Beiträge von oldpunkgirl

    also bei echten Dickerchen klappt das mit dem Abnehmen meiner Erfahrung nach eher nicht, SSSR ist schon gut.
    vielleicht könntest du auch den Käfig weicher auspolstern? ich hatte die Rampen dick mit Fleece umwickelt, hatte halt "Stufen" auf die Rampen geklebt, damit die Füßchen trotzdem Halt fanden. das hatte ich für meine Omas gemacht, die sich am Schluß auch sehr schwer getan haben mit Rampen und damit sie keine Bumblefüße entwickeln.

    Hier bitte ...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe immer 4 Platten fest zusammengesteckt zu einem "Paneel" und diese Paneele dann oben, unten und in der Mitte mit Kabelbindern aneinander befestigt. So waren die Paneele beweglich, konnten auch zusammengefaltet werden. Die "Tür" hab ich einfach oben und unten mit den Steckverbindungen zusammengesteckt, so war sie leicht zu öffnen.

    Also ich hatte ja nur Weibchen, bis zu 6 im Käfig, aber mir ist nie ein besonderer Geruch aufgefallen, nicht mal im Hochsommer. Der Käfig stand ca. 2 m neben meinem Bett.

    Ich hatte im Käfig zuletzt "Fiducia" Welpenauflagen, die ich besser fand als Flickenteppiche und Fleecedecken. Sie saugen Urin schön auf und es bleibt trocken und stinkt auch nicht. Sie sind waschbar und können immer wieder verwendet werden. Gibt's bei Amazon.

    Die Klos (mit Chipsi Holzgranulat drin) wurden zum Koten benutzt, aber auch zum Pinkeln, und wurden jeden Tag gereinigt.

    Zeitungspapier in den Nestern und Sputniks saugt besser als Zewa oder Stoff und trocknet schnell und stinkt auch nicht.

    Im Auslauf hatte ich Fleecedecken, die stanken viel schneller, v.a. im Hochsommer mußten die doch oft gewechselt werden.

    Hoffe, das hilft ;)

    Als meine jünger waren, waren sie auch lieber nur oben. Wenn man jung ist, kann man halt noch gut klettern und die Rampen und Treppen rauf und runter.

    Als sie älter wurden, waren sie auch gern in der untersten Etage. Ich habe ein gemütliches Häuschen reingestellt und ein Klo und Wassernapf war auch dort. Am Schluß schlief man gern in dem gemütlichen Holzhäuschen.

    Kürbiskerne und sowas hab ich auch immer ganz unten verstreut.

    Also ich habe Songmics- und Eugad-Platten benutzt und diese zu viert zu einem Quadrat zusammengesteckt, dann mit Kabelbindern verbunden, so dass es zusammenfaltbar war. Meine Ratten sind nie ausgebrochen, geknabbert wurde aber schon, also wurde auch mal ein Kabelbinder z.B. durch einen Metallring ersetzt. Gekauft habe ich alles bei Amazon.

    Dieser Käfig hier wird hier im Forum sehr gelobt und wenn ich heutzutage nochmal einen kaufen müsste, würde ich ihn auch kaufen:

    Nagerkäfig Rattenkäfig Kleintierkäfig Mäusekäfig Maximus -94x63x158cm, 269,00 €
    Zooshop online Nagerkäfig mit 94x63x158cm (BxTxH) Ideal für Ratten und Mäuse!
    zooshop-online.com

    Ich habe einen Savic Double 95, der auch OK ist, aber er hat nur Plastiketagen. Das hat in meinem Fall bisher nie gestört, aber viele möchten halt lieber Metalletagen.

    ich weiß nicht, ob in den "Fiducia" Unterlagen auch Molton verarbeitet worden ist.

    Jedenfalls beeindruckt mich die Verarbeitung von den Dingern.

    Unten ist ein rauherer Stoff, in der Mitte Molton (?) oder ein anderes Vliesmaterial und oben ein robuster, schwer zu zerreißender Stoff. Das Ganze ist wellenförmig zusammengesteppt, die Nähte haben so einen Abstand von ca. 1,5 cm zueinander.

    Die Ratten kriegen das nicht kaputt, sogar meine Stoffzerreiß-Expertin Kiwi hat aufgegeben ^^

    Das ist jetzt vielleicht ein bißchen off topic, aber ich verwende "Fiducia" Welpenunterlagen von Amazon und finde sie absolut super.

    Das erste, was hier seit 3 Jahren funktioniert! Zahllose Flickenteppiche und selbstgenähte Etagenauflagen wurden restlos zerstört.

    Ich befestige sie mit Bulldogklemmen (diese großen schwarzen Dokumentenklemmen) an den Plattformen. Absolut genial.

    Stinkt nicht, obwohl in eine Ecke massiv gepinkelt wird - einmal wöchentlich gewechselt und gewaschen, kein Uringeruch.

    Ich schlafe 1,5 m neben dem Käfig. Da kann ich Pipigestank nicht gebrauchen.

    Also ich habe diverse Holzhäuser für Nager bei Amazon, Freßnapf & Co. gekauft und bisher hat das Nagen keiner meiner Ratten geschadet. Im Internet kursieren halt viele merkwürdige Informationen und es ist nicht immer klar zu sagen, worauf man sich verlassen kann und was Blödsinn ist.

    Vielleicht kannst du Foldbackklemmen ranklammern, so daß sie ans Gitter geklemmt werden?

    Die großen schwarzen verrichten hier seit Jahren sehr gute Dienste.

    Extra große Binder-Clips, 5,1 cm, Jumbo-Binder-Clips, 24 Stück, große Metall-Papier-Klemmen, schwarz (5,1 cm)
    International products have separate terms, are sold from abroad and may differ from local products, including fit, age ratings, and language of product,…
    www.amazon.de

    Ich habe noch so kleinere Zwischenetagen (Plastik-Ecketagen vom Furet Tower) reingeschraubt, so daß sie dann doch noch etwas mehr Fläche hatten. Ging alles ganz gut und wenn es nur für eine begrenzte Zeit ist ...

    Ich würde mich ehrlich gesagt grundsätzlich nicht nach den anglo-amerikanischen Seiten richten, habe da selbst wenig brauchbare Informationen gefunden.

    Vermutlich wird eine Ratte von einem Stückchen Mandarine nicht tot umfallen.

    Ich würde bezweifeln, daß Zwiebelgewächse, Zitrusfrüchte und Lauch z.B. wirklich gut für sie sind. Es geht ja schon allein um Blähungen, wer möchte dem Tier Blähungen verursachen?

    Von Natur aus sind Ratten "Granivoren" (Sämereien-Fresser), Getreide, Gräsersamen usw. stehen also auf ihrer natürlichen Futterliste. Und frisches Gemüse, Kräuter z.B. wie Löwenzahn sind sehr beliebt und werden mit großer Freude gefressen. Meine Mädels lieben Basilikum.