Hey!
Ich verwende auch Holzpellets und bin damit sehr zufrieden:)
Hey!
Ich verwende auch Holzpellets und bin damit sehr zufrieden:)
Hey!
Ich denke, wenn ihr im Auto mit Heizung unterwegs seid, dürfte das kein Problem sein. Tut einfach viele Tücher oder so zum Einkuscheln rein:) Ansonsten kann ich dir auch einen Snugglesafe leihen, wenn dir das lieber ist. Schick einfach eine Nachricht, falls es sein sollte:)
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit den neuen Nasen und drücke die Daumen, dass alles klappt 
Also im anderen Thread erwähnt habe ich aus auch Glas unten. Mein Terrarium ist 1m x 40cm x 40 cm.
Hey! Auch mit Aufbau ist ein Glascontainer unten leider überhaupt nicht gut und die Belüftung ist definitiv ein Problem. Ich würde auch hier wirklich schauen, dass du eine Alternative ohne Terrarium findest!
Liebe Grüße!
Hey:)
Schön, dass du das Thema nochmal aufgreifst!
Leider ist das tatsächlich die Art von Käfig, wie ich sie im Kopf hatte. Durch das Glas unten können feuchte Stellen nicht ordentlich trocknen, da zu wenig Belüftung da ist. Wenn sich Rattenurin dann zersetzt, entsteht Ammoniak, was die ohnehin empfindlichen Atemwege der Rattis extrem reizt. Deswegen würde ich mich wirklich nach einem geeigneten Käfig umsehen. Ich kann natürlich verstehen, dass das extrem ärgerlich ist, vor allem, wenn man schon einen Haufen Geld in die Hand genommen hat, aber die Ratten werden es dir danken. Schau doch auch mal auf Kleinanzeigen, da kann man manchmal wirklich gute Schnäppchen machen. Viele Rattenhalter hier schwören auf den Savic Suite XL oder den Savic 95 double (habe ich beide, sowohl als normalen Käfig als auch als Inti-Käfig und ich bin voll zufrieden) oder den Maximus. Die kosten eine Stange Geld, aber das ist gut investiert.
Heu würde ich nicht in den Käfig tun, weil es doch recht staubig ist und man sich auch leicht Parasiten einschleppen kann. Meine sind mit zerrissenem Zeitungspapier als Nistmaterial sehr zufrieden:) und wie gesagt, Teppiche werden allgemein gerne als Unterlage benutzt.
Allgemein finde ich auch, dass du ruhig mehr Versteckmöglichkeiten anbieten kannst. Die Faustregel ist "Anzahl der Ratten + 1", also bei drei Ratten wären das 4 Häuschen bzw. Hängematten.
Ich kann es bei den Bildern schlecht abschätzen, aber die Grundfläche sieht auch sehr klein aus. Die sollte mindestens 0,5m² haben, also z.B. 100x50cm. Dabei sollte die lange Seite mindestens 80cm haben. Außerdem braucht es dann auch noch eine Volletage, die man ggf selbst einsetzen muss.
Lies dir doch nochmal den Leitfaden zu geeigneten Käfigen und der Einrichtung hier im Forum durch, da steht viel drinnen! Meiner Meinung nach wäre ein neuer Käfig hier wirklich wichtig:(
Liebe Grüße!
PS: Oh, Anonymiss war schneller;)
Genau so haben wir es gemacht, nur haben wir die Kanten mit Kabelbindern zusammengebunden. Vorher haben wir das Ganze noch schwarz lackiert, damit es nicht so auffällt. Hat ganz gut geklappt:)
Hey:) ich habe im Double die Maße 90x60cm, das passt ganz gut. Durchgänge habe ich selbst mit einer Stichsäge gesägt. Wichtig ist dann nur, dass die Schnittkanten auch lackiert werden, sonst fängt nämlich auch Siebdruck an zu müffeln...
Wenn man einen Deckel mit Löchern drauf macht, finden sie auch immer wieder raus und kriegen nicht Panik da drin oder so? Ich will mir auch endlich eine Buddelkiste zulegen und hänge mich an die Eingangsfragen mal dran.
Ich denke nicht, dass das ein Problem ist. Wenn sie von selbst reingehen kennen sie ja den Weg:) Bei meinen klappt das wunderbar:) Mit Deckel macht es halt viel weniger Dreck!
