Beiträge von Ryuzaki

    Hallo,

    Sojajoghurt und Haferjoghurt sind ok, sie sollten aber ungesüßt sein und auch sonst eher "naturbelassen" sein, also ohne beerengeschmack oder so. Vorher also die Zutatenliste lesen, im Zweifel gerne nochmal konkret hier nachfragen (dann die Zutatenliste abfotografieren oder abtippen).

    Sojajoghurt ist bei meinen Jungs sehr beliebt, selten mal gibt er einen Löffel davon aufs Frischfutter, da sind dann immer alle begeistert. Man kann den auch gut in ner Spritze ohne Nadel aufziehen, dann kann man einerseits besser nachverfolgen wie viel man ihnen gibt und andererseits verbinden sie die Spritze mit was Leckerem. Wenn sie dann irgendwann mal Medis brauchen kann man denen die einfach mit der Spritze anbieten und bis sie merken dass der Inhalt ja gar nicht lecker ist, haben sie in ihrer Eile schon die Spritze leer

    Zitat

    vor 8 Minuten schrieb Eve003: Babyshampoo

    Heißes Wasser reicht völlig aus.

    Nur am Ende einer Inti nimmt man noch weitere Reinigungsmittel (z.b essig) um so viele Gerüche wie möglich zu entfernen. Für die normale Reinigung ist heißes Wasser aber am besten.

    Wenn du dir Sorgen um die Hygiene machst, kann ich dir empfehlen dir einen Dampfreiniger anzuschaffen. Durch die Hitze wird alles abgetötet, zudem löst der heiße Dampf auch hartnäckig angeklebten Kot.

    Durch andere Reinigungsmittel wird zu viel vom eigenen Geruch der Tiere überdeckt, es riecht dann fremd für sie und natürlich markieren sie anschließend extra viel, damit es wieder nach ihnen riecht. Dadurch riecht der Käfig dann wieder schneller unangenehm und für die Ratten ist es unnötiger Stress

    Zitat

    vor 10 Stunden schrieb Cem: Ich habe mit "der 1 April is schon vorbei.... " nur zum Ausdruck bringen wollen das ich ihm die Frage nicht abkaufe.

    Und wieso nicht? Was ist denn so ungewöhnlich daran dass jemand fragt ob etwas prinzipiell für Ratten ok ist? Gerade Anfänger sollten besser nachfragen wenn sie sich nicht ganz sicher sind, aber selbst erfahrene Halter können ja noch lernen was sie noch alles füttern können (ich habe z.b vor kurzem erfahren, das Spargel für Ratten ok ist. Und das nach 7 Jahren Rattenhaltung).

    Die Frage ist recht typisch für jemanden der noch nicht lange Ratten hält oder sich erst noch welche anschaffen möchte. In den Whatsapp Gruppen für rattenhalter in denen ich bin kommt es andauernd vor dass jemand ein Foto von der Zutatenliste eines Produktes schickt und fragt ob das für die Tiere ok ist. Meist irgendwelche Babynahrung oder Tiernahrung.

    Hallo,

    Als Hauptfutter ist Katzenfutter (egal ob trocken oder nass) für Ratten nicht geeignet.

    Als kleines Leckerchen das es selten mal gibt sind manche Sorten ok, das kommt dann jeweils auf die Zutatenliste an (ok sind z.b welche wo ausschließlich Fleisch drin ist). Die meisten Sorten sind aber nicht geeignet, da sie z.b Zucker, Zusatzstoffe oder für Ratten nicht geeignete Zutaten enthalten.

    Eiweißsnacks in lebensmittelqualität oder noch besser Bio Qualität wären aber besser, dort sind die Richtlinien strenger.

    Zitat

    vor 28 Minuten schrieb Eve003: Vielleicht, wenn es von beiden Seiten geschlossen ist und nur ein oder zwei Einstiegs-Löcher an der Seite hat?

    Auch dann kann eine Ratte innerhalb der Rades durch die Gegend fliegen. Du musst daran denken, dass eine Ratte auch mal abrupt stehen bleibt. Zumal dann das Risiko besteht, dass während eine ratte läuft eine andere versucht den Kopf in den Eingang zu stecken und von der Wand des Rades getroffen wird

    Zitat

    vor 12 Stunden schrieb xharuhix: Ich meine gelesen haben, das Hamster es auch nicht brauchen

    Für Hamster ist ein artgerechtes Laufrad sehr wichtig. In der Natur legen sie pro Nacht locker 10km zurück, das kann man auch mit einem sehr großen Gehege nicht ausgleichen.


