Beiträge von Regit_Irussu

    Zitat

    vor 11 Stunden schrieb Anonymiss: Da du keinerlei sinnvolle Antworten auf auch nur eine der gestellten Fragen gibst und ich mir ehrlich gesagt beim besten Willen nicht erklären kann, wie man sowas (das ganze Thema an sich) ernst meinen kann, klinke ich mich hier aus.

    Schade, da vor allem Deine kritischen Fragen mir vor Augen geführt haben, dass eine sinnvolle Umsetzung vielleicht nicht möglich ist.

    DANKE

    Zitat

    vor 1 Stunde schrieb Judith_München: Container naturnah ausstatten wäre vielleicht für eine kleine Gruppe wildratten interessant, die nicht ausgewildert werden können. Allerdings wäre das für Anfänger sehr fraglich, da könntest du dich in deiner Region mal mit Wildtierauffangstationen kurzschließen, was die davon halten. Vielleicht haben die ja auch andere Tierarten, für die das denkbar wäre. Das bedarf dann viel Einarbeitung für dich in die Haltung und vll. Auch eine Genehmigung vom Veterinäramt, aber man könnte da Tieren helfen.


    Der limitierende Faktor bist du selbst, dein Vorhaben die Kriterien eines Animal Hoarding.

    DANKE für den TIPP mit den Wildratten, in diese Richtung hatte ich bisher noch nicht gedacht. Aber du hast recht, die Wanderratte und die Farbratte sind genetisch immer noch eine Art.


    Aber noch einer Erklärung zu Animal Hoarding:

    ist die Sucht eines Menschen möglichst viele Tiere zu halten und kann mit Tiersammel-Sucht oder Tierhorten übersetzt werden. Es beschreibt ein Krankheitsbild, bei dem Menschen Tiere in einer großen Anzahl halten, sie aber nicht mehr angemessen versorgen. Ich in keiner Weise nach etwas süchtig, nicht nach Schokolade, Rauchen, Trinken, Spielen oder wonach man auch süchtig sein kann.

    Animal Hoarding ist nicht die Haltung von vielen Tieren, denn dann müsste das Betreiben von Tierparks, Wildgehegen, Tierheimen uä. als Animal Hoarding bezeichnet werden. Entscheidend für den Begriff ist krankhaft und die Tiere nicht richtig versorgen zu können. Aber weil ich die Tiere angemessen versorgen möchte bin ich ja hier, um Ratschläge zu bekommen.

    Wenn es nicht möglich ist, wird dieses Projekt eben nicht realisiert, oder aber es lassen sich angemessene Möglichkeiten finden.

    Zitat

    vor 4 Stunden schrieb Jascha: Deine Idee ist einfach nonsense


    Daher frage ich ja, ob und wie weit ein derartiges Projekt artgerecht realisierbar ist!!


    Zitat

    vor 3 Stunden schrieb Marlod: ich halte es zwar für ein interessantes Gedankenexperiment aber nicht verantwortungsbewusst Umsetzbar


    Irgendwie kriege ich das Zitieren nicht richtig hin ?


    Aber gleich an ALLE ich möchten den Ratten nichts zumuten, dass ihnen Schaden könnte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Zitat

    vor 6 Stunden schrieb Anonymiss:

    Nein, das reicht nicht. Alles unter 18 Grad ist unzumutbar bzw. fördert Atemwegserkrankungen.

    In meiner Wohnung habe im Winter die Heizung nicht an (ehrlich) und auch nachts im Schlafzimmer die Fenster geöffnet, daher hatten meine 4 Ratten im Winter Temperaturen zwischen 10°C und 15°C.

    Ich habe Biologie studiert, daher weiß ich, dass die Anpassungsprozesse in Richtung natürlicher Umgebung immer schneller abläuft als in die Richtung der Haustierhaltung.


    Zitat

    vor 4 Stunden schrieb redrat:

    nein, absolut nicht.

    ich würde dir raten, mach was anderes

    Ich bitte um Vorschläge und Ideen, vielleicht?


    Zitat

    vor 4 Stunden schrieb Jascha: Deine Idee ist einfach nonsense

    Ideen sind NIE nonsense, man muss ja nicht jede Idee umsetzen. Aber ohne Ideen wäre Columbus NIE los gesegelt und wir immer noch die Erde für eine Scheibe halten.


    Also hier nochmal meine Projekt Idee, Ratten möglichst naturidentisch zu halten, die Frage nach Geschlechtertrennung ist berechtigt. Es würden zwei geschlechts getrennte Bereiche und einen Aufzuchtbereich begeben.


    Für mich stellt sich eine sinnvolle Umsetzung in einer entsprechenden Größenanordnung.

    Hallo und Danke für die bisherigen Antworten,


    da der Container in einer Scheune (Temperaturen zwischen 5°C und 25°C) stehen soll, sollte das für ausreichend Schutz sorgen.


    "In der Natur leben Ratten in Rudeln von 20 bis 200 Tieren."

    Ich möchte gern eine möglichst natürliche Umgebung schaffen in der ich die Ratten filmen kann.


    Bisher ist ja auch alles erst in einer Planungsphase, daher ja auch meine Fragen hier im Forum.

    Ich für jede Anregung Dankbar.


    Allerdings suche ich noch immer nach der Anzahl von Ratten , die ich maximal in so einem Container (6,00m x 2,45m x 2,55m, also mit einer Grundfläche von ca. 15m²) halten sollte??!!

    Oder ich könnte auch 2 Container nutzen ...

    Gruß Regit

    Moin,

    ich habe bisher hatte ich in meiner Wohnung 4 Ratten in dem Nagerkäfig "Suite Royal von Savic" mit den Maßen: Gesamt 95 x 63 x 159 cm, Käfig 95 x 63 x 120 cm, Gitterabstände 13 mm.

    Auslauf hatten die Ratten in meiner Wohnung täglich, aber keinen Dauerauslauf.

    Das ist jetzt aber schon ein 2-3Jahre her. Jetzt bin ich umgezogen und habe mehr Platz auf meinem Grundstück.


    Jetzt plane ich einen Seecontainer aufstellen, dieser soll von zwei Seiten her einsehbar sein, also entsprechende Gitter.

    Ich möchte in diesem Container eine Landschaft aufbauen und darin ca. 50-70 Ratten halten.

    Der Container hat die Abmaße von 6,00m x 2,45m x 2,55m, also mit einer Grundfläche von ca. 15m².


    Ist dies sinnvoll???

    Was sind eure Ideen und Vorschläge

    Grüße Regit