Beiträge von xharuhix

    Hallöchen,

    Meine buddeln liebend gerne in Kokosfaser-Humus. Das ist unbedenklich für die Ratten und schön einfach in der Handhabung.

    Da es in getrockneten Ziegeln verkauft wird, holt man sich weder Parasiten noch Schimmel damit rein.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Hallöchen,

    ich hatte dasselbe Problem. Mal nicht hingeschaut und schon ein riesiger Streifen, welcher in der Tapete fehlt! Mein alter Auslauf war aus HDF-Platten mit Scharnieren zusammengebaut, da hatten sie also keine Gelegenheit zum Knabbern. Im neuen Auslauf habe ich diese Platten quer an die Wand getackert und würde beim nächsten Mal darauf achten, einen Abstand zum Atmen der Wand zu lassen. Das funktioniert bei uns übrigens prima, weil sie 50cm + 15cm hoch sind (musste noch etwas höher gehen).

    Die Löcher habe ich mit Moltofill Raufaser gefüllt und neu gestrichen. Ist eine Riesen-Sauerei, aber klappt und sieht man nicht. 🍀

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Hallo,

    Wo steht, dass Ratten Fische essen dürfen? 🤔 Mal etwas Lachspaste oder eine kleine Portion gegarten Lachs wusste ich, aber Fisch generell wäre ich mir nicht so sicher.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Zitat

    vor 56 Minuten schrieb Zwetschgenmus: Frischfutter und Proteine geben

    Genau, so hab ich es auch verstanden. ☺️

    Beim Rattima sind die Proteine schon enthalten und Mehlwürmer und co. kommen dadurch bei uns nur als kleiner Snack ganz selten zum Einsatz.

    Bei der FK Saatenmischung muss man dann noch ca. 20g Insekten pro kg Futter geben.

    Tägliches FriFu sollte für jeden selbstredend sein, das geben wir denke ich alle zu unserem TroFu dazu. 👍🏻

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Das steht extra auf der Seite der Saatenmischung bei, dass es sich nur um eine Basis zum Selbermischen handelt.

    „Perfekt zum mixen, mischen und selber machen: […] die Möglichkeit, die anderen Futterbausteine ganz nach Belieben und Geschmack Deiner Ratten zu ergänzen.“

    Für Anfänger finde, ich persönlich, sie daher erstmal ungeeignet.

    (Ratten sind doch Granivoren und keine Omnivoren, oder nicht? 🙈)

    Ganz liebe Grüße

    Ann-Ka

    Ja, aber die deckt den Bedarf dann nicht zu 100%, oder? Man müsste trotzdem noch etwas zugeben und das müsste man beim Rattima nicht. War letztens auf deren Seite und hatte mir das durchgelesen, dann bleib ich lieber bei Rattima/SSSR. 😬

    Zitat

    vor 4 Stunden schrieb oldpunkgirl: Blüten

    Das füttern wir nur sehr ungern, da unsere Nasen zu Blasenentzündungen und Harnstein neigten. Muss aber jeder selber einschätzen - für uns ist die Futterkrämerei damit raus.

    Wir geben Rattima, täglich frisches Gemüse und SSSR als Leckerli.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Hallo,

    1. Ich wollte noch hinzufügen, dass du bei Ratten aus der Zoohandlung sehr viel Pech mit Genen und Krankheiten haben kannst. Irgendwann wird es sicherlich jede Ratte mal gesundheitlich treffen, aber wenn jahrelang Geschwister unter sich in Makrolonboxen miteinander verpaart werden, ist der Genpool nicht sonderlich gut.

    Aufgrund der vielen Notfälle und Unfallwürfe, würde ich dir auch eine Rattenhilfe ans Herz legen.

    2. Bunny Rattentraum würde ich nicht nehmen… die Zusammensetzung ist nicht überzeugend.

    SSSR ist teuer, aber sehr gut. Vor allem wenn Ratz mal krank ist und du einen Brei pürieren musst - da ist alles drin, was sie braucht.

    Ansonsten füttere ich seit Jahren Rattima und bin da preislich, wie auch qualitativ sehr zufrieden.

    3. Ich liebe Cargonetze im Käfig (Rosewood, IKEA Komplement Krawattenhalter oder selber bauen), Sitzbretter sind ebenfalls klasse um von A nach B zu kommen. Oder Lava ledges.

    Ich nutze die Julia-Teppiche von Mömax.

    Rost hab ich noch keine Erfahrung mit.

    4. Vielleicht als erstes nur eine Käfighälfte anbieten. Dann lasst ihr sie die ersten Tage erstmal in Ruhe ankommen. Wenn sie sich etwas eingelebt haben, könnt ihr mit Auslauf beginnen, euch vor den Käfig setzen, etwas vorlesen, den Käfig vergrößern und das Handling üben. Viel Geduld ist gefragt.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Ich hab tatsächlich bei unserem Metallbauer eine Mini-Tür in der Tür angesprochen 😃 und denke, das ist die schönste Lösung.

