Beiträge von Nachtfuerstin

    Liebe Anja,

    ich habe Dir dazu mal was herausgesucht:

    Manukaöl

    Leptospermum scoparium

    Pflanzenfamilie Myrtaceae

    Ursprünglich ist der Manukabaum in Neuseeland und einigen Regionen Ost- und Westaustraliens beheimatet. Einige Unterarten fand man auch in Südostasien und Neu - Guinea. Der schlankwüchsige Baum mit graugrüner Rinde wird bis zu 8 Meter hoch. Er trägt schmale, gepunktete Blätter, die Blüten sind üblicherweise weiß, gelegentlich auch pink bis rot. (Letztere Gattungen sind als Zierpflanzen beliebt) Neben der Nutzung wildwachsender Pflanzen werden ausgesuchte Bäume wegen der ständig steigenden Nachfrage inzwischen auch in Plantagen angebaut. Die Blätter und Zweige werden vor und während der Blüte mit mechanischen Heckenscheren abgeschnitten; die Pflanzen werden dadurch nicht geschädigt, sondern wachsen um so kräftiger weiter.

    Das ätherische Öl wird durch Dampfdestillation aus den Blättern und Zweigen gewonnen. Die Destillation sollte ca. 8 Stunden dauern, da einige wertvolle Inhaltsstoffe erst gegen Ende der Destillation abgegeben werden. Die destillierten Pflanzenteile werden vermulcht und als natürlicher Dünger genutzt.

    Das klare, gelbe bis braune Öl hat je nach Anbaugebiet honigartig-süßen bis leicht medizinischen Duft und würzig-scharfen Geschmack.

    Obwohl die vorzügliche Wirkung des Manuka seit Jahrhunderten in Neuseeland bekannt ist, wird es in der Aromatherapie erst seit wenigen Jahren angewandt. Die unterschiedlichsten Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten wurden sowohl in Neuseeland als auch England festgestellt.

    Wir nennen Manuka "Das milde Teebaumöl" :) wie gesagt, ich habs in meiner Haus- und Rattenapotheke.

    Liebe Zimtzicke:

    diese Erfahrungen haben wir nicht gemacht, die Ratten bekamen besser Luft, als ohne das feuchte Handtuch mit dem Tropfen Öl, möchte auch nur Anzeigen, wie wir es handhaben, das bleibt ja jedem selbst überlassen, jeder kennt sein Tier am besten und kann so beobachten, ob die Methode hilfreich ist, oder eben nicht :)

    LG

    Hallo :)

    das ist ja wirklich mal ein interessantes Thema. Ich bin beruflich in genau dieser Branche tätig, wir sind Großhändler für ätherische Öle und kaufen diese am Ursprung ein. Das geht dann in die Lebens- und Futtermittelindustrie, Parfümerie und an große Chemiekonzerne. Eine Ratte müsste einiges von einem ätherischen Öl runterschlucken, ehe es ihr wirklich schadet, leider sind derartige Versuche in den 70er Jahren unternommen worden, an Kaninchen und Ratte, die Angaben sind in unseren Sicherheitsdatenblättern zu finden. Wichtig für den Gebrauch von Duftlampen ist, dass es REINE Öle sind, also keine Mischungen, mit Parfüm etc. Wenn ich einen Tropfen eines 100% reinen Orangenöls in eine Duftlampe gebe und diese nicht direkt neben dem Rattenkäfig steht, so bin ich der Meinung, macht es den Tieren nicht sonderlich viel aus. Für uns Menschen ist das eventuell etwas schwach, aber wenn man Tiere hat, muss man eben auch sowas bedenken. Ich würde mir keine Mischungen kaufen, wie sie im Laden angeboten werden (Weihnachtsduft, Cocos-Vanille etc.). Die Firma Primavera z.B. bietet reine Öle auf 5 ml Fläschen abgefüllt an.

    Nutzen:

    einige Öle habe ich sogar in meiner Hausapotheke, so kann Manukaöl z.B. bei kleineren Verletzungen auf die Wunde gegeben werden. Ich habe nur die besten Erfahrungen damit gemacht (voher hab ich es an mir selbst versucht). Manuka desinfiziert und brennt dabei nicht, es unterstützt den natürlichen Heilungsprozess.

