Beiträge von oldpunkgirl

    Seltsamerweise nagen meine überhaupt nicht an den Savic 95-Wannen, obwohl diese aus noch weicherem Plastik sind.

    Sie werden überhaupt nicht beachtet.

    Das soll aber nicht heißen, daß es keine Ratten gibt, die daran nagen würden.

    Ich hab sicherheitshalber eine Aluplatte unter die unterste Wanne gelegt

    Den "Carlos" könnte man auch erweitern und laut CageCalc reicht der für 5 Tiere.

    Wie ich bereits geschrieben habe, die Wannen sind sehr nage-anfällig. Meine Kleinen (keine 6 Monate alt) haben ohne Mühe ein großes Loch in die untere Wanne genagt. Das ist kein Rattenkäfig.

    Ansonsten wäre der Käfig ganz OK. Ich habe ihn als Inti-Käfig sehr geschätzt. Allerdings mußte ich oben auch eine große Tür rein"dremeln", weil durch die Mini-Luken nur das Ärmchen einer Zwölfjährigen passen würde. Mit Dremel und großem Gitter zum Davorklemmen ging es jedoch gut und war ein super Inti-Käfig.

    PS. dazu möchte ich sagen, daß ich den Carlos als Integrationskäfig habe und meine Kleinen haben große Löcher in die Wannen genagt!

    Ich halte den Käfig (abgesehen davon ,daß er zu klein ist) nicht für die Dauerhaltung für geeignet!

    Hallo Yukon,

    zuerst wäre sicher die Frage, wie viele Ratten wollt ihr halten und wo sollen sie wohnen?

    Ratten sind kälteempfindlich und vertragen keine Zugluft, sie stehen bei mir im warmen Zimmer, wo ich auch selbst wohne und schlafe.

    Gerade gibt es einen der besten Rattenkäfige wieder online zu bestellen:

    Siehe >> Maximus wieder verfügbar

    wenn du 4 - 6 Ratten halten willst, wärst du mit diesem Käfig (plus einiger Um- bzw. Einbauten) gut bedient.

    Ratten und Hunde sollten eigentlich nicht das größte Problem sein, meiner Erfahrung nach. Ich habe selbst auch schon beide zeitgleich gehalten und es kam nie zu Unglücken. Man muß halt aufpassen, wenn man einen Hund hat. Ich hatte damals eine Colliehündin und sie war den Ratten gegenüber nie aggressiv. Aber das ist von Hund zu Hund verschieden. Bei mir war es so, daß die Ratten frei rumlaufen und auf dem Hund herumklettern konnten - das würde aber sicher niemand generell empfehlen.

    Mein Beitrag deckt nur wenige Antworten ab, sicher finden sich noch andere, die Dir mehr schreiben können! :)

    Oh, da fällt mir auf, daß ich Blödsinn erzählt habe. Papiertaschentücher kennen meine auch. Aber sie fliegen immer schnell wieder aus dem Nest, weil sie sich so vollsaugen und so nass bleiben. Das mögen meine Mädels nicht.

    Blechdosen würde ich nicht nehmen, da sie innen durch den Urin verrosten. Ich hatte mal den Deckel einer Blechdose als Pissoir im Käfig (mit Zeitungspapier drauf) und das war irgendwann verrostet.

    Meine Ratten lieben den "Rody Iglo", ist zwar oval, aber sehr rattenfreundlich, schön mit Zeitung ausgestopft. Ich habe noch einen zweiten Eingang ins Dach geschnitten (ging mit einem Teppichmesser problemlos).

    Bei Bavaria-Holzland gibt es schöne Holzhäuser:

    Nagerhäuser Archive - BAVARIA - Holzland

    Leider kann so ein Teelichtofen auch richtig gefährlich werden, wenn sich das Wachs entzündet:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte auch überlegt, mir einen zu kaufen, aber ich lasse es dann doch lieber bleiben.

    Liebe Vanessa, bitte darauf achten, daß die Teelichte 5 cm auseinanderstehen und den Ofen bitte niemals unbeaufsichtigt brennen lassen.

    Ich lasse die Ratten am liebsten Zeitungspapier zum Nisten verwenden, da es urintechnisch am besten ist. Küchenpapier oder Tempos saugen sich total mit Urin voll und bleiben naß; Zeitungspapier scheint schneller zu trocknen.

    Ich würde Supreme Science Selective Rat (SSSR) kaufen, das ist ein gutes, komplettes Futter, und dazu Gemüse. Meine haben auch oft weicheren Kot, wenn ich zuviel Gemüse gefüttert habe, was sie total lieben und alles auffressen, da könnte ich wohl eine Kiste Tomaten reinstellen, wenn es nach ihnen ginge. Bitte kein Futter rationieren und mit den Kräutern wäre ich auch vorsichtig, aus dem von Ann genannten Grund (Trockenkräuter können sehr viel Calcium enthalten und das kann sich leider in Harnsteinen niederschlagen). Nudeln und Brot würde ich überhaupt nicht füttern, Nudeln sind Dickmacher und Brot ist wegen des Salzgehalts nicht für Ratten geeignet. Kalorienarme, harmlose Snacks sind z.B. Backoblaten, meine stehen total darauf, es sind ja nur dünne Scheibchen Stärke ("Esspapier"). Frischer Löwenzahn soll auch toll sein. Salat sollte man wegen des Nitratgehalts nicht zu oft füttern. Gedünstete Zucchini sind auch sehr beliebt (ich schneide die in Scheiben und tu sie kurz in die Mikrowelle). Roh werden sie verschmäht; gegart geliebt. Ebenso Kürbis.