Ich habe einfach eine große Ikea-Plastikbox mit Deckel. In den Deckel habe ich zwei Löcher reingeschnitten. Und gefüllt habe ich das Ganze mit Kokoshumus. Den gibt es getrocknet als Ziegel im Baumarkt:)
Hey:)
Ich habe vorhin den Anruf bekommen und am Sonntag bekommen meine zwei Süßen Gesellschaft! Die Kleinen aus dem Tierheim sind jetzt auch sieben Wochen alt, also passt das echt perfekt!
Mink und Moxxie geht es auch sehr gut. Die Nahrungsumstellung vertragen sie bisher sehr gut. Mit der Karotte konnte ich sie gar nicht begeistern, aber ein Stückchen Gurke haben sie über Nacht gefressen. Und bisher habe ich keine Matschköttelchen gefunden.
Vor allem die Mink wird immer mutiger. Sie krabbelt inzwischen ohne Furcht auf mich drauf, aber auch nur, weil sie ganz genau weiß, dass ich der Weg zum Boden und zur großen Freiheit bin;) auch die Moxxie kommt gelegentlich schon auf die Hand, aber sie ist allgemein ein bisschen schüchterner. Haferflocken nimmt sie aber dankbar an. Heute Abend gebe ich das obere Modul des Käfigs auch noch frei, dann können sie sich ein bisschen besser austoben.
Hier noch ein nettes Foto, das zeigt, wie bestechlich die Moxxie ist;)
Liebe Grüße!
Hallo Misaki!
Ja genau, ich wohne in München. Die Judith hat mich auch schon an die Tierfreunde Brucker Land verwiesen, aber danke für den Hinweis:) ich habe am Samstag kurz mit ihnen telefoniert und es sieht ganz gut aus, dass von denen welche hier einziehen dürfen. Allerdings hatte die Mitarbeiterin gerade schlecht Zeit und die Details konnten wir noch nicht klären. Momentan warte ich noch auf einen Rückruf, damit wir das alles organisieren können. Aber ich bin zuversichtlich:)
Liebe Grüße!
Huhu:)
Hier ein kleines Update zu den beiden Mädels. Sie flitzen munter durch den Käfig und haben schon alles erobert. Der Hit ist die Doppelhängematte. Da hängen sie buchstäblich immer ab:) Sie haben heute auch ein paar Körnchen zu ihren Pellets bekommen und die fanden sie auch ganz Klasse. Und wir versuchen es heute mit einem kleinen Stück gegarter Karotte. Noch hatten sie da keine Lust drauf, aber die Nacht ist ja noch lang:)
Sie sind auch sehr bestechlich. Haferflocken kannten sie schon und die mögen sie auch sehr gerne. Anfangs waren sie etwas zögerlich, aber jetzt sind sie schon gut aufgetaut. Wir saßen gerade vor dem Käfig und so schnell konnten wir gar nicht gucken, da sind sie schon auf unsere Hände und Arme gekrabbelt. Herrje sind die schnell, das bin ich von meinen alten Damen gar nicht mehr gewohnt! Hach, wir sind ganz verliebt!
Sie haben jetzt auch Namen: Für die schüchternere hat mein Partner den Namen Moxxie ausgesucht und ich habe die kleine Draufgängerin Mink getauft:)
So, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass mit der Gesellschaft für die beiden alles klappt und dass sie nächstes Wochenende Ziehgeschwister bekommen!
Liebe Grüße!
Ich bin auch ganz hin und weg! Vor allem finde ich es auch schön, dass gestern dann noch so etwas Positives rausgekommen ist, nachdem wir ja in der Früh unsere Kika gehen lassen mussten.
Jetzt war es im Zimmer auch heller und die Mäuschen waren müde, also beste Bedingungen für schöne Fotos:
Das sind sie, die beiden kleinen Zuckerschnuten ![]()
So,die beiden Süßen sind vorhin wohlbehalten hier angekommen! Sie sind doch schon 6½ Wochen alt, aber das passt ja für eine Babyintegration noch wunderbar. Sie sind zuckersüß und ganz wuselig und sie erkunden immer noch ganz aufgeregt den Käfig. Man sieht richtig, wie sie Spaß an so viel Platz haben! Und dabei haben sie erst ein Modul;)
Danke auch dir! Dann werde ich schauen, dass ich noch ein bisschen was besorge!
