Beiträge von Malin

    Hey,


    danke für die vielen Antworten


    Das mit der Katzentransportbox mit Deckel oben fänd ich super - damit wären praktisch alle Vorteile vereint


    Ich hab mich mal etwas umgeschaut und wollte fragen, ob jemand hier mit der Trixie Capri Open Top Erfahrungen hat?


    LG

    Hallo,


    ich bin´s nochmal


    Es ist ja schon eine Weile her, dass ich hier geschrieben hab, aber da es wieder um Transportboxen geht, dachte ich, ich pack das einfach wieder hier mit rein - falls das okay ist...


    Also kurz zum aktuellen Stand: Die Hundebox ist eine Hundebox geblieben. Ich hab sie mir im Keller angeschaut, aber die war viel größer, als gedacht: eher für Labrador & Co. statt für unsere kleine Hündin oder Ratten... Keine Sorge, meine vier Damen mussten nicht in der Pico reisen, wir haben uns von Freunden unsere alte Mini-Capri von Trixie "zurückgeliehen". Da ich aber nicht vorhabe, diese dauerhaft zu behalten und hier demnächst ja auf 6 Ratten aufgestockt wird, suche ich jetzt (wieder) nach einer passenden Box...


    Fest steht, dass sämtliche klassischen Kleintierboxen wegfallen, da notfalls alle mit reinpassen müssen - und für sechs Nasen sind die einfach alle zu klein.


    Zur Auswahl steht also eine Katzentransportbox oder die Midi-Capri von Trixie... beide hätten ihre Vor- und Nachteile, die ich hier der Einfachheit halber mal auflisten werde:



    Katzentransportbox:


    Vorteile:


    • viel Platz
    • "Höhlenfeeling" in der Box
    • meistens stabiler als Nagerboxen
    • Hängemattentauglich

    Nachteile:


    • Gitter muss extra gesichert werden (hätten aber noch Volierendraht übrig)
    • die Tür geht nach vorne auf, das heißt, dass es ziemlich chaotisch wird, weil die dann rein und rausrennen könnten, wie es ihnen passt und man vermutlich nie wirklich fertig wird, wenn man alle einsammeln will, 5 drinnen hat, die 6te noch aus der Hängematte komplimentieren muss und dann die Restlichen schon ausbruchsbereit am Gitter stehen, wenn man versucht, die Letzte rein zu schleusen...

    Midi-Capri (Trixie)


    Vorteile:


    • viel Platz
    • Hängemattentauglich
    • aufklappbarer Deckel von oben -> weniger Chaos (hoffentlich )

    Nachteile:


    • relativ viele große Luftlöcher rings herum -> windig und kalt beim Transport (?), größere Anknabbergefahr, Tiere fühlen sich evtl. weniger sicher

    Tja... das war´s. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und ich entschuldige mich schon mal für den langen Text


    LG

    Hallo,

    ich kann auch bestätigen, dass 4 Ratten auch für Anfänger noch gut zu händeln sind - selbst, wenn man am Anfang mindestens genau so viel Angst hat, wie die Rättchen... man könnte diese kleinen zarten Gestalten *hust* ja zerquetschen, wenn man bis jetzt nur Meerschwein, Kaninchen und Co. gewohnt war :D

    Jetzt, wo sie ein paar Monate da sind, wage ich es auch, meine Hände 6 zu 2 in die Unterzahl zu stellen, aber ich denke, wenn man erst mit der Rattenhaltung anfängt, könnte so viele auf einmal einen doch hin und wieder überfordern - z.B., wenn alle sich gleichzeitig dazu entschließen, jetzt unbedingt Ausbruchsversuche starten zu müssen, weil das Käfigdach ja sooo viel spannender ist... :wü: :pfeif:

    Außerdem kann es schlimmstenfalls passieren, dass man feststellen muss, dass es trotz monatelanger Recherche nicht die richtigen Haustiere für einen sind und dann ließe sich für eine kleinere Gruppe vermutlich leichter ein neues zu Hause finden...

    Wenn aber alles passt, werden es vermutlich mit der Zeit eh von alleine mehr - schließlich haben die süßen Flitzflusen ein gewisses Suchtpotenzial ;) :pfeif:

    LG

    Hallo Inaa,

    Tierarzt und Futterkosten wurden hier ja schon ausführlich besprochen, insofern habe ich da nichts mehr hinzuzufügen. Das ist auch bei mir nicht anders (gut, wir mussten bisher nicht zu Tierarzt, aber dass kommt ja - leider - noch früh genug).


    Zitat

    Es gibt ja immer diese Aussagen wie "Ihr müsst gar nichts machen, ich mache alles selbst", aber diese halte ich für unrealistisch.

