für die Fahrt zum Tierarzt bereit erklärt, kommt am Schluss etwas Tolles dabei raus ^^

    liebe Grüße

    Noelana

    Hai du ^^

    Also ich habe kein Auto und habe auch nicht das Gefühl für die Pflegestellentätigkeit eins zu gebrauchen. Klar ist es manchmal blöd keines zu haben, aber es geht auch gut ohne. Ich bringe die Ratten via Öffentlichen Verkehrsmitteln ins neue Heim. Oft konnte ich auch schon mit den neuen Besitzer_innen mitfahren. Irgendwie findet sich immer ein Weg.

    Wegen deiner zweiten Frage:

    Da kann ich nur für Nürnberg und Umgebung reden. Hier würde ich auf keinen Fall direkt ans Tierheim herantreten, sondern über uns Rattenfreunde Nürnberg gehen. Das Tierheim würde die Hilfe vermutlich ablehnen und einfach so mitnehmen geht nicht, weil im Schutzvertrag festgehalten ist, dass die Tiere nicht weitervermittelt werden dürfen. Wir haben das mit dem Tierheim schon vor langer Zeit geregelt und können die Tiere da gut rausholen. Außerdem wissen wir, welche Nasen aus dem Tierheim besonders pflegebedürftig sind.

    Als ich damals eingestiegen bin in die Rattennotfalltätigkeit hab ich mich an den nächsten Rattennotfall"verein" gewendet und gefragt, ob ich helfen kann. Ernst gemeinte Hilfsanfragen sind bei uns immer gerne gesehen ^^

    liebe Grüße

    Noelana