Hallo und erstmal herzlich wilkommen hier im Forum 
Zitat
vor 2 Stunden schrieb Andreas72: en viel beschriebenen "besonderen" Duft der Ratten gerne mal persönlich erleben würde
Ich persönlich empfinde den Geruch nicht mal als besonders stark und ich denke, dass man sich da auch ziemlich schnell dran gewöhnt. Wenn ihr Bedenken habt was den Geruch angeht, rate ich euch zu Weibchen, da diese meist weniger markieren.
Zitat
vor 2 Stunden schrieb Andreas72: Kann man das noch irgendwie genauer testen, gibt es einen Allergietest speziell für Rattenhaar?
Dafür würde ich einfach mal bei einer HNO-Praxis anrufen und nachfragen, normalerweise können die ja auf allesmögliche testen.
Ich persönlich habe ebenfalls genug Pollenallergien und auch eine Teil-Katzenhaarallergie (auf manche reagiere ich stark, auf manche gar nicht). Auf meine Ratten reagiere ich mittlerweile ebenfalls ein wenig, aber nur wenn sie auf mir rumklettern und irgendwo mit ihren kleinen Krallen Kratzer hinterlassen.
Der Vorteil an Ratten für mich ist, dass sie selber sehr staubarm leben müssen. Auf meine Meerschweinchen habe ich damals durch das Streu angefangen zu reagieren und das saubermachen war echt nicht angenehm.
---
Zitat
vor 1 Stunde schrieb oldpunkgirl: ehrlich gesagt bin ich mir nicht so sicher, dass Ratten für ein 11-jähriges Kind die richtigen Haustiere sind.
Dazu kurz meine Meinung:
Ich habe etwa in dem Alter Meerschweinchen bekommen und meine Schwester in dem Alter Degus. Im Endeffekt sage ich mir nun, dass ich lieber schon damals Ratten gehabt hätte.
Ratten sind zwar definitiv keine Kuschel- und Spieltiere, wie es mit einem Hund wäre, aber Ratten sind doch deutlich menschenbezogener als andere Kleintiere. Sie freuen sich über den Kontakt zu Menschen und sie lernen super schnell irgendwelche Tricks.
Außerdem passen sich meine Ratten immer ein wenig an meinen Tagesablauf an. Irgendwann sitzt man immer länger in der Schule und wenn man dann nachmittags/abends nachhause kommt schlafen die meisten anderen Kleintiere. Meine Ratten werden dann erst wach und so kann ich viel mit ihnen machen, auch nach der Arbeit/Schule/Uni.
Zitat
vor 1 Stunde schrieb oldpunkgirl: Ich würde meinen, dass ein Mädchen in dem Alter viel mehr Freude an einem Hund hätte.
Ich persönlich empfinde einen Hund doch noch deutlich aufwendiger und einem Kind im Alter von 11 Jahren einen Hund zu empfehlen, empfinde ich als schwierig. Da bleibt mMn doch schon mehr Arbeit als bei Ratten (alleine das tägliche Gassi gehen, zu Zeiten, wenn sie in der Schule sitzt und die Eltern evtl arbeiten?).
Dazu weiß man ja nicht wie das Umfeld ist. Bei meiner Familie kam ein Hund nie in Frage, unsere Wohnung ist viel zu klein.
Zitat
vor 1 Stunde schrieb oldpunkgirl: Ihre Haltung ist schon recht anspruchsvoll, sie sind empfindlich und es können doch ganz erhebliche Tierarztkosten entstehen.
[...]
Wenn man es ernst nimmt, ist die Haltung recht aufwendig und nicht billig, schon allein ein artgerechter Käfig kostet ab 200 Euro aufwärts.
Ich denke, man ist sich als Elternteil bewusst, dass wenn man der (bald-Teenie) Tochter ein Haustier kauft, dass die Tochter das nicht alleine tragen wird und man selber sich auch immer dazu verpflichtet sich um das Tier mitzukümmern, was auch die Kosten betrifft.
Und ein Hund bspw. wäre in der Haltung noch teurer...
Liebe Grüße,
Sarina