Beiträge von Ryuzaki

    Du kannst gerne Hängematten und andere Einrichtung in den Käfig hängen, aber achte gut darauf dass die Fallhöhe nicht allzu groß wird, nicht dass die Mutter ihre Welpen mit nach oben nimmt und dann einer runterfällt oder die kleinen bei ihren Erkundungstouren runterfallen.

    Denk auch daran, dass du die Babys mit 4,5 Wochen nach Geschlechtern trennen musst. Wenn du noch einen zweiten Käfig kaufen musst, wird es jetzt also höchste Zeit. Hast du wen der dir beim Trennen helfen kann?

    Für eine Integration ist es quasi nie zu spät?

    Selbst in hohem Alter geht das noch wenn die Ratten fit sind.

    Die Altersschätzung von 6 Monaten dürfte in etwa passen, die Tiere in Zoohandlungen sind ja meist recht jung. Natürlich ist aber nicht ausgeschlossen, dass sie schon ein paar Monate älter sind.

    Mit dem Alter der Dazukommenden hast du so einen recht großen Spielraum, von 12 Wochen alten bis 1,5 Jahre alten dürfte alles passen. Auch noch ältere wären ok, wenn in der Gruppe auch welche sind die vom Alter her dazwischen liegen (also wenn z.b von den dazukommenden Ratten eine 1,5 ist und eine 2 Jahre alt).

    Am besten wendest du dich an eine Pflegestelle, wenn du nicht weißt wo die nächste Pflegestelle in deiner Nähe ist kannst du einfach eine beliebige Rattenpflegestelle fragen, die wissen normalerweise welche Rattenhilfe wo zuständig ist und können dir sagen an wen du dich wenden kannst.

    In den Käfig (wie sind da eigentlich die Maße?) würde ich noch zwei weitere Volletagen einbauen, am besten aus Siebdruckplatten (die kannst du dir im Baumarkt passend zuschneiden lassen). Da zieht auch kein Urin ein. So wie es jetzt ist ist die Fallhöhe zu groß, da kann sich eine Ratte leicht verletzen (was brechen oder einen Zahn ausschlagen) wenn sie von weiter oben runterfällt. Spätestens wenn Neue dazukommen würde ich auch für mehr Verstecke sorgen, das können auch gerne einfach nur Kartons mit passenden Löchern sein wenn andere Häuschen finanziell nicht gehen.

    Über eine Inti kannst du dich hier im Forum gerne informieren, denn einfach zusammensetzen geht nicht.

    Fragen kannst du gerne hier stellen, aber auch eine Pflegestelle wird dir sicher gerne helfen

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb xharuhix: Die weicht man dann mit 3-4l Wasser auf und hat 8l Erde

    Ich würde immer empfehlen eher nur 1-2 Liter Wasser zu nehmen, sonst ist die Erde am Ende arg nass. Ggf muss man dann kleinere trockene Stücke noch mit den Fingern zerdrücken und unter die feuchte Erde heben, aber so hat man am schnellsten die fertige Erde und muss nicht noch lange warten bis das überschüssige Wasser weggetrocknet ist?

    Dass ein gewerbliches Motiv dahinter steht kommt tatsächlich gelegentlich vor. Oft war es aber tatsächlich ein Unfallwurf. Ratten werden oft erst wenige Tage vor der Geburt etwas dicker, bei einem kleinen Wurf ist es sogar möglich dass man gar nichts bemerkt bis die Kleinen da sind. Ein Anfänger bemerkt sowas für gewöhnlich nicht.

