Beiträge von Nidhoeggr

    Guten Morgen,

    vor ein paar Wochen hatte mein geliebter Wellensittich Pippin einen tragischen Unfall und starb sofort in meinen Händen.

    Ich stand also vor der Frage: Müll, Tierarzt, Gefrierschrank.

    Bei uns ist es nach wie vor eisig kalt und der Boden richtig gefroren.

    Meine Entscheidung fiel auf die Zwischenlagerung im Gefrierfach... Eine grausame Vorstellung aber nicht so grausam wie der Gedanke an den Müll oder Tierarzt. Das würde ich niemals zulassen wollen.

    Ich habe also meinem kleinen Pippin eine schöne Pappschachtel gekauft und ihn darin liebevoll in vielen Tüchern eingebettet und ihm Kolbenhirse und sein Gitterbällchen mitgegeben.

    Dann kam der kleine Sarg ins Gefrierfach...

    Leider ist er nach zwei Wochen immer noch dadrinnen aber bei uns wird es nun merklich wärmer und ich hoffe dass ich die kleine Tierseele nun bald erlösen kann...

    Da ich noch bei meinen Eltern wohne und wir einen relativ grossen Garten haben konnte ich bis jetzt meine Tiere dort beerdigen und werde es bestimmt auch später, wenn ich ausziehe und keinen Garten habe, noch können.

    Hallo,

    da meine drei Ratten an einer Atemwegskrankheit litten/leiden bekommen sie immer Kamillentee angeboten. Ich verdünne den kalten Tee jedoch zu 1/4 mit Wasser und biete ihn in meiner zweiten Tränke an.

    Meine Wusels lieben den Tee und es ist erstaunlich wie schnell die Menge in der Tränke abnimmt.

    Hallo,

    du kannst ihnen ganz verschiedene Dinge anbieten:

    Zeitungspapier (entweder schon zerschnibbelt oder du überlässt dass deinen Ratten)

    Zerschreddertes Papier aus dem Reisswolf

    Taschentücher

    Klopapier

    Küchenpapier

    Stoffreste, Tücher


    Nur bitte keine (Hamster)watte, Wolle oder Druckerpapier. Watte kann Gliedmaßen etc abschnürren und Druckerpapier ist viel zu hart und scharf.

    Hallo,

    meist ist die Erdschicht nur ein paar Zentimeter gefroren und dannach wieder locker. Versuchs doch nochmal durch das Gefrorene zu kommen; eventuell einen Eimer heißen Wasser drüberkippen.

    Ansonsten würde mir nichts einfallen außer die Rattz irgendwo zwischenlagern (Gefriertruhe)

    Hallo :winki:

    soll dass heissen dass Kirschbaumäste doch geeignet sind, nur ohne Blätter? ?( Wäre halt sehr praktisch weil ich hier im Garten immer Mengen an schönen verzweigten Kirschbaumäste habe...

    Hallo,

    ich nutze schon von anfang an stinknormales Zeitungspapier und werde dabei auch bleiben, denn so bin ich auf der sicheren Seite: Zeitung kostet nix (ich wechsel es auch alle paar Tage aus), es fördert keine Allergien/Schnupfen/etc und keine Fusskrankheiten, es ist angenehm darauf zu laufen, hält trotzdem warm, saugt relativ gut das Pippi auf und die Rattis haben tierischen Spass damit zu spielen und ein Nest daraus zu bauen. Die Druckerschwärze ist ja auch nicht giftig.


    Ich lege den kompletten Käfig mit zwei Lagen Zeitungspapier aus, damit die Etagen von Dreck, Pippi, etc geschützt bleibt. Unter die Häschen, etc lege ich ein paar Schichten mehr drunter, denn auf so dicken "Matratze" lässt es sich doch viel besser schlafen. Dann kommen in die Häuschen noch Schredderpapier und kuschelige Tücher und Stoffe und schon schläft Ratte auf Wolke 7

    Guten Abend ihr Lieben :winki:

    ich habe letzte Woche für die neue Vogelvoliere einige grosse Äste unseres Kirschbaums abgeschnitten und sorgfältig abgewaschen und geputzt.