    Zitat

    vor 11 Stunden schrieb Niniel: Die Räder sind für Ratten zu schwergängig. Man könnte sie ziemlich sicher auch leichtgängiger bauen, dann hätte ich aber Bedenken bei der Sicherheit, weil die dann ja durch weiter drehen, wenn die Ratte runter will.

    Das wäre auch mein größter Kritikpunkt. Das Rad selbst ist ja sehr schwer und wenn die Ratte aus Gewohnheit mal einfach stehenbleibt fliegt sie in hohem Bogen aus dem Rad

    Zitat

    vor 17 Stunden schrieb Fluffyblue: (Kreis Südschwarzwald)

    Schau mal bei der Nagervermittlung Stuttgart, laut Website ist da aktuell auch ein Wurf im ungefähr passenden Alter, vielleicht können die ja helfen. Das wäre definitiv besser als von einem Züchter. Die können dir sicher auch besser helfen das Alter deiner Kleinen einzuschätzen

    Vermittlungs-Ratten
    Als Notfall-Hilfe für Ratten stellen wir dir auf dieser Seite unsere Vermittlungsratten vor. Alle Vermittlungstiere, die in den Tierheimen wohnen, werden von…
    www.nagervermittlung-stuttgart.de

    Die können dir sicherlich am besten helfen

    Ist denn sicher dass nicht die die jetzt auf den Jungen sitzt sie geworfen hat? Wenn die Mutter sich nicht um die Kleinen kümmert musst du schnell handeln, besorg dir am besten Katzenaufzuchtmilch (z.b aus ner Tierklinik). Wenn sie die Kleinen nicht annimmt musst du sie alle 2 Stunden füttern (auch Nachts). Wende dich am besten auch schnellstmöglich an eine Rattenhilfe in deiner Nähe, eventuell haben die zufällig gerade einen ähnlich alten Wurf und können deine Kleinen der Rattenmutter unterschieben.

    Kann man bei den Kleinen einen Milchbauch sehen?

    Hallo,

    Ein paar Infos wären noch wichtig, allen voran: Wie alt ist die Kleine und wie alt sind die beiden die dazukommen?

    Die Untersuchung einer Kotprobe wäre sinnvoll, das kann man beim Tierarzt machen lassen. Wenn die Neuen im vorherigen Zuhause nicht getestet wurden wäre auch da eine Kotprobe sinnvoll. Woher kommen die beiden Neuen? Bitte unterstütze keine Vermehrer oder selbsternannte "Züchter" oder "Hobbyzüchter".

    Woher kommst du? Ggf können wir dir dann eine Rattenhilfe nennen an die du dich wenden kannst für Zuwachs oder wo du die Kleine hingeben kannst falls die Situation es sinnvoll erscheinen lässt.

    Viele Grüße

    Ich hab mir inzwischen ebenfalls den Kärcher sc3 EasyFix angeschafft, da Giardientiere ja ganz ungewollt immer zu mir finden (bin Pflegestelle für Hamster. Aber auch Rattenzuwachs, der aus den Kleinanzeigen gerettet wird bring ja gerne mal was mit).

    Wenn man nur die Düse vorne ohne die Verlängerungsstücke benutzt komme ich bei meinem Gerät auf 80°C (gemessen aus einigen cm Entfernung). Das hätte gerne mehr sein dürfen, reicht aber aus. Praktisch ist das Ding aber allemal, ich hab im Bad problemlos Flecken entfernen können, von denen ich gar nicht wusste dass sie entfernbar sind

    Das einfache Nachfüllen ist auch für mich ein großer Pluspunkt, wobei ich meistens aber trotzdem mit einer Füllung auskomme.

    Insgesamt bin ich echt zufrieden, nur der Preis tut etwas weh

    Hallo,

    Zu dem rausnehmen wurde ja schon was gesagt.