    Unterscheiden kann man die tatsächlichen Unfallwürfe von den Vermehrern, indem man mit einem Zweitaccount bei eBay Kleinanzeigen (oder man bittet jemand anderen das zu tun) die fragliche Person anschreibt mit einem Text der in diese Richtung geht: "Hallo, haben Sie öfter Rattenbabys? Meine Tochter hat im Juni Geburtstag und ich wollte ihr welche schenken, die sollen dann natürlich noch ganz jung sein. Viele Grüße"

    Ein Vermehrer wird das bejahen, denn wenn er dabei bleibt dass es ein einmaliger Unfallwurf war muss er erwarten, dass man die Tiere woanders kauft. Dass im Text der Anzeige ja schon steht dass es ein Unfallwurf war wird der Vermehrer dabei nicht erwähnen, der denkt dann dass man einer von den Leuten ist, die nie den Text zu einer Anzeige lesen. Wenn es ein wirklicher Unfallwurf war, wird die Person das dann auch sagen, obwohl er davon ausgehen muss dass er keine Tiere loswird an die Person die ihn angeschrieben hat. Dann weiß man dass man da Tiere abnehmen kann.

    Jemandem direkt und ohne Beweise zu unterstellen dass er gelogen hat und ein Vermehrer ist halte ich nicht für ok.

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb xharuhix:

    Ich wollte an dieser Stelle fragen, was ihr von dem Hamsterkäfig „Borneo“ (ohne Einrichtung) als Krankenkäfig haltet

    Ich finde den von der Höhe her nicht gut. Hatte mal einen ähnlichen, aber nur 40cm hohen Käfig als Krankenkäfig. Der Bube der da nach seiner Op reinkam ist direkt am Gitter hochgeklettert (mit über 2 Jahren, leichter HHL, und wegen der Narkose konnte er noch nichtmal ganz geradeaus laufen). Mir ist das Herz in die Hose gerutscht und ich hab mich kaum getraut mal den Raum zu verlassen und ihn kurz allein zu lassen. Er war auch nicht der einzige der in der Zeit als ich noch Gitterkäfige als Krankenkäfig hatte am Gitter hochgeklettert ist.

    Frisch operiert sind schon Stürze aus sehr geringer Höhe gefährlich. Zumindest bis die Ratte wieder fit ist und die Wunde einige Stunden Zeit hatte ein wenig zusammenzuwachsen würde ich dafür sorgen, dass das Tier nicht klettern kann. Falls eine Trennung von mehreren Tagen notwendig wird (z.b weil einer aus dem Rudel direkt Fäden ziehen geht beim Patienten) geht dann ein inti-Käfig wohl besser als Zwischenstation zwischen Krankenkäfig und normalem Käfig

    Hallo,

    Auf dem Boden meines Auslaufes habe ich PVC. Das kann man auch zusammenrollen wenn man es gerade nicht braucht. Bisher haben die Jungs noch nicht dran genagt, obwohl sie Zugang zum Rand des PVCs haben, das ja sicher verlockender zum nagen ist als die Mitte, wo sich nicht so leicht ein Ansatz zum nagen finden lässt.


    Vier bis fünf Tiere finde ich für ein Anfängerrudel ebenfalls besser als nur 3 Tiere. Da hat jeder wen der ungefähr auf der gleichen Wellenlänge ist und man muss nicht gleich eine Inti machen wenn eines der Tiere früh versterben sollte.


    Viele Grüße

    Hallo,

    Züchter kennen sich oft leider kaum aus da sie meistens nur am Geld interessiert sind oder Likes und Anerkennung in sozialen Medien suchen. Hier im Forum findest du viel bessere Hilfe von Pflegestellen, die schon oft Babys aus Notfällen hatten und dir bei allem wichtigem helfen können damit die kleinen zu gesunden, lieben Ratten heranwachsen.

    Hast du schon eine Kotprobe der Mutter auf Darmparasiten untersuchen lassen? Wenn du die Kleinen vermitteln möchtest ist es sinnvoll das vorher überprüfen zu lassen, damit auch nur völlig gesunde Tiere ausziehen. Je nach Parasitenart musst du aber mit der Behandlung noch warten bis die Kleinen älter sind.