    Gebaut und geplant ist es allerdings noch nicht, wir haben beide gerade viel um die Ohren. Aber wir machen hier drei Kreuze, wenn das fertig ist. 😂

    Hundetaue hatte ich auch mal eine Zeit lang, aber hab sie nicht gut genug festbekommen. Sie drehten sich gerne mal bei Benutzung und waren für die Ratten dann unattraktiv 😅 bin dafür wahrscheinlich zu ungeschickt.

    Die Kletterbrücke von Rosewood dreht sich nicht. Mein Trio fand sie als einziges in Ordnung, damals im Furet Tower. Im Maximus ist mir dafür zu wenig Platz, weil sie recht lang sind.

    Die Kletternetze fand ich schöner von der Gestaltungsmöglichkeit im Käfig (mehrere ineinander, aneinander, hoch und runter) und ja, momentan sind sie unverschämt teuer. 😳

    Papageienparadies Wagner hat schöne Juteseile. Sind aber auch sehr lang!

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Zitat

    vor 2 Stunden schrieb oldpunkgirl: Seilbrücke

    Die hab ich tatsächlich auch, kam aber nicht so gut bei meinen Mausis an und unpraktisch fand ich es im Vergleich auch. Also die Netze sind definitiv mein Favorit.

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Hallöchen,

    leider ist unser Intelligenzspielzeug defekt angekommen. Papageienparadies Wagner war so nett und hat den Artikel ersetzt ohne den alten zurück zu wollen.

    Statt ihn wegzuwerfen, dachte ich mir, hat hier vielleicht jemand daran Interesse?

    Die Schublade oben links ist defekt. Die anderen funktionieren einwandfrei. Vielleicht kann man es sogar reparieren oder es stört nicht, dass die Ratten die Schublade komplett rausnehmen können.

    Man kann ihn wunderbar ins Gitter hängen.

    Ich würde ihn verschenken. Nur der Versand müsste übernommen werden (ohne Karton, da findet sich sicherlich einer).

    EE586-CE7-4244-4-BBD-BC6-C-E1719645-D665.jpg

    3-CA1147-A-2761-4200-9-A71-7-B717356-D98-F.jpg

    AC964-A22-7-D2-F-43-A1-9-DA7-9-B169-AB2-F2-C2.jpg

    5-AD66908-03-D5-42-C9-A440-230-E4-A93-F720.jpg

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Hey Moni,

    wie genau funktioniert das? Ich kann mir das gerade nur schwer vorstellen. Wenn die durch die offene Tür auf der vorletzten Etage irgendwie auf den Deckel kommen, dann haben sie mich mal wieder bestens ausgetrickst. 😆

    Liegt er dann komplett auf der offenen Tür am Käfig an?

    Vielleicht stehe ich gerade total auf dem Schlauch, aber weil ich so einen Deckel mal aus Pappe probiert hab und keine Möglichkeit zum Festmachen hatte, kann ich mir das gerade nicht vorstellen. 🙈 Damals mussten dann auch beide Türen auf und das nahm mir zu viel Platz weg.

    Mann, ist das schwierig mit den quirligen Weibern 😂

    Danke dir!

    Sie würden bei Röhren dann trotzdem von der offenen Tür aus springen. Und ich hatte mich damals dagegen entschieden, weil das Plexiglas mir optisch besser gefällt.

    So einen Hamsterknast könnte man bestimmt günstig bei Ebay erwerben, das wäre noch eine Alternative zum Selbstbau 🤔

    Liebe Grüße

    Ann-Ka

    Hallöchen,

    Bei uns steht der Käfig im Auslauf.

    Meine jungen Mädels (das „Trio“) sind zunächst von der offenen Tür über den Kletterschutz gesprungen und nach oben geklettert. Deshalb habe ich eine große Plexifront auf der rechten Seite verbauen müssen.

    Nun fangen sie an, von der offenen Tür schräg auf die Tür oben links zu springen und klettern dann weiter nach oben.

    Mir ist das Plexiglas rechts schon ein Dorn im Auge. Ich will ja letzten Endes kein Terrarium, sondern einen Käfig haben. Ich hab aber auch keine Lust, alle drei Sekunden die Ratten vom Käfig zu pflücken.

    Kurzum: Ich überlege, ob ich einen kleinen Teil aus der unteren Käfigtür ausschneide, mit dem Dremel die Kanten glätte und eine Art „Mini-Tür“ ähnlich einer Katzenklappe oder sowas bauen lasse. Dann können sie von der offenen Tür nicht mehr den Käfig rauf oder wie neuerdings von da auf die Absperrung springen…

    Nachteile:

    Ist die Tür kaputt und die Mini-Tür nicht gelungen, darf ich einen neuen Käfig kaufen, den es momentan nicht zu kaufen gibt … hätte dann sogar zwei Volletagen zu viel und viel Geld ausgegeben.

    Keine wirklichen Alternativen sind:

    Mehr Plexiglas - Ich möchte lieber wieder weniger haben

    Tür zu während des Auslaufs - Wäre schade, sie gehen gerne rein und raus (vor allem die Älteren)

    Was meint ihr, klingt so eine Auslauftür und Ausschnitt im Maximus größenwahnsinnig? Hat jemand sowas schon mal gemacht oder könnte es sich gut vorstellen?

    AFE3-FB6-D-063-D-40-BD-BB74-29-EBA081-A178.jpg