Beiträge von ghostwriter

    Hi,

    eine Trennung nur zur Fütterung ist schon deshalb kaum umsetzbar, da Ratten aufgrund ihres schnellen Stoffwechsels ständig Zugang zur Futterquelle haben müssen.

    Und bitte informiere dich doch zunächst über Ratten und ihre artgerechte Haltung - ein 'Gartenauslauf' z.B. gehört keineswegs dazu, Ratten gehören nicht nach draußen.

    LG

    Hi,

    an dieser Stelle möchte ich auf unsere Forenregeln hinweisen, in denen u.a. das Thema 'Verfüttern von Ratten' untersagt ist.

    Daher möchte ich euch darum bitten, euch ausschließlich auf die Frage, ob man etwas gegen das Vorgehen im TH unternehmen kann, zu konzentrieren.

    Edit: okay, etwas lahm, Post hat sich eigentlich erledigt

    LG

    Hi,

    wir sind hier ein notfallorientiertes Forum und du wirst hier keine Tipps zu Paarung/Vermehrung erhalten.

    Nur so viel: mit einem solchen Vorhaben geht man natürlich immense Risiken ein, nicht nur das Decken, sondern auch Geburt kann schiefgehen und bedeuten Streß für die Tiere.

    Erst recht sollte man die Finger von dieser Idee lassen, wenn man keine Ahnung von Genetik, Schwangerschaft und Aufzucht hat.

    Und wo sollten denn die ganzen kleinen Ratzen hin?

    Es gibt sooo viele Ratten in TH's und Pflegestellen, die dringend ein zu Hause suchen, darunter auch oftmals viele babys.

    Bitte leg deiner Freundin doch nahe, lieber Notnasen ein zu Hause zu geben :)

    Von wo kamen denn ihre Weibchen? Denn i.d.R. wird bei Übernahme von Notfellchen das vermehern mit ihnen von vorneherein untersagt.

    LG

    Hi,

    früher hatte ich meine Nasen auch in 'Freilaufhaltung' - da waren es allerdings auch höchstens vier -sechs und ich hatte eine übersichtliche Wohnung, sowohl von Größe als auch von Einrichtung her.

    Heute wäre das nicht möglich.

    Unsere wesentlich größeren Rudel heute bekäme ich in der nun auch wesentlich größeren Wohnung kaum unter Kontrolle - das ist ja schon ein Akt, wenn sie hier im WoZi ( das ihnen dann komplett zur Verfügung steht ) Auslauf haben.

    Mal ganz abgesehen davon, daß wir auch mehrere Gruppen hier haben.

    Dafür aber kann ich beobachten, daß sie sich in den wie gesagt größeren Gruppen wohl fühlen und ihr rattentypisches Rudelverhalten noch besser ausleben.

    Dazu gehört übrigens auch der - liebend gerne nun mal auch nächtliche -'Lärm', Nagereien etc. .

    Damit muss man leben können - wenn das nicht geht, muss man sich etwas einfallen lassen, und das kann gewiss nicht eine Strafbox sein, die dermaßen in die rattentypischen Eigenarten und ihr Rudellleben eingreift.

    Ich denke, je nachdem, wie die Begebenheiten vor Ort sind, kann man sowohl mit Wohnungsauslauf als auch mit abgesperrten bereichen eine artgerechte Haltung gewährleisten.

    LG

    Hi,

    wie ja bereits erwähnt können bei Rex-Ratten die gekräuselten Vibrissen problematisch werden, das ist allerdings nicht zwangsläufig der Fall und kommt auch darauf an, wie ausgeprägt das ist.

    Bei unseren bisherigen Rex-Nasen waren, wenn es denn zu Problemen kam, meist die Augen dann betroffen, die durch die Vibrissen gereizt wurden und es z.T. zu Entzündungen kam.

    Da auch gelegentlich das Fell nicht so dicht und anliegend ist, kann es auch schon mal sein, daß sie etwas anfälliger sind bei Temperaturschwankungen und für kleineren Verletzungen - aber auch das ist nicht zwangsläufig der Fall.

    Meiner Meinung nach sollte auch die Gabe von homöopathischen Mitteln nicht leichtfertig erfolgen. Denn homöopathisch bedeutet nicht unbedingt auch automatisch vollkommen unbedenklich.