    Ein reines Pfefferminzöl, bei Ratten mit Atemnot lege ich ein feuchtes Handtuch über einen Teil des Käfigs, ein Tröpfchen Pfefferminzöl und das Tier bekommt etwas besser Luft.

    nur so als Beispiel, es ist erwiesen, dass ätherische Öle eine Wirkung haben, die sollte man positiv nutzen :)

    LG

    Hallo Zusammen,

    eine schöne Idee, so hat man auch mal einen Überblick:


    Rudelgröße:

    Anfang 2010: 21 Jungs

    Todesfälle:

    Loki Myko, er ist leider nur ein Jahr alt geworden

    Heinz, Schlaganfall

    Dimitri, innenliegender Tumor

    Odin, Altersschwäche (leider viel zu selten)

    Joker, Myko

    Captain, Myko

    Heathcliff, unbekannt, er lag tot in seinem Kuschelwürfel, es ist schmerzhaft, keine Gewissheit zu haben

    Pilgrim, Lungenentzündung (er war ein Fundtier und viel zu lange bei kaltem Wetter draussen, 2 Wochen haben wir um sein Leben gekämpft)

    Neuzugänge:

    2 Böckchen, Crocket & Tubbs

    Integrationen:

    keine, ich wünschte es würde mit meinen alten Einzelböckchen klappen, aber sie sind beide sehr dominant und mögen sich so gar nicht

    TA-Kosten:

    wer rechnet schon mit..... es ist besser es nicht zu wissen, führe kein Buch

    OPs:

    Tumor Op´s bei unseren Laborrattis, mehrmals Abzesse

    Sonstige Krankheiten:

    Myko-Verdacht bei einigen Nasen

    Neuanschaffungen:

    auch hier wird kein Buch geführt, was kaputt ist, oder zernagt, wird erneuert, an Käfigen ist noch ein Furet Tower dazu gekommen, 2 hatten wir ja schon. Es sollte noch ein Unidom werden, aber es fehlt die Transportmöglichkeit, wenn Ihr also einen zu verkaufen habt ;)


    Nageschäden:

    ja, in diesem Jahr haben sie es geschafft, neben dem üblichen auch unser bisher verschontes Rattankopfteil am Bett anzufressen. Odin hat den Anfang gemacht und wie es so ist, Nachahmer waren schnell gefunden. Sonst das Übliche, Bettwäsche, Decken (auch die, die nicht für Ratten gedacht waren), Tapete, Schränke und alles, wo sie dran kommen.

    Fazit:

    Das Fürstentum hat sich verkleinert, es ist ungewohnt........ wir trauern um die Verstorbenen, aber zu Ratten gibt es keine Alternative, im kommenden Jahr machen wir uns wieder mehr für Notnasen stark. Die Jungs verstehen es, immer wieder aufzuheitern und zu erfreuen, bereue es nie unter die Rattenhalter gegangen zu sein :)

    Hallo :)

    das Thema gibts wohl bei allen Tierarten, als wir damals noch unsere Rottihündin hatten, haben auch viele Hundebesitzer gemeint, dass sie einmal im Leben Welpen haben sollte, weil es "gut" ist fürs Tier. Ich denke das ist einfach ein Irrglaube, den viele Tierhalter noch in sich tragen, aufgrund von einigen Scheinschwangerschaften mussten wir unsere Hündin letztendlich kastrieren lassen. Der TA stellte eine viel zu kleine fast verkümmerte Gebährmutter fest, eine Schwangerschaft wäre also im Fall unserer Hündin lebensbedrohlich gewesen.

    Ich finde es aber gut dass Du gefragt hast, denn nur so kann man dieses Thema mal ein bisschen beleuchten :)

    Ein festes Budget lässt sich bei uns kaum einplanen, nachdem alle Rechnungen bezahlt sind wird geschaut, was für den Monat zur Verfügung steht, je nachdem, ob nochwas am Haus gemacht werden muss, oder andere Ausgaben anstehen. Für meine Tiere plane ich im Monat 100 EUR ein (1 Kater, eigene Ratten, sowie Vermittlungsratten) eine extra Tierarztkasse haben wir auch, da zahl ich jeden Monat ein wenig ein und auch die Vermittlungsgebühren werden dort gesammelt.

    Ich denke das ist aber auch was anderes, wenn 2 berufstätig sind, bei Studenten und Schülern sieht das sicher noch etwas anders aus :)

    Heute ist mal wieder Maiskolbentime, sehr beliebt bei meinen Jungs, da sie sich aber dermaßen in die Wolle kriegen, wenn ich den Kolben ganz gebe, muss ich ihn zerteilen und jedem das ihm angedachte Stückckhen quasi in die Pfote drücken und auch dann wird noch abgeschätzt, ob irgendwer ein größeres Stück erhalten hat als man selbst. (Man staune wozu Rattis in der Lage sind;-).