    Meine Frage lautet nun:

    Dürfen meine Ratten auch die Äste zum Benagen und Klettern in ihrem Käfig und Auslauf haben oder ist irgendetwas an dieser Baumsorte gefährlich.

    Danke im Vorraus

    Hallöchen,

    gestern gabs für mein pelziges Trio geraspelte Gurke und Zuchini und darunter eine Portion frischen Dosenmais :D

    Sie haben natülich erstmal Gurke und Zuchini aus dem Napf rausgschaufelt und zuerst den Mais weggemampft. :rolleyes:

    Heute abend (sie bekommen ihr FriFu immer nach dem Auslauf) werden sie wohl den Rest vom Dosenmais bekommen und dazu wohl ein bisschen gekochten (ungesalzenen!) Reis und Gurke/Zuchini.

    Huhu,

    ja du darf den Ratten Babygläschen geben, aber nicht zuu viel (Dickmacher!) und achte darauf dass der Brei nicht gezuckert ist und im Kühlschrank 2 Tage haltbar ist. Nimm am besten BIO :D

    Gibt ja sooo viele verschiedene Sorte: Frucht, Gemüse, Joghurt, Keksbrei. Da werden sich die Rattis aber freuen!

    Karpfen, da hast du natürlich völlig Recht! Brauchen tun das Ratten Brei, Käse, Ei und soweiter wirklich nicht (Brei vllt zum Päppeln) aber seien wir doch mal ehrlich: Wir Menschen brauchen bei ausgewogener Ernährung auch keine Joghurts, Süssigkeiten, Chips etc. Aber wir essen es weils was schmeckt und es ne Abwechslung zum Obst und Gemüse etc ist :D Ich denke unsere Ratten werden es uns danken wenn sie ab und zu neue Geschmäcker entdecken dürfen und es Abwechslung auf dem Speiseplan gibts. Natürlich müssen wir da schon auf die schlanke Linie und auf eventuelle Gewürze und andere schädliche Inhalte achten. Die Menge machts: Lieber immer sparsam sein!

    31morty, hier gibts noch eine nützliche Liste zum Thema Ernährung:

    Ratten Info Frischfutterliste

    Zitat

    Zum Basilikum: der Rest des Topfes nach der nächsten Mozarella-Tomaten-Platte sei ihrer!

    Ein bisschen Mozarella und Tomate dürfen Rattis auch bekommen :D

    Natürlich nicht gewürzt o.ä Den Mozarella werden sie bestimmt begeistert annehmen, mein Trio sind auch im Babyalter voll darauf abgefahren :D

    So einen Spielball habe ich meinen auch mal gekauft aber auch noch nie benutzt weil ich nicht wusste was ich darein tun könnte :pein:

    Hallo,

    ich habe jetzt zwar nicht grosse Erfahrungen mit der Haltung von Ratten (im März bin ich 1 Jahr lang Halter) aber ich würde mir wohl immer eine gemischte Gruppe (Weibchen, Kastraten) zusammenhalten.

    Ich habe zwei Mädels und einen Kastraten. Chrakter-, und Geschlechtsunterschiede sind deutlich zu erkennen. Pandora ist ein total wusseliges, flutschiges, nerviges Knäul was überall hoch- und runterspringen muss. Kein noch so hohes und steiles Regal hält sie auf. Eine Pause legt sie fast nie ein und sie ist nur noch am knabbern, graben, verstecken und klettern.

    Dibsy geht es gemütlicher an, klettert nicht so viel aber ist trotzdem immer auf Trab. Floys dagegen hat nach 5 Minuten Auslauf die Schnauze voll und legt sich in meiner Bettwäsche schlafen. Ab und zu geniest er auch seinen Auslauf und ärgert die Mädels oder will mit mir Fangenspielen (er hopbst dann so übermütig herum). Auch ist er ein totaler Schmuser.

    Da er kastriert ist pinkelt er weniger herum als die Mädels und ist auch nicht dominant. Er macht auch immer brav ins Rattenklo, genauso wie die Mädels und ich kann wirklich nicht sagen dass meine Ratten stinken. Das hat bis jetzt auch kein Besucher behaupten können.


    @Emiko: Diese Klöten finde ich auch absolut nicht süss ^^ Die sind ja manchmal grösser als der Kopf, diese Angeber!