    Noch besteht vermutlich eine kleine Chance dass er noch lebt. Beim Suchen solltest du nicht nur rufen, das bringt nichts. Wenn er noch lebt, sitzt er wahrscheinlich völlig verängstigt in irgendeinem Versteck zwischen Totholz oder so. Nimm zum suchen eine Transportbox und ein Häuschen mit Boden das nach ihm riecht mit. Solltest du ihn finden, lass ihn in das Haus oder die Box laufen. Beim greifen könnte er aus Angst wieder weglaufen. Solltest du ihn finden, solltest du deine beiden Buben spotten lassen (sie haben sich draußen wahrscheinlich Milben eingefangen) und eine Kotprobe untersuchen lassen (wahrscheinlich sind auch Darmparasiten vorhanden). Eventuelle Verletzungen sollten sofort beim Tierarzt versorgt werden (ggf musst du dann mit ihm zum Notdienst falls du ihn nicht mehr während der Tierarzt Öffnungszeiten findest).

    *Foto leider nicht mehr beim Hoster vorhanden*

    Hier wird auch gekuschelt. Der Ares (Bub in weiß) kuschelt sich immer so intensiv an die anderen ran, ob sie wollen oder nicht

    Er hat sich durch die Kastration um 180° gedreht vom Verhalten her und kann nun glücklich im Rudel leben und genießt es sichtlich

    Ich hab als Inti-Käfige einige auseinandernehmbare Käfige, die ich platzsparend verstauen kann (z.b einige Gonzales 100 die ich dann verbinden kann, einen Carlos und seit ich zum Savic XL gewechselt habe auch einen Kaskadendom, allesamt zusammengeklappt bzw auseinandergeschraubt platzsparend in der Garage verstaut).

    Für einen Inti-Käfig würde ich es aber auch nicht tragisch finden, wenn z.b in der Höhe 10cm zum Mindestmaß fehlen.

    Käfige, die das Mindestmaß knapp erfüllen, bekommt man meist schon für um die 20€ auf eBay Kleinanzeigen. Ggf kann man auch Käfige, die die richtige Grundfläche haben, aber von der Höhe her zu klein sind, mit ähnlich großen Käfigen Verbinden. Die Dinger haben nur oft sehr kleine Türen, was den Käfigputz sehr erschwert. Aber für ein paar Wochen bis die inti durch ist kann man damit leben

    Nochmal eine kleine Ergänzung zur angeblichen "Robustheit": Ratten sind nicht robust. Auch die wilden nicht. Die Überlebensstrategie der Ratte liegt in der Vermehrung.

    Eine wilde Ratte lebt draußen für gewöhnlich nicht länger als einige Monate, bevor sie an irgendwas verreckt (schöner kann man das nicht ausdrücken, das würde dem nicht gerecht werden). Im besten Fall wird sie gefressen, dann geht's noch schnell. Wildratten tragen für gewöhnlich alles an Parasiten mit sich herum inklusive der daraus entstehenden Leiden. Man muss sich nur mal die animal-Hoarding Fälle der letzten Zeit ansehen um zu erkennen, dass sich Ratten selbst bei den widrigsten Umständen noch vermehren (mit großen Verlusten innerhalb der Population, aber die Geburtenrate ist halt trotzdem noch höher als die Sterberate).

    In der Natur ist es der Ratten-Population egal wenn 80% der Tiere sterben bevor sie Gelegenheit hatten sich überhaupt mal fortpflanzen zu können. In der Natur kann eine Ratte sich glücklich schätzen ein Jahr alt zu werden.

    Das ist also nichts was man in der Haltung ebenfalls anstreben sollte. Zumindest ist es mir nicht egal wenn bei mir Tiere sterben, gerade in jungem Alter. Oder wenn sie krank sind und leiden. Schön und gut wenn man seinen Tieren die Natur näher bringen möchte, aber dafür kann man auch auf der Fensterbank eine Schale mit Gras oder geeigneten Kräutern ziehen

    Zitat

    vor einer Stunde schrieb sarinakbl: Und was machst du, wenn sie sich, im schlimmsten Fall draußen, aus dem Geschirr rauswinden und abhauen?

    Das ist vor vielen Jahren als ich noch ein Kind war meiner besten Freundin mit einer ihrer Ratten passiert. Die Ratte war völlig zahm und hatte davor nie versucht wegzulaufen, aber dann hat sie es halt doch gemacht. Daran sieht man: auch eine total zahme, menschenbezogene Ratte kann weglaufen.

    Meine Freundin hatte allerdings ein riesenglück, dass sie die Kleine nach einigen Tagen unverletzt wiedergefunden hat. Aber es hätte auch anders ausgehen können. Ein Fuchs, eine Katze, ein Hund oder ein anderes Raubtier hätte sich die gut zu sehende weißgraue Ratte einfach fangen können, die Ratte hätte in den Gartenteich fallen können, überfahren werden können oder etwas giftiges fressen können. Oder schlichtweg verhungern, verdursten, an nem Hitzeschlag oder einer Verletzung sterben können.

