Ich habe ein Haus, dass zu groß für den Backofen ist. Wenn ich mal wieder irgendwelchen Parasiten den Krieg erklären muß sprühe ich es immer mit reiner Essigessenz ein, lasse es ungefähr eine Stunde einwirken und übergieße es dann dreimal mit kochendem Wasser. Bisher hat das immer gereicht um alles abzutöten.
Beiträge von Aisthra
-
-
Ich kann Deine Überlegungen sehr gut nachvollziehen.
Als damals Sky und Zoe zu mir kamen waren die kaum älter als 6 Wochen und echt winzig. Da ich damals den Savic 95 grade erst ganz neu hatte konnte ich eine Etage für sie abtrennen und meine beiden großen bekamen die andere Etage. Von den Gitterabständen hat es nie Probleme gegeben. Nur der Boden musste gut abgesichert sein, da dort die Abstände grösser sind und sie da durch gekommen wären.
Ich hatte mich damals bei der Rattenhilfe hier in NRW schlau gemacht und sie bekamen zusätzlich zum normalen Rattenfutter noch Kolbenhirse und Babybrei mit Katzenaufzuchtsmilch angerührt. Hat gut geklappt und sie haben das Futter fleißig gefuttert.
Bei Ash war es ja ähnlich. Sie habe ich zusätzlich dann noch mit Malzpaste und Nager-Vitaminen gepäppelt, da ich aber auch nicht wußte wie ihr Leben davor war und ich einfach erstmal auf Nummer Sicher gegangen bin. Hat auch gut geklappt ohne sie mit der Spritze beizufüttern.
Wegen der Inti kommt es halt immer auf die jeweiligen Charaktäre der Ratten an.
Bei Sky und Stella klappt alles ideal. Stella ist aber auch eine "ich habe alle Ratten lieb" - Ratte, die jeden Neuzugang sofort ins Herz schließt und Sky reicht es schon wenn sie jemanden zum spielen hat.
Die Inti damals mit Luna, Mia und Sky und Zoe war etwas komplizierter, da Luna schon etwas krasser reagiert hat und Neuzugänge sofort heftig angegangen ist. Aber es ist nie Blut geflossen.
Wir sind aber bei Intis auch permanent dabei und passen extrem auf.
Ich finde es toll, dass Du den beiden Laborrättchen das Leben retten willst. Ich könnte da aber auch nicht anders. Ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut klappt und sie ein wunderschönes Leben haben werden !
-
Ja, kochendes Wasser und am besten mehrfach übergießen oder wenn möglich auch kurz da drin einweichen ( ein Schuss Essig kann zusätzlich ganz gut sein). Mache ich auch immer mit grösseren Holzsachen.
-
Vielleicht kann man dir dort helfen:
Verletzte Wildtiere - Pflegestellen Nordrhein-WestfalenPflegestellen und Wildtierstationen in Nordrhein-Westfalen bieten Hilfe für verletzte Igel, Eichhörnchen, Vögel, Füchse und andere Wildtiere.www.wildtierschutz-deutschland.deDort gibt es auch Kontaktstellen für die Pflege von Wildratten. Eventuell wissen die zuständigen Leute dort auch was du gegebenenfalls mit eingefangenen Tieren tun kannst.
-
Hallo,
zur Erweiterung meines Savic Suite Royal 95 suche ich noch zwei Etagenhalterungen wie sie im Normalfall beim Käfig enthalten sind. Wenn jemand welche abzugeben hat wäre es echt klasse. Bitte mit Preis bei mir melden.
Vielen Dank schon mal !
-
Vergesst nicht die heißgeliebten Gemüse - oder Kartoffelboxen.
-
Hallo zusammen
Ich bin neu hier und kriege kommenden Dienstag 6 Baby-Buben ins Haus
Kannst du davon mal bitte ein Bild reinstellen?
Ich habe den Savic Suite Royal XL und suche nach Lösungen, den engen Spalt unten abzusperren.
Liebe Grüße
Tilly
Oh, das ist viele Jahre her, da gibt es keine Bilder von. Ist alles auch schon vor Ewigkeiten entsorgt worden, da wir schon länger keine Katzen mehr haben. Sorry !
-
Ich habe mal eine Absperrung aus Laminatplatten gebaut gehabt. Allerdings war das eine Absicherung für unsere Katzen damals. Hat aber gut geklappt, da man die Platten gut zusammenstecken kann.
-
Ratte unter Käfig ist echt nicht spaßig ! Wenn es dann noch ein etwas ängstlicheres Tier ist wird es noch eine Nummer schlimmer. Das ist dann Stress fürs Tier genauso wie für den Menschen. Lieber absperren.
-
Bei uns ist der Auslauf im Wohnzimmer direkt beim Käfig. Die Schnuffel können von sich aus entscheiden, ob sie in den Auslauf, sprich Spielplatz oder zu uns aufs Sofa kommen können. Da wir ja fast den ganzen Tag zuhause sind ist der Käfig auch entsprechend viel offen. Dadurch haben sie dann aber auch eine sehr starke Bindung an uns.
-
Ach ja:Der grosse Hit ist auch Katzengras. In der Schale in den Auslauf gestellt.
Fressen, Graben und Spielen.
Alles in einem. 😜
Klingt nach nem Ü-Ei für Ratten.
-
Endiviensalat ist bei uns grade der Renner. Davor war es Chicoree und orange Paprika. Minze kommt auch immer gut an, am liebsten kurz mit kochendem Wasser überbrüht (keine Ahnung warum).
