Beiträge von fluewa

    Guten Morgen.

    Judith_München

    Wir sind anfangs mehr davon ausgegangen, dass es sich um ausgesetzte Rattenbabys von einer domestizierten Mutterratte handelt. Damit sie sich an Menschen gewöhnen und leichter zu händeln bleiben, haben wir sie natürlich auch gekuschelt. Sie waren anfangs auch alle sehr zutraulich und kamen von alleine auf die Hand. Das scheuen, wenn man sie auf die Hand nimmt, hat erst seit wenigen Tagen angefangen. Ich denke nicht, dass wir da überreagieren sie haben definitiv keine Todesangst.

    Da sich jetzt aber abzeichnet, dass es doch Wildratten sind, müssen wir das natürlich ändern, wenn wir sie auswildern. Da hat du auf jeden Fall recht. Wir würden sie auch lieber auswildern, wenn das möglich ist.

    Steini

    Ich bin ein bisschen unsicher, wegen deinem letzten Post... Meinst du mich damit? Wir haben gerade zwei Spitzmäuse ausgewildert, nachdem sie zwei Wochen ihr Futter komplett selber im Käfig jagen mussten, und sich dann ein paar Tage, noch im Käfig, an die Geräusche und Gerüche von draußen gewöhnen konnten. Wir päppeln, wie gesagt, schon seit Jahren, immer wieder verlassene Jungtiere oder Verletzte, um sie dann wieder in die Freiheit zu entlassen. Immer in Absprache mit unserem Tierarzt oder langjährigen und erfahrenen Päpplern.

    Wir haben bisher aber noch keine Ratten ausgewildert, von daher wollten wir uns da Leute suchen, die Erfahrung haben. Wir würden uns also wirklich freuen, wenn wir hierfür einen "Erfahrungsbericht" bekommen könnten.

    Wie alt sollen sie sein? Wie ist der Ablauf? Ich gehe nicht davon aus, dass wir sie einfach irgendwo rauslassen und gut ist. Das war bisher noch bei keinem unserer Zöglinge so....

    LG

    Wir würden aber sowieso noch warten, bis sie alt genug sind und dann entscheiden. Da sie letztes Wochenende die Augen geöffnet haben, müssten sie jetzt ca drei Wochen alt sein. Sie trinken immer noch Aufzuchtsmilch mit/ohne Schmelzflocken, fressen aber schon etwas von den Möhren, Erdbeeren und Äpfeln, sowie Rattenfutter und zuckerfreien Babybrei, was seit ein paar Tagen frei verfügbar im Käfig steht. Das geht so verdammt schnell

    Ist das auf dem Foto ein aktueller Zögling von dir?

    LG

    Hi.

    Danke schon mal für die schnellen Antworten.

    100%ig sicher sind wir noch nicht, aber gehen sehr davon aus. Beim Füttern und im Freilauf sind sie zutraulich. Nur beim aus dem Käfig holen merkt man ihnen immer mehr an, dass sie scheuer werden. Ca die Hälfte kommt uns entgegen und von alleine auf die Hand, was vorher alle gemacht haben. Zwei,drei kommen immer wieder bis zur Hand, ziehen sich dann aber wieder zurück. 1-2 verstecken sich im Käfig. Sobald sie aber in der Hand sind, ist alles gut.

    Wir ziehen auswildern bei Wildtieren definitiv immer vor.

    Hast du denn Erfahrung wie der Ablauf dann am Besten sein sollte? Ab welchem Alter, was ist zu beachten...? Und wo könnte das am Besten gemacht werden? Bei uns würden wir das nicht machen wollen, da wir, wie gesagt selber vier Hunde haben und unsere Nachbarn die Ratten, die hier schon leben (verwilderte Gärten mit Obstbaumbestand, Bahnhof, Vogelfutterhäuschen... Sind alles tolle Gegebenheiten) , letztes Jahr mit Gift dezimiert haben. Wir hatten dann eine zeitlang immer wieder tote oder halbtote im Garten. Das kommt also für unsere Babys überhaupt nicht in Frage...

    Hallo

    Bei uns sind vor knapp 1 1/2 Wochen 8 ausgesetze Rattenbabys zum Päppeln gelandet. Sie müssten jetzt um die 3 Wochen alt sein. Da sie langsam anfangen scheu zu werden, wenn man sie aus dem Käfig holen will und schreckhafter werden, gehen wir davon aus, dass es sehr wahrscheinlich Wildratten sein werden.

    In der Hand und beim Auslauf,sind sie zutraulich. Sie beißen auch nicht.

    Nun suchen wir Ratschläge, wie es weiter geht.

    Bisher haben wir alle Tiere wieder ausgewildert ( verschiedene Vogelarten, Igel, Mäuse)

    Bei Ratten scheiden sich die Geister. Im Internet ist alles zu finden... von darf man nicht, da Schädlinge, über muss man auf jeden Fall auswildern, bis zu die haben keine Chance und müssen bei Menschen bleiben.

    Was ist das Beste für die Ratten? Hat da jemand Erfahrung? Wenn ja, immer her damit!

    Sollten sie nicht ausgewildert werden können, kennt jemand jemanden der Erfahrung mit Ratten hat und vor allem die Geduld und gerade welche sucht? Das ist für uns die Voraussetzung. Natürlich erst wenn sie groß genug sind!

    Wenn man sie auswildern kann, hat da jemand mit Erfahrung? Bei den Mäusen ist es einfacher, da sie sowieso Einzelgänger sind. Und vom Menschen meistens nicht als Schädling gesehen werden. Bei uns geht das nicht, da unser Nachbar letztes Jahr Gift ausgelegt hat, und wir vier Hunde mit mehr oder weniger starkem Jagdtrieb haben..

    Liebe Grüße

    PS: Anbei ein Foto vom Tag nach der Ankunft bei uns und vom Auslauf gestern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.