    So unrealistisch ist das gar nicht - Füttern, Käfig sauber machen und Auslauf mache ich tatsächlich komplett alleine und auch das regelmäßige Einkaufen von Obst und Gemüse für die Kleinen ist meine Aufgabe - es ist also durchaus möglich, die Eltern aus den alltäglichen Pflichten raus zu halten. Was man aber bedenken sollte ist, dass man abgesehen von den Familienurlauben auch mal auf Klassenfahrt fährt (die hab ich z.B. in meiner Planung völlig vergessen) und ob sich dann auch ein Familienmitglied kümmern würde... und wenn nicht, wer dann?

    LG

    Hallo,

    auch "nur vier Ratten in einem leicht zu reinigendem Käfig" sind nicht zu unterschätzen. Ich habe hier momentan ziemlich genau die Situation und alleine die Zeit, die für den täglichen Auslauf (Aufbauen, alle vier gleichzeitig einsammeln, mit reinsetzen, alles wieder abbauen) draufgeht, ist mehr, als ich am Anfang gedacht habe - selbst wenn man nicht die vollen 1-6 Stunden mit drin sitzen bleibt :pfeif: Wir haben hier auch einen kleinen Hund zu Hause und ganz ehrlich: die Ratten beanspruchen (zumindest bei uns) sogar mehr Zeit als der Hund...

    LG

    Malin

    Hallo,

    unter welchen Umständen hat das eine Weibchen denn die Jungen bekommen? Wenn du die Tiere aus dem Zooladen hast, kann es sein, dass das zweite "Weibchen" eigentlich ein Männchen ist und somit die Ursache für die Jungen - in dem Fall solltest du sie unbedingt trennen, um noch mehr Nachwuchs zu verhindern!

    Sollte dies nicht der Fall sein, kann man weibliche Ratten in den meisten Fällen (meines Wissens) zusammenlassen - manchmal unterstützen andere Rudelmitglieder die Mutter bei der Aufzucht.

    Dass du nur zwei Ratten hast, ist leider nicht so optimal, denn ein Rudel beginnt erst ab 3 Tieren - ich würde dir raten, mindestens 1 oder 2 der weiblichen Jungtiere zu behalten, damit sich ein richtiges Rudel bilden kann :lao:

    LG

    Hallo Agrinony,

    erst mal :wilma:

    Zu deiner Frage: Ich hab im Moment auch vier relativ junge Mädchen, die mein Zimmer belagern und bei uns hat sich das (durch ausprobieren) so auf einen vollen Futternapf eingependelt (ich glaub mein Napf fasst ungefähr 300ml oder so :grü: )

    Je nachdem, was reinkommt etwas mehr oder weniger: Wenn ich also viel Salat und Chicorée füttere, darf´s ruhig etwas mehr sein :D

    Ich hoffe, ich konnte dir helfen :winki:

    LG

    ... und dann gibt es auch noch die Mischformen aus "artige Klogänger" und "Ferkel", die zwar zuverlässig die Toiletten benutzen, aber dann alles auf die Etagen buddeln...


    LG

    Hallo,

    also bis auf Hanfsamen und Sojaschrot bin ich mir ziemlich sicher, dass ich das alles auch hier im Laden bekomme... bei den zwei Sachen müsste ich halt noch mal nachgucken ?( Weiß jemand hier, wie viel teurer das im Laden ungefähr ist und ob sich das etwa mit den Portokosten ausgleicht?

    LG

    Hallo,

    danke erst mal für die vielen Antworten :winki:

    Ich denke, ich werde jetzt erst mal das JR Farm Futter bestellen und aufbrauchen, dann aber auf die Selbstmischanleitung hier im Forum zurückgreifen... ich möchte aber auch für den Anfang meine Mutter mit allem nicht überrumpeln/ abschrecken, da ich im Moment noch dabei bin, ihr die Wichtigkeit eines Auslaufs zu erklären... "Ich dachte, der Käfig ist groß genug? Oder reicht das jetzt immer noch nicht?" :bähh: (keine Sorge, der Auslauf ist vorhanden und wird stattfinden ;) ) Ich kann mir ihre Reaktion gut vorstellen, wenn ich versuche, ihr zu erklären, dass wir ab jetzt regelmäßig in drei unterschiedlichen Onlineshops einkaufen müssen, um das Futter selber zu mischen... :rolleyes: Aber was nicht ist, kann ja noch werden :whistling:

    LG

    Hallo,


    hier wurde ja (vor einer Weile) ja schon über die verschiedenen Futtersorten diskutiert ...

