Hallo Serena 
erstmal danke für deine Antwort. Ich werde mir definitiv KEINEN Unidom holen. Habe jetzt einen Terrarienbauer beauftragt mir eine Holzvoliere zu bauen, die an den Außenseiten mit Metall gesichert ist. So kann sich kein Tier durchnagen.
Zu den Hausratten bist du leider völlig falsch informiert. Sie sind zwar tatsächlich scheuer als Wanderratten/Farbratten, aber sogar weit weniger agressiv als Rattus norvegicus.
Du solltest einmal DIESE Seite hier lesen und nicht die Seiten von irgendwelchen von vornherein die Exotenhaltung ablehnenden "Tierfreunden"...
Die Seite ist sehr fundiert und dort steht auch ganz klar dass Hausratten VIEL Platz benötigen
Deswegen gibt es jetzt eine XXL 2 Meter Voliere für die Kleinen.
Überdies brauchst du dir keine Sorgen wegen dem Tierschutz zu machen, obwohl die Hausratte zwar profisorisch in Deutschland auf der Roten Liste steht, ist sie NICHT geschützt! Da sie 1. ein NEOZOON ist, 2. ein als SCHÄDLING gilt und 3. durch die Klimaerwärmung sowieso bald wieder nach DE flächendeckend einwandern wird. SIe ist überdies viel häufiger in Deutschland (vor allem im Süden der Republik) da wurden nun neue Kolonien entdeckt. In allen wärmeren Gegenden der Welt ist Rattus rattus die dominierende Ratte. Nur in Gemäßigten und kälteren Gebieten hat Rattus norvegicus die Oberhand, da sie die Kälte gut abkann 
Ich habe 20 Jahre Erfahrung mit exotischen Kleinsäugern und dazu gehörten unter anderem auch einheimische Waldmäuse, Gelbhalsmäuse und Rötelmäuse. Und die wurden nicht nur nach kurzer Zeit handzahm, sondern vermehrten sich sogar prächtig bei mir 
Ich habe nun mit den Ratten gestern erstmals hautnahmen Kontakt gehabt. Es sind noch Jungtiere, um die sechs Wochen alt und noch ein bisschen scheu. Aber sie kommen schon nah an den Menschen heran, da sie ihn ja von klein auf gewohnt sind. Sie sind wahrscheinlich sogar durch die Generationen lange Zucht (10 Generationen +) bereits halbdomestiziert. Auf jeden Fall dürfte es bei der Haltung keinerlei Probleme geben, da es sehr genügsame und robuste und vorallem SEHR GESUNDE Tiere mit einer Lebenserwartung von bis zu 4 Jahren (!) sind!
Meine Hausratten sind vom schwarzen Rattus-Typ und damit entsprechen sie der typischen Ratte des Mittelalters hier in Europa. Diesen Hausrattentypus findet man heute noch in den Niederlanden sehr häufig, wohingegen in Italien oder Spanien der grau-braune Alexandrinus Typ vorherrschend ist.
Hausratten sind tolle Tiere mit ganz großen Domestikationspotenzial und vom Wesen und Aussehen her viel mehr mit der Vielzitzenmaus (Mastomys natalensis) zu vergleichen als mit der Wander-/Farbratte. Die Vielzitzen halte und züchte ich übrigens auch...habe ein 80 köpfiges Rudel in Riesenvolieren 
Wie du siehst muss sich also niemand Sorgen machen dass hier etwas tierschutzwidrig wäre. Ich bin ein absoluter Kleinsäuger-Freak und das schon seit zwanzig Jahren! Man sollte sich viel mehr Sorgen um den miserablen Gesundheitszustand der auf "Farbe" und "Dumboohren" gezüchteten Farbratten oder die Millionen Tiere in den Zoohandlungen machen. Die langen zu 100 Prozent NICHT in artgerechter Haltung und werden vor allem auf MASSE gezüchtet, wie leider alle "etablierten" Haustiere.
Da Hausratte aber etwas für echte Spezialisten sind, und so einer bin ich, werde ich die Nachzuchten in Zukunt natürlich auch nur an solche abgeben! Das versteht sich von selbst und ist mir eine Grundvorraussetzung für JEDE vernünftige Tierzucht! Die Zucht von Tieren an sich, sollte meiner Meinung nach NICHT abgelehnt werden. Das ist nicht nur unsinnig (nicht jeder möchte ein 0815 Tier aus dem Tierschutz...so toll sie auch sein mögen...) sondern es gibt eben auch Halter die sich für seltene oder exotische Arten interessieren und sich gerade durch deren Zucht für den Arterhalt einsetzen und damit einen Beitrag zum AKTIVEN Tierschutz beitragen! Du solltest mal die passenden Artikel in der "Rodentia" dazu lesen, dort ist das Thema ausführlich und sehr fundiert behandelt worden.
In Kleinsäuger-Halterkreisen gibt es eine große Nachfrage nach Rattus rattus Nachzuchten, doch bei den allermeisten dieser Halter brauche ich mir keine Sorgen zu machen dass die Tiere in schlechter Haltung dahinvegetieren werden. Denn hier handelt es sich (in den allermeisten Fällen!) um passionierte Spezialisten und Profis! Was man von vielen "Normal-Tierhaltern" nicht behaupten kann... Wie schon auf der oben von mir verlinkten Homepage darf und soll die Hausratte KEINEN Ersatz für das Meerschwein der Kinder werden, sondern Spezialisten und Kleinsäugerenthusiasten vorbehalten bleiben 
Soll heißen: Man wird auch in Zukunft KEINE Rattus rattus in der Zoohandlung um die Ecke kriegen, sondern nur über Kleinsäuger BAG, über mich direkt oder andere zukünftige verantwortungsbewusste Züchter. Dafür werde ich auch mit den entsprechenden schriftlichen Dokumenten meine Hausratten Nachzuchten schützen!
Ich freue mich auch in Zukunft über das Voranschreiten meiner Hausrattenzucht berichten zu dürfen. 
Mit lieben Grüßen
Sarah
Ah, hab die Seite vergessen
Hier is se:
http://members.madasafish.com/~cj_whitehound…p_Rats/Menu.htm