In einem Tierheim hier in der Nähe gibt es auch viele kleine Rattenmädchen, von denen dann welche hier einziehen dürfen, vermutlich nach einer Woche Quarantänezeit. Ich habe viel überlegt und ich glaube, ich möchte die Kleinen dann nicht weitergeben. Die Tierheime sind alle so voll und die Vermittlungschancen so schlecht, dass ich das nicht übers Herz bringe. Dann sind es halt doch ein paar mehr Ratten hier als eigentlich geplant war;)
Hey!
Vielen lieben Dank für deine Antwort! Das hilft mir wirklich sehr weiter! Vor allem hätte ich an das Futter gar nicht gedacht. Dann schaue ich auf jeden Fall, dass ich noch zwei junge Damen finde:)
Hallo!
Irgendwie wird es hier nicht langweilig. Mein Partner hat sich gerade gemeldet. Eine Bekannte von ihm arbeitet in einem Labor und die haben zwei kleine Weibchen "über", die 5 Wochen alt sind. Wenn sie heute nicht geholt werden, werden sie getötet. An denen wurde nicht geforscht, sondern es sind wohl einfach zu viele.
Jetzt habe ich natürlich einige Fragen, weil ich die Kleinen echt nicht einfach sterben lassen kann.
Ich habe hier einen Savic 95 Double. Hat jemand Erfahrung wegen der Gitterabstände? Sind die okay?
Ich weiß, dass zwei nicht ideal sind. Ich würde für die beiden gerne Babygesellschaft suchen. Im Idealfall würde ich sie weitervermitteln. Vielleicht hat ja jemand kleine, wo sie dazu können. Falls das nicht der Fall ist: Da wäre es schon besser, wenn ich mich dann nach kleinen umschaue, die hier noch einziehen können, oder?
Und ich habe keine Ahnung von Babyratten. Die sind ja eigentlich auch noch zu jung, um von der Mutter weg zu sein, oder? Muss ich die noch päppeln? Gibt es etwas, das ich beachten muss?
Und falls sie dann doch hier bleiben: Eine integration geht ja erst ab 10-12 Wochen. Nachdem meine Penny Recht grob sein kann, würde ich wahrscheinlich warten, bis sie 12 Wochen alt sind. Bis dahin waren sie dann aber eventuell nur zu zweit. Muss ich da dann irgendwas Besonderes beachten? Außerdem sind meine ja doch ein Stück älter (eine ist 1J4M, vier sind 1J9M, drei sind 1J11M). Wäre das ein Problem oder ist das okay, solange die Kleinen zu zweit sind?
Ich hoffe sehr, dass mir hier jemand Tipps geben kann!
Liebe Grüße!
Vielleicht eine blöde Frage, aber was ist an Schaumstoff das Problem? Ich dachte, dass vor allem Volumenfleece gefährlich ist, weil die sich was abschnüren können. Aber die Gefahr besteht bei Schaumstoff doch nicht, oder?
Ich frage nur, weil ich gerade nach geeigneten Füllstoff suche und bisher eigentlich beim Schaumstoff gelandet war...
Liebe Grüße!
Hey:)
Für die dauerhafte Haltung in dem Käfig ist es auch nötig, noch 2 zusätzliche Volletagen
einzubauen, damit die Kleinen ausreichend Lauffläche haben. Viele benutzen dafür Siebdruckplatten, weil die lange halten und nur die Schnittkanten lackiert werden müssen. Ist zwar etwas teuer, aber ich kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass sich das lohnt. Dazu gibt es auch schon einige Threads, da kannst du dich ja mal durchklicken:)
Liebe Grüße!
Hey:)
Also soweit ich weiß ist die Faustregel: Anzahl der Ratten + 1. Ich denke, du bist da auf jeden Fall schonmal gut aufgestellt, weil so ja wirklich jede Ratte einen Rückzugsort hat, an dem sie auch mal alleine sein kann. Insbesondere, wenn auch noch Hängematten etc dazukommen:)
Liebe Grüße!
Super, dankeschön! Ich denke, so werde ich es dann auch versuchen:) nur ärgerlich, dass ich mir die Siebdruckplatten schon habe zurechtschneiden lassen... Naja, dafür findet sich bestimmt auch eine Verwendung:)