Beiträge von Hollerer

    Zitat

    ...wie körniges Müsli, ich hab ein ganzes Schälchen voll gegessen :D

    Das nenne ich mal Einsatz :D !Danke für den Tip mit dem selbstgemachten, ich sehe mir das mal genauer an.

    Zitat

    Schön, dass er Gesellschaft bekommt. Doch aber hoffentlich nicht vom Züchter?

    Das weiß ich noch nicht, habe auf eine Privatanzeige geantwortet und gucke mir das hoffentlich am WE mal vor Ort genauer an.

    Ihr seid ja wirklich nett hier! :) Herzlichen Dank Godspeed, Sinela und Ryuzaki für die umfangreiche Beiträge zu dem Thema - ihr habt mir mit euren Beiträgen sehr viel Rückenstärkung und Hoffnung gegeben.

    Ich habe bereits sehr viel recherchiert, auch ein Buch über die Rattenhaltung gekauft, und mir einiges an Grundwissen angeignet (Käfiggröße, Rudelgröße, Futter, Auslaufbedarf, Anfälligkeiten, usw.). Ich hatte mich eigentlich schon entschieden den kleinen mit einigen Artgenossen zu behalten, fand dann Abends diesen ziemlich negativen Artikel über Wildratten und stellte am gleichen Abend fest, dass es sich hier höchstwahrscheinlich um einen „Jungen“ handelt, und kombinierte dann die Gedanken über das vermutlich aggressivere Geschlecht mit dem negativen Artikel und fing an sehr an meinen Vorhaben zu zweifeln.

    An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank für euren Mutzuspruch. Ich werde ihn behalten. Ich habe die Gelegenheit, gleichaltrige Kumpels für Ihn zu bekommen und werde mich mit der Halterin hoffentlich am Wochenende treffen und einiges an Rat und Erfahrung einholen können.

    Eine klitzekleine Frage habe ich noch, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe - ab wann wird „fertiges“ (also im Handel erwebliches Rattenfutter) gereicht? Momentan gebe ich ihm Babybrei und frisches Obst/Gemüse in kleinen Stücken (Äpfel, Gurke, Birne, usw.) aber ich habe den Eindruck das er den Brei so lecker findet, das er momentan das Frischzeugs eher ziemlich ignoriert. Sollte ich ihm weniger Brei zur Verfügung stellen sodass er mehr Obst/Gemüse isst? (Bisher habe ich wenig über die Fütterung von Jungtieren finden können).

    Herzlichen Dank nochmals Katharina, Inge und Ryuzaki. :)

    Ich habe am 28. September ein junges, blindes alleiniges Rattenbaby gefunden. (Zuerst wußte ich gar nicht, um was es sich handelt - junge Wühlmaus, etc.).

    Im Internet recherchiert, Aufzuchtmilch, Heizkissen, Babybrei und einen alten, kleinen Vogelkäfig aus dem Keller geholt, und somit konnte ich dem winzigen Rattenbaby helfen. Nun ist er vier Wochen alt.

    Obwohl ich ein sehr naturnaher Mensch bin, auch mit Tierhaltung sehr vertraut (natürlich nicht mit Rattenhaltung), bin ich hin- und hergerissen was ich nun tun soll. Ich habe im Internet verschiedenes über die Auswilderung und über die Haltung der Wildratte zusammen mit Farbratten gelesen.

    Das kleine Rattenbaby ist teils scheu, teils vertraut. Er verbringt die meiste Zeit tagsüber in seinem Häuschen (kleiner Pappkarton), kommt aber zu fressen immer raus und klettert auch gerne auf meine Hand und Schulter. Ich bin in den kleinen total verknallt, habe aber auch die mahnende Beiträge im Internet gelesen, die darauf hinweisen, dass eine junge Wildratte oft zutraulich und „niedlich“ ist, aber wenn erwachsen, auch mal beißen kann oder sich gegen das „Einsperren“ durch den Mensch wehren möchte.

    Ich bin gerne bereit (und habe die Gelegenheit) gleichaltrige Farbratten dazu zu tun, zweifele aber gerade an mir selbst und bin mir nicht sicher, welchen Weg ich gehen soll. Bei der Auswilderung habe ich bedenken, das er aufgrund der fehlende Familie schlechte Überlebenschancen hat. Ich würde mich über jeglichen Rat sehr freuen.

    Karen