Beiträge von Sniff

    Hallo,

    ja inwiefern diese Bleistiftvorgabe sinnvoll ist, dass sei mal dahingestellt :D Ich werde auf jeden Fall das weitere Vorgehen zum Käfig mit meinem Vermieter absprechen und erst einmal fleißig nach Optionen recherchieren. Der Kaskadendom wäre schon eine Deluxevariante, da muss ich mal schauen, ob es finanziell passt. Aber ich habe zum Glück noch etwas Zeit, da Sniff erst einmal im Tierheim mit anderen Nasen vergesellschaftet wird.

    Liebe Grüße

    Tobias

    Hallo liebe Leute,

    was soll ich sagen, vielen lieben Dank für Eure Hilfestellung! Ich konnte meinen Vermieter heute doch überzeugen, allerdings mit einer kleinen Auflage: Ich soll einen Käfig kaufen/bauen, durch dessen Maschen kein Bleistift passt, bzw. mich noch einmal informieren, welche Maschengröße nicht überschritten werden sollte. Ich habe letzte Nacht zwar davon geträumt, dass er es mir erlaubt, aber gerechnet hatte ich damit eigentlich nicht mehr ^^ Argumentativ hat glaube ich Käfigsicherheit und Ausbruchsdrang den Ausschlag gegeben. Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung :dank:

    Liebe Grüße

    Tobias

    Hallo ihr Lieben,

    vielen Dank für Eure Antworten!

    redrat Das die Ratten aus Käfig, Zimmer und Wohnung erst einmal ausbrechen müssten, um dann bei ihm einzusteigen, ist ein guter Einwand, den werde ich auf jeden Fall einbringen. Vor allem müssten die dann noch 2 Stockwerke tiefer. Das wäre bestimmt ein spannender Rattenkrimi :D

    Ryuzaki Ich hatte eigentlich vor den Käfig selber zu bauen und abschließbar zu machen, aber ich schließe einen fertigen Käfig der ihn überzeugen könnte auf jeden Fall in die Argumentation mit ein.

    @ Drotning Die Threads habe ich schon gelesen und sehe deshalb die rechtliche Argumentation aus zwei Gründen problematisch. Einmal, weil die rechtliche Lage nicht klar ist und zum anderen, weil ich es mir nicht verscherzen möchte.

    ChampsElysa Ja, es ist definitiv ein Imageproblem. Ich könnte jedes andere Tier halten, sogar einen Hund oder eine Katze. Nur Ratten nicht… ich vermute, es liegt an der Herkunft meines Vermieters aus Asien. Er sieht sie ganz einfach nur als Schädlinge an (Ratten, die Reisfelder zerstören etc.).

    Ich glaube auch weniger, dass der Ausbruchsdrang so stark ist, dass sie gleich Ausbüchsen und das ganze Haus zerlegen. Sniff ist nicht mal aus seinem Notfallwochenendkäfig abgehauen, obwohl das für ihn gar kein Problem gewesen wäre… der war nämlich nicht wirklich ausbruchssicher ^^ Einen verminderten Ausbruchsdrang kann ich ja auch ansprechen.

    Athenodorie Genau, einen Streit möchte ich wirklich nicht vom Zaun brechen und eine Kündigung erst gar nicht provozieren. Das wäre als Hauptmieter meiner Mitbewohnerin gegenüber auch sehr unfair, die würde dann ja mit rausfliegen… Gesehen hat er Sniff kurz, das hat ihn anscheinend noch nicht sehr erweicht. Das sie keine Krankheiten und Parasiten übertragen ist auch noch einmal ein guter Punkt.

    Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten, ich heute noch einmal ab und versuche ihn morgen zu überzeugen.

    Liebe Grüße

    Tobias

    Hallo liebe Rattencommunity,

    ich habe eine kleine Frage an Euch Profis, für die ich etwas weiter ausholen möchte.

    Vor ca. einer Woche (Samstag, 17.07.) habe ich zufälligerweise eine Farbratte entdeckt, die in einem Hinterhof unterwegs war. Da dank eines Umzugs große Kartons zur Verfügung standen, habe ich ihn mit Unterstützung eingefangen (naja, er ist von allein in den Karton hinein). Auf Nachfrage in der Nachbarschaft wusste niemand, ob er aus der näheren Umgebung stammen könnte. Darauf habe ich sie am folgenden Montag ins Tierheim Gießen gebracht, da dort die Fundstelle für Tiere der Gemeinde Gießen ist und glücklicherweise auch Tierarzttag, denn der arme Kerl hatte einen ziemlichen Zeckenbefall…

    Bislang hatte ich wenig mit Ratten als Haustieren zu tun, habe den Kleinen aber bereits ins Herz geschlossen und auf den Namen Sniff getauft und könnte ihn seitens des Tierheims auch wieder zu mir holen, zusammen mit ein paar Rattenkumpels, die gerade ebenfalls dort eingetroffen sind. Ich habe dementsprechend versucht mich über die artgerechte Haltung und natürlich auch die potentiellen Kosten zu informieren. Das Problem ist nur, dass sich mein Vermieter jetzt querstellt. Als ich ihm von Sniff und dem Wunsch, ihn ggf. bei mir aufzunehmen berichtete, war er nicht begeistert, er klang aber auch nicht entschieden dagegen, da er mit mir über Gitterabstandsgröße sprach. Das war, bevor mir das Tierheim letzten Samstag zugesagt hatte. Heute habe ich ihn also ernsthaft und nicht mehr nur theoretisch gefragt und er hat leider abgelehnt.

    Das Kernproblem ist, dass wir über seinem Lebensmittelladen wohnen und er die Befürchtung hat, die Ratten könnten ausbrechen und über seine Waren herfallen. Er meinte, dass er dann aus Hygienegründen schließen könne. Ich habe bereits im Forum gelesen und das Rechtliche, inwiefern er es mir Verbieten kann oder auch nicht, wäre eine Sache. Allerdings möchte ich es auch gar nicht darauf ankommen lassen, denn ansonsten verstehe ich mich ausgesprochen gut mit ihm. Ich würde gerne versuchen, ihm seine Bedenken zu nehmen, nur bräuchte ich dafür natürlich geeignete Argumente.

    Bislang eingefallen sind mir ausbruchssicherer Käfig und Übernahme von Schäden mit einer Haftpflichtversicherung. Aber das ist vielleicht noch ein wenig dünn. Vielleicht hat einer von Euch noch Tips, wie ich meinen Vermieter überzeugen könnte? Würde Sniff und seine hoffentlich bald neuen Freunde ungern im Tierheim versauern lassen :-/

    Liebe Grüße

    Tobias