    Viele Grüße

    Heu enthält oft Milben, die bei jüngeren Tieren oft nicht auffallen, aber trotzdem jucken und Schmerzen verursachen. Bei älteren und eh kranken Tieren können blutsaugende Milben auch richtig gefährlich werden wenn es nicht gleich auffällt. Neben den Milben und der Staubigkeit ist Heu auch recht pieksig, es kann leicht mal was ins Auge gehen und das Tier bekommt eine Bindehautentzündung oder Schlimmeres.

    Es gibt sehr viele Alternativen, z.b Safebed, geschredderte Zeitung (mit einem Aktenvernichter der Streifen schneidet), Klopapier und Küchenrolle.

    Da hat man dann ne sichere Alternative als Nistmaterial. Anderes Streu kann man gut gegen Zeitung und Ikea-Webteppiche austauschen.

    Viele Grüße

    Vielleicht lassen sie sich auch durchs Spielen hinauslocken. Hast du so ein Katzenspielzeug wo vorne an nem Stan Federn dran sind? Vielen Ratzen macht es großen Spaß da hinterherzujagen und das Federpüschel zu fangen und zu "erlegen". Vielleicht lassen sie sich im Käfig zum spielen ermuntern und jagen dann dem Federpüschel in den Auslauf hinterher.

    Ansonsten würde ich einfach wenn gerade zufällig alle zusammen in einem Haus mit Boden sind das Haus inklusive Rattis in den Auslauf stellen.

    Sind die Kleinen denn wirklich so scheu dass du sie nicht hochheben kannst? Oft liegt gerade bei Anfängern das Problem eher am Halter, der Sorge hat den Kleinen wehzutun oder ihnen Angst zu machen. Und gerade Weibchen erwecken durch ihre aufgedrehte Art leichter den Eindruck scheu zu sein, dabei war der Mensch nach 0,5 Sekunden schnuppern einfach schon wieder langweilig und sie rennen woanders hin um zu schauen ob da Unsinn zu tun ist

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb xharuhix: Ich hab ein wenig die Sorge, dass unser Klopapierverbrauch dann exponentiell durch die Decke schiesst.

    Meine Jungs bekommen eine Rolle pro Woche, immer nach dem Saubermachen. Wenn sie die Rolle schon nach 2-3 Tagen weg haben und ganz lieb gucken gibt es aber noch ne zweite?

    Und wenn Corona vorbei ist, gibt es bestimmt viele, die versuchen ihren 5-Jahres-Vorrat an Klopapier über die Kleinanzeigen loszuwerden?

    Zitat

    vor 34 Minuten schrieb xharuhix: Was für eine lustige Idee, den Deckel und den Boden von zwei Iglos zu tauschen. ☺️??

    Erschien mir logisch, dasselbe mache ich mit Sputniks ja auch?

    Wenn man keine allzu fette Ratte im Rudel hat, kann man die obere Igluhälfte auch um 180° drehen, sodass vorne und hinten jeweils ein halber Ausgang ist.

    Zitat

    vor 36 Minuten schrieb xharuhix:

    Den Klorollenhalter finde ich sehr lustig! ?

    Auch das erschien mir logisch, so eine Rolle mit Kettchen und ähnlichem zu befestigen ist ja umständlich. Und so einen Klorollenhalter kann man im Normalfall einfach mit einer Schraube+Mutter an das Gitter schrauben und einfach jede Woche nach dem Saubermachen eine neue Rolle ranhängen

    Zitat

    Am 26.1.2021 um 14:25 schrieb Ryuzaki: Für die Zukunft ist noch geplant oben eine Volletage einzubauen und die Plastikwanne unten durch Siebdruck zu ersetzen

    Das ist nun geschehen?

    Die Jungs scheinen es ganz gut zu finden, überwiegend halten sie sich oben auf der obersten Ebene auf. Am besten an der vierten Ebene finde ich, dass ich nun beim Einrichten nicht mehr auf die Fallhöhe achten muss, da die automatisch überall im Rahmen liegt

    Hallo,

    Der Raum ist ja nicht viel größer als ein normaler Auslauf, ich würde ihn auch mit Sachen die man im normalen Auslauf so stehen hat einrichten. Ein paar Kratzbäume, Häuschen, verschiedene Röhren, Buddelkisten mit Safebed oder Bällebadbällen, Intelligenzspielzeuge und eventuell Kuschelhäuschen mit passenden Halterungen.