    Das Thema Futter ist ja eine Wissenschaft für sich, wie ich mittlerweile mitbekommen habe ;) Das mit Serenas Selbstmischfutter finde ich echt klasse und auf kurz oder lang werde ich mich da vermutlich auch ran trauen... bis es allerdings so weit ist, hatte ich vor, erst einmal Futter von JR Farm zu verfüttern. Das scheint ja recht gut zu sein und ich lese immer wieder, dass das eigentliche auch ganz gerne gefressen wird. Aber etwa genauso oft lese ich dann, dass das Futter gewechselt wurde zu Vilmie/ Rattima/ Mixerama/ etc. . Jetzt bin ich etwas verwirrt: ist JR Farm doch nicht so gut? Ich meine, man wechselt ja eigentlich nicht, wenn man zufrieden ist, oder? ?(

    Wenn mir jemand, der JR Farm (schon mal ver-) füttert (hat), hier also schreiben könnte, warum er JR Farm (nicht mehr) kauft, wäre mir das eine sehr große Hilfe :)


    LG

    Hallo,


    zugegebener Maßen bin ich jetzt fast noch genauso verwirrt wie vorher


    Ich werde einfach versuchen, unbedruckte Kartons zu verwenden, aber zumindest mal ein bedrucktes "Testobjekt" in den Käfig tun (der eigentliche Grund für meine Frage: eine riesige (bedruckte) Pappröhre )


    Wenn ich sehe, dass sie das auch fressen, war´s da dann mit den bedruckten Kartons...


    LG

    Hallo,



    ich melde mich mal wieder mit einer Frage bei euch



    Pappkartons werden von den Nasen scheinbar recht gerne angenommen, weshalb ich sie meinen Kleinen auf keinen Fall vorenthalten möchte


    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man alle Kartons für die Rattis verwenden kann - klingt blöd, ich weiß, ich versuch es einfach mal zu erklären:


    Wir haben bei uns zu Hause Kartons in allen möglichen Größen rumstehen, einige von denen sind aber nicht diese typischen braunen Kartons, sondern bedruckt/ mit bedrucktem Papier umwickelt (tut mir Leid, ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll, ich hoffe, ihr wisst trotzdem, was ich meine )


    Meine Frage wäre jetzt, ob man die genauso in den Käfig/Auslauf stellen kann, oder ob dieses bedruckte Papier irgendwie schädlich für sie ist...


    LG

    Hallo,

    über Rattenfutter an sich kann ich noch nicht wirklich viel sagen, da das ganze Thema ziemlich neu für mich ist... :pein:

    Ich hab auch eine Zeit lang überlegt, ob ich das Vilmie nehme, mich dann aber aus dem Grund dagegen entschieden, dass mir da einfach zu viele Nebenprodukte/Nebenerzeugnisse drin sind, die nicht genauer angegeben sind.

    Wie gesagt, mit Rattenfutter generell bin ich noch nicht so vertraut, allerdings haben wir die ganze Futter-Diskussion schon wegen unserem Hund gehabt, und was sich da teilweise Futter schimpft ist echt unglaublich! (ich möchte jetzt nicht sagen, dass das Vilmie grundsätzlich komplett schlecht ist, aber mich stört z.B. "Fleisch und tierische Nebenprodukte". Beim Hundefutter war es so, dass es eben nicht z.B. Hühnerfleisch sein musste, was da dann zum Großteil drin war, sondern etwa so was, wie Mehl aus Federn, Krallen und Schnäbeln. Sind ja schließlich auch Nebenerzeugnisse vom Huhn *würg*. Seit dem ist für mich alles mit großer Vorsicht zu betrachten, was mit irgendwelchen "tierischen Nebenprodukten" arbeitet, die nicht genauer angegeben sind.)

    LG

    Hallo,

    danke erst mal für die Antwort :winki: So, mal gucken, ob ich alles richtig verstanden habe :D :

    1. Ich weiß zwar nicht, wie genau verpackt das Futter ankommt (also ob man durchgucken kann, oder nicht), werde aber erst mal nachsehen, ob da "irgendwas krabbelt"

    2. wenn etwas krabbelt entweder einfrieren, oder gleich zurückschicken

    3. so wenig Luft wie möglich in den Tüten lassen (vlt. könnte ich es sogar einschweißen, aber da müsste ich noch mal mit meinem Vater reden... :grü: )

    Sooooo... was mir jetzt noch einfällt, wäre, wie lange man das Futter "so rumstehen" lassen kann... bei mir werden voraussichtlich 4 Nasen einziehen, also werden die 15 kg entsprechend lange halten ?(

    LG

    Hallo,

    so langsam wird es ernst und die Futter- und Einstreu- (und Leckerli- :whistling: ) Bestellung rückt immer näher...

    Der 15kg Sack liegt schon im Einkaufswagen, bin mir aber immer noch unsicher... wie macht ihr das so, wenn ihr Futter bestellt? (ich weiß ja, das viele selber mischen, bin dem auch grundsätzlich nicht abgeneigt, möchte nur erst mal einige Erfahrungen mit Rattis generell sammeln, bevor ich mich an sowas rann traue... :pein: )

    und was genau sagt ihr zum Einfrieren?


    Zitat

    Bei einfrieren bin ich etwas vorsichtig, wegen der Feuchtigkeit.

    Ich bin da, um ehrlich zu sein, etwas verwirrt/ eingeschüchtert... ?(

    LG


    P.S. die Fragen weiter oben sind übrigens immer noch aktuell :rolleyes: ;)