Beiträge von KalisiFINN77

    Hallo,

    Zu anderen Stecksystemen kann ich nichts sagen denn ich nehme immer nur die Songmics. Aber ich empfehle mindestens drei, besser 4 Ratten zu nehmen da es Rudeltiere sind und 2 Ratten nicht artgerecht sind.

    LG

    Hallo,

    Erstmal tut es mir leid für den Verlust.

    Ich lasse meine sich verabschieden denn ja Ratten können auch trauern. Ich lege sie ungefähr 30 min in den Käfig. Manche verabschieden sich und manchen ist das auch nicht so wichtig.

    Hallo,

    Das erinnert mich an meine Bella. Sie war blind und traumatisiert, hat nie ihre Ebene verlassen und ist auch nie in den Auslauf. Ich habe viele Sachen ausprobiert mit zum Glück zwingen, Klickern, leckerli locken. Usw. Bei mir hat das alles nicht geholfen. Am Schluss habe ich das akzeptiert da sie zufrieden auf ihren 2 Ebenen war.

    Ich würde sie einfach mal auf die obere Ebene setzen. Wenn sie sicher im Käfig unterwegs ist, würde ich mit dem Auslauf beginnen.. Immer in kleinen Schritten um ihr die Unsicherheit zu nehmen. Jeden Schritt den sie macht mit Leckerlis belohnen.

    Wenn das nicht hilft, versuche sie zum Glück zu zwingen.Käfigeinrichtung würde ich generell nicht ändern da die das nicht so gerne mögen. Im Auslauf aber schon.

    Und mit dem Zahm kriegen dauert bei manchen schon lange, besonders wenn sie recht scheu sind. Ich habe 6 Monate gebraucht. Woher hast du denn die Mädels?

    Und Dauerrattigkeit glaub ich gibt es nicht aber sie sind halt alle ca 4 - 5Tage rattig.

    LG

    Das ist wirklich schrecklich und mir tut das sehr leid. Ich habe auch Angst mal ausversehen auf eine raufzusteigen deswegen schaue ich immer wo ich hintrete bevor ich einen Schritt mache. Für mich persönlich ist es immer schlimm eine Nase zu verlieren. Ich wünsche dir viel Kraft.

    Hallo,

    Ich finde die Songmics sehr gut. Aber man sollte sie hoch genug bauen damit vorallem Weibchen nicht hochspringen können. Ausserdem gibt es nagefreudige Tierchen, die sich da schnell durchknabbern können.

    Meine sind etwas angenagt, es wurde aber das Interesse verloren zum weiter nagen zum glück.

    LG

    Hallo,

    Zu 1. Wenn sie ein Nahrungsmittel nicht kennen, musst du langsam anfüttern. Ich würde alle 2 Tage ganz wenig anbieten und das z.b an einen Futterspiess das sie sich erarbeiten müssen.

    Zu 2. Versuch sie zu ihrem Glück mal zu zwingen. Spiele Taxi mit einen Häuschen mit Boden oder einer Röhre und transportiere sie so in den Auslauf.

    Zu 3. Ich habe auch Mycoplasmen im Rudel. Einebekommt lebenslang Antibiotika und schleimlöser. Damit ist sie gut eingestellt. Bei Aufregung verstärken sich die Geräusche. Rodicare pulmo hat bei mir keine Wirkung gezeigt. Ich würde einfach ihre Atmung immer im Blick halten und bei Verschlechterung von Geräuschen oder Atmung zum TA der rattenerfahren ist.

    Zu 4. Kann ich nichts sagen, damit habe ich zum Glück keine Erfahrung.

    Zu 5. Gib ihnen viel Zeit und Geduld. Traumatisierte Nasen brauchen viel Geduld. Manche werden nie ganz zahm aber vertrauen kommt aufjedenfall. Wahrscheinlich werden es keine Schmuser aber es wird besser.

    Ich beziehe Tiere immer non Tierheimen oder Pflegestelken.

    LG

    Ich stimme Anonymiss zu. Ich hatte auch mal eine echt krass traumatisierte Ratte die es noch nichtmal aus den Käfig geschafft hat. Und bei einer hat es ein halbes Jahr gedauert. Immer mit in den Auslauf setzen, ruhig verhalten und irgendwann mit der Zeit kommen sie von alleine. Man muss halt Geduld haben. Zu etwas zwingen würde ich meine nie.

    LG

    Hallo,

    Ich kann sagen das es zwei Seiten einer Rattenhalrunf gibt. Es gibt viele schöne, lustige Momente aber auch viele traurige wenn man sie gehen lassen muss.

    Ich hatte einen Fall da habe ich 4 Nasen in 3 Mobaten verloren. Das war wirklich hart und ich zweifle oft ob ich noch weitermachen möchte.

    Und ich bin auch ein bisschen wie husanniang und mache mir viele Sorgen und Gedanken über die kleinen.

    Letztendlich kannst es nur du selber entscheiden .

    LG

    Den Kratzbaum Sauge ich gut ab und wische mit einem feuchten Tuch nach. Anschließend lass ich ihn trocknen auf dem Balkon.

    Da meine Mädels auch sehr gerne auf den Käfig klettern habe ich eine Siebdruckplatte die etwas grösser ist auf den Käfig gemacht. Hinter den Käfig und an einer Seite können sie nicht mehr runterfallen oder bahnbrecherische kletteraktionen machen. An der anderen Seite ist ein Regal. Und falls sie an der Regalaeite doch mal runterplumpsen sollten, schützt das Sofa.

    LG