    Lg

    Ich füttere bunt die Frischfutterliste hoch und runter fast immer gibt es Gurke und Paprika und dann noch was halt noch so da ist mit möglichst viel Abwechslung. Insgesamt so zwischen 4 und 7 Sorten, fast nur Gemüse, aber ein paarmal die Woche ist auch eine Obstsorte dabei.

    Hatten deine Kleinen denn da wo sie herkamen Frischfutter? Wenn sie kaum oder gar kein Frischfutter kennen müssen sie sich natürlich erst daran gewöhnen. Dann würde ich mich auch von der Menge her langsam rantasten, sonst bekommen sie eventuell Durchfall.

    Ich gebe als Leckerli gerne SSSR Pellets (Surpreme Science Selective Rat). Das ist im Grunde ein Pelletfutter für Ratten, das aber alle nötigen Nährstoffe enthält. Als Hauptfutter empfehle ich es aber nicht, da es sehr abwechslungslos und eintönig ist. Die Ratten lieben es aber. Davon kann man auch bedenkenlos etwas mehr geben. Man kann es auch im Küchengerät zu Pulver zerhäckseln und brei daraus anrühren, was aber eher für alte Ratten interessant ist.

    Hast du dich denn mal in weiter entfernten Pflegestellen umgeschaut? Oft sind ja mitfahrgelegenheiten für die Tiere möglich. Im Bochum z.b hat gerade erst eine Pflegestelle viele Tiere aus einer Wohnung holen müssen, es waren auch viele trächtige Weibchen und Babys dabei.

    Viele Züchter wirken auf den ersten Blick auf Anfänger sehr seriös, aber langjährigen Rattenhaltern fallen die Fehler auf.

    Hanfstreu würde ich nicht benutzen. Das ist sehr spitz und kann leicht zu Augenverletzungen führen.

    Von Streu würde ich übrigens auch abraten, sowohl für den Käfig als auch für die Transportbox. Streu ist viel zu staubig für die empfindlichen Rattennasen, sie bekommen davon leicht Atemwegserkrankungen.

    Ich würde dringend davon abraten Tiere vom Züchter zu holen. 99% der Züchter sind einfach nur Vermehrer, die keine Ahnung von Genetik haben und denen es nur ums Geld, aber nicht um die Tiere geht (das sagen die natürlich nicht offen, dann kauft ja niemand mehr was). Häufig bekommt man dann scheue oder sogar bissige Tiere, die nicht selten krank sind oder Parasiten haben. Die meisten Züchter züchten sogar Qualzuchten, wie Ratten mit lockigem Fell (Rex bzw Velveteen), fehlendem Schwanz, Dumbo Ohren oder Naktratten. Viele Anfänger wissen nicht dass die Tiere dann darunter leiden.

    Mir ist klar dass es einem unfair vorkommt am Tag vor der Abholung abzusagen, aber bitte verschiebe die Abholung zumindest noch bis du den Züchter einer genauen Prüfung unterzogen hast. Es wäre doch schade, wenn du Tiere bekommst, die vielleicht nie ganz zahm werden oder die du erstmal gegen Krankheiten oder Parasiten behandeln musst. Gerade Anfängern der Rattenhaltung kann ich immer wieder nur empfehlen, sich ihre Tiere aus einer Pflegestelle zu holen, wo Anfängern auch nur zahme und völlig gesunde Tiere vermittelt werden und wo die Pflegestelle immer um Rat gefragt werden kann.

    Ich habe auch mal eine Weile selber genäht, da habe ich einfach alte Bettwäsche genommen. Gerade Kinderbettwäsche hat oft hübsche Motive (Blumen, Nemo, kleine Eisbären etc). Sowas bekommt man auch oft in den Kleinanzeigen, neu lohnt sich das meistens nicht.