-
Also ich putze den Käfig meist mit einer Mischung aus Natron und Essigwasser. Danach dann nochmal mit heißem Wasser nachwischen und alles trockenwischen. Hat bisher immer gut geklappt.
-
Also ich nehme Auflaufformen aus Keramik mit Bio-Katzenstreu gefüllt. Die sind schwer genug, dass mein Schnuffel sie nicht durch den Käfig schubsen können. Hatte auch mal die Plastik-Eckteile, aber die kamen nicht so gut an und als die ersten völlig zernagt waren bin ich auf Keramik umgestiegen.
-
Hallo,
ich kann mich dem nur anschließen.
Wir hatten nach über 23 Jahren keine Ratten und 20 Jahren Katzen anstelle der Ratten auch erst mit jeder Menge Unsicherheiten zu kämpfen. Zum einen hatte sich bei der Rattenhaltung extrem viel getan gehabt, zum anderen hatte ich einiges über die Haltung auch vergessen. Drei Jahre hatten wir gar keine Tiere und es war schon eine Umstellung, ob es nun die Geräusche waren, die tägliche Umsorgung der Schnuffel und auch Angst, etwas falsch zu machen. Aber nach einiger Zeit der Eingewöhnung - nicht nur die Ratten mußten sich an uns gewöhnen, auch wir mußten uns ja an die Ratten gewöhnen - legte sich diese Unsicherheit wieder. Gänzlich weg ist sie nicht. Grade bei Krankheiten und ungewöhnlichem Verhalten kommt es immer wieder vor, dass ich an mir zweifel und ich mich frage, ob ich nun etwas falsch gemacht habe oder ob es normal ist. Viele dieser Zweifel wurden mir hier im Forum genommen und ich bin sehr dankbar dafür. Früher gab es sowas nicht und man stand oftmals gänzlich alleine mit Problemen. Selbst die Tierärzte behandelten vor 24 Jahren nur sehr selten Ratten.
Was ich damit sagen will ist, dass es ganz normal ist Angst zu haben etwas falsch zu machen. Die Angst und die Zweifel vergehen aber mit der Zeit, da man ja auch jeden Tag neue Erfahrungen macht und mit jeder Erfahrung, ob nun gute wie auch schlechte lernt man dazu.
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass sich die Ängste und Unsicherheiten schnell legen werden und Du ganz unbeschwerte Zeiten mit Deinen Schnuffeln haben kannst.
Liebe Grüße
Stevie -
Also ich stelle, grade jetzt wo es kälter wird einfach eine komplette Box Taschentücher in den Käfig. So können sie sich ihr Nistmaterial selber rausholen und haben zudem noch Spass mit der Box.
-
Da ich selber auch noch am umbauen bin habe ich mal eine meiner Konfigurationen als Beispiel fotografiert. Ist nur eine von vielen Möglichkeiten, aber vielleicht kann man es ja als Anregung nutzen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Bei uns ist es nach dem Auslauf, wenn wir zu Bett gehen und der Käfig geschlossen wird ein Ritual, das jede Schnuffelnase einen kleinen Klecks Maltepaste als Betthupferl bekommt. Sie wissen, dass es dann in den Käfig geht und rennen nach dem Abschlecken von selbst rein.
-
Okay, Geschlecht ist natürlich ein Kriterium, dass beachtet werden sollte, sofern man nicht eh beide Geschlechter hält (natürlich getrennt).
Alter ist so eine Sache. Da bin ich etwas unsicher welcher Altersunterschied okay ist. Bei meinen sind es jeweils knapp drei bis sechs Monate Unterschied.
Meine vier sind aus komplett unterschiedlichen Gründen bei mir gelandet.
Luna und Mia habe ich in einer Art Guerrilla-Aktion aus einem Zoogeschäft geholt. War extrem spontan, aber ging nicht anders, da sie wenige Stunden später verfüttert worden wären. Hat dem Zoogeschäft keinen Umsatz gebracht, da sie mir im Hinterhof von einer befreundeten Mitarbeiterin gegeben wurden. Farbe, Alter ect. waren in dem Moment egal. Beide waren extrem scheu, zu alt für den Verkauf (haben ihre ersten Monate im Lockdown mehr oder weniger alleine im Laden verbracht) und Luna hat auch noch gebissen.
Zoe und Sky hat mir einige Monate später eine Bekannte, die hörte, dass ich noch Ratten suche einfach spontan vorbeigebracht. Wo die her waren weiß ich bis heute nicht. Auch da spielte Farbe ect. keine Rolle. Habe zu der Person keinen großen Kontakt (würdet ihr sie kennen wüßtet ihr warum).
Ja und Stella kam über eine e-bay-Anzeige zu mir. Da habe ich mich bewußt zu entschieden, da sie mir gefiel, leid tat weil sie schon so lange alleine war und ich einfach das Gefühl hatte es paßt.
Bei keiner meiner Ratten spielte die Farbe eine Rolle. Charakterlich sind alle unterschiedlich und ich akzeptiere sie so wie sie sind. Wichtig ist nur, dass sie sich untereinander verstehen.
-
Hallo
Ich wollte mal wissen unter welchen Kriterien ihr neue Ratten aussucht.
Was ist ausschlaggebend, um eine oder mehrere Ratten in ein Rudel zu integrieren ?Ich kenne Leute, die nach Fellfarbe oder Zeichnung aussuchen. Anderen ist der Charakter wichtig.
Ich suche nach eigener Intuition aus. Wenn mein Gefühl sagt, die Ratte passt, dann nehme ich sie.
Wie ist das bei Euch so ?