Beiträge von Mansai

    Zitat

    vor 6 Stunden schrieb Eve003: Moment mal! Zwei Meter? Zehn Meter?! Das ist aber ein gewaltiger Unterschied! Welches Tier springt bitte von 10 Metern Höhe auf den Boden, ohne sich ernsthaft zu verletzen?

    Bei Gelegenheit werde ich mal ein Video machen, dann seht ihr wie die Hausratten im Werk rum springen.

    Zitat

    vor einer Stunde schrieb Anonymiss: Ich denke jedenfalls, dass es besser wäre, wenn sich jemand mit Erfahrung und Ahnung dazu äußern könnte.

    Ich glaube die meisten hier, inklusive mir, haben keine Erfahrung mit Hausratten.

    Mir widerstreben sich trotzdem erreichbare Pflanzen und große Höhen, auch wenn sie anscheinend robuster sind. Der Kaktus war ja schonmal Thema.

    Ja da hast du Recht. Es gibt sehr wenig Informationen über Hausratten, die Handaufzuchten sind.

    Seit 9 Monaten gab es keine Probleme mit dem Kaktus, nur jetzt weil er etwas runter Hang und beim vorbeilaufen schmusie dran gekommen ist.

    Zitat

    vor 18 Stunden schrieb TytoAlba: Ich denke aber auch bei Hausratten sollte man vielleicht eine Integration der Jungen mit dem/den Vätern durchführen und die nicht einfach zusammensetzen.

    Und du solltest vielleicht deine Wohnung Rattensicherer gestalten. Im anderen Thread schreibst du was von wegen deine Ratte hatte eine Konfrontation mit einem Kaktus und hier auf den Bildern sieht man noch weitere Zimmerpflanzen bei denen unklar ist ob Ratten die gefahrlos anknabbern können.

    Und wenn sie oben auf den Käfig klettern solltest du aufpassen, dass sie nicht runterfallen (Oder sind Hausratten so robust dass das egal wäre?)

    An den Pflanzen gehen sie nicht ran. Robust sind sie auf jedenfall. Sie springen von über 2 m einfach runter. Wir haben auf Arbeit viele Ratten und dort springen sie auch aus 10 m Höhe runter.

    Zitat

    Am 16.5.2021 um 00:35 schrieb Nathi2608: Ja war mit ihm beim tierarzt.er ist kern gesund.hab über mehrere tage kotproben gesammelt die eingeschickt wurden.von der seite alles gut.steh jetzt im kontakt mit einer rattenzüchterin

    Hi, wie ist der Stand der Dinge jetzt?

    Zitat

    vor 5 Minuten schrieb Anonymiss: Bist du dir denn sicher, dass es eine Hausratte ist? Hausratten sind sehr selten, da diese von Wanderratten verdrängt worden sind. Und Wanderratten werden auch wesentlich früher geshlechtsreif, wenn ich richtig informiert bin.

    Ja ganz sicher. Bei uns im Unternehmen haben wir Ratten und deshalb auch ein Schädlingsbekämpfer. Er hat sie begutachtet und gesagt Hausratte.

    Es passt auch von der Größe und Aussehen.

    Zitat

    vor 21 Minuten schrieb Sinela:

    Rattenböcke werden bereits mit fünf Wochen (!) geschlechtsreif, sind die Hoden gut entwickelt, dann sollten man sie bereits mit viereinhalb Wochen von der Mutter und den weiblichen Geschwistern trennen.

    Ja aber du redest von Farbratten. Wildratten ( Hausratte) zwischen 12 und 16 Wochen geschlechtsreif.

    So steht es jedenfalls überall und wurde mir auch von mehreren gesagt.

    Dadurch das hausratten erst nach 3 bis 4 Monate geschlechtsreif sind, kann man sie bis dahin auch bei der Mutter lassen.

    Jetzt ist die Frage ob man die Männchen dann auch schon zu den 2 anderen Männchen lassen kann und sich so alle an ein ander gewöhnen, bevor die Geschlechtsreife Eintritt.

    Hat jemand Erfahrungen? Auch die Pflegestelle ist sich da nicht sicher.