Beiträge von Zeitlos

    Hallo ihr Lieben ,

    Danke für eure Beteiligung! Ich freue mich sehr


    @Tissue

    So ähnlich dachte ich auch. Ein Eigenbau fällt so gesehen raus, weil er entweder nicht wirklich gut aussehen würde oder so viel kostet wie eine Voliere… Und dann ist da noch die Sache mit dem Geruch. Dann lieber eine Voliere die ich auch richtig sauber machen kann als ein Eb der zunehmend stinkiger wird, weil ich ihn aufgrund der geringen Kosten nicht so perfekt abgedichtet habe *lol*


    Sylvia

    Mit den 80x50 war nur so eine Idee, weil ich dann mehr hätte in die Höhe gehen können.

    Aber so achte ich dann darauf, dass die Grundfläche möglichst groß wird.

    Von vielen Wochenenden schrieb ich nicht, aber es ist absehbar regelmäßig.

    Ein Käfig der so groß ist, dass ein Auslauf nicht unbedingt nötig ist, damit sie keinen Koller bekommen, fände ich gut.

    Da ich bisher auch noch keine Erfahrung mit Ratten habe, so wie die Betreuung dann auch, sind wir da wohl ziemlich auf den gleichen Stand was das Erkennen von Krankheiten angeht. Tierarztbesuch und Medis verabreichen, sowie Sauber machen kann auch von der Betreuung übernommen werden bzw. kann ich auch früher nach Hause kommen, wenn es nötig ist.


    Merhaba

    Auslauf würde ich nach Möglichkeit natürlich gerne täglich geben und so lange wie möglich.

    Die Idee mit dem Auslauf nachts finde ich grundsätzlich gut. Das müsste dann aber auch ein Auslauf sein der 100% ausbruchssicher ist. Und dann könnte er natürlich auch über Tag und in der Zeit in der ich nicht da bin zugänglich sein.

    Würde das auf so einen Outdoorkäfig für Kaninchen zutreffen?


    Was mir bisher noch nicht ganz klar geworden ist wie wichtig ist die Höhe des Käfigs?

    Von der Grundfläche her werde ich schauen, dass ich mindestens 100cm habe und 0,6qm.


    Wenn irgendwie die Möglichkeit besteht würde ich ja ganz gerne eine Metallvoliere kaufen die ideale Maße hat


    Liebe Grüße Zeitlos

    Hallo Hope,


    danke für deine Antwort.


    Überwiegend bin ich Zuhause. Über Tag bin ich aber bis zu 10 Stunden arbeiten,manchmal mehr ,manchmal weniger.

    Ich denke da geht es anderen ähnlich.

    Manche Wochenenden bin ich nicht da,deshalb hab ich mir da auch schon vorsorglich eine Betreuung "gesichert".

    Die überwiegende Anzahl an Wochenenden bin ich aber Zuhause

    Ehrlich gesagt möchte ich da auch nicht weiter drauf eingehen, weil ich ungern mein komplettes Privatleben in einem öffentlichen Forum preisgebe.


    Für das Zuhause könnte ich 120cmx50x130cm etwa bieten, ab der Höhe fängt die Schräge an. Das würde aber auch heißen,dass der Käfig/Eb direkt auf dem Boden steht.Ist ja auch nicht so gut..

    oder eben 80x80 an Grundfläche , dafür kann es dann bis zu 2m hoch werden.


    Oder es fällt mir noch irgendwas anderes ein..

    Richtig toll wäre es ja, wenn ich die ultimative Rattenvoliere einfach nur kaufen könnte *lol*

    Und dann würde ich Platz schaffen, dass zu stellen.


    /Edit: Für Auslauf habe ich natürlich Platz, der kann soweit auch stehen bleiben. Aber, und das ist der Unterschied,ich kann ihn auch wegräumen. Lg

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe mich bereits in der Plauderecke vorgestellt und nun konkret ein paar Fragen an euch

    Nochmal ganz kurz: In meiner Jugend hatte ich für eine kurze Zeit zwei Ratten. Die Haltung war leider miserabel, ich wusste

    es damals nicht besser. Nun möchte ich über 10 Jahre später nochmal einen zweiten Anlauf wagen und dieses mal so gut es geht alles richtig machen. 3 Böckchen fände ich total gut bzw vier. Je nachdem was besser ist.


    Erstmal vorab


    Ich hätte im Schlafzimmer 120x55cm Platz bzw fände ich den Savic Royal Suite XL total gut (L 113 x B 65 x H 142 cm).

    Der Preis ist allerdings echt heftig und für den Stellplatz ist der Käfig eigentlich auch zu breit.


    Von der Größe her wäre ich gerne möglichst großzügig, da ich über Tage lange weg bin und auch das ein oder andere Wochenende nicht da bin. (Betreuung habe ich schon für die Wochenenden, aber Auslauf wird nicht möglich sein)

    Allerdings bin ich durch Schrägen in der Höhe eingeschränkt und durch meine Wohnsituation ist 120cm ein absolutes maximum an Länge.

    Ich habe für mich bereits entschieden, dass ich mir einen Käfig kaufe oder einen Eigenbau wage.

    Was mir bisher noch nicht ganz klar ist, ist die tatsächlich benötigte Größe bzw genauen Maße.

    Es wird überall mit 100x50 Grundfläche angegeben, aber bisher habe ich eigentlich vorallem Rattenheime gesehen die nur 90 oder 80 cm lang sind. Geht das auch? Oder sind 100cm Länge wirklich das mindeste? Andernfalls könnte ich an einen anderen Stellplatz mehr Höhe und Tiefe bieten, dafür aber nur 80cm Breite.


    Was mir sehr wichtig ist: Der Käfig/Eigenbau muss absolut ausbruchssicher sein.

    Da ich wie gesagt vielaußer Haus bin möchte ich meine Ratten sicher in ihrem Käfig wissen und nicht "ausversehen" in der Wohnung.


    So, dass war jetzt erstmal sehr viel. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen^^


    Liebe Grüße, Zeitlos