    Bei mir stand der Käfig auch jahrelang am Kopfende vom Bett. War für mich und meinen Schlaf kein Problem, da ich einen sehr festen Schlaf habe und grundsätzlich mindestens drei Wecker brauche bis ich überhaupt mal wach genug bin, dass ich mich später noch erinnern kann dass überhaupt ein Wecker geklingelt hat.

    Für farblich abgestimmte Käfigeinrichtung kann ich ebenfalls fretten.nl empfehlen, da gibt es auch alle paar Monate mal eine neue Farbe im Sortiment, insgesamt hat man da die größte Auswahl an Farben und kann auch selbst entscheiden welche man möchte (man kann das sogar separat für sputnikoberteil und Unterteil entscheiden, z.b pink und braun). Es ist aber tatsächlich teurer als zooplus z.b wo man zurzeit glaube ich nur die schwarz-grauen bekommt.

    Für günstige Holzhäuser kann man billige Holzkisten aus dem Baumarkt kaufen (ca 3-4€) und an den Seiten die Griffe heraussägen sodass Eingänge entstehen. Die Häuser kann man dann nach Belieben lackieren (Lack muss DIN EN 71.3 zertifiziert sein und damit für Kinderspielzeug geeignet sein).

    Die Darwin Voliere ist für Ratten geeignet wenn man mehrere Volletagen einbaut. Da wird sicherlich jede Rattenhilfe Tiere rein vermitteln wenn die Einrichtung und alles stimmt. Für mich persönlich wäre die wegen der relativ kleinen Türen nichts. Sowas ist dann umständlich zu putzen, das stört aber ja die Ratten nicht, wenn du also damit klar kommst ist ja alles ok.

    Ich habe den Savic Suite Royal XL und bin damit sehr zufrieden. Für 3-4 Tiere reicht aber auch ein kleinerer Käfig der die Mindestmaße erfüllt(ich würde übrigens eher 4 als 3 nehmen, das ist schon ein Unterschied im Rudel und man muss aus nicht gleich Zuwachs suchen wenn eine verstirbt sondern hat dann noch etwas Zeit).

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb Anonymiss: dass Ratten Heu fressen müssen "wegen der Fasern oder so"

    Oh, das habe ich tatsächlich überlesen!

    Ging davon aus der Tierarzt würde nur allgemein heu empfehlen, was zwar auch nicht klasse ist, aber nun erstmal nicht grundlegend möglicherweise vorhandene medizinischen Kenntnissen widerspricht. Hier würde ich tatsächlich den Tierarzt wechseln.

    Allgemein würde ich das medizinische Wissen eines Tierarztes als deutlich wichtiger einschätzen als seine Haltungskenntnisse. Wenn beides da ist, ist das Top, aber das gibt es halt nur sehr selten. Nämlich dann wenn der Tierarzt selbst Ratten artgerecht hält und sich deshalb auskennt oder viele artgerecht gehaltene Ratten behandelt und über die Jahre von den Rattenhaltern gelernt hat.

    Die meisten Tierärzte (auch die guten, die sich medizinisch mit Ratten auskennen) kennen sich nicht mit Haltung aus. Wichtig ist, dass sie Ahnung von Tiermedizin bei Ratten haben. Wenn ein Tierarzt sich sowohl mit der Haltung als auch mit der medizinischen Seite gut auskennt, kommt das schon einem Sechser im Lotto gleich. Blöd ist nur, wenn ein Tierarzt von der Haltung keine Ahnung hat und dann auf seinen falschen Informationen beharrt, dann würde ich schon wechseln, sofern es eine bessere Alternative gibt. Ein Tierarzt kann halt auch nicht bei allen Tierarten komplett auf dem neusten Stand sein was die Haltung angeht.

    Ich mische ungefähr einen gestrichenen Teelöffel Erdnussmuß unter zwei gehäufte Teelöffel fertigen SSSR-Brei. Bei mehr hätte ich Sorge dass es zu viel Fett ist (nicht wegen dem Zunehmen, sondern wegen möglichen Auswirkungen auf Organe etc). Und der Kleine soll ja auch genug Nährstoffe vom SSSR aufnehmen, Mangelerscheinungen können Alte oder kranke Ratten ja erst recht nicht gebrauchen