    Gestern gabs nen Topf Basilikum (die lieben es, den selbst auszubuddeln, dass mach ich aber nur, wenn die Voli komplett gereinigt werden muss, weil die da echt tierisch mit rumsauen) Tomate, Apfel und Melone :)

    Ich habe von einem Rattenzüchter mal gehört, dass ich zu viel an Frischfutter gebe, also was die Auswahl angeht, er gibt immer nur entweder Möhren oder Apfel etc. was meint Ihr dazu ? wie ich sehe stehen hier alle auf Vielfalt was die Fütterung angeht......

    Ich geb gelegentlich auch gerne mal einen Hundekuchen, aus den schon beschriebenen Gründen, sie sind schön hart, so dass die Ratten ihre Zähne gut damit "bearbeiten" können. Bisher habe ich nicht darauf geachtet, ob mit oder ohne Fleisch, bin Euch aber dankbar für den Tipp, da werde ich zukünftig nicht mehr wahllos in Fressnapfs Futterkisten rumwühlen, sondern darauf achten, dass sie ohne Fleisch gemacht sind.

    Klingt für mich ein bisschen so, als wenn die Freundin Ratten mit Frettchen verwechselt, die brauchen sogar mehrmals die Woche rohes Fleisch :-). Mein Freund und ich sind Vegetarier, klar, dass unsere Ratten auch kein Fleisch bekommen, dick und rund sind sie trotzdem, ich hab bisher auch noch nirgendwo gelesen, dass Ratten unbedingt Fleisch bräuchten, ich denk mal dass es so ist, wie es viele Rattenhalter hier schon beschrieben haben, eher ein Leckerli :)

    Oh Gott Hilde, jetzt mach mir keine Angst, bis eben war ich noch total entspannt, jetzt will ich auch son elektrischen Tennisschläger......... hab mich natürlich auch schon gefragt, was passiert, wenn sone Fliege ihre Eier mal irgendwo ablegt.......

    Ich hab schon an meiner Sauberkeit gezweifelt. Ich hab seit ein paar Tagen auch vermehrt fliegen << mit der Klatsche rumrennt. Ich sammel echt nach ein paar Stunden alles an Obst und Gemüse aus den Rattenvolieren wieder raus und mache die Volieren extrem oft sauber, dennoch, Fliegen ! ich habe meine Jungs den Sommer über im Wintergarten stehen, da ist es echt schwer Gitter anzubringen........ vermutlich muss ich auf so ekelige Klebebänder zurückgreifen*grusel*

    Gott sein dank :) freu mich ehrlich, dass deine kleine Ratte wieder da ist. Meine beiden Jungs hatten auch Schnupfen und haben viel geniest, als ich sie bekommen habe, ich bin dann zum TA gefahren und habe ein Medikament bekommen, was die beiden 8 Tage lang einnehmen mussten, wie das jetzt genau hieß, kann ich leider nicht mehr sagen, meine TAin sagte mit, dass das keine Seltenheit ist bei Ratten. Ich denke um einen TA Besuch wirst Du nicht rumkommen, wünsche auf diesem Wege schon mal gute Besserung :)

    Ich weiß ja nicht, wie groß die Küche ist, aber kann man da nicht die unteren Leisten abnehmen, das sind ja nur Verblendungen, da müsste man dann ja drunter gucken können. Das ist so das Erste was ich gemacht hätte. Vielleicht gibt es ja auch was Besonderes, was die Ratte sehr gerne frisst, das ist zwar langwierig, aber einfach mal damit auf den Boden setzen, Käfig mit Partner daneben stellen (denn ich denke er/sie hat schon Interesse zum Kumpel zurück zu kommen) und warten..............

    Ich drück die Daumen, dass der letzte Ausreisser schnell wieder auftaucht.

    Heuschrecken ? OMG...... das hätte ich jetzt nicht erwartet ;)

    Dass Rattima einige fetthaltige Saaten enthält, habe ich schon einmal in einem anderen Züchterforum gehört. Meine Jungs mögen das sehr gerne, sind auch gewichtstechnisch gut unterwegs, selber mischen würde ich mir jetzt nicht so zutrauen, da ich denke, dass man da doch sehr viel Fachwissen, was den Nährstoffhaushalt der Ratten angeht haben sollte.....

    Sind denn soweit alle "Selbstmischer" zufrieden mit dem Ergebnis ? sind da immer alle Zutaten vorrätig ? und ist das nicht sehr Zeit und "Lagerungsaufwendig" ? würde mich halt auch mal interessieren.......