Guten Morgen.
Judith_München
Wir sind anfangs mehr davon ausgegangen, dass es sich um ausgesetzte Rattenbabys von einer domestizierten Mutterratte handelt. Damit sie sich an Menschen gewöhnen und leichter zu händeln bleiben, haben wir sie natürlich auch gekuschelt. Sie waren anfangs auch alle sehr zutraulich und kamen von alleine auf die Hand. Das scheuen, wenn man sie auf die Hand nimmt, hat erst seit wenigen Tagen angefangen. Ich denke nicht, dass wir da überreagieren sie haben definitiv keine Todesangst.
Da sich jetzt aber abzeichnet, dass es doch Wildratten sind, müssen wir das natürlich ändern, wenn wir sie auswildern. Da hat du auf jeden Fall recht. Wir würden sie auch lieber auswildern, wenn das möglich ist.
Ich bin ein bisschen unsicher, wegen deinem letzten Post... Meinst du mich damit? Wir haben gerade zwei Spitzmäuse ausgewildert, nachdem sie zwei Wochen ihr Futter komplett selber im Käfig jagen mussten, und sich dann ein paar Tage, noch im Käfig, an die Geräusche und Gerüche von draußen gewöhnen konnten. Wir päppeln, wie gesagt, schon seit Jahren, immer wieder verlassene Jungtiere oder Verletzte, um sie dann wieder in die Freiheit zu entlassen. Immer in Absprache mit unserem Tierarzt oder langjährigen und erfahrenen Päpplern.
Wir haben bisher aber noch keine Ratten ausgewildert, von daher wollten wir uns da Leute suchen, die Erfahrung haben. Wir würden uns also wirklich freuen, wenn wir hierfür einen "Erfahrungsbericht" bekommen könnten.
Wie alt sollen sie sein? Wie ist der Ablauf? Ich gehe nicht davon aus, dass wir sie einfach irgendwo rauslassen und gut ist. Das war bisher noch bei keinem unserer Zöglinge so....
LG