"Sabberlack" wird generell nur so genannt, weil Kinder damit lackiertes gefahrlos in den Mund nehmen können. Es handelt sich dabei einfach um Klarlack, der ungiftig für Kinder und Tiere ist.
Beiträge von Ouka
-
-
Ich hatte eine Zeit lang auch keine Volletagen, einfach weil sie schwer zu montieren waren. Als Übergang für 1-2 Wochen würde ich dann aber sehr, sehr viele Hängematten hinhängen, die den Fall abbremsen würden.
Und so wie es aussieht hast du ja ordentliche Querstreben, an denen kann man sowas theoretisch auch leicht mit Winkeln einhängen. Da eignen sich meiner Meinung nach Siebdruckplatten sehr gut, die muss man evt. nurnoch an den Schnittstellen mit Sabberlack behandeln - die Hauptfläche ist schon Urinundurchlässig und zum reinigen dann einfach abwischen.
Sind allerdings nicht ganz billig.
Meine aktuellen Etagen sind auch Siebdruck und haben 12 mm dicke. Ich habe für 3 Volletagen und 2 Sitzbretter etwa 70€ bezahlt - da war dann aber auch der Zuschnitt schon mit dabei und die Winkel wurden mir im Baumarkt auch direkt montiert.
Ich würde da einfach mal nachfragen - Sabberlack gibt es übrigens da auch.
-
Grundsätzlich finde ich den Käfig schön. Auch hoch genug scheint er zu sein. Nur für meinen Geschmack wären das zu wenig Volletagen und Fläche. Mehr Etagen = mehr Lauffläche und außerdem ist dann der Sturz nicht so tief wenn sich Ratte selbst überschätzt und beim Klettern abstürzt.
edit: Huch, da war ich wohl zu langsam.
-
Aaargh, da verkauft jemand bei Kleinanzeigen einen (wohl) gut erhaltenen Net 2 mit Erlebnismodul - sogar in einer Sonderlackierung genau wie ich sie wollte und dann ist der 500 km weg von mir
Wie ärgerlich.
-
Ich werde wohl die Tage mal mit dem Kundendienst von Kaskadendom telefonieren und die Frage nach dem Schieber kommt ganz oben auf die Liste
-
Hey, Niniel
Huch, man lernt nie aus. Und hier dachte ich, das einzige Problem bei Milchprodukten läge in der Laktose!
Dann danke ich dir vielmals für den Hinweis und werde dann wohl auch den happenweise Hartkäse vom Leckerlie-Plan nehmen
-
Hallo
Ich füttere aktuell den Ratten Schmaus von JR und gebe dazu nur sehr sehr selten tierisches Eiweiß.
Meistens nutze ich einen Mehlwurm um scheue Tiere zur Gesundheitskontrolle anzulocken oder um nach einem Tierarztbesuch zu beschwichtigen.
Hin und wieder gibt es ein kleines Stückchen Hartkäse, der dann auch gerne genommen wird.
Zu der Sache mit Milchprodukten:
Da mittlerweile auch Laktoseintoleranz bei Menschen salonfähig ist, gibt es eine große Auswahl an laktosefreien Produkten in allen gängigen Supermärkten.
Ich vertrage selbst keine Laktose, sodass ich dies immer auf Vorrat habe aber auch Menschen die gewohnt Milchprodukte vertragen können auf die Laktosefreie Variante übergehen und so den Fellnasen vom täglichen Becher Yoghurt auch einen kleinen Löffel abgeben. Geschmacklich gibt es bei laktosefreien Produkten kaum einen Unterschied.
Gruß
Ouka
-
Super!! Danke für eure Antworten.
Besonders der Tipp mit den Seitenwänden mit Durchgang ist spitze! Ich hätte nämlich erstmal nur den Net 2 bestellt (der für meine 3 Nasen derzeit ja reichen sollte) und dann sobald sich das Rudel vergrößert entsprechend den Net 1 dazugeholt und beides dann verbunden.
Aber so würde ich jetzt den Net 2 direkt mit einer Durchgangswand im untersten Modul bestellen.
Sind die Durchgänge direkt verschließbar oder brauche ich dafür einen seperat zu bestellenden Schieber o.Ä.?
-
Und - Hand aufs Herz - ist das wirklich "einfach"? Oder muss ich dann quasi den ganzen Dom in Einzelteile zerlegen und mühsam wieder zusammenbauen?
-
Hallo zusammen,
bisher hatte ich immer nur von den Dömen gehört und in den letzten Tagen hier im Forum viel darüber gelesen und jetzt bin ich ein wenig neugierig.
Ist das wirklich so modular wie es aussieht?
Also könnte ich mir bspw den Net 2 mit Erlebnismodul kaufen, später dann eventuell ein einzelnes "normales" Modul dazukaufen und dies einfach unter das Erlebnismodul anbauen?
Oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Auf den Bildern auf der Website kann man außerdem schlecht sehen, wie es mit Hängemöglichkeiten an der Decke aussieht. Weiß da jemand was?
Mich interessiert der Dom nämlich sehr und ich spiele mit dem Gedanken meinen jetzigen Käfig sehr bald zu ersetzen, da die Ausbrechkünstler die Bodenwanne angeknabbert haben
Momentan wirkt eine Kombination aus Net 2 mit Abenteuermodul und einem Net 1 durch eine CAT-Seitenwand kombiniert sehr reizvoll auf mich. Wäre sowas umsetzbar?
-
Also das Material fühlt sich an wie diese Baumwollseile für Vögel, die man oft im Handel findet. Scheint stabil zu sein, aber wie gesagt traue ich dem Netz auch nicht wirklich, deshalb werde ich mal noch ein paar Tage abwarten. Vielleicht weiß ja jemand genaueres.
-
Hallo zusammen,
eben trat eine Freundin an mich heran, die für ihr Frettchen geknüpfte Netze als Käfigeinrichtung bestellt hatte. Leider starb das Tier vor einigen Tagen und deshalb hat sie mich gefragt ob ich die - unbenutzen - Netze gebrauchen kann.
Bisher hatte ich so etwas noch nie im Rattenkäfig und habe etwas Angst, dass meine Nasen mit den Pfoten oder Krallen hängen bleiben.
Sie hat die Netze im Internet bestellt, bei einem bekannten Versandhaus (da ich nicht weiß ob die Namen hier erwünscht sind, lasse ich ihn einfach mal weg
) und folgendes Bild ist dort bei der Produktbeschreibung zu finden:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/71cDfhbUWCL._SL1100_.jpg
(Habe hier leider keine Möglichkeit das Bild zu verkleinern und deshalb gibts nur den Link dazu.)
Die Netze werden wohl als Frettchen- und Rattentauglich beschrieben - aber das muss ja nichts heißen.
Grundsätzlich sehen sie mir zwar aufgrund der Seildicke und relativ großen Maschen nicht gefährlich aus, aber man weiß ja nie.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit solchen Netzen?