    Zwar denke ich nicht, daß dieses Mittel schadet, wollte es aber allgemein erwähnt haben, da ich häufiger mal lese 'ist natürlich, kann somit nicht schaden'

    LG

    Hi,

    wie alt sind denn die Ratzen?

    Ich schätze mal, sie sind nicht ( alle ) unter 10 Wochen alt.

    Daher BITTE BITTE trenne sie wieder, auch wenn es alles gerade so gut aussieht.

    Ich enttäusche dich ja ungern, aber das es so friedlich momentan ist heißt nicht, daß es so bleibt.

    Es ist oft so, daß am ersten Tag Frieden zu herrschen scheint, dies sich aber nach einiger Zeit komplett wandelt.

    Bai einer nicht korrekt durchgeführten Integration kann es dann auch noch Wochen zu plötzlichen extremen Spannungen kommen.

    Daher sei so gut und führe eine ordentliche Vergesellschaftung durch - erst wenn es mehrere Tage hintereinander dabei friedlich bleibt sollten sie auch zusammenziehen.

    P.S. : Glückwunsch zu den Neuzugängen :)

    LG

    Hi,

    schön, daß du dich vor Anschaffung fleißig informieren möchtest :)

    Allerdings werden die Threads und Fragen so doch recht unübersichtlich.

    Zunächst einmal wäre es gut, wenn du dich ein wenig durch die FAQ ( oben ) und das Forum liest, da kommen bereits eine Menge an Infos zusammen und viele Fragen sind schon beantwortet.

    Wenn du dann noch weitere spezifische Fragen hast, dann stellst du diese am besten im entsprechenden Unterforum.

    LG

    Huhu Cornflakes,

    Glückwunsch zu deinem rattigen Zuwachs.

    Zur Aussatttung des Käfigs findest du sicher viele Ideen in unserem Unterforum 'Rattenvilla'.

    Zum Thema Zähmung existieren schon so einige Threads, versuch es da einfach mal, indem du Zähmung als Suchbegriff ( Suche oben rechts ) eingibst, eigentlich sollte da so einiges auftauchen ;)

    LG

    Huhus,

    damit morgen nicht etwa jemand verloren im Amadeus steht : im Dezember findet unser Treffen dort nicht statt, da wir stattdessen am Sonntag eine Weihnachtsfeier bei einem unserer 'Gruppenmitglieder' machen werden.

    LG

    Hi,

    hier wurde eigentlich alles wichtige gesagt, und ich hoffe wirklich, daß du dir diese Argumente zu herzen nimmst und die Finger von der Verpaarung lässt.

    Wenn du dich ein wenig durchs Forum liest, wirst du auf viele dagegen sprechende Gründe treffen.

    Da wir hier ein notfallorientiertes Board sind, in dem gewollter Nachwuchs nicht gefördert wird und deine Anfrage wie in den NUB's stehend untersagt ist, schließe ich hier wieder.

    LG

    Hi,


    es wurden ja bereits Integrationsversuche unternommen, und jedesmal bedeutet es Streß für die Ratz.

    Nicht immer tut man alten Tieren damit noch unbedingt einen Gefallen.

    Oftmals sind die Opas da in der Tat recht eigen.

    Ich denke, die Halterin ist da eher gefragt, die Situation einzuschätzen, zumal auch noch eine HHL mit eine Rolle spielt.


    @pinke Ratte: da das Kerlchen eh nicht mehr so beweglich ist und klettern kann halte ich die Idee mit dem Meeri-Käfig durchaus für sinnvoll. Wird bei uns in solchen Fällen ähnlich gehandhabt.


    LG

    Hi,

    falls es dir noch nicht bekannt sein sollte - auch bei Tierheimen handelt es meistens um Einrichtungen von Vereinen.

    Bei vereinseigenen Pflegestellen, von denen bei dir durchaus die Rede ist, treffen die Aussagen sehr wohl zu.

    Wie damit umgegangen wird, sowohl von Vereins- als auch von Amtsseite, steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist, daß es u.U. zu rechtlichen Problemen kommen kann.

    Viell. solltest du dir die vorangegangenen Post nochmal gründlicher durchlesen ;)

    LG